Do2424. Apr 2025Fr2525. Apr 2025Sa2626. Apr 2025So2727. Apr 2025Mo2828. Apr 2025Di2929. Apr 2025Mi3030. Apr 2025Do0101. Mai 2025Fr0202. Mai 2025Sa0303. Mai 2025So0404. Mai 2025Mo0505. Mai 2025Di0606. Mai 2025Mi0707. Mai 2025Do0808. Mai 2025Fr0909. Mai 2025Sa1010. Mai 2025So1111. Mai 2025Mo1212. Mai 2025Di1313. Mai 2025Mi1414. Mai 2025Do1515. Mai 2025
Aufmachen!
Datum: Samstag, 26.04.2025
Location:
Junge Theaterwerkstatt am Zoo
Ort: 60316 Frankfurt am Main
Straße: Bernhard-Grzimek-Allee 1

Wie geht Aufmachen?
Die Welt macht dicht – und wer macht auf?! Von Echokammer bis Migrationsdebatte: Überall wird abgeriegelt, abgegrenzt, abgeschottet. Doch was, wenn genau das Gegenteil notwendig ist? Wenn Räume geöffnet werden müssen, damit Menschen sich begegnen und Neues entsteht?
In dieser Denkwerkstatt geht es um Kunst, die verbindet: Frankfurter Künstler*innen teilen ihre kreativen und sozialen Praktiken der Begegnung. Wie kann man Theater, Institutionen, Kollektive – oder sogar Volkstänze und den Nahverkehr – aufmachen?
Für alle, die mitgestalten wollen: Jugendliche, Künstler*innen, Teilnehmer*innen von Community-Projekten, Fachpublikum, Studierende – diese Werkstatt ist für euch. Erlebt Begegnung live: Tanz-Workshops und Performances im öffentlichen Raum, spielerische Austauschformate mit anderen Teilnehmenden.
Das erwartet euch:
Freitag 25.04.
ab 16:30 Uhr: Ankommen im Offenen Haus
20:00 Uhr: Gob Squad: “News from Beyond” im Künstler*innenhaus Mousonturm
Willkommen im „Offenen Haus“ der Jungen Theaterwerkstatt am Zoo – ein Theater, das sich für junge Menschen öffnet. Danach: Gob Squad mit "News from Beyond", einer Live-Performance, bei der die Stadt selbst zur Bühne wird.
Samstag 26.04.
10 – 21 Uhr: Showing & Sharing: Impulse zu Kunst und Begegnungen
Showing & Sharing – Künstler*innen teilen ihre Praktiken zum Aufmachen. Abends dann ein 10-Gänge-Menü “Kunst und Begegnungen” mit Theorie und Praxis.
Sonntag 27.04.
10 – 12 Uhr: Metaphorical Food: Abschluss und Reflexionsformat
Ein Frühstück voller Metaphern – "Metaphorical Food" als Abschluss und Reflexion.
Unterhaltung