Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Norderstedt

Friseur Norderstedt



Wie oft sollte man zum Friseur gehen?

Ob jemand zu einem Friseur geht oder es lässt, muss naturgemäß jeder für sich selbst entscheiden. Die Häufigkeit von Friseurterminen hängt natürlich auch von der Beschaffenheit seiner Haare oder der persönlichen Eitelkeit ab. Wie rasch wächst das Haar? Wie dicht ist das Haar? Gibt es Gründe beruflicher Natur, wieso die Frisur stets ordentlich sein sollte?

Fast alle Friseure in Norderstedt haben jeden Montag zu - Wieso ist das so?

Hier sind ein paar Gründe, weshalb man zum Friseur geht:

  • Haare wachsen und müssen deshalb öfter mal wieder geschnitten werden. Abhängig vom Haartyp kann es früher oder später nötig sein.
  • Über die Haare sind Typ-Veränderungen sehr einfach möglich. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ist anders. Besondere Umstände erfordern Typ-Veränderungen, zum Beispiel private Erlebnisse.
  • Die Haare sind geschädigt oder strapaziert. Regelmäßiges Haareschneiden hilft, die Haarstruktur zu verbessern.

Friseurbesuche mit längeren Haaren:

  • Je nachdem, wie fix die Haare wachsen, sollte ein ungestufter Langhaarschnitt alle 3-4 Monate ein wenig nachgeschnitten werden, um die Haarstruktur gesund zu halten.
  • Bei gestuften Langhaarfrisuren macht ein Besuch beim Friseur in Norderstedt auch bereits nach spätestens sechs Wochen Sinn. Weil bei jedem die Haare auch unterschiedlich schnell länger werden, sind oft die Stufen nach circa vier bis sechs Wochen nicht mehr zu erkennen. Häufig beginnt dann auch die Frisur, ungepflegt auszusehen. Und der Friseurbesuch sollte dann schnellstens vereinbart werden.

Falls Sie eine Kurzhaarfrisur haben:

  • Abhängig vom Schnitt sollten Sie zwischen 1 und 2 Monaten zu einem Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Bei kurzen Haaren mit einem markanter Frisur ist sogar eher vier - sechs Wochen bereits ein langer Zeitraum, um die Frisur im Schnitt zu halten.

Hinweise für die Pflege der Haare im Winter

  • Verlassen Sie im Winter Ihr Haus in Norderstedt nur mit ganz trockenen Haaren.
  • Nasse Haare, welche bei Minustemperaturen anfrieren, dehnen sich aus und dies resultiert in Haarschäden. Wind, Schnee und sonstige äußerliche Einflüsse tun Ihr übriges, um Ihr Haar anzugreifen. Achten Sie also darauf, tatsächlich nur mit getrockneten Haaren raus zu gehen.
  • Im Winter laufen allerorts die Heizungen. Heizungsluft ist enorm trocken und greift somit die Haare an. Achten Sie auf das Nutzen eines proteinreichen Feuchtigkeits-Shampoos, um die Haare gut zu schützen. Am besten informieren Sie sich bei Ihrem Friseur in Norderstedt, welche Produkte Sie hierbei anwenden müssen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Haare vor allem während des Winters sehr viel Feuchtigkeit abkriegen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Friseur in Norderstedt.
  • Das richtige Werkzeug: Beim Auswählen von Kämmen sowie Bürsten suchen Sie am besten nach Natur-Materialien - so können Sie lästige umher fliegende Härchen und eine statische Aufladung vermeiden. Trockene Haare bürstet man mit einer Naturborsten-Bürste und nasse Haare mit Kämmen aus Horn.

Fast alle Friseure in Norderstedt haben Montags geschlossen - Woher kommt dies?

Während des 19. Jhdt. war es enorm wichtig mit frisch gemachten und schönen Haaren jeden Sonntag in die Kirche zu gehen. Somit wollte natürlich jeder Bürger am Samstag seine Haare in Form bringen, um möglichst gut auszusehen. Die gut betuchten Bürger haben Ihren Friseurtermin teilweise gar auf den Sonntagmorgen vor der Kirche gelegt. Deswegen waren die Wochenenden für Friseure in der Regel enorm arbeitsintensiv, so dass die kundenfreien Montage zur Erholung angedacht waren. Daher wird der Montag auch alltagssprachlich oft noch als der "Friseursonntag" bezeichnet. Während am Sonntag heutzutage eigentlich immer frei ist, gilt der Samstag immer noch als "Großkampftag" bei den Friseuren in Norderstedt. Da heutzutage (im Gegensatz zu früher) eine fünf-Tage-Woche die Regel ist, haben eine Menge (vor allem die kleineren) Salons auch am Montag geschlossen. Diese Tradition wird somit stellenweise bis zum heutigen Tage gelebt, um den arbeitsintensiven Samstag auszugleichen. Nur große Friseursalons, die über enorm viele Mitarbeiter verfügen, haben heutzutage auch an den Montagen geöffnet. Eine Pflicht zu zu haben gibt es nicht.

Wann sollte ein Kleinkind seinen ersten Haarschnitt kriegen?

Diese Frage sollte immer einzeln beantwortet werden. Grundsätzlich spielt die Länge des ersten Haarwuchses die ausschlaggebende Rolle und nicht das Alter des Kleinen. Da das Spross sicherlich noch nicht auf das optische Äußere achtet, sollte als elementarster Grund der Fakt herangezogen werden, ob die Haare das Kind permanent ablenken oder gar einschränken. Selbstverständlich spielt nicht zuletzt der Geschmack der Eltern eine nicht unwichtige Rolle.

Achtung: Viele Kinder denken, dass Haare schneiden schmerzt. Bereiten Sie den Nachwuchs auf den Tag vor und zeigen Sie ihm, dass es diese Angst nicht haben muss. Ein weiteres größeres Problem ist die Unruhe bei Kleinkindern. Einem kleinen Baby den Termin beim Friseur zu erklären, ist mit Sicherheit noch etwas schwieriger, während einem Kleinkind eher schon eine kleine Belohnung versprochen werden kann.

Kommen Sie jedoch besser nicht auf die Idee, Ihrem Sprössling selbst die Haare zu kürzen. Mal abgesehen davon, dass Ihr Kleines ganz einfach bei einem "erfahrenen" Friseur besser aufgehoben ist (immerhin sind Sie mit der Schere in der Nähe der Augen Ihres Kleinen), sieht es meist auch ganz einfach deutlich besser aus, wenn sich dem ganzen Vorgang ein professioneller Friseur in Norderstedt annimmt.

Kinderfriseure in Norderstedt

Mit Sicherheit gibt es auch bei Ihnen in Norderstedt einen Friseur, der sich auf Kinder-Frisuren spezialisiert hat. Solche Friseure sind in der Regel geübt darin, die Kinder in ihrem Friseur-Stuhl zur Ruhe zu kriegen, um im Anschluss schnell dem Kind seine erste Frisur zu zaubern. Die Kinderfriseure haben neben ihrer Erfahrung im Umgang mit den Kindern meist auch für Kinder eingerichtete Salons. Häufig gibt es eine Spielecke, in welcher Kinder allerhand Spielzeug finden, um eine mögliche Wartezeit spielend zu überbrücken.

Geld sparen beim Friseur ist gar nicht mal so schwer - Hier ein paar Tipps!

Friseurbesuche können sehr schnell sehr teuer werden. Vor Allem Frauen, die extrem viel Wert auf ihr Äußeres legen oder regelmäßige Typveränderungen wünschen, zahlen bei jedem Friseurbesuch eine Menge Geld. Hier finden Sie ein paar Punkte, wie Sie recht leicht einen Teil Ihrer Rechnung beim Friseur sparen können:

  • Dünne, feine Haare brauchen nur leichte Pflege und einen guten Haarschnitt. Teure, beschwerende Pflegeprodukte sind an dieser Stelle doch eher fehl am Platze. Ebenso wie aggressive Haarfarben. Diese unnötzen Kosten können Sie auf jeden Falle einsparen.
  • Wenn Sie mit Ihrem Friseur glücklich sind, dann bleiben Sie treuer Kunde und verhandeln z. B. Paketpreise oder Mengenrabatte.
  • Extras bei einem Friseur sind teuer. Haarkur, Kopfmassage, Haar waschen und Zurechtfönen kosten unnötig Geld. Lassen Sie sich das Haar zurechtschneiden und erledigen Sie den Rest selbst. Dies spart viel Geld.
  • Mit der Hilfe einer Freundin (vielleicht auch im Alleingang mit ein klein wenig Geschick) können Sie viel Geld sparen. Pony schneiden, Spitzen kürzen und diverse Intensivtönungen können Sie sicherlich auch einfach alleine daheim machen und sich die teuren Preise beim Friseur schenken.

Wie entscheide ich, welcher der richtige Friseur in Norderstedt für mich selbst ist?

  • Wie sauber ist der Friseur? Noch Haare vom letzten Kunden auf dem Stuhl? Haare auf dem Boden oder es steht noch dreckiges Geschirr herum? Beachten Sie diese kleinen Dinge, weil sie an diesen die Qualität eines Friseursalons letztendlich erkennen können. Wird dem Gast kein sauberer Platz angeboten, setzt sich diese Art von “Service“ voraussichtlich ebenfalls beim Schneiden, Föhnen und Färben fort. Seien Sie sehr genau - immerhin zahlen Sie nicht nur für den Schnitt.
  • Wie schauen die Frisuren der Mitarbeiter meines Friseurs aus? Sehen Sie sich die Angestellten in dem Salon gut an und vergleichen Sie deren Frisuren mit Ihrer eigenen. Tragen die Mitarbeiter viel Farbe und haben das Haar extrem gestylt, können Sie darauf schließen, dass der Salon vornehmlich "flippige" Schnitte kreiert. Tragen Sie jedoch Ihr Haar eher klassisch, ohne ausgefallene Farben oder ausgefallenen Schnitt, sollten Sie sich Gedanken machen, ob für Sie ein solcher Salon in Frage kommt. Relevant hierbei: "Flippige" Friseure können meist auch die klassischen Schnitte schneiden, umgekehrt klappt dies in der Regel nicht so gut.
  • Prüft Ihr Friseur die Qualität des Haares? Fönen, Tönen, Färben und Frisuren wie Dauerwellen lassen die Qualität der Haare leiden. Bei jedem neuen Friseur-Termin sollte die Qualität der Haare geprüft werden. Der Friseur sollte auch stets auf die Nebenwirkungen einer speziellen Haarbehandlung hinweisen. Genauso wichtig ist, dass der Friseur bei einer neuen Haarfarbe überprüft, ob sie zu Ihrem Teint passt oder sie unter Umständen zu hell bzw. zu dunkel ist. Beginnt der Friseur direkt mit einer Färbung oder Dauerwelle, fällt er auch direkt unten durch.
  • Styling für zu Hause Nach dem Friseur sieht das Haar immer so schön aus. Das Styling passt und das Haar sitzt optimal. Hierbei sollte sich Ihr Friseur die Zeit nehmen und Ihnen exakt beibringen, wie Sie Ihre Frisur auch allein daheim super stylen können. Nur dann ist er wirklich ein guter Friseur.

Wie finden Sie den richtigen Friseur bei Ihnen in Norderstedt?

In diesem Text bekommen Sie eine Menge hilfreiche Ratschläge, wie Sie den optimalen Friseur in Norderstedt für sich finden. Fragen Sie doch mal in Ihrem Bekanntenkreis nach. Schnell werden sich die selben Tipps wiederholen und dann ist es ein leichtes die Ratschläge für sich auszuprobieren. Machen Sie Probetermine bei jedem dieser vorgeschlagenen Friseure.
Anschließend können Sie die gewonnenen Eindrücke für sich nutzen und den optimalen Friseur in Norderstedt auswählen. Eine übersichtliche Fakten-Tabelle für Norderstedt:

Ebene in qkm: 58,10
Bevölkerungsaufkommen: 74.574
Einwohner je qkm: 1.284
Summe der Männer: 35.815
Menge der Frauen: 38.759
Summe der männlichen Bürger pro Quadratkilometern: 616
Zahl der weiblichen Bewohner pro qkm: 667
Rang im Städtevergleich gemäß Anzahl der Einwohner in Deutschland: 108
Platzierung nach Dimension der Fläche in Deutschland: 977
Platzierung gemäß Anzahl der männlichen Einwohner in der Republik: 112
Position im Städteranking gemäß Quantität der Frauen national: 109
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717