Stadtauswahl:
Umkreis: 20 km
Wiesbaden

Rheingauer Weinwoche auf dem Schloßplatz

Flyer
Datum: Donnerstag, 20.08.2009 Location: Schloßplatz Ort: 65185 Wiesbaden
Von Freitag, 14., bis Sonntag, 23. August, verwandeln sich der Wiesbadener Schloßplatz, der Platz vor der Marktkirche und das Dern´sche Gelände einmal mehr zum Mekka für Weinfreunde und all jene, die es werden möchten. Die 34. Rheingauer Rheinwoche wartet mit knapp 120 Ständen auf, an rund 100 Ständen bieten die Winzer aus dem Rheingau und aus Wiesbaden ihre Weine und Sekte an. Ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot an insgesamt 16 Imbiss-Ständen und Musik von mehr als 30 Bands auf den drei Bühnen auf dem Schloßplatz, vor der Marktkirche und auf dem Dern´schen Gelände runden die zehntägige Veranstaltung ab. Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel sieht in der traditionsreichen Rheingauer Weinwoche eine Veranstaltung, die sich über die Jahre hinweg zu einem wichtigen Imagefaktor für die hessische Landeshauptstadt entwickelt hat und zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland nach Wiesbaden einlädt. Der offizielle Startschuss für das Weinfest fällt am Freitag, 14. August, um 17 Uhr auf der Schloßplatz-Bühne vor dem Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller wird nicht nur das Fest eröffnen, er spielt bei der Inthronisierung der neuen Wiesbadener Weinkönigin eine wichtige Rolle: Auf der Hauptbühne am Rathaus übergibt die bisherige Weinkönigin Anne Auth aus Kostheim ihr Amt an die Nachfolgerin Daniela Maus aus Bierstadt – und es gilt die Rheingauer Weinkönigin Anna-Maria Mucke vorzustellen. Die Besucher der Weinwoche werden aus luftiger Höhe willkommen geheißen. Erstmals weisen sechs Meter hohe Dreieck-Stelen am Dern´schen Gelände und der Marktstraße, am Schloßplatz und der Marktstraße sowie am Schloßplatz/Ecke Mühlgasse den Weg zum Weinfestgelände. In diesem Jahr ist mit der Winzergenossenschaft „La Cave Vevey-Montreux“, der 70 Produzenten aus der Region angehören, nicht nur Wiesbadens Partnerstadt Montreux vertreten, sondern auch das in Südwestfrankreich gelegene Terrasson, mit dem Bierstadt seit vielen Jahren eine Stadtteilpartnerschaft pflegt. Während die Schweizer Winzergenossenschaft ihre Weiß- und Rotweine am Eröffnungswochenende vorstellt, präsentiert der Winzer Philippe Prévot aus Terrasson seine Spezialitäten ab Montag, 17. August. Insgesamt 32 Bands werden die 34. Rheingauer Weinwoche musikalisch begleiten. Die Wiesbaden Marketing GmbH ist verantwortlich für das Programm der Bühnen am Rathaus und der Marktkirche, die Gestaltung des Bühnenprogramms am Dern´schen Gelände liegt in den Händen von ESWE-Verkehr und ihrem Kooperationspartner „Radio Rockland“. Unter anderem spielen für die Weinfestgäste bekannte Wiesbadener Bands wie die „Wiesbadener Juristenband“, die auf Oldies spezialisierte Gruppe „is ´was“, die Band „Rewind“ und Klassikrock mit „Kid Blue“. Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Marketing GmbH, freut sich, das nach einer erfolgreichen Premiere des gemeinschaftlich von der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH, dem Rheingauer Weinbauverband e.V. und der Wiesbaden Marketing GmbH initiierten Informationsstandes im Jahre 2008 dieser ein weiteres Mal als zentrale Anlaufstelle für Gäste zur Verfügung steht. Die 34. Rheingauer Weinwoche im Überblick 117 Stände (97 Weinstände, einen Wasser-Stand, 16 Imbiss-Stände, drei Info-Stände). Die Betriebs – und Verkaufszeiten sind von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 23 Uhr (Sonntag vor der Marktkirche erst ab 12 Uhr), Freitag und Samstag von 11 bis 24 Uhr. Das Rahmenprogramm endet täglich um 22 Uhr. Drei Bühnen – auf dem Schloßplatz, auf dem Platz vor der Marktkirche und auf dem Dern´schen Gelände. 32 Musikbands gestalten das Unterhaltungsprogramm. Drei große Toilettenanlagen werden eingerichtet (zwischen Marktkirche/Rathaus/Café Lumen, zwischen Marktkirche und Kindergarten und an der Marktstraße/Ecke Friedrichstraße). Die zentrale Einsatzstelle des Deutschen Roten Kreuz befindet sich auf dem Dern´schen Gelände, Ecke De-Laspée-Straße/Friedrichstraße. Die Einsatzfahrzeuge sind werktags ab 18 Uhr sowie samstags und sonntags ab 14 Uhr besetzt. Taxiplätze: Die Taxiplätze befinden sich von 9 bis 16 Uhr auf dem Schloßplatz vor dem Kavaliershaus, ab 18 bis 2 Uhr auf der unteren Friedrichstraße und zusätzlich von 20 bis 2 Uhr auf der Wilhelmstraße (ab Burgstraße bis Friedrichstraße). ESWE Verkehr: Neben verstärktem Transferangebot, insbesondere in den Abend – und Nachtstunden, bietet ESWE Verkehr ein vergünstigtes Weinfest-Ticket für eine Hin- und Rückfahrt an. Gegen Vorlage des Tickets am Stand von ESWE Verkehr erhält der Besucher einen Gutschein für ein Glas Sekt von einem seiner Kooperationspartner.
Fotos ansehen
Vorgemerkt
Unterhaltung