Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Dieburg

Friseur Dieburg



Wie spät mache ich den nächsten Friseurtermin aus?

Ob man zum Friseur geht oder es lässt, muss logischerweise jeder für sich selbst entscheiden. Die Regelmäßigkeit von Friseurterminen hängt selbstverständlich auch von der Beschaffenheit seiner Haare oder der eigenen Eitelkeit ab. Wie fix wächst das Haar? Wie dicht ist es? Gibt es berufliche Gründe, wieso stets eine ordentliche Haarschnitt da sein muss?

Montag ist für Friseure Sonntag! - Weshalb habe so viele Friseure in Dieburg jeden Montag zu?

Allgemeine Gründe für das Schneiden der Haare:

  • Haare wachsen und müssen deswegen immer mal wieder nachgeschnitten werden. Je nach Haartyp kann es mal früher und mal später nötig werden.
  • Über die Frisur sind Typ-Veränderungen recht einfach machbar. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ändert sich. Spezielle Umstände erfordern Typ-Veränderungen, zum Beispiel persönliche Erlebnisse.
  • Die Haare sind offensichtlich kaputt (z.B. aufgrund von Spliss). Regelmäßiges Haareschneiden sorgt für eine bessere Haarstruktur und das sie wieder schneller gesunden.

Friseurbesuche bei längeren Haaren:

  • Je nachdem, wie fix Haare wachsen, sollte bei einem ungestuften Langhaarschnitt alle 3-4 Monate das Haar ein wenig geschnitten werden, um die Haarstruktur gesund zu halten.
  • Bei gestuften Langhaarfrisuren macht der Friseurbesuch in Dieburg auch bereits nach spätestens sechs Wochen Sinn. Weil bei jedem Haare auch verschieden schnell wachsen, sind oftmals die Stufen nach knapp vier - sechs Wochen kaum noch zu erkennen. Häufig fängt dann auch die Frisur an, ungepflegt auszusehen. Und ein Friseurbesuch sollte dann schnellstens ausgemacht werden.

Besuche beim Friseur mit kurzen Haaren:

  • Informieren Sie sich beim Friseur, wie schnell Sie wiederkommen sollten, um Ihre Kurzhaarfrisur zu erhalten. Je nach dem Frisurtyp kann dies zwischen 4 und 8 Wochen sein. Hängt natürlicherweise ebenso ein bisschen davon ab, wie schnell die Haare länger werden.
  • Richtig markante Kurzhaarfrisuren erfordern aber eher schon alle vier - sechs Wochen nachgeschnitten zu werden.

Tipps für die Haarpflege in der kalten Jahreszeit

  • Beachten Sie, dass Ihre Haare gerade im Winter sehr viel Feuchtigkeit abbekommen. Machen Sie sich zu diesem Thema bei Ihrem Friseur in Dieburg schlau.
  • Während des Winters sollten sie Ihr Haus tatsächlich nur mit komplett trockenen Haaren verlassen.
  • Das richtige Werkzeug ist das A und O. Kämme (Horn - bei nassem Haar) und Bürsten (Naturborsten - bei getrocknetem Haar) aus natürlichen Materialien unterbinden eine statische Aufladung ihrer Haare und schützen das Haar somit.
  • Während des Winters laufen allerorts die Heizungen. Heizungsluft ist enorm trocken und greift somit die Haare an. Achten Sie auf das Nutzen eines proteinreichen Feuchtigkeits-Shampoos, um Ihre Haare bestens zu schützen. Am besten machen Sie sich bei Ihrem Friseur in Dieburg schlau, welche Produkte zur Pflege Sie an dieser Stelle anwenden sollten.

Fast alle Friseure in Dieburg haben Montags zu - Woher kommt diese Tradition?

Sonntags war Besuch in der Kirche und vor allem dort war es bedeutend, mit schön gemachten und frischen Haaren zu kommen. Man wollte sich so ansehnlich wie möglich vor den weiteren Bewohnern des Dorfes zeigen. Infolgedessen wollte naturgemäß jeder Normalbürger samstags seine Haare in Form bringen, um so gut wie möglich auszusehen. Die reicheren Menschen legten Ihren Termin teilweise sogar auf den Sonntagmorgen vor dem Gang in die Kirche. Von daher waren die Wochenenden für Friseure meistens enorm arbeitsintensiv, so dass der kundenarme Montag zur Erholung angedacht war. Noch heutzutage nennt man den Montag hin und wieder den "Friseursonntag". Diese Tradition wird von den meisten Friseuren bis heute gelebt. Wobei nunmehr vor allem darauf geachtet wird, dass nur eine 5-Tage-Woche gearbeitet werden muss. Die Sonntage sind hier in Deutschland immer frei, aber weil der Samstag auch weiterhin bei den meisten Friseuren der "Großkampftag" ist, bleiben zahlreiche Friseure an Montagen weiterhin geschlossen.

Ab wann geht man mit dem Kind zu einem Friseur?

Exakt wie bei Erwachsenen, musst auch bei einem Kind (oder Baby) einzeln entschieden werden, wann es zu einem Friseur muss. Im Wesentlichen spielt die Länge des ersten Haarwuchses die wichtigste Rolle und nicht das Alter des Kleinen. Beachten Sie, ob ihr Kind von den Haaren beeinträchtigt bzw. abgelenkt wird. Sollte dies so sein, müssen die Haare definitiv gekürzt werden. Ist dies nicht der Fall, spielt sicherlich auch der persönliche Geschmack der Erziehungsberechtigten eine gewichtige Rolle. Wer will schon, dass sein Kind verzottelt bzw. unordentlich aussieht?

Vorsicht: Viele Kinder denken, dass Haare schneiden weh tut. Bereiten Sie Ihr Kind auf diesen Termin vor und zeigen Sie ihm, dass es keine Angst haben muss. Ein zusätzliches großes Problem ist die Unruhe bei den Kindern. Einem kleinen Baby den Friseurtermin zu vermitteln, ist sicher nochmal viel schwieriger, während ein Kleinkind eher schon mit einer kleinen Belohnung gelockt werden kann.

Allerdings sollten Sie die Haare Ihres Sprösslings von einem professionellen Friseur in Dieburg schneiden lassen. Dies hat mehrere Gründe. Meistens sieht es einfach schöner aus und Ihr Kind ist vor allen Dingen in besseren Händen, als wenn Sie selbst Hand anlegen. Die Erfahrung ist an diesem Punkt ein entscheidender Faktor.

Wieso sollte ein Kinderfriseur in Dieburg besucht werden?

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern und Müttern, ob auch in Dieburg ein auf Babys spezialisierter Friseur exisitert. Diese Friseure haben mehr Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und sie im Friseurstuhl ruhig zu bekommen, um dann Ihrem Baby bzw. Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu zaubern. Meist sind diese Salons auch besonders kinderfreundlich (Kinderlieder, Spielzeug, usw.) eingerichtet, um eine mögliche Wartezeit bequem zu überbrücken.

Ein Friseurbesuch in Dieburg ist nicht gerade billig? - So können Sie sparen...

Termine beim Friseur sind sehr teuer, vor allem für Frauen. Aber gerade das schöne Geschlecht legt einen enormen Wert auf ihr Äußerliches, so dass ein Friseurbesuch unumgänglich ist. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie ganz leicht Teile Ihrer Rechnung beim Friseur sparen können:

  1. Wenn Sie mit Ihrem Friseur zufrieden sind, bleiben Sie auch treu. Aber Sie können sicher mit ihm über Paketpreise oder Mengenrabatte reden. Viele Friseure bieten ebenso Bonus-Aktionen an, bei welchen man nach einer bestimmten Anzahl von Besuchen, einen kostenfrei bekommt. Fragen Sie mal nach.
  2. Mit der Hilfe einer Freundin (vielleicht auch auf eigene Faust mit ein bisschen Geschick) können Sie viel Geld sparen. Pony schneiden, Spitzen kürzen und diverse Intensivtönungen können Sie sicherlich auch leicht allein zuhause erledigen und sich die teuren Preise beim Friseur sparen.
  3. Gerade Männer mit kurzen Haaren können sich die Haare unter Umständen auch mit einer Haarschneidemaschine zuhause schneiden. Die Anschaffungskosten für ein solches Gerät sind rasch wieder reingeholt, wenn man dauerhaft den teuren Besuch beim Friseur einspart.
  4. Alle Produkte, die nicht besonders lang im Haar bleiben (bspw. Haarpflege- oder Stylingprodukte) sollten Sie besser nicht beim Friseur kaufen. Lassen Sie sich das genaue Produkt nennen und kaufen Sie es im nächsten Supermarkt. Sollte das Produkt dort nicht erhältlich sein, suchen Sie mal im Internet. Dort finden Sie die Produkte in aller Regel auch deutlich preiswerter.

Wie definiere ich den richtigen Friseur in Dieburg für mich selbst?

  • Beachtet der Friseur die neuesten Trends? In welchem Umfang bildet sich Ihr Friseur fort? Weiß er genau über die neusten Trends, Kosmetik-Artikel oder Schnitte Bescheid und kann Sie informieren? Auch Ihr Friseur sollte mit der Zeit gehen und ständig genau Bescheid wissen. Hinterfragen Sie, ob Ihr Friseur sich regelmäßig weiterbildet und ob er Messen beziehungsweise Seminare besucht. Gerade in der Mode entwickelt sich alles rasend schnell weiter. Ein guter Friseur sollte immer Bescheid wissen.
  • Was macht ein Friseur, um Ihre Haarqualität zu überprüfen? Bei jedem Friseurbesuch sollte sich ein Friseur mit Ihren Haaren auseinandersetzen und schauen, wie sehr die Qualität der Haare unter der letzten Behandlung gelitten hat. Gerade das Färben (oder Dauerwellen, etc.) greift das Haar an und sorgt dafür, dass die Qualität der Haare leidet. Der Friseur sollte Sie jederzeit auf das Risiko einer Maßnahme verweisen, ohne Sie zu verängstigen. Genauso bedeutend ist es, dass der Friseur bei einer neuen Tönung überprüft, ob diese zu Ihrem Teint passt oder sie möglicherweise zu hell beziehungsweise zu dunkel ist. Beginnt der Friseur sofort mit einer Dauerwelle oder Färbung, fällt er unten durch.
  • Wie schaut die Frisur meines Friseurs aus? Verlgeichen Sie die Haarschnitte der Mitarbeiter mit der von Ihnen. Wenn die Angestellten extrem gestylt sind bzw. viel Farbe tragen, können Sie davon ausgehen, dass der Salon eher "flippige" Frisuren kreiert und sich mit den Trends bewegt. Sollten die Mitarbeiter hauptsächlich klassische Frisuren ohne ausgefallenen Schnitt und ohne ausgefallene Farben tragen, stellt sich die Frage, ob dieser Friseur der richtige ist. Der Ansatzpunkt ist hier: "Schrille" Friseure können häufig auch eher klassische, einfache Frisuren zaubern. Doch ob ein eher klassisch wirkender Friseur auch umgekehrt das volle Repertoire beherrscht, ist eher fraglich.
  • Ist Ihrem Friseur Ihr persönlicher Style auch wichtig? Ein guter Friseur achtet auf Ihren Style. Bevor er den Umhang umlegt, sollte er Ihr Outfit zumindest einmal begutachtet haben. Eine Frisur muss auch zum Stil einer Person passen. Wenn die Frisur ein Bruch Ihres Stils darstellt, werden sie längerfristig nicht froh. Lassen Sie sich also nicht prompt in die Schutzkleidung stecken.
  • Styling-Tipps für zu Hause Nach dem Friseur-Besuch passt in aller Regel das Styling und die Haare sitzen meistens perfekt. Dabei sollte sich Ihr Friseur die Zeit nehmen und exakt beibringen, wie Sie Ihre Frisur auch allein daheim perfekt stylen können. Lediglich dann ist er wirklich auch ein guter Friseur.
  • Wie reinlich ist Ihr Friseur? Noch Haar vom vorherigen Besucher auf dem Stuhl? Haare auf dem Boden oder steht noch benutztes Geschirr herum? Gerade an solchen vermeintlichen Kleinigkeiten erkennt ein Gast recht fix über welche Qualität ein Friseursalon verfügt. Wird dem Gast ein dreckiger Platz angeboten, setzt sich dieser “Service“ vermutlich auch beim Färben, Föhnen und Schneiden fort. Seien Sie sehr pingelig - immerhin zahlen Sie nicht bloß für den Schnitt.

Wie finde ich in Dieburg den richtigen Friseur, der zu mir passt?

In diesem Artikel bekommen Sie einige hilfreiche Ratschläge, wie Sie den perfekten Friseur für sich in Dieburg für sich finden. Fragen Sie doch mal in Ihrem Bekanntenkreis nach Empfehlungen. Rasch werden sich die selben Tipps wiederholen und so ist es leicht sämtliche Tipps für sich auszuprobieren. Machen Sie Probetermine bei jedem der vorgeschlagenen Friseure.
Daraufhin können Sie die gewonnenen Eindrücke für sich nutzen und den passenden Friseur in Dieburg auswählen. Erhebungen vor dem Hintergrund Dieburg:

Region in Quadratkilometern: 23,08
Zahl der Bürger: 14.690
Bürger pro qkm: 636
Quantität der männlichen Bewohner: 7.200
Menge der Frauen: 7.490
Zahl der männlichen Bewohner je km2: 312
Zahl der Frauen pro qkm: 325
Städteplatzierung nach Summe der Stadteinwohner in Deutschland: 863
Ranking-Platz gemäß Umfang der Fläche in der Republik: 1.692
Rang im Städtevergleich nach Quantität der männlichen Bewohner in Deutschland: 858
Platzierung gemäß Menge der weiblichen Bürger in der Bundesrepublik: 863
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717