Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Roßwein

Friseur Roßwein



Wie regelmäßig sollte man zum Friseur gehen?

Grundsätzlich ist die Häufigkeit von Besuchen beim Friseur von jeder Person selbst abhängig. Zum Einen von der Beschaffenheit seiner Haare (Dichte, Wachstum und so weiter), zum Anderen natürlich aber auch, wie viel Wert eine Person auf ihr Äußeres legt oder jobtechnisch evtl. sogar legen muss.

Wieso haben die meisten Friseure in Roßwein jeden Montag nicht offen?

Welche Gründe könnte es für das Haare schneiden geben?

  • Haare sind stetig am Wachsen. Je nach Beschaffenheit der Haare muss man früher oder später zu einem Friseur gehen.
  • Typ-Veränderung - Ich will von einer Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Wiederkehrendes Haareschneiden hilft dabei, die Haare gesund zu halten und die Struktur der Haare zu verbessern.

Wenn Sie lange Haare haben:

  • Je nachdem, wie schnell Haare wachsen, sollte ein ungestufter Langhaarschnitt alle 3-4 Monate ein wenig nachgeschnitten werden, um die Haarstruktur gesund zu halten.
  • Bei gestuften Langhaarfrisuren macht der Friseurbesuch in Roßwein auch bereits nach spätestens ca. anderthalb Monaten Sinn. Da bei jedem Menschen die Haare auch verschieden schnell wachsen, sind oftmals die Stufen nach knapp 4 bis 6 Wochen nicht mehr erkennbar. Oft fängt dann auch die Frisur an, ungepflegt auszuschauen. Und ein Friseurbesuch sollte dann schnellstens vereinbart werden.

Friseurbesuche mit einer Kurzhaarfrisur:

  • Machen Sie sich bei Ihrem Friseur schlau, wie schnell Sie wiederkommen müssen, um Ihre Kurzhaarfrisur zu erhalten. Je nach dem Frisurtyp kann dies zwischen 4 und 8 Wochen sein. Dies hängt selbstverständlich auch ein wenig davon ab, wie schnell Ihre Haare wachsen.
  • Richtig markante Kurzhaarfrisuren erfordern aber eher schon alle 4-6 Wochen nachgeschnitten zu werden.

Auch in Roßwein steht der Winter vor der Tür. In dieser Zeit müssen die Haare besonders gepflegt werden.

  • Im Winter nur mit trockenen Haaren aus dem Haus gehen
  • Das richtige Werkzeug ist das A und O. Kämme (Horn - bei nassem Haar) und Bürsten (Naturborsten - bei getrocknetem Haar) aus natürlichen Materialien verhindern eine statische Aufladung Ihres Haars und schützen Ihr Haar somit.
  • Ihre Haare brauchen während des Winters viel Feuchtigkeit

Wieso haben die meisten Friseure in Roßwein Montags nicht offen?

Während des 19. Jhdt. war am Sonntag der Kirchgang der Zeitpunkt, sich den anderen Leuten zu zeigen. Es war enorm wichtig, gerade beim Besuch in der Kirche mit einer schönen und frischen Frisur zu erscheinen. Aus diesem Grund wollten die Menschen sich samstags die Haare kürzen lassen, um so gut wie möglich und frisch frisiert auszuschauen. Samstag war also Großkampftag bei jedem guten Friseur. Richtig vermögende Bürger ließen sich teilweise gar erst am Sonntag vor der Messe direkt die Haare aufhübschen. Deshalb arbeiteten fast alle Friseure das komplette Wochenende und nutzten den kundenfreien Montag, um Ihren freien Wochentag zu genießen. Noch heutzutage nennt man den Montag ab und zu den "Friseursonntag". Da auch heute nach wie vor der Samstag für fast alle Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag einer Woche ist, wird dieser Brauch bis zum heutigen Tage von den meisten Friseuren am Leben erhalten. Während heutzutage am Sonntag eigentlich immer geschlossen ist, wird aber im Rahmen der fünf-Tage-Woche oftmals der Montag noch als Ruhetag genommen. Größere Friseurläden haben inzwischen mehrheitlich an Montagen ebenso offen, da sie die Tage mit der entsprechend hohen Menge an Angestellten auffangen.

Ab wann geht man mit einem Kind zu einem Friseur?

Die Frage, zu welchem Zeitpunkt ein Kleinkind zum ersten Mal zu einem Friseur soll, muss einzeln beantwortet werden. Die wichtigste Rolle spielt nicht das Alter des Kleinen, sondern vielmehr die Länge der Haare bzw. die Geschwindigkeit des Haarwuchses. Selbstverständlich ist nicht zuletzt der elterliche Geschmack hier entscheidend. Da Kinder in dem Alter noch nicht so auf das Äußere achten, sollte vordergründig darauf geachtet werden, dass die Haare ihr Kind nicht permanent ablenken bzw. sogar einschränken.

Bitte beachten Sie, dass Kinder oft Angst vor einem Friseur haben, weil sie glauben, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden ist. Bereiten Sie Ihr Kind auf diesen ersten Friseurtermin vor und erläutern Sie ihm, dass dies kein schmervoller Prozess ist. Das größere Problem ist aber wohl eher, dass die Kinder nicht lang genug Ruhe halten können. Während das bei Babys so gut wie nicht möglich ist, können Kleinkinder oft noch mit einer attraktiven Belohnung zu einem etwas längeren Durchhalten gebracht werden.

Trotz Allem sollten Sie das Haar Ihres Kindes von einem professionellen Friseur in Roßwein kürzen lassen. Das hat verschiedene Gründe. Meistens schaut es einfach deutlich ansehnlicher aus und Ihr Kind ist vor allen Dingen auch viel sicherer, als wenn Sie selbst mit der Schere Hand anlegen. Die Erfahrung ist hier ein mitentscheidender Faktor.

Aus welchem Grund sollte ein Friseur für Kinder in Roßwein besucht werden?

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern (oder Müttern), ob es auch in Roßwein einen auf Babys spezialisierten Friseur gibt.. Solche Friseure haben mehr Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und sie im Friseurstuhl ruhig zu bekommen, um dann Ihrem Baby oder Kleinkind ganz fix die erste Frisur zu zaubern. Oftmals sind diese Salons auch sehr kinderfreundlich (Spielzeug, Kinderlieder, usw.) eingerichtet, um eine denkbare Wartezeit komfortabel zu überbrücken.

Ein Besuch beim Friseur in Roßwein ist teuer? - So sparen Sie...

Besuche beim Friseur können sehr schnell sehr kostspielig werden. Gerade Frauen, die extrem viel Wert auf ihr Äußeres legen oder regelmäßige Typveränderungen anstreben, bezahlen bei jedem Friseurbesuch eine ordentliche Stange Geld. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von uns zusammengetragenen Tipps, um die kommende Rechnung beim Friseur zu vermindern:

  • Herren können mit einem guten Haarschneider sich auch problemlos die Haare zu Hause schneiden. Klar, das Gerät kostet etwas geld, aber die Kosten rechnen sich recht fix, da sie ja die Besuche bei einem Frisur dauerhaft sparen.
  • Dünne, feine Haare benötigen nur leichte Pflege und einen guten Schnitt. Beschwerende, teure Pflegeprodukte sind hier eher fehl am Platz. Ebenso wie aggressive Haarfarben. Diese unnötigen Kosten können Sie in jedem Fall sparen.
  • All diejenigen Produkte, die nicht besonders lange im Haar bleiben (zum Beispiel Styling- bzw. Haarpflegeprodukte) sollten Sie besser nicht bei Ihrem Friseur erwerben. Lassen Sie sich das genaue Produkt nennen und kaufen Sie es im nächstbesten Supermarkt. Sollte das Produkt dort nicht erhältlich sein, so suchen Sie mal im Internet. Dort finden Sie es meistens auch eine ganze Ecke günstiger.
  • Wenn Sie mit Ihrem Friseur glücklich sind, bleiben Sie auch treu. Aber Sie können sicherlich mit ihm über Paketpreise oder Mengenrabatte sprechen. Viele Friseure bieten ebenso Bonus-Aktionen an, bei welchen man nach einer gewissen Zahl von Besuchen, einen kostenfrei bekommt. Fragen Sie nach.

Der richtige Friseur in Roßwein - Auf was kommt es an?

  • Wie sauber ist Ihr Friseur? Der erste Eindruck ist entscheidend. Achten Sie besonders auf die Sauberkeit des Friseur-Salons. Sollen Sie sich auf einen Stuhl setzen, an dem noch die Haare des Kunden vor Ihnen hängen? Beachten Sie diese Details, weil sie daran die Qualität eines Friseur-Salons im Endeffekt erkennen können. Bekommen Sie keinen sauberen Platz angeboten, wird dies eventuell auch dem Kunden gegenüber weiter entgegengebracht. Seien Sie kleinlich... Wer sein Hab und Gut nicht genauestens pflegt, kann auch andere Menschen nicht gescheit pflegen. Bei Haaren ist dies jedoch unserer Meinung nach ungemein wichtig.
  • Wie sieht die Frisur meines Friseurs aus? Schauen Sie sich die Mitarbeiter in dem Salon genau an und vergleichen Sie deren Frisuren mit Ihrer. Tragen die Mitarbeiter viel Farbe und haben ihre Haare extrem gestylt, können Sie vermuten, dass der Salon vorwiegend "flippige" Frisuren kreiert. Sollten die Angestellten eher klassische Frisuren ohne ausgefallene Farben bzw. ausgefallenen Schnitt tragen, ist fraglich, ob dieser Friseur der optimale ist. Bedeutend dabei: "Schrille" Friseure können meist auch die klassischen Schnitte schneiden, umgekehrt klappt es meistens nicht ganz so gut.
  • Ist Ihr Friseur auf dem neuesten Stand? Friseure sollten sich regelmäßig weiterbilden. Geht es um die aktuellsten Frisurentrends, die neueste Farbe oder die aktuellen Trends bei Kosmetik - sie sollten ständig auf dem neuesten Wissensstand sein. Prüfen Sie, ob Ihr Friseur sich wiederkehrend fortbildet und ob er Seminare bzw. Messen besucht. Vor allem in der Modelt entwickelt sich alles schnell weiter. Ein guter Friseur sollte permanent Bescheid wissen.
  • Styling für zu Hause Nach dem Friseurbesuch sehen die Haare immer so schön aus. Das Styling passt und die Haare sitzen perfekt. Lassen Sie sich vom Friseur zeigen, wie er Ihre Frisur genau gestylt hat. Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie nachher zuhause die Haare nicht exakt so stylen können, wie Sie es sich eigentlich gewünscht haben. Ihr Friseur kann wichtige Tipps zum Styling geben, wie Sie Ihre Haare auch nach dem Termin beim Friseur toll stylen können.
  • Ist Ihrem Friseur Ihr persönlicher Stil auch wichtig? Inwiefern achtet Ihr Friseur z. B. auf Ihr Outfit? Ein wirklich guter Friseur setzt sich damit genau auseinander und passt auch die zu schneidende Frisur dem Style an. Zumindest jedoch spricht er mit Ihnen darüber. Gerade bei Typveränderungen ist dieses Thema sehr wichtig.

Wie finden Sie den optimalen Friseur bei Ihnen in Roßwein?

In diesem Artikel bekommen Sie einige gute Ratschläge, wie Sie den optimalen Friseur in Roßwein für sich finden. Fragen Sie doch einfach mal im Bekanntenkreis nach. Sehr schnell werden sich die gleichen Tipps wiederholen und so ist es leicht alle Ratschläge für sich zu probieren. Machen Sie Probetermine bei jedem der vorgeschlagenen Friseure.
Anschließend können Sie Ihre Eindrücke nutzen und den passenden Friseur in Roßwein wählen. Eine informative Sachlage für Roßwein:

Region in km2: 29,18
Einwohnerzahl: 6.621
Bürger je km2: 227
Zahl der Männer: 3.220
Anzahl der Frauen: 3.401
Menge der männlichen Bevölkerung pro qkm: 110
Menge der Frauen je Quadratkilometern: 117
Platzierung gemäß Anzahl der Bewohner in der Bundesrepublik: 1.442
Position gemäß Dimension der Fläche national: 1.540
Rangfolge "Städte" nach Quantität der Männer national: 1.447
Rangfolge "Städte" gemäß Anzahl der Frauen national: 1.435
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717