Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Bonn
🕘 Wörter: 5.122 • Bilder: 50 • Lesedauer: ca. 13 Minuten

11 Tipps 🤸🏼 Yoga in Bonn 🧘🏾 2025

Eine Auswahl der besten Yoga Locations & Anbieter in Bonn

Frau macht Yoga
© Karl Solano (Pexels)

Seid Ihr auf der Suche nach einem Sport, der Euch fordert und zugleich seelisch ausgleicht? Wie wäre es dann mit Yoga, das so vielfältige Stile und Niveaus anbietet, das garantiert für jeden etwas Passendes dabei ist. Wir haben uns für Euch umgesehen und stellen Euch einige der besten Yoga-Events und Studios in Bonn vor.

Unsere Vorstellungen und Empfehlungen

Deine Stadtkarte für Yoga in Bonn


Butterfly and Friends, Zentrum – Achtsame Selbstentfaltung

© Butterfly and Friends Website
© Butterfly and Friends Website
© Butterfly and Friends Website
Der Name dieser Yoga-Einrichtung verrät auch schon die Methode, die hier in der Noeggerathstraße praktiziert wird. Es geht um die Entwicklung einer Raupe hin zu einem wunderschönen Schmetterling, was natürlich symbolisch zu verstehen ist. Gleichzeitig steht die Achtsamkeit immer im Vordergrund, da sie unabdinglich für das Yoga ist und die Entwicklung fördert. Der Stil der Butterfly-Methode ist dynamisch und fließend und ein Ziel ist es, die Regeneration des Nervensystems zu unterstützen.

Die Kurse sind in verschiedene Level eingeteilt, sodass Ihr Euch leichter orientieren könnt und schneller herausfindet, welcher Kurs am besten zu Eurem derzeitigen Yoga-Können passt. Eine genaue Beschreibung der einzelnen Kurse findet Ihr auch auf der Webseite. In den Kursen der Butterfly-Methode werden Asanas (Körperübungen) mit Pranayamas (Atemübungen), Meditation und Yoga Nidra (geführte Tiefenentspannung) kombiniert. Die geführte Tiefenentspannung gibt es sogar noch als einen eigenen Kurs. Auch Yin Yoga wird angeboten; dabei liegt der Schwerpunkt auf bewusster Dehnung. Schwangere finden hier auch den passenden Kurs.

Regelmäßig werden Workshops angeboten, die die Selbstentwicklung fördern, zum Beispiel kann es darum gehen, wie man mit Sprache die eigene Persönlichkeit entwickeln kann. Um auch in einer Zeit, in der Präsenzyogaklassen nicht möglich sind, weiter üben zu können, gibt es mittlerweile eine ganze Videoplattform, bei der ihr aus drei Preisen auswählen könnt und dann Yoga wann und wo immer Ihr es wollt praktizieren könnt. Es werden auf Anfrage auch individuelle Wunschthemen bearbeitet. Alle Daten findet Ihr auf der Webseite von Butterfly and Friends.


Jetzt über Butterfly and Friends informieren

Enjoy Pilates & Yoga Bonn, Endenich – Genießt es, bewusst zu atmen

© Enjoy Pilates & Yoga Bonn
© Enjoy Pilates & Yoga Bonn
© Enjoy Pilates & Yoga Bonn
Das Studio von Kristina Sender ist ein kleines, sehr persönliches und individuelles Studio für Pilates & Yoga mitten in Endenich/Poppelsdorf und seit kurzem auch in Bad Godesberg. In kleinen Gruppen und in ruhiger sowie angenehmer Atmosphäre könnt Ihr dort Eure Pilates & Yoga Einheiten genießen. Freude, Glück und Wohlbefinden sind wichtige Eckpfeiler in unserem Leben. Sie geben uns Kraft und helfen uns, unser inneres Gleichgewicht stabil zu halten. Trainiert in Kursen mit unterschiedlichen Ansprüchen - am Abend oder am Morgen, ob Einsteiger oder Fortgeschrittener oder Sportler.

Pilates & Yoga für mehr Kraft, Körpergefühl und Ausgeglichenheit

Ihr begeistert Euch für Pilate & Yoga - hier findet Ihr beides, lernt es kennen und werdet es lieben. Übernehmt Verantwortung für Euch, Euren Körper und haltet Euer inneres Gleichgewicht stabil. Dazu findet Ihr im Studio eine große Auswahl an Kursen: Freut Euch auf Vinyasa Yoga, Hatha Yoga, Yin & Yang Yoga und Pilates. Pilates-Kurse gibt es auch für Männer, für Personen im Alter von 65 und älter sowie Pilates für Mamas mit ihrem Baby. Wer viel zu tun hat, kann Yoga Kurse auch am Morgen oder ein sanftes Yoga am Abend besuchen.

Wer lieber für sich allein trainiert und individuelle Hilfestellungen erhalten möchte, der kann auch ein Personal Training buchen. In regelmäßigen Abständen werden ergänzend zum Kursangeboten auch Pilates & Yoga Workshops angeboten. Diese Workshops finden im Studio in Bonn-Endenich/Poppelsdorf oder Online sowie je nach Wetterlage auch mal Outdoor statt. Bleibt gesund und lebendig sowie stark und gedehnt.

Aktuelle Events findet Ihr auch in unserem Kalender für Bonn. 


Jetzt über Enjoy Pilates & Yoga Bonn informieren

Redwood Yoga Bonn, Innenstadt – Yoga wird in allen Bereichen gelebt

© redwoodyogabonn - Instagram
© redwoodyogabonn - Instagram
© redwoodyogabonn - Instagram
Der besondere Name des Studios in der Acherstraße steht für die Eigenschaften der Redwood-Bäume, die symbolisch für Langlebigkeit, Weisheit Sicherheit und Wohlbefinden stehen und genau dies soll auch Yoga für Menschen ermöglichen können. Sehr gute Voraussetzungen dafür bekommt ihr bei Redwood-Yoga geboten, denn Studiogründerin Annalena van Beek hat bereits viele Aus- und Weiterbildungen absolviert und kennt somit die Kraft von Yoga ganz genau.  

Normalerweise finden die Kurse im Studio statt und wenn dies nicht möglich ist gibt es online-Livestreams. Um die bestmögliche Betreuung durch eine*n der Lehrer*innen zu bekommen gibt es sogar Privatstunden, bei denen Ihr Euch ganz in Ruhe auf Euch und Euren Körper fokussieren könnt. Zur Auswahl stehen Kurse, die die Wirbelsäule stärken, flexibler machen oder auch in den Flow-Zustand bringen, bei dem man vollständig im Augenblick ankommt.  

Mit dem Yoga geht die Achtsamkeit einher, weswegen Nachhaltigkeit hier eine große Rolle spielt. Studiogründerin Annalena van Beek macht es vor, indem sie den Zero-Waste-Lifestyle lebt und die Materialien für das Studio aus nachhaltigen Quellen bezieht, doch ebenso kann diese besondere Art der Achtsamkeit bei Projekten wie Yoga + Müllsammeln leicht integriert werden. Der Stundenplan mit allen Daten zu den Kursen findet ihr auf der Website von Redwood Yoga Bonn.


Jetzt über Redwood Yoga Bonn informieren

Starpilates & Staryoga, Beuel – Eine moderne Herangehensweise

© starpilatesstaryoga- Intsagram
© Starpilates Staryoga - Webseite
© Starpilates Staryoga - Webseite
Empowerment ist das Wort, dass die Herangehensweise von Anette Pilarz in ihrem Studio namens Starpilates & Staryoga in der Kreuzstraße am besten beschreibt. Hier könnt Ihr lernen, wie Ihr Euer Selbst stärken könnt und selbstbestimmt durchs Leben gehen könnt. Das aufgeschlossene Team und die kleinen Gruppen sorgen für eine Atmosphäre, in der Ihr schnell zur Ruhe kommt.  

Wenn der Arbeitstag anstrengend war und lang dauerte, müsst ihr trotzdem nicht auf Yoga verzichten, denn hier werden auch Abendkurse angeboten, bei denen der Stress aus dem Alltag ganz schnell vergessen ist. Es werden Kurse aus den Bereichen Vinyasa-, Yin- und Hatha-Yoga angeboten, doch besonders ist, dass auch Bowspring ausprobiert werden kann. Das ist ein System, welches die optimale Haltung mit Bewegung kombiniert, dem Körper Leichtigkeit und der Seele Stärkung bringt.  

Auch Workshops werden angeboten. So gibt es zum Beispiel den Workshop „Wild women“, bei dem Tanz, Bewegung, taoistische Praktiken, Meditation und Dehnung kombiniert werden. Neben dem Yoga können hier auch Meditation und Pilates ausprobiert werden. Etwas neuer im Programm ist das Ballett Workout Barre Concept. Alle Kurse sind zudem auch in der Anfängerversion buchbar. Wann die Präsenzkurse und auch die Livestreams stattfinden steht auf der Website von Starpilates & Staryoga.


Jetzt über Starpilates & Staryoga informieren

The Vinyasa People Yoga Studio Bonn, Zentrum – Von Allem etwas

© The Vinyasa People
© The Vinyasa People
© The Vinyasa People
Mehr von der Welt kann man im Vinyasa Peolple Yoga Studio in der Kaiserstraße mitbekommen, denn Kurse werden hier sowohl in Deutsch als auch in Englisch angeboten, was viele Vorteile hat. Zum Beispiel könnt Ihr eure Sprachkenntnisse während der Yoga-Einheit erweitern oder auch eine bunte Mischung an Menschen kennen lernen, jedoch bleibt die Wahl am Ende natürlich Euch selbst überlassen.  

Die Auswahl ist sehr groß, denn es gibt hier viele Lehrer und alle haben ihre eigenen Spezialgebiete, was eine hohe Qualität ermöglicht. Von Pranayama über Ashtanga im Mysore Style bis hin zu Kundalini Yoga gibt es alles. Besonders im Fokus steht der Vinyasa-Flow, das steckt schon im Namen des Studios, welcher durch eine bewusste Abfolge von Haltungen in Synchronisation mit dem Atem ausgeführt wird, bis der Flow-Zustand erreicht wird. Dennoch werden immer wieder Variationen eingebaut, sodass keine Langeweile aufkommt.  

Aktuell werden die meisten Kurse als Livestream angeboten, die zeitlich teilweise so liegen, dass sie zum Beispiel vor der Arbeit oder in die Mittagspause integriert werden können. Auch spezielle Events werden von Zeit zu Zeit angeboten, wie etwa ein Kundalini- oder auch ein Arm-Balance & Inversion Foundations –Workshop. Zusätzlich findet Ihr Videos auf der Website, mit denen Ihr auch allein trainieren könnt. Auch wer sich weiterbilden möchte, wird hier mit den verschiedenen Yoga-Lehrer-Training-Programmen fündig. Die Termine zu allen künftigen Trainings, Events und allem anderen findet Ihr auf der Website übersichtlich dargestellt.


Jetzt über The Vinyasa People Yoga Studio Bonn informieren

Yoga Atelier Bonn, Beuel – Frieden und Ruhe in angenehmer Atmosphäre

© https://www.yoga-atelier-bonn.de/
© https://www.yoga-atelier-bonn.de/
© https://www.yoga-atelier-bonn.de/
Etwas versteckt liegt das Yoga Atelier Bonn im Siebenmorgenweg, doch wer es einmal entdeckt hat, vergisst es vermutlich nicht mehr so schnell. Die ruhige Atmosphäre in dem hellen Atelier wird durch viele Pflanzen und die aufgeschlossenen Lehrerinnen zu einem Ort, an dem Ihr den Alltag loslassen könnt. Doch das ist nicht alles. Mit etwas Übung hilft Yoga auch, insgesamt weniger Stress im Alltag zu erleben und inneren Frieden zu finden.  

Es gibt verschiedene Probestunden-variationen, bei denen Ihr entweder erstmal eine bestimmte Stunde ausprobieren könnt oder zum Beispiel auch die Möglichkeit habt, alle Kurse in einer Woche zu testen. Besonders häufig wird Yang Yoga angeboten doch auch Techniken wie zum Beispiel Psychedelic Breath können hier erlernt werden. Auch ganz wichtig ist, dass in dem Atelier kein Druck entstehen soll, denn jeder kann in seinem eigenen Tempo lernen und sich in Selbstwahrnehmung üben.  

Das 2017 gegründete Atelier entwickelte sich schnell, sodass nun auch Yoga-Lehrer-Ausbildungen angeboten werden mit der Besonderheit, dass diese in Indien im Ashram beginnen. Auch Workshops wie Mamasté finden hier statt und erleichtern frisch gewordenen Müttern und ihren Babys den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt. Alle Termine und den Kursplan könnt Ihr auf der Website des Yoga-Atelier-Bonn finden.


Jetzt über Yoga Atelier Bonn informieren

Yoga Vidya Bonn, Zentrum – Seltenere Yogatechniken sind hier zu finden

© Yoga Vidya Bonn
© Yoga Vidya Bonn
© Yoga Vidya Bonn
Die 200m2 der Räumlichkeiten von Yoga-Vidya Bonn im Bonner Talweg bieten den Raum, der benötigt wird, um sich selbst entfalten zu können. Hier soll ein Zugang zu den drei Stärken des Yogas geschaffen werden. Diese sind zum einen die Gesundheit des Lebens, zum anderen die Erweckung schlafender Fähigkeiten und zuletzt die Vereinigung mit dem kosmischen Bewusstsein.  

Der Einstieg in die Yoga-Klassen ist hier jederzeit möglich und dabei wird klassischerweise mit dem Hatha-Yoga begonnen. Doch es gibt auch viele weitere Techniken, die erlernt werden können. In neue Höhen bringt Euch zum Beispiel das Aerial-Yoga, bei dem mit einem an der Decke befestigten Tuch gearbeitet wird. Neben dem etwas verbreiteteren Yin-Yoga gibt es hier auch Satsang/Mantra-Kurse, bei denen gesungen wird. Besonders die Meditation ist ein wichtiger Bestandteil, der in extra Kursen speziell gefördert wird.  

Die Auswahl der Workshops ist sehr breit gefächert und so gibt es nicht nur Yoga, sondern auch Anleitungen zur Entgiftung und Kurse, die Selbstliebe fördert und bei der Verarbeitung von Traumata helfen können. Auch Betriebe können hier Unterstützung finden, um den Arbeitsalltag für alle etwas stressfreier zu gestalten. Wer sich selbst und andere weiterbilden möchte, kann auch an den Yogalehrerausbildungen teilnehmen. Der Stundenplan und alle weiteren Angebote sind auf der Website zu finden.


Jetzt über Yoga Vidya Bonn informieren

Yoganjuly, Kessenich – Ursprüngliches Yoga

© Yoganjuly
© Yoganjuly
© Yoganjuly
Den Stress des Alltags hinter sich zu lassen fällt den meisten gar nicht so leicht und man hat das Gefühl nicht wirklich voran zu kommen, obwohl man die ganze Zeit arbeitet. Anjuly Rudolph leitet das Studio namens Yoganjuly und begleitet gerne diejenigen, die diesem Kreislauf entfliehen wollen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Beziehung zu sich selbst, bei deren Aufbau Yoga helfen kann. In der Kessenicher Straße befindet sich das liebevoll eingerichtete Studio, in dem Eure Reise zu Euch selbst beginnen kann. 

Anjuly selbst kommt aus einer indischen Großfamilie der Yogis und ist somit seit ihrer Kindheit vertraut mit den Lehren des Yogas. Dazu gehören auch die richtigen Atemtechniken, die Meditation und die tiefe Entspannung. All dies vereint Anjuly in ihren Kursen und beachtet dabei immer auch die individuellen Bedürfnisse ihrer Teilnehmer:innen. Dazu kommen die speziell auf die Gruppe ausgerichteten Asanas, die den Körper stärken. Als Reiki-Meisterin bietet sie natürlich auch Einheiten zu diesem Gebiet an. In ihrem Yoga-Lifebalance-Coaching vermittelt sie einen ganzheitlichen Ansatz, der auf Yoga aufbaut und selbst den Bereich der gesunden, indischen Ernährung abdeckt. 

Erweitert wird das Angebot durch verschiedene Workshops, die Yoga-Lehrer-Ausbildung und diverse Coachings. Auch Unternehmen bekommen die Möglichkeit, für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Besonders individuell lässt sich der Einzelunterricht gestalten. Für alle weiteren Informationen schaut Euch gerne die Webseite von Yoganjuly an.


Jetzt über Yoganjuly informieren

Die kleine Yogaschule, Altstadt – Individuelle Yogakurse

Als die kleine yogaschule 2006 in der Bonner Altstadt ihre Tore öffnete, gab es Raum für maximal sechs Teilnehmer. Mittlerweile gibt es mehr Platz, denn der Anspruch auf individuelle Yogakurse für die Teilnehmer ist gestiegen. Unabhängig ob Yoga Anfänger, Fortgeschrittene, flexible oder steife Menschen, jeder kann den passenden Kurs nach seiner Motivation finden. In den fortlaufenden Kursen und regelmäßigen Seminaren wird der Yoga kleiner Traditionen unterrichtet. Mit dem Interesse für Yoga, der Offenheit für diese Bewegungsform sind Lehrer, Tradition und Ort, wichtige Faktoren um in Yoga einzusteigen.

Kostenlose Probestunde

Um herauszufinden, ob die kleine yogaschule die richtige Adresse für Euch ist, besteht die Möglichkeit an einer unverbindlichen und kostenlosen Probestunde teilzunehmen. Also am besten 0228-2400820 anrufen, oder Email an kurse@diekleineyogaschule.de schicken.

Kursformate nach Bedürfnissen und Motivation

Die Kurse sind nicht in Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene unter­teilt, sondern nach Bedürfnissen und Motivationen der Teilnehmer. Das Spektrum reicht von meditativen, über "therapeutischen" bis zu körper­orientierten Kursen.Fragt nach, welcher Kurs für Euch geeignet ist.Solltet Ihr mit Freunden zusammen praktizieren wollen, kann ab vier Teilnehmern ein neuer Kurs ins Leben gerufen werden.

Cornelius Woelke

Seit 1990 praktiziert er Yoga und machte 1993 die dreieinhalb- jährige Yogalehrausbildung bei der GGF in Düsseldorf. Seit 1996 leitet er Yogakurse in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Physiotherapeutischen Praxen, Fitnessstudios und Yogaschulen, sowie in eigener Regie. In den 16 jahren seiner Yogapraxis lernte er verschiedene Stile des Hatha Yoga kennen, seien es Astanga-, Iyengar-, Kundalini-, Shivananda-, oder Vini- Yoga. Von allen Lehrern die ihm in dieser Zeit begegneten, prägten ihn und seinen Unterricht Dr. M.L. Gharote in der Tradition des angewandten Yoga und Leopoldo Chariarse in der Kashmirischen Tradition.


Jetzt über Die kleine Yogaschule informieren

Grenzenlos Yoga, Zentrum – Möglichkeiten statt Grenzen

Im stressigen Alltag konzentriert man sich leider viel zu oft auf die eigenen Grenzen, misst den eigenen Wert daran und ist dadurch unzufrieden. Bei Grenzenlos Yoga am Kaiserplatz geht es darum, dieses Denken aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Statt den Grenzen betrachtet man also die Möglichkeiten. In den hellen Räumlichkeiten helfen Euch die freundlichen Trainerinnen diesen Weg zu gehen; denn es zählt der Weg, nicht das Ziel.  

Als Anfänger bieten sich die Ying-Yang-Yogakurse aber auch die Sanft-Yoga-Technik an, ein Einstieg ist so leichter und jederzeit möglich. Grundsätzlich steht allerdings bei allen Kursen dabei, inwiefern sie für Euer derzeitiges Können geeignet sind. Auch das Vinyasa-Yoga wird hier häufig angeboten. Ein Unterricht ist meist aus einem Warmup, anschließenden Asanas, Atemübungen und der folgenden bewussten Tiefenentspannung aufgebaut. Teilweise werden die Kurse durch Musik begleitet.  

Geist, Seele und Körper werden hier in Einklang miteinander gebracht und genau dies kann auch für Unternehmen interessant sein, da die mentale und die körperliche Gesundheit der Mitarbeiter langfristig gestärkt wird, weswegen auch Business-Yoga angeboten wird. Für eine intensive Betreuung gibt es auch Einzeltraining. Für alle Termine solltet Ihr Euch am besten auf der Website von Grenzenlos Yoga informieren.


Jetzt über Grenzenlos Yoga informieren

Studio 52, Südstadt – Kurse für Jung und Alt

Ein schöner Altbau hat einen ganz besonderen Charme, nicht wahr? Selbst wenn dies nicht auf jeden Altbau zutreffen sollte, so kann man die gemütliche aber trotzdem sehr klare Atmosphäre in den Räumen des Studios 52 in der Lennéstraße nicht bestreiten. Das helle Parkett harmoniert mit der freundlichen Einrichtung und sorgt somit für einen Wohlfühlfaktor, sobald man die Räumlichkeiten betritt.  

Hier sollte jeder fündig werden, denn es gibt viele sowohl klassische als auch speziellere Kurse, bei denen Ihr zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden könnt. Doch nicht nur Erwachsene finden hier zu sich selbst, denn es werden auch Kurse für Teenager im Alter von 10 bis 14 Jahren angeboten. Die Partner des Studios bieten zudem auch Kinder- und Seniorenyoga an. Es wird also niemand ausgelassen. Ein paar Beispiele für das Angebot sind das Anusara-Yoga, das Kundalini-Yoga und das Vinyasa-Yoga.  

Den besten Eindruck bekommt Ihr jedoch am besten selbst vor Ort oder im Onlineunterricht. Die Online-Flat ermöglicht für einen festen Betrag das Ausprobieren aller Kurse in einem Monat. Besonders gefördert könnt Ihr im Einzelunterricht werden, bei dem individuelle Trainingsplanungen erstellt werden. Sehr flexibel seid Ihr mit den aufgenommenen Livestreams, den Videos und dem Podcast, denn so könnt Ihr überall Yoga praktizieren. Alle Termine und Angebote sind noch einmal auf der Website des Studios 52 übersichtlich dargestellt.


Jetzt über Studio 52 informieren

Fitnesstrend YogaWir stellen vor

© Pexels - Elly Fairytale
© Pexels - cottonbro
© Pexels - Cliff Booth
Yoga ist eine 7000 Jahre alte, philosophische Lehre aus Indien, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Beliebt ist Yoga in Deutschland vor allem als Sportart und Wellness, da Yoga nachweisbar Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Das zeigen auch die zahlreichen Yoga-Studios, die überall ihren Standort haben und jeweils über individuelle Angebote verfügen, die jede Zielgruppe ansprechen. In diesen könnt Ihr sowohl meditative als auch körperliche Übungen praktizieren, die Euch helfen zu entspannen, Euren Körper zu stärken und Euer Wohlbefinden zu steigern. Zudem wird bei der Ausübungen der verschiedenen Lektionen nicht nur die Beweglichkeit des eigenen Körpers gesteigert, sondern auch Eure Konzentration

Außerdem kann Yoga neben körperlichen Beschwerden wie Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Kopf- und Rückenschmerzen auch Schlafstörungen und nervöse Beschwerden wie Angst und Depressionen lindern. Kurzum gesagt: Yoga trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei und ist für alle, die entspannten und harmonischen Sport vorziehen, perfekt geeignet. Da mittlerweile wissenschaftlich die positive Wirkung, also das Lindern von körperlichen bzw. mentalen Problemen, bestätigt wurde, steigt nicht nur die Nachfrage jeden Tag, sondern auch das Angebot.

In den Programmen der Yogastudios steht Euch ein breites Repertoire an Muskelübungen, sogenannten Asanas, zur Verfügung: Atemübungen, Dehnübungen oder Meditation zielen sowohl auf das Mentale als auch auf das Körperliche. Folglich kann auch Yoga als intensives Ganzkörpertraining angesehen werden, wo jedoch die Anstrengung und der Belastungsgrad in den Hintergrund rückt. Wichtig für ein effektives Training ist lediglich, dass Ihr Euren individuellen Weg findet, die Asanas entsprechend anzuwenden. Hier könnt Ihr den stressigen Alltag hinter Euch lassen und sogar lernen, entspannt mit ihm umzugehen. Letztendlich ist das wohl der Grund, weshalb mittlerweile über 300 Millionen Menschen die Trendsportart praktizieren. Aufgrund der Spezialisierung der Yoga Asanas auf unterschiedliche Zielgruppen wie Anfänger, Senioren, Kinder oder auch Schwangere spezialisiert haben, sind bei den Yoga-Praktizierenden nahezu alle Altersgruppen vertreten.

Da Yoga ursprünglich aus Indien kommt und eine philosophische Lehre ist, werden auch einige Praktizierende, auch als Yogi oder Yogin bekannt, aus spirituellen Gründen angezogen. Das moderne Yoga, wie es heute bekannt ist, hat sich im 19. Jahrhundert entwickelt. Einfach gesagt unterscheidet sich die moderne Trendsportart von den ursprünglichen Yoga-Lehren dadurch, dass die westlich geprägten Asanas und Übungen wesentlich weniger komplex sind als die traditionellen indischen. Zudem ist der religiöse Aspekt bei der Ausübung des Yogas weniger relevant – vielmehr zählt bei der modernen Form die persönliche Entwicklung eines jeden Yogi bzw. einer jeden Yogin.

Yoga im FreienIm Einklang mit der Natur

Gerade jetzt, wenn es wieder wärmer wird und hauptsächlich Online-Kurse stattfinden können, regt sich wahrscheinlich in einigen von Euch der Wunsch, nach etwas Abwechslung. Wenn Ihr bereits etwas Erfahrung habt bietet es sich also an, sich schnell die Yogamatte zu schnappen und sich nach draußen in die Natur zu begeben. Auch in einer Stadt wie Bonn ist das gut möglich, da für viele schöne Außenanlagen gesorgt ist.

Panoramapark - Ruhig und grün

Der Panoramapark in Bad Godesberg bietet sich wunderbar für eine Yogasession an, denn bei den vielen Bäumen wird der perfekte, ruhige Platz zügig gefunden sein. Der wunderschöne Ausblick auf den Rhein und das Siebengebirge lässt Körper und Geist noch schneller die Balance finden.

Beueler Rheinufer - Direkt am Wasser

Sanft fließendem Wasser wird nachgesagt, dass es für Frieden und inneres Wohlbefinden steht und diese äußeren Einflüsse sind beim Yoga im Freien sicherlich hilfreich, um in die verschiedenen Flow- und Entspannungszustände zu gelangen. Bäume, kleine Naturschutzgebiete und sogar ein Strand nördlich der Kennedybrücke werden Euch während einer Yogaeinheit am Beueler Rheinufer umgeben.

Hofgarten - Ein geschichtsträchtiger Ort

Das kurfürstliche Schloss, das heute als Standort der Bonner Universität dient, und zu der Innenstadt und zur Südstadt Bonns gehört, hat schon viele historische Ereignisse miterlebt. Heutzutage ist der Rasen vor der Wiese vor allem ein Platz, der Raum für Selbstentfaltung bietet und die Studenten verleihen dem Ort einen frische Atmosphäre.

Rheinauenpark - Vielfalt in der Mitte der Stadt

Der Rheinauenpark misst 160ha und liegt in der Mitte des Stadtgebiets. Das dort angelegte Naherholungsgebiet ist sowohl für einen Spaziergang, Kunstinteressierte oder Sportfans geeignet, denn die Kunstausstellungen verleihen dem Ort eine Tiefe, die aber durch Plätze wie den Auensee  ausbalanciert wird. Der Auensee ist groß und die Ufer eignen sich bestimmt gut für ein paar Minuten Yoga.

Yoga und PilatesEin Vergleich

PIlates, Sport, Fitness © Alexy Almond //pexels
Pilates, Sport, Fitness © Li Sun //pexels
Übung, Training, Fitness © Angelica Barbieri //pixabay
Yoga gehört zu den Trendsportarten und wird von vielen Fitnessstudios in Deutschland angeboten. Daneben findet man im sportlichen Angebot vieler Studios auch Pilates, das oftmals mit Yoga in einen Topf geworfen wird. Deshalb gibt es im Folgenden einen kurzen Vergleich beider Sportarten, um Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

Übersetzt werden kann Yoga mit Begriffen wie „Einigung, Einheit und Harmonie“, was sich in den verschiedenen Körper- und Atemübungen (Asanas und Pranayama), Meditation- und Entspannungseinheiten widerspiegeln. Alle verfolgen mehr oder weniger das Ziel, eine ganzheitliche Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen und so eine verbessertes Verhältnis zu sich selbst zu schaffen. Pilates hingegen unterscheidet sich in einigen Punkten von der Yogalehre, obwohl diese oftmals in einem Satz genannt werden: So handelt es sich bei Pilates um eine vergleichsweise neue Methode, bei der der Fokus viel stärker auf die körperliche Fitness gelegt wird. Folglich werden Pilates Übungen oftmals wiederholt, um die körperlich Fitness zu stärken, während Yogaübungen gehalten werden und darauf abzielen, innere Ruhe herzustellen und so eine Entspannung zu fördern.

Yoga ZubehörAlles für angenehme und erfolgreiche Sessions

Yoga Matte

Bekanntestes Zubehör für Yoga ist wohl die Matte; zu Recht, denn sie ist die Basis, auf der Ihr Eure Übungen, Asanas und Meditationen durchführt. Es gibt sie in allen möglichen Farben, Größen und Materialien. Auf der Suche nach der perfekten Yogamatte müssen also einige Kriterien berücksichtigt werden, allen voran das Material: Kunststoff oder Naturmaterial. Der Vorteil von Kunststoffmatten ist, dass die Matten in der Regel länger halten, leichter zu reinigen sowie rutschfester sind. Matten aus Naturmaterial wie Schurwolle, Jute oder auch Kork sind natürlicher und eignen sich eher für ruhige Workouts.

Zweites Kriterium ist die Größe: Kleinere Matten sind leichter zu transportieren und nehmen beim Üben nicht zu viel Platz ein; sie reicht bei vielen dynamischen sowie statischen Übungen vollkommen aus. Größere Matten dagegen bieten Euch mehr Komfort: Auf ihnen könnt Ihr Euch bequem ausstrecken, ohne über den Mattenrand zu rutschen. Auch Übungen im Liegen sind mit ihnen angenehmer. Drittes Kriterium ist die Dicken der Matte, die reicht in der Regel von zwei bis acht Millimeter. Während dicke Matten wegen ihrer besseren Dämpfung vor allem Anfängern zu empfehlen sind, eignen sich dünne Matten besser für Balanceübungen.

Yoga Bekleidung

Bei der Yogakleidung gilt das Prinzip: Bequem, nicht zu eng und nicht zu weit. Zum einen darf sie nicht durch zu engen Sitz das positive Körpergefühl beeinträchtigen, zum anderen kann zu weite Kleidung beim Strecken oder Über-Kopf-Asanas rutschen und stören. Wichtig ist auch hier das Material: In synthetischer Kleidung überhitzt und schwitzt man schnell. Deswegen eignen sich für Yoga eher Kleidungsstücke aus Materialien wie Baumwolle sowie atmungsaktive Sportkleidung. Für den Winter oder kühle Übungsräume sind außerdem rutschfeste Socken mit Noppen an der Sohle zu empfehlen.

Yogadecke, -kissen und -blöcke

Beliebte Hilfsmittel für Yoga sind Decken und Kissen. Die sind weniger zum Schlafen nach der Session als zur Unterstützung Eurer Körperhaltung gedacht. Schiebt Euch das Kissen oder die zusammengerollte Decke unter den Hintern und Ihr könnt leichter eine gerade und gesunde Rückenhaltung einnehmen. Auch für längere Meditationen ist das sehr praktisch. Ein anderes beliebtes Hilfsmittel ist der Yoga-Block. Mit ihnen könnt Ihr leichter neue Asanas lernen. Auch die Blöcke gibt aus verschiedenen Materialien wie Kork oder Eva-Schaum sowie in verschiedenen Farben, Formen und Größen.

Zuhause oder Studio?Die Vor - und Nachteile

Yoga, Übung © Pexels//pixabay
Yoga, Übung © lograstudio//pixabay
Yoga, Übung © Burst // pexels
Inzwischen gibt es deutschlandweit ein großes Yogaangebot: Sowohl im Internet als auch in verschiedenen Yogastudios können Interessierte auf eine vielfältige Auswahl verschiedener Übungen zurückgreifen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie greifen dabei viele auf die Möglichkeit zurück, in den eigenen vier Wänden zu trainieren, da dies ein geringeres gesundheitliches Risiko bedeutet. Aber auch andere Vorteile bieten sich beim Training in den eigenen vier Wänden an: Keine lange Fahrt zu den Studios, Privatsphäre, maximale Flexibilität beim Training und natürlich auch die Kosten spielen bei der Entscheidung, sich über Youtube entsprechende Videos zu Yogaübungen anzuschauen und diese anschließend zu praktizieren, eine wichtige Rolle: Immerhin kann man so selber entscheiden, was man wie und wie lange trainieren möchte, ohne dabei von einer dritten Person eine Vorgabe zu erhalten.

Dieser letzte Aspekt spricht allerdings auch gegen das Trainieren in den eigenen vier Wänden: Wer noch nicht so viel Trainingserfahrung in Bezug auf Yoga und seine vielfältigen, zum Teil auch kompliziert auszuführenden Übungen hat, kann bei der Ausübung gravierende Fehler machen. Da der Körper die Bewegungen nicht kennt, muss er darauf sanft vorbereitet werden. Deswegen ist es umso wichtiger, sich Zeit zu lassen und auf die Fehler hingewiesen zu werden, denn nur bei der richtigen Anwendung kann Yoga richtig wirken und einen positiven Effekt hinterlassen. Auch Atemübungen können Stress für den Körper bedeuten, wenn diese nicht richtig durchgeführt werden. Gute Yogalehrer, die mit der Anatomie des Körpers vertraut sind, können falsche Haltungen korrigieren. So kann das Verletzungsrisiko enorm minimiert werden. Aber auch andere Vorteile hat es, in dem Yogastudio deines Vertrauens zu trainieren: Ein gemeinsames Yogatraining kann nicht nur dabei helfen, die Motivation zu steigern und am Ball zu bleiben, sondern auch die Konzentration aufrechtzuerhalten. Gerade in den eigenen vier Wänden ist eine Ablenkung durchaus wahrscheinlicher, was letztendlich daran hindert, sich auf die Übungen zu konzentrieren und die Harmonie fließen zu lassen. Zu guter Letzt sollte noch darauf hingewiesen werden, dass im Yogastudio eine wesentlich höhere Auswahl an Trainingsmöglichkeiten besteht, da dort in den meisten Fällen mehr Platz ist und mehr Geräte zur Verfügung stehen.

Yoga in den eigenen vier Wänden bietet zwar viele Vorteile an, die vor allem auf dem Kostenfaktor und der Flexibilität beruhen, birgt aber letztendlich vor allem für Trainingseinsteiger auch viele Gefahren: Ein hohes Verletzungsrisiko und falsch ausgeübte Haltungen sind nur zwei Beispiele dafür. Diese Gefahren hemmen letztendlich auch die Einheit zwischen Körper und Geist, die durch die Yogaübungen gefördert werden soll, weshalb ein Training in Yogastudios in den meisten Fällen durchaus als empfehlenswerter anzusehen ist.

Die 3 besten Übungen für Yoga-Anfänger

Must-Haves für Yoga-Anfänger

Du suchst mehr zum Thema Yoga in Bonn?

In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Sport zu der Kategorie Yoga in Bonn.

Jetzt im Stadtguide anschauen

Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?

Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Deswegen sind wir auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!

Regionales - Bonn und Umgebung:

Bundesweit:

Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!

Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder kennt Ihr einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!

Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Yoga in Bonn" an redaktion@stadtleben.de!

Wir freuen uns über Euer Feedback!

Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.


Jetzt Deinen Vorschlag senden

Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!

Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness, Sport & Wellness bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.

Jetzt Kontakt herstellen