Stadtauswahl:
Umkreis: 20 km
Wiesbaden

🕘 Wörter: 327 • Lesedauer: max. 1 Minute

Familien-Erlebnistag der biologischen Vielfalt

Blumenwiese Blumenwiese Foto: © Pixabay


Familien-Erlebnistag

Das Wiesbadener Umweltamt lädt gemeinsam mit Naturschutzverbänden, Initiativen und Landwirten zum Familien-Erlebnistag der biologischen Vielfalt in die Reisinger Anlagen in Wiesbaden ein. Vielfältige Mitmach-Angebote warten auf Groß und Klein.

Das städtische Umweltamt lädt am Sonntag, 26. Mai, von 11:00 bis 18:00 Uhr zum Familien-Erlebnistag der biologischen Vielfalt in die Reisinger Anlagen, Höhe Geschwister-Stock-Platz, ein. Gemeinsam mit Naturschutzverbänden, Initiativen und Landwirten wird ein vielfältiges Programm geboten.

Vielfältiges Naturerlebnis für alle
Große und kleine Entdecker der Natur dürfen sich auf ein reichhaltiges Angebot freuen: Von der Herstellung von Nisthilfen für Insekten über das Gestalten von Pflanztöpfen bis hin zum Aussäen von Pflanzen und Basteln bunter Schmetterlingsmasken ist für jeden etwas dabei. Ein besonderes Highlight sind die Galloway-Mutterkühe mit ihren Kälbchen sowie die Schafe, die zum Streicheln einladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von "ViVis Lieblingsplatz“.

Biodiversität: Herausforderungen und Chancen
Die Biodiversität, auch als biologische Vielfalt bekannt, steht vor großen Herausforderungen und ist teilweise stark gefährdet. Dennoch ist sie von entscheidender Bedeutung für stabile Ökosysteme und somit unverzichtbar für das menschliche Leben. Auf 16 Ständen werden engagierte Personen aus Wiesbaden und Umgebung über die Ursachen des Artenrückgangs informieren und Wege aufzeigen, wie jeder Einzelne aktiv zur Bekämpfung beitragen kann. Zudem werden Anregungen und Informationen zur Stärkung des Schutzes der biologischen Vielfalt im Alltag angeboten – sei es in der Ernährung, in der Freizeitgestaltung oder im Garten. Darüber hinaus bietet der Verein Dichterpflänzchen einen poetischen Zugang zur Natur durch berührende Gedichte.

Breit aufgestellte Organisation
Teilnehmer des Erlebnistags sind: Umweltamt Wiesbaden, NaturGarten - Regionalgruppe Rhein-Main, Naturpark Rhein Taunus, Schloss Freudenberg, Stadtgemüse Wiesbaden, Solidarische Landwirtschaft Wiesbaden, BNE Netzwerk, Ecokids education Hofheim, NaturFreunde in Wiesbaden, NABU Kreisverband Wiesbaden , BUND Kreisverband Wiesbaden, Aktionsgruppe „Biebrich grünt auf“ der IG „Ideen für Biebrich“, Diesterwegschule, Hochschule RheinMain, Schäfereibetrieb Landschaftspflege Dennis Paul und die Gallowayrinder von Markus.
Unterhaltung