Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Gernsheim

Friseur Gernsheim



Wie spät vereinbare ich den nächsten Friseurtermin?

Im Grunde genommen ist die Häufigkeit von Besuchen beim Friseur von jedem selbst abhängig. Einerseits von der Beschaffenheit seiner Haare (Wachstum, Dichte usw.), andererseits natürlich, wie viel Wert die Person auf ihr Äußeres legt oder jobtechnisch evtl. sogar legen muss.

Montag ist der Friseursonntag! - Aus welchem Grund habe die meisten Friseure in Gernsheim am Montag zu?

Welche Gründe könnte es für das Haare schneiden geben?

  • Haare wachsen und müssen von daher regelmäßig mal wieder nachgeschnitten werden. Je nach Haartyp kann es mal früher und mal später nötig werden.
  • Über die Frisur ist eine Typ-Veränderung sehr leicht möglich. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ändert sich. Spezielle Umstände erfordern Typ-Veränderungen, zum Beispiel private Erlebnisse.
  • Die Haare sind offensichtlich kaputt (z.B. wegen Spliss). Wiederkehrendes Haareschneiden sorgt für eine bessere Struktur der Haare und das sie schneller wieder gesunden.

Friseurbesuche bei längeren Haaren:

  • Je nachdem, wie schnell Haare wachsen, sollte ein ungestufter Langhaarschnitt alle 3-4 Monate ein wenig geschnitten werden, um die Struktur der Haare gesund zu halten.
  • Sollten Sie eine gestufte Langhaarfrisur haben, macht ein nächster Besuch nach ca. anderthalb Monaten Sinn. Weil die verschieden langen Haare auch verschieden schnell länger werden, sind schon nach circa 4 bis 6 Wochen die Stufen nicht mehr zu erkennen.

Friseurbesuche mit kurzen Haaren:

  • Je nach Schnitt sollten Sie zwischen 1 und 2 Monaten zu einem Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Richtig markante Kurzhaarfrisuren erfordern aber eher bereits alle vier bis sechs Wochen nachgeschnitten zu werden.

Hinweise für die Haarpflege in der kalten Jahreszeit

  • Während des Winters nur mit trockenen Haaren das Haus verlassen
  • Minustemperaturen, Wind und Schnee schaden den Haaren. Mit nassen Haaren besteht die Gefahr, dass die Haare gefrieren und auf diese Weise kaputt gehen.
  • Ihre Haare brauchen während des Winters viel Feuchtigkeit

Montag ist der Friseursonntag! - Aus welchem Grund habe so viele Friseure in Gernsheim jeden Montag geschlossen?

Jeden Sonntag war Besuch in der Kirche und vor allem an diesem Ort war es wichtig, mit schön gemachten und frischen Haaren zu kommen. Man wollte sich möglichst ansehnlich vor den weiteren Bewohnern des Dorfes zeigen. Dementsprechend wollten die Menschen sich samstags die Haare frisieren lassen, um so gut wie möglich und frisch frisiert auszusehen. Samstag war also Großkampftag bei allen guten Friseuren. Richtig reiche Bewohner haben sich teilweise sogar erst am Sonntagmorgen vor der Messe direkt die Haare aufhübschen lassen. So nutzten also die meisten Friseure die Gelegenheit, die kundenarmen Montage zum freien Tag zu machen. Noch heute nennt man den Montag gelegentlich "Friseursonntag". Da heutzutage nach wie vor der Samstag für fast alle Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag in der Woche ist, wird diese Gepflogenheit bis zum heutigen Tage von vielen Friseuren am Leben erhalten. Während heute am Sonntag eigentlich immer geschlossen ist, wird aber im Rahmen der 5-Tage-Woche oftmals der Montag noch als Ruhetag genommen. Große Friseurläden haben inzwischen mehrheitlich am Montag ebenso geöffnet, weil sie diese Tage mit der hohen Menge an Mitarbeitern abdecken.

Zu welchem Zeitpunkt sollte man bei einem Kleinkind zum ersten Mal das Haar schneiden?

Genau wie bei Erwachsenen, musst auch bei einem Kind (oder Baby) individuell entschieden werden, zu welchem Zeitpunkt es zum Friseur muss. Die auschlaggebende Rolle spielt nicht das Alter des Babys, sondern die Länge des Haars bzw. die Geschwindigkeit des Haarwuchses. Da Ihr Kind sicher noch nicht so auf das optische Äußere achtet, sollte als elementarster Grund die Frage herangezogen werden, ob die Haare das Kleine permanent ablenken oder sogar einschränken. Selbstverständlich spielt ebenso der Geschmack der Eltern eine nicht unwichtige Rolle.

Viele Kinder haben häufig zu Anfang Angst vor dem Friseur, weil sie denken, ihnen Haare schneiden schmerzt. Bereiten Sie das Kind vor und signailiseren Sie Ihrem Kind, dass das nicht so ist. Das größere Problem ist jedoch wohl eher, dass die Kinder nicht lang genug Ruhe halten können. Während das bei Babys so gut wie nicht möglich ist, können Kleinkinder oftmals noch mit einer kleinen Belohnung zu einem etwas längeren Ruhigbleiben gebracht werden.

Kommen Sie jedoch besser nicht auf die Idee, Ihrem Sprössling selbst die Haare zu stutzen. Abgesehen davon, dass Ihr Kind ganz einfach bei einem "erfahrenen" Friseur sicherer ist (immerhin sind Sie mit Ihrer Schere in der Nähe der Augen des Kleinen), sieht es meistens auch ganz einfach deutlich besser aus, wenn sich dem ganzen Vorgang ein professioneller Friseur in Gernsheim annimmt.

Kinderfriseure in Gernsheim

Informieren Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern oder Müttern, ob es auch in Gernsheim einen auf Kinder spezialisierten Friseur gibt.. Diese Friseure haben mehr Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und sie im Friseur-Stuhl ruhig zu bekommen, um dann dem Baby beziehungsweise Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu schneiden. Die Friseure für Kinder haben neben ihrer Erfahrung im Umgang mit den Kindern in der Regel auch speziell für Kinder eingerichtete Salons. Häufig gibt es eine Spielecke, in der die Kinder viel Spielzeug vorfinden können, um eine denkbare Wartezeit bequem zu überbrücken.

Geld sparen beim Friseur ist gar nicht mal so schwer - Hier ein paar Tipps!

Das ein Friseurbesuch richtig ins Geld gehen kann, hat wohl jede Frau schon festgestellt. Doch leider ist der Friseurbesuch insbesondere für das weibliche Geschlecht extrem wichtig und eine perfekte Möglichkeit für eine geplante Typveränderung. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie ganz einfach Teile Ihrer Rechnung beim Friseur einsparen können:

  1. Sofern Sie mit Ihrem Friseur glücklich sind, bleiben Sie auch treu. Aber Sie können sicherlich mit ihm über Mengenrabatte oder Paketpreise reden. Viele Friseure bieten auch Bonus-Aktionen an, bei denen man nach einer gewissen Zahl von Besuchen, einen umsonst bekommt. Fragen Sie mal nach.
  2. Der Friseur soll Ihre Haare schneiden. Nicht mehr und nicht weniger. Streichen Sie Extras wie Kopfmassage, langes Zurechtföhnen oder Haarkur, dies kostet Sie blöß unnötig Geld.
  3. Spitzen kürzen, Pony schneiden oder Intensivtönungen auftragen - allesamt Dinge, welche Sie mit ein wenig Geschick auch ohne Probleme zuhause machen können. Wenn nicht komplett in Eigenregie, dann doch sicherlich mithilfe einer Freundin.
  4. Bei Pflegeprodukten von einem Friseur gilt: Stylingprodukte sind wirklich lohnenswert. All jenes, das jedoch den Abfluss hinunterfließt und nur kurz im Haar bleibt, können Sie kostengünstig in einem Supermarkt oder beim Discounter erwerben.
  5. Feines Haar zum Beispiel benötigt eine leichte Pflege und einen guten Schnitt. Aggressive Haarfarben oder beschwerende Pflegestoffe sind hier fehl am Platze und dürfen demzufolge gespart werden.
  6. Ein Trockenschnitt für Jungs und Herren ist mit einem entsprechenden Gerät auch zu Hause kein Problem. Die Kosten hierfür rechnen sich fix.

Wie entscheide ich, wer der optimale Friseur in Gernsheim für mich ist?

  • Wie sieht Ihr Friseur auf dem Kopf aus? Gehen Sie in Ihren Friseursalon und vergleichen Sie die Haarschnitte der Angestellten mit Ihrer. Sofern die Angestellten stark gestylt sind bzw. viel Farbe auf dem Kopf tragen, können Sie daraus schließen, dass der Salon viele "flippige" Haarschnitte kreiert und sich mit dem Trend bewegt. Sollten die Mitarbeiter eher einfache bzw. klassische Frisuren ohne viel Farbe oder ausgefallene Schnitte tragen, sollten Sie überdenken, ob der Salon der richtige für Sie ist. Relevant hierbei: "Ausgeflippte" Friseure beherrschen meist auch die klassischen Schnitte, andersherum klappt es nicht selten nicht ganz so gut.
  • Was tut ein Friseur, um die Qualität Ihrer Haare zu prüfen? Bei jedem Friseurtermin sollte der Friseur sich mit Ihrem Haar auseinandersetzen und betrachten, wie die Qualität des Haares unter der Behandlung gelitten hat. Gerade ein Färben (oder Dauerwellen, et cetera) greift das Haar an und sorgt dafür, dass die Qualität der Haare leidet. Ein Friseur muss Sie immer auf das Risiko einer Maßnahme hinweisen, ohne Sie dabei zu verängstigen. Noch wichtiger ist das Begutachten der Haarqualität bei Typveränderungen oder Änderungen der Haarfarbe. Wie ist die Beschaffenheit und ist die geplante Maßnahme auch wirklich sinnvoll. Wenn Ihr Friseur lediglich "umsetzt", so ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das A und O!
  • Ist der Friseur auf dem allerneuesten Stand? Auch Friseure müssen sich immer wieder weiterbilden. Was ist in Mode, die neuesten Frisurtrends, aber auch hinblicklich auf neue Farben bzw. Kosmetik sollte ein Friseur immer zeitgemäß sein. Testen Sie Ihren Friseur regelmäßig und hinterfragen Sie, ob dieser sich weiterbildet, ob er immer wieder Beauty-Messen besucht bzw. sonstige Maßnahmen verfolgt, um seinen Gästen die bestmögliche Beratung geben zu können.
  • Achtet der Friseur auf Ihren persönlichen Style? Ein guter Friseur beachtet Ihren Style. Ehe er Ihnen den Umhang anlegt, sollte er Ihr Outfit wenigstens mal angeschaut haben. Eine Frisur muss ebenso zum Stil eines Gastes passen. Wenn die Frisur ein Stilbruch darstellt, werden sie längerfristig nicht froh. Lassen Sie sich also nicht sofort in den Umhang stecken.

Wie finden Sie den richtigen Friseur bei Ihnen in Gernsheim?

In diesem Artikel bekommen Sie einige hilfreiche Tipps, wie Sie den optimalen Friseur für sich in Gernsheim für sich finden. Fragen Sie doch einfach mal in Ihrem Bekanntenkreis nach. Rasch werden sich die gleichen Ratschläge wiederholen und dann ist es leicht alle Ratschläge für sich auszuprobieren. Machen Sie Probetermine bei jedem der vorgeschlagenen Friseure.
Im Folgenden können Sie die gewonnenen Eindrücke nutzen und den optimalen Friseur in Gernsheim wählen. Eine öffentliche Faktenlage für Gernsheim:

Areal in Quadratkilometern: 40,11
Bevölkerungsgesamtheit: 9.911
Bevölkerung je km2: 247
Summe der männlichen Bevölkerung: 4.890
Summe der weiblichen Bürger: 5.021
Summe der männlichen Bürger je km2: 122
Anzahl der weiblichen Einwohner je Quadratkilometern: 125
Platzierung gemäß Menge der Bewohner national: 1.155
Position im Städteranking gemäß Größenordnung der Fläche in der Republik: 1.318
Städteplatzierung nach Anzahl der Männer national: 1.148
Position im Städteranking gemäß Menge der Frauen in der Republik: 1.156
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717