Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Stadt Wehlen

Friseur Stadt Wehlen



Wie regelmäßig sollte man zu einem Friseur gehen?

Prinzipiell ist die Regelmäßigkeit von Besuchen beim Friseur von jedem selbst abhängig. Einerseits von der Beschaffenheit seiner Haare (Dichte, Wachstum et cetera), andererseits natürlich aber auch, wie viel Wert eine Person auf das Äußere legt oder jobtechnisch vielleicht sogar legen muss.

Viele Friseure in Stadt Wehlen haben Montags geschlossen - Woher kommt dies?

Nachfolgend ein paar Gründe, aus welchem Grund man zum Friseur geht:

  • Haare sind stetig am Wachsen. Je nach Beschaffenheit der Haare muss man mal früher und mal später zu einem Friseur gehen.
  • Typ-Veränderung - Man will von einer Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Die Haare sind strapaziert oder geschädigt. Regelmäßiges Haareschneiden hilft, die Haarstruktur zu verbessern.

Friseurbesuche bei Langhaarfrisuren:

  • Je nachdem, wie schnell Haare wachsen, sollte bei einem ungestuften Langhaarschnitt alle 3-4 Monate das Haar ein wenig geschnitten werden, um die Struktur der Haare gesund zu halten.
  • Sollten Sie einen gestuften Langhaarschnitt haben, hängt die Häufigkeit der Besuche beim Friseur sehr von der Geschwindigkeit des wachstums Ihrer Haare ab. Wenn Ihre Haare schneller wachsen, sollten Sie bereits nach 4 Wochen über einen Friseurbesuch nachdenken, sollten Sie nicht den Schnitt verlieren wollen. Bei ein bisschen langsamer wachsenden Haaren ist der Termin sicherlich auch erst nach sechs Wochen möglich.

Friseurbesuche mit kurzen Haaren:

  • Abhängig davon, welche Frisur man trägt, sollte der Kunde alle vier bis acht Wochen zum Friseur gehen, um die Frisur zu erhalten.
  • Richtig markante Kurzhaarfrisuren müssen aber eher schon alle 4-6 Wochen nachgeschnitten zu werden.

Auch in Stadt Wehlen steht der Winter vor der Tür. In dieser Zeit bedürfen die Haare besonderer Pflege.

  • Während des Winters ausschließlich mit trockenen Haaren das Haus verlassen
  • Ihre Haare benötigen während des Winters jede Menge Feuchtigkeit
  • Minustemperaturen, Schnee und Wind schaden den Haaren. Mit feuchten Haaren besteht das Risiko, dass die Haare gefrieren und auf diese Weise kaputt gehen.
  • Achten Sie das richtige "Werkzeug" und benutzen Sie für die Auswahl von Bürsten und Kämmen jederzeit auf natürliche Materialien. Trockene Haare bürstet man mit dichten Naturborsten und nasse Haare mit einem Kamm aus Horn. So vermeiden Sie ein statisches Aufladen ihrer Haare und das lästige Herumfliegen von kleinen Härchen.

Warum haben fast alle Friseure in Stadt Wehlen Montags geschlossen?

Am Sonntag war Besuch in der Kirche und gerade hier war es bedeutend, mit schön gemachten und frischen Haaren zu kommen. Man wollte sich möglichst ansehnlich vor den weiteren Bürgern des Dorfes zeigen. Deswegen wollte natürlich jeder Normalbürger samstags seine Haare in Form bringen, um so gut wie möglich auszusehen. Enorm reiche Bürger ließen sich teilweise gar erst am Sonntagmorgen vor der Messe direkt ihre Haare frisieren. Deshalb arbeiteten fast alle Friseure das ganze Wochenende und nutzten die kundenfreien Montage, um Ihren freien Tag der Woche zu genießen. Noch heutzutage nennt man den Montag hin und wieder "Friseursonntag". Da heutzutage weiterhin der Samstag für das Gros der Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag der Woche ist, wird dieser Brauch bis zum heutigen Tage von so gut wie allen Friseuren gelebt. Während heute am Sonntag immer geschlossen ist, wird jedoch im Rahmen der fünf-Tage-Woche häufig der Montag noch als Ruhetag genommen. Große Friseurläden haben mittlerweile meist an Montagen ebenfalls offen, da sie die Tage mit der entsprechend hohen Menge an Mitarbeitern auffangen.

Wann sollte man einem Kind das erste Mal die Haare schneiden?

Die Frage, zu welchem Zeitpunkt ein Baby das erste Mal zum Friseur soll, muss individuell beantwortet werden. Im Wesentlichen spielt die Länge des ersten Haarwuchses die wichtigste Rolle, nicht das Alter des Kindes. Da das Kind sicher noch nicht auf das optische Äußere achtet, sollte als ausschlaggebender Grund die Frage herangezogen werden, ob die Haare das Kleine ständig ablenken oder gar einschränken. Natürlich spielt ebenso der Geschmack der Eltern eine wichtige Rolle.

Bitte beachten Sie, dass Kleinkinder oftmals Angst vor dem Friseur haben, weil sie fürchten, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden sei. Bereiten Sie das Kind auf den ersten Termin bei einem Friseur vor und erläutern Sie ihm, dass dies kein schmervoller Prozess sei. Das größte Problem ist allerdings wohl eher, dass Kinder nicht lange genug Ruhe halten können. Während dies bei Babys so gut wie unmöglich ist, können Kleinkinder in aller Regel wenigstens mit einer kleinen Belohnung zu einem etwas längeren Ruhigbleiben bewegt werden.

Kommen Sie aber besser nicht auf die Idee, dem Sprössling selbst die Haare zu schneiden. Abgesehen davon, dass Ihr Kleines ganz einfach bei einem "erfahrenen" Friseur sicherer ist (immerhin sind Sie mit der Schere unmittelbar in der Nähe der Augen Ihres Kleinen), sieht es eigentlich immer auch einfach deutlich besser aus, wenn sich dem ein professioneller Friseur in Stadt Wehlen annimmt.

Kinderfriseure in Stadt Wehlen

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern (und Müttern), ob es auch in Stadt Wehlen einen auf Babys spezialisierten Friseur gibt.. Diese Friseure haben mehr Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und sie im Friseur-Stuhl zur Ruhe zu bringen, um dann Ihrem Baby oder Kleinkind ganz fix die erste Frisur zu schneiden. Die Friseure für Kinder haben neben ihrer Erfahrung im Umgang mit Kindern meist auch speziell für Kinder eingerichtete Salons. Nicht selten gibt es Spielecken, in welcher die Kinder sehr viel Spielzeug vorfinden, um eine mögliche Wartezeit spielend zu überbrücken.

Ein Friseurbesuch in Stadt Wehlen ist nicht gerade billig? - So können Sie sparen...

Termine beim Friseur können schnell sehr kostspielig werden. Vor Allem Frauen, die extrem viel Wert auf das Äußere legen oder regelmäßig eine Typveränderung wünschen, zahlen bei jedem Friseurbesuch eine schöne Stange Geld. Hier finden Sie ein paar Punkte, wie Sie ganz einfach einen Teil Ihrer Friseurrechnung sparen können:

  • Gerade Männer mit kurzen Haaren können sich die Haare vielleicht auch mit einer Maschine daheim kürzen. Die Kosten für solch ein Gerät sind schnell wieder reingeholt, wenn man dauerhaft den kostspieligen Besuch beim Friseur spart.
  • Sind Sie mit Ihrem Friseur zufrieden sind, dann bleiben Sie treuer Kunde und verhandeln beispielsweise Mengenrabatte oder Paketpreise.
  • Streichen Sie beim Friseur Extras wie Haarkur, Kopfmassage oder langes Zurechtföhnen. Nutzen Sie Cut & Go oder fragen Sie, ob Sie sich selbst föhnen dürfen. So sehen Sie auch direkt, wie gut Sie mit Ihrem neuen Haarschnitt zurechtkommen.
  • Mit ein klein wenig Geschick können Sie Geld beim Friseur sparen, indem Sie kleinere Arbeiten zuhause ausführen: Pony schneiden, Spitzen kürzen oder eine Intensivtönung sind leicht eigenständig oder mithilfe einer Freundin möglich.
  • Erwerben Sie die Styling- und Pflegeprodukte nicht bei einem Friseur, sondern preisgünstig in einem Discounter bzw. Supermarkt. Oft gibt es solche Produkte auch im Netz billig zu erwerben. Lassen Sie sich vom Friseur den exakten Namen des Produkts nennen und bringen Sie esbeim nächsten Termin mit.
  • Dünnes, feines Haar braucht nur leichte Pflege und einen guten Haarschnitt. Beschwerende, teure Pflegeprodukte sind hier eher fehl am Platz. Genauso wie aggressive Haarfarben. Diese unnötigen Kosten können Sie auf jeden Fall sparen.

Wie entscheide ich, wer der richtige Friseur in Stadt Wehlen für mich selbst ist?

  • Wie sieht Ihr Friseur auf seinem Kopf aus? Schauen Sie sich die Angestellten im Salon genau an und vergleichen Sie deren Frisuren mit Ihrer. Wenn die Angestellten extrem gestylt sind bzw. viel Farbe tragen, können Sie daraus schließen, dass der Salon sehr viele "flippige" Haarschnitte kreiert und sich mit dem Trend bewegt. Wenn die Mitarbeiter eher einfache bzw. klassische Frisuren ohne ausgefallene Schnitte oder viel Farbe tragen, sollten Sie überdenken, ob dieser Salon richtig für Sie ist. Relevant an dieser Stelle: "Flippige" Friseure können meist auch die klassischen Schnitte schneiden, andersrum funktioniert es im Regelfall nicht ganz so gut.
  • Ist Ihrem Friseur Ihr Style auch wichtig? In wie weit achtet der Friseur beispielsweise auf Ihr Outfit? Ein guter Friseur setzt sich damit genau auseinander und passt auch die zu schneidende Frisur dem Stil an. Mindestens aber spricht er darüber mit Ihnen. Gerade bei Typveränderungen ist dieser Punkt ungemein wichtig.
  • Prüft Ihr Friseur die Qualität des Haares? Sie wollen eine neue Frisur unbedingt haben, weil diese Ihnen so sehr gefällt? Sie haben zum Beispiel die Idee zur Dauerwelle, färben Ihr Haar aber regelmäßig? Ihr Friseur muss dann zwingend auf das Risiko verweisen, dass Ihre Haare unter dieser Behandlung deutlich leiden könnte. Genauso wichtig ist, dass der Friseur bei einer neuen Haarfarbe prüft, ob sie zu Ihrem Teint passt oder sie vielleicht zu dunkel oder zu hell ist. Beginnt der Friseur sofort mit einer Färbung oder Dauerwelle, fällt er unten durch.
  • Styling-Tipps für zuhause Nach dem Friseurtermin sieht das Haar immer so schön aus. Das Styling passt und die Haare sitzen optimal. Lassen Sie sich vom Friseur zeigen, wie genau er Ihre Frisur gestylt hat. Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie anschließend zuhause die Haare nicht exakt so stylen können, wie Sie es sich eigentlich wünschen würden. Ihr Friseur kann wichtige Styling-Tipps geben, wie Sie das Haar auch nach dem Friseurtermin toll stylen können.
  • Achtet der Friseur auf Reinlichkeit? Verlassen Sie sich auf Ihren ersten Eindruck! Hängen noch Haare der vorherigen Kunden am Stuhl oder liegen auf dem Boden? Stehen noch dreckige Gläser oder Tassen im Friseur-Salon herum? Gerade an solchen Kleinigkeiten erkennt der Kunde sehr fix über welche Qualität ein Friseur-Salon verfügt. Bekommen Sie keinen sauberen Platz angeboten, wird dies vielleicht auch dem Kunden gegenüber weiter entgegengebracht. Seien Sie kleinlich... Wer seine Habseligkeiten nicht penibel pflegt, kann auch andere Menschen nicht gescheit pflegen. Beim Haar ist das aber überaus wichtig.

Wie finden Sie den richtigen Friseur in Stadt Wehlen?

In diesem Artikel haben wir Ihnen sehr viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den perfekten Friseur für sich in Stadt Wehlen finden können. Eine weitere Möglichkeit ist es mit Sicherheit auch, sich einfach einmal im Bekanntenkreis durchzufragen und darauffolgend alle Tipps mal auszutesten. Da Haare ja immer wieder nachwachsen, kann man ruhig alle 4 - 6 Wochen einen neuen Termin vereinbaren. Anschließend können Sie dann überlegen, welcher Friseur in Stadt Wehlen Ihnen am besten zugesagt hat, sprich bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Hier der kurze Zahlenstand in Sachen Stadt Wehlen:

Bereich in Quadratkilometern: 10,81
Bevölkerungsaufkommen: 1.666
Bewohner pro qkm: 154
Menge der Männer: 846
Zahl der weiblichen Bewohner: 820
Summe der männlichen Einwohner pro km2: 78
Zahl der weiblichen Einwohner je km2: 76
Position gemäß Anzahl der Bewohner in der Republik: 1.957
Position nach Dimension der Fläche in der Republik: 1.923
Platzierung nach Menge der männlichen Stadteinwohner national: 1.953
Ranking-Platz nach Menge der Frauen national: 1.958
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717