Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Reinheim

Friseur Reinheim



Wann sollte man spätestens mal wieder zum Friseur gehen?

Ob jemand zu einem Friseur geht oder nicht, muss selbstverständlich jeder für sich selbst entscheiden. Die Regelmäßigkeit von Terminen beim Friseur hängt selbstverständlich auch von der persönlichen Eitelkeit oder der Beschaffenheit seiner Haare ab. Wie fix wächst das Haar? Wie dicht ist das Haar? Gibt es Gründe beruflicher Natur, wieso die Frisur stets ordentlich sein sollte?

Montag ist für Friseure Sonntag! - Warum habe so viele Friseure in Reinheim Montags nicht offen?

Allgemeine Gründe zum Haareschneiden:

  • Haare wachsen und müssen dementsprechend öfter mal wieder nachgeschnitten werden. Abhängig vom Haartyp kann es früher oder später nötig sein.
  • Man will Typ-Veränderungen bei sich selbst, zum Beispiel von einer Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Die Haare sind strapaziert oder geschädigt. Regelmäßiges Schneiden der Haare hilft, die Struktur der Haare zu verbessern.

Wenn Sie längere Haare haben:

  • Alle drei bis vier Monate ist ein Besuch beim Friseur zu raten, um die gesunde Struktur der Haare zu gewährleisten. Jedoch sollten Sie darauf achten, sich eine stufenlose Langhaarfrisur schneiden zu lassen, da die Zeit sonst zu lange ist.
  • Bei einer gestuften Langhaarfrisur macht ein Besuch beim Friseur in Reinheim auch schon nach allerspätestens 6 Wochen Sinn. Da bei jedem Menschen die Haare auch verschieden schnell wachsen, sind häufig die Stufen nach knapp vier - sechs Wochen nicht mehr erkennbar. Häufig beginnt dann auch der Haarschnitt, ungepflegt auszusehen. Und der Friseurbesuch sollte dann schnellstmöglich ausgemacht werden.

Besuche beim Friseur mit Kurzhaarfrisur:

  • Je nach Schnitt sollte man zwischen 1 und 2 Monaten zu einem Friseur gehen, um die Frisur zu erhalten.
  • Richtig markante Kurzhaarfrisuren erfordern aber eher schon alle 4 - 6 Wochen nachgeschnitten zu werden.

Tipps für die Haarpflege in der kalten Jahreszeit

  • Während der Winterzeit sollten sie Ihr Haus eigentlich nur mit komplett trockenen Haaren verlassen.
  • Beachten Sie, dass Ihre Haare vor allem während des Winters sehr viel Feuchtigkeit bekommen. Machen Sie sich zu diesem Thema bei Ihrem Friseur in Reinheim schlau.
  • Heizungsluft ist extrem trocken und trocknet Ihre Haare aus. Benutzen Sie ein proteinreiches Feuchtigkeitsshampoo bzw. Conditioner, um Ihren Haaren die Feuchtigkeit zu geben.
  • Achten Sie auf richtiges "Werkzeug" und benutzen Sie für die Auswahl von Kämmen und Bürsten jederzeit auf Naturmaterialien. Trockene Haare werden mit dichten Naturborsten gebürstet und feuchte Haare mit einem Haarkamm aus Horn. Auf diese Weise vermeiden Sie eine statische Aufladung der Haare und das lästige Herumfliegen von kleinen Härchen.
  • Feuchte Haare, welche bei Minustemperaturen anfrieren, dehnen sich aus und das führt zu Haarschäden. Schnee, Wind und sonstige äußerliche Einflüsse tun Ihr übriges, um das Haar anzugreifen. Achten Sie daher darauf, tatsächlich ausschließlich mit getrockneten Haaren nach draußen zu gehen.

Fast alle Friseure in Reinheim haben jeden Montag geschlossen - Woher kommt diese Tradition?

Im 19. Jh. war jeden Sonntag der Kirchgang der Zeitpunkt, um sich den anderen Leuten zu präsentieren. Es war enorm wichtig, gerade bei dem Besuch in der Kirche mit einer schönen und frischen Frisur zu erscheinen. Deshalb wollten die Menschen sich samstags die Haare frisieren lassen, um möglichst gut und frisch frisiert auszusehen. Samstag war also Großkampftag bei jedem guten Friseur. Sehr reiche Bürger haben sich teilweise sogar erst am Sonntag vor der Messe direkt ihre Haare frisieren lassen. So nutzten also die Mehrheit der Friseure die Möglichkeit, die kundenfreien Montage zum freien Tag zu machen. Deshalb wird der Montag auch umgangssprachlich oftmals noch als der "Friseursonntag" bezeichnet. Dieser Brauch wird von zahlreichen Friseuren bis heute aufrecht erhalten. Wobei nunmehr vor allem darauf geachtet wird, dass nur eine fünf-Tage-Woche geleistet werden muss. Die Sonntage sind hier in Deutschland immer frei, doch da der Samstag auch nach wie vor bei den allermeisten Friseuren der "Großkampftag" ist, bleiben zahlreiche Friseure an Montagen weiterhin geschlossen.

Ab wann geht man mit dem Kind zum Friseur?

Die Frage, wann ein Kleinkind zum ersten Mal zum Friseur sollte, muss einzeln beantwortet werden. Die wichtigste Rolle spielt hierbei nicht das Alter des Kleinen, sondern vielmehr die Länge der Haare bzw. die Geschwindigkeit des Haarwuchses. Beachten Sie, ob ihr Kind von den Haaren abgelenkt bzw. beeinträchtigt wird. Sollte dies so sein, müssen die Haare in jedem Fall gekürzt werden. Ist dies nicht der Fall, spielt sicherlich auch noch der persönliche Geschmack der Erziehungsberechtigten eine gewichtige Rolle. Wer möchte schon, dass sein Baby unordentlich bzw. verzottelt aussieht?

Bitte beachten Sie, dass Kleinkinder häufig Angst vor dem Friseur haben, weil sie glauben, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden ist. Bereiten Sie Ihren Sprössling auf den ersten Termin bei einem Friseur vor und erklären Sie ihm, dass das gewiss kein schmervoller Prozess ist. Das größere Problem ist allerdings wohl eher, dass Kinder nicht lange genug Ruhe geben können. Während dies bei Babys so gut wie unmöglich ist, können Kleinkinder oftmals noch mit einer kleinen Belohnung zu einem etwas längeren Zähne zusammenbeißen bewegt werden.

Allerdings sollte man sich sofern möglich für einen professionellen Friseur in Reinheim entscheiden und nicht selbst Hand anlegen. Die Ergebnisse sind besser und ihr Kind während dem Frisieren in sicheren Händen!

Wieso sollte ein Friseur für Kinder in Reinheim besucht werden?

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern (oder Müttern), ob auch in Reinheim ein auf Babys spezialisierter Friseur exisitert. Solche Friseure haben viel Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und diese im Friseurstuhl zur Ruhe zu bekommen, um dann Ihrem Baby beziehungsweise Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu zaubern. Die Friseure für Kinder haben neben ihrer Erfahrung im Umgang mit Kindern meistens auch speziell für Kinder eingerichtete Salons. Häufig gibt es eine Spielecke, in welcher die Kinder allerhand Spielzeug vorfinden können, um etwaige Wartezeiten spielend zu überbrücken.

Ein Besuch beim Friseur in Reinheim ist nicht gerade günstig? - So können Sie sparen...

Das ein Termin beim Friseur richtig ins Geld gehen kann, hat wohl jede Frau schon festgestellt. Aber leider ist der Friseurbesuch insbesondere für Damen sehr wichtig und eine perfekte Möglichkeit für eine mögliche Typveränderung. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von uns zusammengefassten Tipps, um die kommende Friseurrechnung zu verkleinern: Wenn Sie immer zu dem gleichen Friseur gehen, fragen Sie nach Mengenrabatten oder Paketpreisen. Eventuell gibt es auch ein Bonusprogramm, bei dem Sie nach eine gewissen Menge an Besuchen Freibesuche oder Sonderpreise kriegen., Spitzen kürzen, Pony schneiden und das Auftragen von Intensivtönungen - das sind allesamt Dinge, die Sie mit etwas Geschick auch problemlos zuhause erledigen können. Wenn schon nicht komplett in Eigenregie, dann aber sicher mit der Hilfe einer Freundin., Der Friseur soll die Haare schneiden. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Streichen Sie Extras wie Kopfmassage, Haarkur oder langes Zurechtföhnen, das kostet Sie nur unnötig Geld., Haben Sie feines Haar? Dann sollten Sie auf jeden Fall schon einmal auf beschwerende Pflegeprodukte und aggressive Haarfarben verzichten. Diese Kosten können Sie sich definitiv sparen.

Wie merke ich, wer der optimale Friseur in Reinheim für mich ist?

  • Achtet Ihr Friseur auf Reinlichkeit? Verlassen Sie sich auf Ihren ersten Eindruck! Hängen noch Haare der letzten Kunden am Stuhl oder liegen auf dem Fußboden? Stehen noch dreckige Tassen oder Gläser im Friseursalon herum? Beachten Sie diese Details, weil sie an diesen die Qualität eines Friseursalons letztlich erkennen. Bekommen Sie einen dreckigen Platz angeboten, wird dieses Verhalten vielleicht auch dem Gast gegenüber weiter entgegengebracht. Seien Sie kleinlich... Wer seine Habseligkeiten nicht penibel pflegt, kann auch andere Menschen nicht ordentlich bedienen. Bei Haaren ist das aber enorm wichtig.
  • Achtet der Friseur auf Ihren eigenen Stil? Sie werden zum Platz gebeten und Ihnen wird sofort der Umhang umgelegt? Ein guter Friseur nimmt sich Zeit und nimmt auch Ihre Kleidung etc. in Augenschein. Denn das Outfit einer Person spiegelt deren Stil wider, welcher dann wiederum auch zur Frisur passen sollte. Also lassen Sie sich nicht prompt in den Umhang stecken.
  • Was macht ein Friseur, um Ihre Haarqualität zu überprüfen? Bei jedem Friseurtermin sollte ein Friseur sich mit Ihrem Haar auseinandersetzen und untersuchen, wie sehr die Qualität der Haare unter der Behandlung gelitten hat. Vor allem Färben (oder Dauerwellen, und so weiter) greift das Haar an und sorgt dafür, dass die Haarqualität leidet. Ein Friseur sollte Sie immer auf das Risiko einer solchen Maßnahme verweisen, ohne Sie zu verängstigen. Genauso bedeutend ist, dass der Friseur bei einer neuen Tönung überprüft, ob sie zu Ihrem Teint passt oder sie evtl. zu hell beziehungsweise zu dunkel ist. Beginnt der Friseur direkt mit einer Färbung oder Dauerwelle, fällt er auch direkt unten durch.
  • Styling für daheim Das optimale Styling hat der Kunde häufig nur umittelbar nach dem Besuch beim Friseur, da man nicht weiß, wie man die neue Frisur auch alleine gut hinkriegt. Hier sollte sich Ihr Friseur die Zeit nehmen und Ihnen exakt erläutern, wie Sie die Frisur auch alleine zuhause super stylen können. Nur dann ist er wirklich auch ein guter Friseur.
  • Setzt sich Ihr Friseur mit aktuellen Haarstyles und Trends auseinander? Friseure sollten sich regelmäßig fortbilden. Geht es um die neueste Farbe, die derzeiten Kosmetiktrends oder die neuesten Trends in Sachen Frisuren - sie sollten stets auf dem aktuellsten Wissensstand sein. Prüfen Sie, ob Ihr Friseur sich regelmäßig fortbildet und ob er Messen beziehungsweise Seminare besucht. Vor allem in der Modelt verändert und entwickelt sich alles schnell weiter. Ein guter Friseur sollte immer Bescheid wissen.

Auch in Reinheim gibt es mit Sicherheit den passenden Friseur für Sie - so finden Sie ihn.

In diesem Text bekommen Sie eine Menge hilfreiche Ratschläge, wie Sie Ihren optimalen Friseur in Reinheim für sich finden. Fragen Sie doch mal in Ihrem Bekanntenkreis nach. Sehr schnell werden sich die gleichen Tipps wiederholen und dann ist es leicht alle Ratschläge für sich auszuprobieren. Machen Sie Probetermine bei jedem dieser vorgeschlagenen Friseure.
Daraufhin können Sie die gewonnenen Eindrücke nutzen und den passenden Friseur in Reinheim auswählen. Eine erste Fakten-Tabelle für Reinheim:

Bereich in km2: 27,70
Einwohnerzahl: 16.254
Bürger pro km2: 587
Quantität der Männer: 8.015
Anzahl der Frauen: 8.239
Anzahl der männlichen Bürger pro Quadratkilometern: 289
Menge der Frauen je qkm: 297
Position gemäß Quantität der Stadteinwohner in der Bundesrepublik: 785
Rangfolge "Städte" gemäß Umfang der Fläche in der Republik: 1.571
Platzierung gemäß Anzahl der männlichen Stadteinwohner in Deutschland: 777
Ranking-Platz nach Zahl der Frauen in Deutschland: 792
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717