Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Kaltenkirchen

Friseur Kaltenkirchen



Wann sollte man spätestens wieder zu einem Friseur gehen?

Jede Person gibt ihrer Haarpflege eine andere Priorität. Während manchen ihr Äußeres nicht so wichtig ist, achten andere erheblich darauf, immer gut frisiert zu sein. Wiederum andere müssen aus Gründen beruflicher Natur rund um die Uhr gepflegt aussehen und suchen so den Kontakt mit einem Friseur in kürzeren Intervallen als andere. Wieder andere, die auf Langhaarfrisuren stehen, gehen gar nicht oder sehr selten zu einem Friseur. Die Regelmäßigkeit der Besuche beim Friseur wird also sehr individuell gewählt und unterliegt keinerlei öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Haardichte, Wachstumschnelligkeit, und so weiter) spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Montag ist der Friseursonntag! - Weshalb habe viele Friseure in Kaltenkirchen jeden Montag geschlossen?

Generelle Gründe fürs Haareschneiden:

  • Je nach Wachstumsgeschwindigkeit der Haare muss man früher oder später zum Friseur gehen.
  • Über die Haare sind Typ-Veränderungen recht einfach machbar. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ist anders. Spezielle Umstände erfordern Typ-Veränderungen, zum Beispiel auch private Erlebnisse.
  • Die Haare sind geschädigt oder strapaziert. Regelmäßiges Haareschneiden hilft, die Struktur der Haare zu verbessern.

Friseurbesuche mit Langhaarfrisuren:

  • Alle 3-4 Monate ist der Besuch beim Friseur zu raten, um eine gesunde Struktur der Haare sicherzustellen. Allerdings sollten Sie darauf achten, sich eine stufenlose Langhaarfrisur schneiden zu lassen, da die Zeit ansonsten zu lange ist.
  • Sollten Sie einen gestuften Langhaarschnitt haben, hängt die Regelmäßigkeit der Friseurbesuche ganz besonders von Ihrer Haarwachstumsgeschwindigkeit ab. Wenn Ihre Haare sehr schnell länger werden, sollten Sie schon nach 4 Wochen über den Besuch bei einem Friseur nachdenken, wenn Sie nicht den Haarschnitt verlieren wollen. Bei etwas langsamer wachsenden Haaren ist der Termin sicherlich auch erst nach sechs Wochen denkbar.

Friseurbesuche mit Kurzhaarfrisur:

  • Abhängig davon, welche Frisur getragen wird, sollte der Kunde alle vier bis acht Wochen zu einem Friseur gehen, um die Frisur zu erhalten.
  • Bei kurzen Haaren mit markanten Haarschnitt ist sogar eher 4-6 Wochen schon ein ausreichender Zeitraum, um die Frisur im Schnitt zu halten.

Pflege der Haare in der kalten Jahreszeit - so macht man es am besten.

  • Das richtige Werkzeug ist das A und O. Kämme (Horn - bei nassem Haar) und Bürsten (Naturborsten - bei getrocknetem Haar) aus natürlichen Materialien unterbinden eine statische Aufladung der Haare und schützen die Haare somit.
  • Während der Winterzeit nur mit getrockneten Haaren das Haus verlassen
  • Die Heizungsluft ist extrem trocken und folglich Gift für die Haare. Benutzen Sie daher ein proteinreiches Feuchtigkeitsshampoo, um das Haar vor dem Austrocknen zu bewahren.
  • Wind, Schnee und kaltes Wetter belasten die Haut und genauso können auch Haare durch Kälte beschädigt werden. Wenn Sie bei gefrierend kaltem Wetter mit nicht getrockneten Haaren an die Luft gehen, ist die Wahrscheinlichkeit das Ihre Haare gefrieren werden durchaus groß. Die Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, die bei Minustemperaturen anfriert. Dadurch dehnt sich das Haar aus und dies führt zu Schäden. Darum sollten Sie darauf achten, dass Ihre Haare trocken sind ehe Sie vor die Tür gehen.
  • Ihre Haare benötigen während des Winters jede Menge Feuchtigkeit

Fast alle Friseure in Kaltenkirchen haben Montags nicht geöffnet - Wieso ist das so?

Jeden Sonntag war Kirchentag und gerade an dieser Stelle war es wesentlich, mit frischen und schön gemachten Haaren zu erscheinen. Man wollte sich möglichst ansehnlich vor den weiteren Bürgern des Dorfes zeigen. Aus diesem Grund wollten die meisten sich am Samstag die Haare kürzen lassen, um so gut wie möglich und frisch frisiert auszusehen. Jeden Samstag war daher Großkampftag bei jedem guten Friseur. Richtig reiche Bürger haben sich teilweise sogar erst am Sonntag vor der Messe direkt die Haare frisieren lassen. Also nutzten die Mehrheit der Friseure die Möglichkeit, die kundenfreien Montage zu Ihrem freien Tag der Woche zu machen. Noch heute nennt man den Montag gelegentlich "Friseursonntag". Diese Tradition wird von zahlreichen Friseuren bis heute aufrecht erhalten. Wobei mittlerweile vor allem darauf geachtet wird, dass nur eine 5-Tage-Woche geleistet werden muss. Der Sonntag ist hier bei uns immer frei, aber weil der Samstag auch weiterhin bei den meisten Friseuren der "Großkampftag" ist, bleiben eine Vielzahl Friseure am Montag weiterhin geschlossen.

Wann sollte man einem Kind zum ersten Mal die Haare schneiden?

Exakt wie bei einem Erwachsenen, musst auch bei einem Baby (oder Kind) einzeln entschieden werden, wann es zu einem Friseur sollte. Grundsätzlich spielt die Länge der ersten Haare die wichtigste Rolle und nicht das Alter des Kindes. Logischerweise ist ebenso der Geschmack der Eltern hier mitentscheidend. Da Kinder in diesem Alter noch nicht auf Ihr Äußeres achten, sollte an erster Stelle darauf geachtet werden, dass die Haare das Kind nicht dauerhaft einschränken bzw. ablenken.

Fast alle Kinder haben oftmals anfänglich Angst vor dem Friseur, da sie glauben, dass Haare schneiden Schmerzen verursacht. Bereiten Sie das Kind vor und signailiseren Sie Ihrem Kind, dass das nicht stimmt. Ein schwerwiegenderes größeres Problem ist jedoch mit Sicherheit die Unruhe des Kindes beim Haare schneiden. Kleinkinder, die den Sinn noch nicht verstehen, sind hier sicher noch schwieriger, als Kinder, denen man wenigstens eine kleine Belohnung in aussicht stellen kann.

Trotzdem sollten Sie das Haar Ihres Kindes von einem professionellen Friseur in Kaltenkirchen kürzen lassen. Dies hat Gründe. Meist sieht es einfach deutlich schöner aus und Ihr Kind ist vor allen Dingen in besseren Händen, als wenn Sie selbst Hand anlegen. Die Erfahrung ist an diesem Punkt ein entscheidender Faktor.

Kinderfriseure in Kaltenkirchen

Mit Sicherheit gibt es auch bei Ihnen in Kaltenkirchen einen Friseur, welcher sich auf Kinderfrisuren spezialisiert hat. Ebendiese Friseure sind meistens sehr geübt darin, die Kinder im Friseur-Stuhl zur Ruhe zu kriegen, um dann schnell dem Kind seine erste Frisur zu zaubern. Gerade diese auf Kinder ausgelegten Salons sind dann auch meistens perfekt ausgerüstet. Eine Spielecke, Kinderlieder und Spielzeug sorgen dafür, dass die denkbare Wartezeit spielend überbrückt werden kann.

So können Sie bei einem Friseurbesuch sparen!

Das ein Friseurtermin richtig teuer werden kann, hat wohl jede Frau schon bemerkt. Doch leider ist er vor allem für Frauen sehr wichtig und eine perfekte Möglichkeit für eine eventuelle Typveränderung. Hier finden Sie ein paar Punkte, wie Sie recht einfach einen Teil Ihrer Friseurrechnung einsparen können:

  • Mithilfe einer Freundin (vielleicht auch alleine mit ein bisschen Geschick) können Sie viel Geld sparen. Spitzen kürzen, Pony schneiden und verschiederlei Intensivtönungen können Sie sicherlich auch leicht alleine zu Hause erledigen und sich die teuren Kosten bei einem Friseur sparen.
  • Gerade Herren mit kurzem Haar können sich die Haare möglicherweise auch mit einer Haarschneidemaschine zu Hause frisieren. Die Anschaffungskosten für solch ein Gerät sind schnell wieder reingeholt, wenn man dauerhaft den kostspieligen Besuch bei einem Friseur spart.
  • Wenn Sie jedes Mal zu dem gleichen Friseur gehen, fragen Sie doch einmal nach Paketpreisen oder Mengenrabatten. Möglicherweise gibt es auch ein Bonusprogramm, bei welchem Sie nach eine gewissen Zahl von Besuchen Sonderpreise oder Freibesuche kriegen.
  • Kaufen Sie Ihre Pflege- und Stylingprodukte nicht bei einem Friseur, sondern preisgünstig im Discounter oder. Supermarkt. Häufig gibt es die Produkte auch im Netz günstig zu erwerben. Lassen Sie sich vom Friseur den genauen Namen des Produkts nennen und bringen Sie esbeim nächsten Mal mit.
  • Feines Haar beispielsweise braucht einen guten Schnitt sowie eine leichte Pflege. Beschwerende Pflegestoffe oder aggressive Haarfarben sind hierbei fehl am Platz und dürfen dementsprechend eingespart werden.
  • Streichen Sie beim Friseurbesuch Extras wie Langes Zurechtföhnen, Haarkur oder Kopfmassage. Nutzen Sie Cut & Go oder fragen Sie, ob Sie evtl. selbst föhnen dürfen. So sehen Sie auch gleich, wie gut Sie mit Ihrer neuen Frisur zurechtkommen.

Wie merke ich, welcher der optimale Friseur in Kaltenkirchen für mich ist?

  • Ist Ihr Friseur auf dem neuesten Stand? Friseure müssen sich immer wieder fortbilden. Geht es um die derzeiten Kosmetiktrends, die aktuellsten Trends in Sachen Frisuren oder die neueste Farbe - sie sollten jederzeit auf dem aktuellsten Wissensstand sein. Hinterfragen Sie, ob Ihr Friseur sich regelmäßig fortbildet und ob er Seminare beziehungsweise Messen besucht. Gerade in der Welt der Mode verändert und entwickelt sich alles schnell weiter. Ein guter Friseur sollte jederzeit Bescheid wissen.
  • Ist Ihrem Friseur Ihr Style auch wichtig? Ein guter Friseur achtet auf Ihren Style. Ehe er die Schutzkleidung anlegt, sollte er Ihre Bekleidung zumindest einmal betrachtet haben. Eine Frisur muss ebenso zum Style eines Kunden passen. Wenn die Frisur ein Stilbruch darstellt, werden sie längerfristig nicht glücklich. Lassen Sie sich also nicht zu früh in den Umhang stecken.
  • Was macht ein Friseur, um Ihre Haarqualität zu überprüfen? Fönen, Tönen, Färben und Frisuren wie Dauerwellen lassen die Qualität der Haare leiden. Bei jedem neuen Friseur-Termin sollte die Qualität der Haare betrachtet werden. Ein Friseur sollte auch stets auf die Nebenwirkungen einer speziellen Behandlung der Haare hinweisen. Genauso bedeutend ist es, dass der Friseur bei einer neuen Haarfarbe überprüft, ob selbige zu Ihrem Teint passt oder sie u.U. zu hell bzw. zu dunkel ist. Beginnt der Friseur direkt mit einer Färbung oder Dauerwelle, fällt er auch direkt unten durch.
  • Ist Ihr Friseur sauber? Noch Haare vom letzten Besucher auf dem Stuhl? Haare auf dem Boden oder es steht noch dreckiges Geschirr herum? An diesen vermeintlichen Nebensächlichkeiten ermitteln Sie die Qualität des Salons. So wie ein Friseur mit allem anderen umgeht, so auch mit seinen Kunden. Wenn ein Salon gewissenhaft gepflegt ist, ist man davon auszugehen, dass er auch sorgfältig mit den Haaren der Gäste umgeht. Wenn der Friseur nicht penibel ordentlich mit dem Salon umgeht, wieso sollte er dies dann bei seinen Gästen tun?
  • Wie sehen die Frisuren der Angestellten meines Friseurs aus? Sehen Sie sich die Mitarbeiter in dem Salon genau an und vergleichen Sie deren Frisur mit Ihrer eigenen. Wenn die Angestellten stark gestylt sind bzw. viel Farbe tragen, können Sie davon ausgehen, dass der Salon sehr viele "flippige" Haarschnitte kreiert und sich mit den Trends bewegt. Sollten die Angestellten hauptsächlich klassische Frisuren ohne ausgefallene Farben oder ausgefallenen Schnitt tragen, stellt sich die Frage, ob dieser Friseur der optimale ist. Wichtig dabei: "Flippige" Friseure beherrschen meist auch die klassischen Schnitte, umgekehrt klappt es häufig nicht so gut.
  • Styling-Tipps für zu Hause Nach dem Friseur sehen die Haare immer so schön aus. Das Styling passt und die Haare sitzen optimal. Lassen Sie sich vom Friseur zeigen, wie er Ihre Frisur genau gestylt hat. Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie hinterher daheim die Frisur nicht so stylen können, wie Sie es sich eigentlich wünschen würden. Ihr Friseur kann Ihnen wichtige Styling-Tipps geben, wie Sie das Haar auch nach dem Friseur-Besuch schick stylen können.

Auch in Kaltenkirchen gibt es ganz bestimmt den richtigen Friseur für Sie - so finden Sie ihn.

In diesem text haben wir Ihnen viele Möglichkeiten aufgezählt, wie Sie den richtigen Friseur für sich in Kaltenkirchen finden. Eine zusätzliche Möglichkeit ist es sicher auch, sich einfach mal bei den Bekannten durchzufragen und hernach alle Ratschläge mal zu probieren. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle anderthalb Monate einen neuen Termin vereinbaren. Als nächstes können Sie dann entscheiden, welcher Friseur in Kaltenkirchen Ihnen am ehesten zugesagt hat, also bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Informationen hinsichtlich Kaltenkirchen:

Fläche in qkm: 23,10
Bevölkerungsgesamtheit: 19.904
Bürger pro Quadratkilometern: 862
Zahl der Männer: 9.735
Quantität der weiblichen Bürger: 10.169
Menge der männlichen Stadteinwohner je km2: 421
Menge der weiblichen Bevölkerung je Quadratkilometern: 440
Rang im Städtevergleich gemäß Summe der Bewohner in der Bundesrepublik: 646
Rang im Städtevergleich nach Ausmaß der Fläche in der Republik: 1.691
Ranking-Platz gemäß Anzahl der Männer in Deutschland: 642
Platzierung nach Quantität der Frauen in der Bundesrepublik: 646
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717