Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Zwingenberg

Friseur Zwingenberg



Wann sollte man spätestens mal wieder zu einem Friseur gehen?

Ob man zum Friseur geht oder nicht, muss logischerweise jeder für sich selbst entscheiden. Die Regelmäßigkeit von Terminen beim Friseur hängt selbstverständlich vor allem auch von der Beschaffenheit seiner Haare oder der persönlichen Eitelkeit ab. Wie fix wächst das Haar? Wie dicht ist es? Gibt es Gründe beruflicher Art, wieso der Haarschnitt stets ordentlich sein muss?

Warum haben viele Friseure in Zwingenberg jeden Montag nicht offen?

Welche Gründe gibt es zum Schneiden der Haare?

  • Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der eigenen Haare muss jemand früher oder später zum Friseur gehen.
  • Über die Frisur sind Typ-Veränderungen recht leicht möglich. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ist anders. Besondere Umstände erfordern eine Typ-Veränderung, z.B. private Erlebnisse.
  • Die Haare sind geschädigt oder strapaziert. Wiederkehrendes Haareschneiden hilft, die Struktur der Haare zu verbessern.

Friseurbesuche bei Langhaarfrisuren:

  • Je nachdem, wie fix Haare wachsen, sollte bei einem ungestuften Langhaarschnitt alle 3-4 Monate das Haar ein wenig nachgeschnitten werden, um die Struktur der Haare gesund zu halten.
  • Bei gestuften Langhaarfrisuren macht der Besuch beim Friseur in Zwingenberg auch bereits nach spätestens 6 Wochen Sinn. Weil bei jedem Menschen Haare auch unterschiedlich schnell länger werden, sind häufig die Stufen nach knapp 4-6 Wochen nicht mehr zu sehen. Häufig beginnt dann auch der Haarschnitt, ungepflegt auszuschauen. Und ein Friseurbesuch sollte dann schnellstmöglich ausgemacht werden.

Falls Sie eine Kurzhaarfrisur haben:

  • Abhängig vom Schnitt sollte man zwischen ein und zwei Monaten zum Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Bei einem sehr markanten Kurzhaarschnitt ist gar eher ein Zeitraum von 4-6 Wochen angemessen, wenn die Frisur wirklich erhalten bleiben soll.

Pflege der Haare im Winter - so mache ich es richtig.

  • Ihre Haare brauchen im Winter jede Menge Feuchtigkeit
  • Im Winter laufen allerorten die Heizungen. Heizungsluft ist enorm trocken und greift damit die Haare an. Achten Sie auf die Nutzung eines proteinreichen Feuchtigkeits-Shampoos, um Ihre Haare bestens zu schützen. Am besten machen Sie sich bei Ihrem Friseur in Zwingenberg schlau, welche Pflegeprodukte Sie in diesem Fall anwenden sollten.
  • Minustemperaturen, Schnee und Wind schaden Ihren Haaren. Mit feuchten Haaren besteht das Risiko, dass die Haare anfrieren und so kaputt gehen.
  • Achten Sie das richtige "Werkzeug" und nutzen Sie für die Auswahl von Bürsten und Kämmen jederzeit auf Naturmaterialien. Trockene Haare werden mit dichten Naturborsten gebürstet und feuchte Haare mit einem Kamm aus Horn. So vermeiden Sie ein statisches Aufladen der Haare und das lästige Herumfliegen von kleinen Härchen.
  • Im Winter nur mit trockenen Haaren das Haus verlassen

Viele Friseure in Zwingenberg haben Montags zu - Wieso ist das so?

Während des 19. Jh. war jeden Sonntag der Gang in die Kirche der Zeitpunkt, sich den anderen Leuten zu zeigen. Es war enorm wichtig, gerade beim Kirchenbesuch mit einer schönen und frischen Frisur zu erscheinen. Aus diesem Grund wollten die meisten sich samstags die Haare frisieren lassen, um frisch frisiert und so gut wie möglich auszuschauen. Der Samstag war dadurch Großkampftag bei jedem guten Friseur. Diejenigen Leute, welche es sich finanziell leisten konnten, ließen sich gar erst am Sonntagmorgen kurz vor dem Besuch in der Kirche die Haare frisieren lassen, um Ihren Wohlstand zu zeigen. Folglich waren die Wochenenden für Friseure in der Regel enorm arbeitsintensiv, so dass die kundenfreien Montage zum Erholen angedacht waren. Noch heutzutage nennt man den Montag hin und wieder den "Friseursonntag". Da heute weiterhin der Samstag für die Mehrheit der Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag einer Woche ist, wird dieser Brauch bis heute von so gut wie allen Friseuren gelebt. Während mittlerweile der Sonntag eigentlich immer geschlossen ist, wird aber im Rahmen einer fünf-Tage-Woche häufig der Montag noch als Ruhetag genommen. Größere Friseurläden haben mittlerweile mehrheitlich am Montag auch offen, da sie die Tage mit einer entsprechend hohen Menge an Angestellten abdecken.

Ab wann geht man mit dem Kleinkind zu einem Friseur?

Genau wie bei einem Erwachsenen, musst auch bei einem Kind (oder Baby) individuell entschieden werden, wann es zum Friseur muss. Im Wesentlichen spielt die Länge des ersten Haarwuchses die ausschlaggebende Rolle, nicht das Alter des Kleinen. Da Ihr Sprössling mit Sicherheit noch nicht so auf das Äußere achtet, sollte als ausschlaggebender Grund die Frage herangezogen werden, ob die Haare das Kleine ständig ablenken oder sogar einschränken. Selbstverständlich spielt ebenso der elterliche Geschmack eine wichtige Rolle.

Viele Kinder haben oftmals am Anfang Angst zum Friseur zu gehen, da sie denken, ihnen Haare kürzen schmerzt. Bereiten Sie das Kind vor und demonstrieren Sie Ihrem Kind, dass dies absolut nicht stimmt. Das größte Problem ist allerdings wohl eher, dass die Kinder nicht lange genug Ruhe halten können. Während dies bei Babys so gut wie unmöglich ist, können Kleinkinder oftmals noch mit einer attraktiven Belohnung zu einem etwas längeren Ruhigbleiben gebracht werden.

Trotzdem sollte man sich wenn möglich für den professionellen Friseur in Zwingenberg entscheiden und nicht selbst Hand anlegen. Die Ergebnisse sind besser und das Kind während dem Frisieren sicherer!

Wieso sollte ein Kinderfriseur in Zwingenberg aufgesucht werden?

Informieren Sie sich doch einfach mal bei anderen Müttern und Vätern, ob auch in Zwingenberg ein auf Kinder spezialisierter Friseur exisitert. Solche Friseure haben viel Erfahrung mit Kindern umzugehen und sie im Friseur-Stuhl zur Ruhe zu bringen, um dann Ihrem Baby bzw. Kleinkind ganz fix die erste Frisur zu schneiden. Die Friseure für Kinder haben neben ihrer Erfahrung im Umgang mit Kindern im Regelfall auch für Kinder eingerichtete Salons. Oft gibt es eine Spielecke, in welcher Kinder jede Menge Spielzeug finden können, um eine denkbare Wartezeit spielend zu überbrücken.

So sparen Sie bei einem Friseurbesuch!

Friseurtermine können sehr schnell sehr kostspielig werden. Vor Allem Frauen, die extrem viel Wert auf ihr Äußeres legen oder regelmäßige Typveränderungen wünschen, zahlen Friseurbesuch für Friseurbesuch eine Menge Geld. Nachfolgend finden Sie ein paar von uns zusammengefassten Tipps, um die kommende Friseurrechnung zu senken:

  1. Ein Trockenschnitt bei Jungs und Herren ist mit einem entsprechenden Gerät zuhause kein Problem. Die Kosten hierfür rechnen sich fix.
  2. Erwerben Sie Ihre Pflege- und Stylingprodukte nicht beim Friseur, sondern günstig im Supermarkt bzw. Discounter. Oft gibt es solche Produkte ebenso im Netz günstig zu erwerben. Lassen Sie sich vom Friseur das genaue Produkt nennen und bringen Sie esbeim nächsten Friseurtermin mit.
  3. Wenn Sie mit Ihrem Friseur zufrieden sind, bleiben Sie auch bei ihm. Aber Sie können sicher mit ihm über Paketpreise oder Mengenrabatte reden. Viele Friseure bieten auch Bonus-Aktionen an, bei welchen man nach einer bestimmten Zahl an Besuchen, einen kostenlos bekommt. Fragen Sie mal nach.
  4. Der Friseur soll Ihre Haare schneiden. Nicht mehr und nicht weniger. Streichen Sie Extras wie Kopfmassage, aufwändiges Zurechtföhnen oder Haarkur, das kostet nur unnötiges Geld.
  5. Haben Sie feines Haar? Dann sollten Sie auf jeden Fall schon mal auf aggressive Haarfarben und beschwerende Pflegeprodukte verzichten. Diese Kosten können Sie sich ohne weiteres sparen.

Wie definiere ich den richtigen Friseur in Zwingenberg für mich selbst?

  • Inwieweit werden Ihre Haare von Ihrem Friseur auf ihre Qualität geprüft? Färben, Tönen, Fönen und Frisuren wie Dauerwellen lassen die Qualität der Haare leiden. Bei jedem neuen Friseur-Besuch sollte die Qualität der Haare begutachtet werden. Ein Friseur sollte auch immer die Nebenwirkungen einer speziellen Behandlung der Haare hinweisen. Noch wichtiger ist das Begutachten der Haarqualität bei Änderungen der Haarfarbe oder Typveränderungen. Wie ist die Beschaffenheit und ist die geplante Maßnahme auch tatsächlich sinnvoll. Wenn Ihr Friseur einfach nur "umsetzt", so ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das A und O!
  • Styling-Tipps für zuhause Nach dem Friseur sieht das Haar immer so schön aus. Das Styling passt und die Haare sitzen perfekt. Hierbei sollte sich der Friseur etwas Zeit nehmen und Ihnen exakt vermitteln, wie Sie die Frisur auch allein zuhause super stylen können. Nur dann ist er tatsächlich ein guter Friseur.
  • Ist Ihrem Friseur Ihr Style auch wichtig? Ein guter Friseur beachtet Ihren Style. Ehe er Ihnen den Umhang anlegt, sollte er Ihr Outfit wenigstens mal begutachtet haben. Eine Frisur muss auch zum Style der Person passen. Wenn die Frisur ein Bruch des Stils darstellt, werden sie längerfristig nicht glücklich. Lassen Sie sich also nicht zu früh in den Umhang stecken.
  • Wie sieht die Frisur meines Friseurs aus? Schauen Sie sich die Angestellten im Salon gut an und vergleichen Sie deren Frisur mit Ihrer. Tragen die Angestellten viel Farbe und haben das Haar extrem gestylt, können Sie davin ausgehen, dass der Salon vornehmlich "flippige" Haarschnitte kreiert. Sollten die Mitarbeiter eher klassische bzw. einfache Frisuren ohne ausgefallene Schnitte oder viel Farbe tragen, sollten Sie sich überlegen, ob dieser Salon der richtige für Sie ist. Wichtig an dieser Stelle: "Schrille" Friseure können meist auch die klassischen Schnitte schneiden, umgekehrt klappt dies im Regelfall nicht ganz so gut.
  • Ist Ihr Friseur sauber? Der erste Eindruck ist entscheidend. Achten Sie besonders auf die Sauberkeit des Friseursalons. Sollen Sie sich auf einen Stuhl setzen, an dem noch die Haare des vorherigen Kunden hängen? Gerade an solchen vermeintlichen Kleinigkeiten erkennt jeder Kunde recht schnell über welche Qualität ein Friseursalon verfügt. Wird dem Kunden kein sauberer Platz angeboten, setzt sich dieser “Service“ aller Voraussicht nach ebenfalls beim Färben, Schneiden sowie Föhnen fort. Seien Sie sehr genau - immerhin bezahlen Sie nicht ausschließlich für den Haarschnitt.

Wie finde ich in Zwingenberg den richtigen Friseur, der zu mir passt?

In diesem Artikel haben wir sehr viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den optimalen Friseur für sich in Zwingenberg finden können. Eine weitere Möglichkeit ist es mit Sicherheit auch, sich ganz einfach mal bei den Bekannten durchzufragen und darauffolgend alle Ratschläge mal auszutesten. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle vier - sechs Wochen einen neuen Termin ausmachen. Anschließend können Sie dann entscheiden, welcher Friseur in Zwingenberg Ihnen am ehesten zugesagt hat, sprich bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Hier der kurze Zahlenreport in Bezug auf Zwingenberg:

Region in km2: 5,66
Einwohnerzahl: 6.715
Stadteinwohner pro km2: 1.187
Menge der männlichen Stadteinwohner: 3.290
Zahl der weiblichen Bürger: 3.425
Menge der Männer je qkm: 581
Anzahl der Frauen je qkm: 605
Position gemäß Zahl der Einwohner national: 1.428
Platzierung gemäß Umfang der Fläche in der Republik: 1.983
Städteplatzierung gemäß Quantität der Männer in der Bundesrepublik: 1.432
Rangfolge "Städte" nach Summe der weiblichen Stadteinwohner in der Republik: 1.423
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717