Stadtleben.de kompakt 🏙 Tipps & Updates für Frankfurt
Coronabedingt kann man das Leben in der Stadt immer noch nur eingeschränkt genießen. Aber viele Gastro-Locations, Museen und Freizeitparks öffnen wieder. Wir informieren Euch in unserem neuen Format Stadtleben kompakt jede Woche über das, was los ist! Ob Restaurant-Öffnungszeiten, neue Ausstellungen oder die Wiedereröffnung von Geschäften: Wir haben für Euch immer die perfekten Tipps für Eure Freizeit.
-
Wanderdate für 50+ - So, 21.03. @ Grüngürtel
Wanderdate ist ein einzigartiges Angebot zum entspannten Kennenlernen anderer, aktiver Singles aus Deiner Region. Auf unseren exklusiv für Singles veranstalteten Single-Touren in den Regionen Taunus, Rheingau, Odenwald, Rheinhessen, Spessart, Hunsrück, Kraichgau und Schwarzwald mit gemeinsamer Einkehr in tollen Ausflugslokalen lernst Du in kurzer Zeit viele neue Menschen kennen. Ob kurze oder lange Touren, stadt-nah oder weit draußen: Bei Wanderdate verbringst Du immer einen schönen Tag mit vielen Gleichgesinnten, der sich wie ein Tag Urlaub anfühlt!
Von der Eissporthalle auf den Lohrberg mit schönen Seen
Das ist das Highlight: Zusammen mit anderen Singles in Deinem Alter zu Fuß Frankfurt umrunden und dabei Frankfurter Sehenswürdigkeiten entdecken und Frankfurts kulinarische Freuden genießen. Heute wandern wir die erste von sechs Genusswanderungen auf dem Rundwanderweg durch den Frankfurter Grüngürtel. Unsere Tour durchquert den Fechenheimer Wald, wo wir am Fechenheimer Weiher, der 1870 durch Kiesabbau entstanden ist, eine erste Rast einlegen. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit in entspannter See-Atmosphäre interessante Gespräche zu führen. -
Einfach Grün – Greening the City: Eine Ausstellung im DAM
Kann GRÜN in der Architektur das Klima in den Städten verbessern, Hitzebildung reduzieren, Feinstaubbildung reduzieren und das Wohlbefinden der Menschen steigern? Selten waren Grünräume derart gefragt wie seit der Konfrontation mit Corona. Es ist an der Zeit, die Architektur im Hinblick auf Grünflächen zu entwickeln, die Stadtlandschaften aufzurüsten und GRÜN nicht nur auf ökologische Aspekte herunter zu brechen.
EINFACH GRÜN widmet sich den Vorteilen und Herausforderungen urbanen städtischen GRÜNS – insbesondere der Haus- und Dachbegrünung im Bestand und Neubau. Neben der wissenschaftlichen Perspektive nimmt die Ausstellung zugleich die technischen Möglichkeiten und praktische Fragen in den Blick. Gezeigt werden gelungene Grünbauten von Düsseldorf über Mailand bis Singapore, bereits Erprobtes und völlig neue Entwicklungen.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Forschungsabteilung des Internationalen Planungs- und Beratungsbüros Arup „Green Building Envelopes“ und mit dem Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main. Die Kuratoren der Ausstellung sind Hilde Strobl und Rudi Scheuermann. -
DIY-Drei-Gänge-Menü für 2 zum Valentinstag vom Restaurant Schönemann
Für Genussmomente zu zweit hat sich das Restaurant Schönemann in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Executive Chef Marc-Oliver Herbert hat für alle, die ihre Liebsten am Valentinstag mit einem kulinarischen Highlight verwöhnen möchten, ein DIY-Drei-Gänge-Menü kreiert. Französische Gourmetküche frisch zu Hause zu genießen war noch nie so einfach.
Mit der Hilfe des Restaurants Schönemann am Frankfurter Opernplatz können Feinschmecker eine Variation an Köstlichkeiten genießen, die für einen gelungenen Abend und glückliche Partner*innen sorgt. Den Auftakt des DIY-Drei-Gänge-Menüs macht ein Tatar vom schottischen Lachs mit Crème fraîche, seinem Kaviar und Kartoffel-Stroh. Darauf folgt als Hauptgang ein saftiges Boeuf Bourguignon mit Vadouvan-Püree, Fingermöhren und Jus. Der französische Klassiker aus Burgund zeichnet sich besonders durch seine geschmackliche Tiefe aus, die durch die Verbindung von zartem Fleisch und Rotweinsäure entsteht. Abgerundet wird das Ganze durch einen verlockend süßen Schoko-Crumble im Glas als Dessert. Für Spaß im Glas sorgt eine im Genuss-Baukasten enthaltene Flasche Étienne Crémant de Loire Brut AOC. Der Crémant, eine Kombination von Chenin Blanc- und Chardonnay-Reben, stammt aus dem Traditionshaus Bouvet-Ladubay und zeichnet sich durch eine Fruchtigkeit mit rauchiger Nuance aus. Er rundet das Menü perfekt ab und kann passend zu jedem Gang genossen werden.
Mit einem Augenzwinkern erklärt Marc-Oliver Herbert seine außergewöhnliche Idee eines Drei-Gänge-Menüs mit Geling-Garantie für daheim: „Mit diesem speziellen Menü möchten wir unseren Gästen etwas Besonderes anbieten. Gerade in der augenblicklichen Zeit ist es schön, sich gegenseitig vom Alltag abzulenken und da bietet der Valentinstag doch die beste Gelegenheit, seine Liebsten mit einem selbstgekochten Menü zu überraschen. Mit unserer Valentinstag Do-it-yourself Box stehen wir einem jedem gerne zur Seite, damit der Abend ein voller Erfolg wird.“
Das exklusive Angebot steht für das Valentinstags-Wochenende vom 12. bis zum 14. Februar 2021 zur Verfügung. Mit einer Vorlaufzeit von mindestens 24 Stunden kann das vorbereitete Menü per E-Mail bei Marcel Gimbel, Director of Food & Beverage, unter marcel.gimbel@sofitel.com, vorbestellt werden. Die Do-it-yourself-Box umfasst die Zutaten für zwei Personen, mit vorbereiteten Gerichten und fertigem Jus sowie eine Flasche Étienne Crémant de Loire Brut AOC. Dazu gibt es eine Anleitung, wie alles bequem und im Nu von zu Hause aus fertiggestellt wird. Abgeholt werden kann der kulinarische Baukasten für einen gelungenen Valentinsabend im Schönemann für 120 Euro. Die Zahlung kann kontaktlos per Karte oder bar erfolgen. -
United We Stream FRM @ Tanzhaus West
-
Freelancers and Friends Online Frühstück
Wir, Sarah Steffen und Silvia Rak haben Anfang 2019 freelancers & friends, eine Community für Freiberufler:innen und einen Thinktank zum Thema digitale Transformation gegründet. Regelmäßig laden wir Freiberufler:innen und ihre Freund:innen zum Frühstück ein, manchmal auch zum Abendessen.
Im Fokus stehen sehr direkte Gespräche mit Menschen, die uns und unseren Gästen neue Perspektiven eröffnen. Im Rahmen unseres Fotoprojektes mit Farideh Diehl stellen wir außerdem Freiberufler:innen und ihre Freund:innen vor - um der Community ein Gesicht zu geben.
Am 04. Februar um 09:30 treffen wir uns einmal wieder in unserem von Kathe Büttner gestalteten virtuellen Loft. Unser Ehrengast wird die Fernsehjournalistin und Agenturgründerin Juliane Keck sein. Bist Du dabei? -
Livestream: Buchpremiere - Jan Seghers: Der Solist
Jan Seghers’ Marthaler-Romane und deren Verfilmungen haben ein Millionenpublikum erreicht. Nun liest der Autor erstmals aus „Der Solist“ (Rowohlt), dem am Tag dieser Veranstaltung erscheinenden Auftaktband seiner neuen Reihe um den eigensinnigen Frankfurter Ermittler Neuhaus. Dieser stößt zur neu gegründeten Berliner „Sondereinheit Terrorabwehr“, die in einer Baracke auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof residiert. Neuhaus ist ein erfahrener Ermittler, doch die Berliner Kollegen begegnen ihm mit Skepsis. Nur die junge Deutschtürkin Suna-Marie kooperiert mit ihm. Da erschüttert eine Serie von Morden die Hauptstadt. Das erste Opfer: ein jüdischer Aktivist, das zweite eine muslimische Anwältin, weitere folgen. Was verbindet die Fälle? Neuhaus, der Solist, macht sich auf die Suche. In dem Moloch Berlin, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, kämpft er allein. Fast allein. Das Gespräch mit Jan Seghers führt Alf Mentzer.
Livestream aus dem Literaturhaus Frankfurt am Dienstag, 26.01.2021 ab 19:30 Uhr
-
Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität @ MfK
Die Ausstellung läuft seit 18. November 2020 und noch bis 29. August 2021.
Sie träumen von fliegenden Autos, von Städten im All und Lebenswelten unter Wasser. Sie sagen Bildtelefone in der Westentasche voraus und erdenken Zeitmaschinen, um in die Zukunft zu reisen. Im ausgehenden 19. und im Verlaufe des 20. Jahrhunderts stimmen Science-Fiction Autor*innen, Erfinder*innen und Technikenthusiasten eine schillernde und faszinierende Zukunftsmusik an, die bald von einer Zeit kritischer Technikbetrachtung abgelöst wird.
Die Ausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“ ist eine Bildreise zu den technischen Visionen der Zukunft von gestern, die sich kreative Vordenker ausgedacht haben. In Illustrationen und Romanen, auf Postkarten und in Filmen entwarfen sie Bilder, in denen sich die Hoffnungen, Sehnsüchte, Ängste und Einwände der jeweiligen Zeit ausdrücken. Es sind phantastische Bilder und sehr konkrete Ideen – manche Visionen sind bereits selbstverständlicher Alltag geworden, andere haben auf unterhaltsame Weise am Ziel vorbeigeschossen.
Die Ausstellung präsentiert in vier Themenräumen ebenso euphorische wie kritische Technikvisionen zu Kommunikation und Mobilität und erzählt, auf welchem gesellschaftlichen Nährboden sie entstanden. Ergänzt werden diese durch künstlerische Positionen und Installationen für Besucher. Vielleicht hilft der Blick in diese historischen Zukünfte besser zu verstehen, welche Ängste und Hoffnungen wir heute in unsere Zukunft projizieren. Denn die prägenden Zukunftstechnologien unserer Gegenwart – Roboter, künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos – entdecken wir zum Teil in visionären Entwürfen vergangener Tage.
Die Ausstellungseröffnung vom 18. November inkl. Rundgang sowie der Expotizer zur Ausstellung sind online abrufbar. Ein exklusiver Audiowalk mit Kuratorin Katja Weber ist ebenfalls online anzuhören. -
Oliviero Barschule - Online Cocktailkurse
Alle Zutaten sowie Utensilien für die Cocktails werden in das Paket gepackt. Die Zutaten sind perfekt abgemessen und werden für drei verschiedene Cocktails verwendet. Das Equipment für das Mixen der Cocktails befindet sich ebenso im Paket. Darin enthalten ist ein Messbecher für das Abmessen der Säfte und Sodas, ein Marmeladen-Glas mit Deckel für das schütteln der Drinks, eine Zitruspresse aus Metall für das pressen der frischen Zitronen oder Limetten, zwei Eiswürfelbeutel und drei Trinkhalme. Außerdem befindet sich noch eine personalisierte Rezeptkarte der einzelnen Cocktails mit den aufgeführten Informationen und den perfekten Maßeinheiten im Paket. Im Anschluss wird das Paket versiegelt und versendet.
Die meisten unserer Sirups und Zutaten werden von uns per Hand zubereitet. Die selbsthergestellten Sirups werden gekocht und in Miniatur-Flaschen abgefüllt. So können wir eine lange Haltbarkeit garantieren und haben zusätzlich schon die richtigen Maßeinheiten für die einzelnen Cocktails.
Warum erstellen wir eigentlich eigene Sirups? Zum Einen schmeckt der hausgemachte Sirup mit frischen Zutaten intensiver und zum anderen können wir so auch eine hohe Qualität liefern, die Sie so nirgends bekommen würden. Es kostet etwas mehr Zeit, aber der Geschmack ist am Ende entscheidend.
Unsere Cocktail-Mix-Station wird in unserer Bar aufgebaut. Hier kommt echte Bar-Atmosphäre auf. Alles wird genau so vorbereitet wie im ganz normalen Bar-Betrieb. Die Teilnehmer bekommen ca. zwei Tage vor dem Event, eine Mail mit den Zugangsdaten, dem Login und alle weiteren Infos zum Event. Die Workshops finden über Zoom statt. Für andere Netzwerke sind wir natürlich auch offen.
Sobald alle Teilnehmer eingeloggt sind, geht es dann auch schon los. Nach einer kurzen Einleitung kann auch schon gemixt werden. Der Spaß kommt hier nicht zu kurz. Für Firmen können auch individuelle Cocktails erstellt werden. Ob mit Firmennamen oder der Firmenfarbe alles kann kombiniert werden. Gerne legen wir den Teilnehmern auch ein Firmen-Geschenk mit in das Paket. Sprecht mit uns. Wir haben viele Möglichkeiten. -
Tanzhaus West präsentiert: POP UP CLUB SHOP TO GO
In den letzten Tagen vor Weihnachten haben die Fans vom Tanzhaus West noch die Gelegenheit sich ordentlich mit Tanzhaus Stuff einzudecken. Und damit sich und dem Club eine Freude zu machen.
Vor Ort, wo der Mainfloor zum POP UP CLUB SHOP TO GO wird.
Der POP UP CLUB SHOP kann zwar nicht wie geplant zum bummeln öffnen, aber es darf vorbestellt und abgeholt werden. In den letzten Tagen vor Weihnachten habt Ihr also trotz der neuen Umstände die Gelegenheit euch ordentlich mit Tanzhaus Stuff einzudecken. Und damit Euch und dem Team eine Freude zu machen.
Also ein POP UP CLUB SHOP TO GO. Und das geht so:CLICK & COLLECT!
- Schickt mit diesem Formular Eure Bestellung.
- Geht vorbei und holt Eure Bestellung ab.
Die Abholzeiten sind:- Sa, 19.12 // 15:00 bis 20:00 Uhr
- So, 20.12 // 15:00 bis 20:00 Uhr
- Mo, 21.12 // 17:00 bis 20:00 Uhr
- Di, 22.12 // 17:00 bis 20:00 Uhr
Bitte beachtet: Die letzten Vorbestellungen für den jeweiligen Tag werden immer bis 14 Uhr vor Öffnung der Abholstation bearbeitet. Ware die am vereinbarten Tag nicht abgeholt wird, wird wieder zurückgepackt. Ihr müsst dann eine neue Bestellung abgeben bzw. einen neuen Termin ausmachen. Es ist nur Barzahlung möglich.Und das gibt's zu kaufen:
► TANZHAUS SHIRTS, HOODIE & SWEATSHIRTS (PDF mit allen Produkten)
► TANZHAUS WEIN No.3
► TANZHAUS WEIN No 4Bitte vergesst bei der Abholung Eure Maske nicht. Das tragen einer MNB ist auf dem ganzen Gelände Pflicht.
-
Weihnachtsmarkt trotz Corona-Lockdown
Wie Einzelhändler trotz Lockdown wirtschaften können
Das Frankfurter Startup SoTrusty hat in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern und Selbständigen einen virtuellen Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main eingerichtet. Der virtuelle Weihnachtsmarkt umfasst ein Portal, auf dem teilnehmende Geschäfte mit ihren SoTrusty Bestell-Seiten gelistet werden. Wie in einem normalen Webshop können Waren ausgesucht und bestellt werden. Ab dem 16.12 können Besucherinnen und Besucher bis zum 24.12 Geschäfte im virtuellen Raum zu deren eigenen Online-Öffnungszeiten besuchen, um trotz Lockdown persönliche Beratung per Video zu erhalten.
Kundenberatung trotz Kontaktbeschränkungen
Der Teil-Lockdown trifft den Einzelhandel zurzeit sehr empfindlich. Darum sind gerade jetzt die Online-Events das Besondere auf dem virtuellen Weihnachtsmarkt. Alle Nutzer, also die Kunden und die Verkäufer, können sich in einem virtuellen Raum frei bewegen und per Live-Video ins Gespräch kommen – wie eben auf einem echten Weihnachtsmarkt. Der Einzelhandel lebt vom persönlichen Kontakt. Durch diese Aktion können trotzdem viele Menschen weiterhin auf Abstand miteinander interagieren. Mitmachen kann jede und jeder kostenlos, der ein handelsübliches Smartphone, ein Tablet oder einen PC mit Kamera hat.
Hintergrundinformation
Daniela Campos und Lukas Schmyrczyk sind die Gründer von dem Frankfurter Startup SoTrusty, die eine App entwickelt haben, mit der Geschäfte in weniger als 3 Stunden den Online-Verkauf beginnen können.
Kontaktdaten
SoTrusty Ansprechpartner: Lukas Schmyrczyk (+49 69 9897286 90, hello@sotrusty.com) -
Museum für zu Hause – Live
Ab 16. Dezember 2020 startet die Liebieghaus Skulpturensammlung mit „Museum für zu Hause – Live“ Online-Formate für die Kunstvermittlung. Das neu entwickelte Angebot ermöglicht die Begegnung mit Kunst und den interaktiven Austausch darüber im digitalen Raum. Gerade in Zeiten, in denen das direkte Gespräch über die Kunst nicht vor Ort im Museum möglich ist, sind Momente der gemeinsamen Kunstbetrachtung selten. Mit innovativen Online-Touren und Online-Sessions schafft „Museum für zu Hause – Live“ einen sozialen Kunsterlebnisraum im Digitalen, der Kunstbegegnungen, Einführungen in die aktuelle Sonderausstellung „BUNTE GÖTTER – GOLDEN EDITION. Die Farben der Antike“ und überraschende Verbindungen zwischen den Themen unserer Zeit und den großen Meisterwerken der Liebieghaus Skulpturensammlung bietet.
Die Online-Tour „BUNTE GÖTTER“ findet sonntags um 16 Uhr statt, Tickets sind im Online-Shop erhältlich.
Ab Januar startet jeden Freitag um 19 Uhr, passend zu den bunten Göttern, die Online-Session „Streitfrage Farbe“. -
Lions-Weihnachtsbaumverkauf 2020 – mit Abstand die schönsten Bäume!
Trotz Corona und mit Hygienekonzept: Der Lionsclub Frankfurt Goethestadt verkauft am 3. und 4. Adventswochenende in Frankfurt-Sachsenhausen wieder frisch geschlagene Nordmann- und Blautannen für einen guten Zweck: auf dem Gelände des Waldcafés Restaurant Dionysos, Hainer Weg 250, 60599 Frankfurt am Main.
Die naturbelassenen Weihnachtsbäume aus regionalem Anbau kommen wie immer aus dem Odenwald – in bewährter Qualität vom Hilsighof in Litzelbach! 2017 haben Lions die „Tannenplantagen“ und die dort lebenden Shropshire-Schafe sogar besucht: Die schottische Schafrasse futtert zwar das Gras zwischen den Bäumen, lässt diese dabei aber unberührt.
Nachdem im Jahr 2020 viele Lions-Aktivitäten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, freuen sich die Lions Goethestadt jetzt ganz besonders auf die Adventszeit – und mit ihr auf Lions, Leos und alle Freunde und Nachbarn, die mit ihrem Weihnachtsbaumkauf die verschiedenen Förderprojekte unterstützen wollen. Infos zu den Förderprojekten und zum Hygienekonzept für den Baumverkauf unter: https://lionsclub-frankfurt-goethestadt.de/
Die Daten:
- 12. und 13. Dezember sowie 19. und 20. Dezember 2020
- jeweils 10 bis 17 Uhr
- Waldcafé Restaurant Dionysos, Hainer Weg 250, 60599 Frankfurt am Main
-
CoviMedical eröffnet Corona Schnelltestcenter in Frankfurt
Das Startup CoviMedical mit Sitz im mittelhessischen Dillenburg hat zum 14.12.20 ein Corona Schnelltestcenter nahe dem Bahnhof Frankfurt Ost eröffnet. Mit diesem Angebot sollen die aktuell knappen Testkapazitäten entlastet und so ein Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet werden.
Die exakte Terminbuchung und Bezahlung erfolgen dabei online: Das eigens für die Schnelltests aufgesetzte Softwaremodul garantiert somit schnelle Abläufe mit minimalen Kontakten. In 10 bis 15-minütigen Zeitslots lassen sich die Tests online punktgenau buchen und bezahlen. Die zu testende Person erscheint zu ihrem gebuchten Termin, die Tickets werden (nach einer Identitätskontrolle) kontaktlos gescannt und der Test wird unmittelbar durchgeführt. Das Testergebnis liegt 15 Minuten nach Verlassen des Testcenters vor und wird online im System hinterlegt. Die getestete Person wird per Mail informiert und kann ihr Ergebnis online einsehen. Im Falle eines positiven Befundes wird das zuständige Gesundheitsamt informiert.
Bei dem verwendeten Schnelltest handelt es sich um einen sogenannten Covid-19 Antigentest zum qualitativen Nachweis einer akuten SARS-CoV-2 Infektion. Der Test prüft auf Proteinfragmente des Virus und damit auf dessen direktes, physisches Vorhandensein im Körper. Er wird mit Hilfe eines Abstrichs aus dem Mund- oder Nasenrachenraum durchgeführt. Das Ergebnis liegt in weniger als 15 Minuten vor. Durch eine Sensitivität von 98,50% ist der Test BfArM-gelistet (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) und somit erstattungsfähig. -
Virtuelle Vorstellungen des Galli Theater Frankfurt
Noch müssen die Türen zum wunderschönen Wohnzimmer-Theater geschlossen bleiben, aber das Team des Galli Theater Frankfurt ist weiterhin für seine treuen Gäste da!Sowohl die Vorstellungen im Abendtheater, als auch im Kindertheater können ganz entspannt von zu Hause aus über Livestream genossen werden! Sogar Kindertheaterkurse finden online statt!Vor und während der Weihnachtszeit dürfen sich große und kleine Theaterfreunde auf viele Highlights freuen, z.B. „Die Weihnachtsgeschichte“ als Mitspieltheater.
Und wer noch eine außergewöhnliche Firmen-Weihnachtsfeier-Idee sucht, findet hier einen außergewöhnliche WIRtuellen Tipp: Unser weihnachtlicher RollenbratenDas Theater@Home Livestream-Programm für Groß & Klein im Dezember:Jeden Samstag 16 Uhr live und bis mittwochs 20 Uhr online: Inszenierte Märchen- Sa 12.12. - Mi 16.12. Schneewittchen
- Sa 19.12. - Mi 23.12. Die Schneekönigin
- Sa 26.12. - Mi 30.12. Dornröschen
Märchen-Mitspieltheater:- So 13.12. - Mi 16.12. Der Wolf und die sieben Geißlein
- Mi 23.12. Die Weihnachtsgeschichte
- Do 24.12. Die Weihnachtsgeschichte
- Fr 25.12. Die Weihnachtsgeschichte
- So 27.12. Frau Holle
Abendprogramm:Fr 11.12. - So 13.12. EhekracherSo 13.12. Mama Management 3.0Fr 18.12. - So 20.12. Der BlaubartSa 25.12.- So 27.12. MännerschlussverkaufDo 31.12. Unser Silverster-Special für Sie -
Emma Metzler Pop-Up Store!
Die Corona-Auflagen erfordern von Gastronomen viel Geduld und Kreativität. Das Restaurant Emma Metzler in Frankfurt nutzt nun die Schließzeit, um unter dem Label „Lebens-Mittel“ ein Feinkostsortiment, etwa mit Wildpastete, Leberpaté, eingelegten Salz-Zitronen und vielfältig verwendbaren Aperitif-Essigen einzuführen.
Zum Start der neuen Marke wird der Gastraum des Restaurants zu einem Pop-up-Store umgestaltet. Gäste, die Speisen aus der Emma-Metzler-Küche abholen, finden nun auch ein umfangreiches Angebot an frisch gebackenem Sauerteigbrot, Ölen und Weinen, um ihr Take-away-Menü abzurunden. Natürlich steht der Pop-up-Store auch allen anderen Kunden offen.
-
Frankfurt-Tipp Adventskalender
Am 1. Dezember ist der diesjährige Frankfurt-Tipp Adventskalender gestartet!
Hier warten jeden Tag attraktive Preise hinter den 24 Türchen – von Buch- oder DVD-Paketen oder Spielsachen über besondere Leckereien und edle Tropfen bis hin zu Freikarten für den nächsten Museumsbesuch oder für eine Stadtführung.
Seid gespannt, was wir mit unseren tollen Partnern hinter den 24 Türchen für Euch versteckt haben.
Hier geht's zum Frankfurt-Tipp Adventskalender -
Der Opel-Zoo Adventskalender!
Vielleicht wisst Ihr es bereits: mit der Verlängerung der bestehenden Maßnahmen ist auch der Opel-Zoo mindestens bis zum 20. Dezember weiter für Besucher geschlossen.Für Euch machen sie aber an jedem Tag im Advent ein Türchen auf!Freut Euch auf den Opel-Zoo Adventskalender, mit dem Ihr von jedem Ort der Welt aus bis zum Heiligen Abend täglich ein kleines Rätsel, Bilder oder Videos von den Zootieren genießen können. Zum Adventskalender gelangt Ihr über die Homepage des Opel-Zoo oder die Seite unseres Fördervereins http://www.foerderverein-opel-zoo.deWir wünschen Euch eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim Lesen und Rätseln! -
Escape-the-City Winterzauber: Das Outdoor Escape Room-Erlebnis
Escape-the-City bringt das reale Escape Room-Erlebnis an die frische Luft! Gemeinsam als Team gilt es tolle Orte zu erkunden, spannende Aufgaben zu lösen und einzigartige Sherlock Holmes-Abenteuer zu meistern. Die Beweismittel der Fälle werden euch hierzu vorab per Post zugeschickt. Über Euer Smartphone können die Spieler mithilfe eines Agententools (keine App erforderlich) während der Mission jederzeit in Kontakt zu Sherlock Holmes treten.
Die Missionen sind bereits zu zweit spielbar und damit eine perfekte corona-konforme Aktivität für all diejenigen, die in diesem Jahr nicht komplett auf den Weihnachtszauber verzichten wollen! Die neue Christmas-Edition ermöglicht Euch damit die perfekte Alternative zum Weihnachtsmarkt-Besuch. Rüstet euch mit Glühwein oder Punsch aus und startet in Euer Abenteuer! 10% der Nettoeinnahmen werden an eine von fünf Hilfsorganisationen gespendet, zwischen denen Ihr bei der Bestellung frei wählen könnt.
Shortfacts: spielbar für 2-8 Personen | Preis 79,90 €, Versand gratis | Dauer rd. 2-3 Stunden
Tickets sind hier erhältlich. -
Anti-Ärger-Events: online ... damit Ihr Ärger immer öfter mal Pause macht!
Jeden Tag – möglicherweise in diesen ver-rückten Zeiten sogar vermehrt – strömen Dinge auf Sie ein, die Ihnen nicht gefallen. Sich ändernde Vorschriften, ungerechte Regelungen, unterschiedliche Arbeitsauffassungen, persönliche Marotten oder eine unsachliche Bemerkung werden für Sie zum Anlass, sich aufzuregen. Und dann ärgern Sie sich manchmal noch über sich selbst, weil Sie sich fest vorgenommen hatten, gelassen zu bleiben.
„Ärgerlich am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne etwas an dem zu ändern, worüber man sich ärgert.“
Deswegen: Ärgern Sie sich künftig lieber effizienter! Erweitern Sie Ihr Anti-Ärger-Repertoire gezielt und verschaffen Sie sich auf diese Weise mehr Lebenszufriedenheit. Stück für Stück. Tag für Tag. -
17 Jahre Tanzhaus West
Wie fühlt sich das an, so ein Geburtstag im Lock-Down? Ohne Frage: seltsam. Nichtsdestotrotz macht das Tanzhaus West das, was es an deren Geburtstagen immer tut. Nämlich klotzen statt kleckern! Am Samstag, 28. November, begeben sie sich mit Kerstin Eden, O.B.I., Chris Wood, Tapesh und einem Allstar-Aufgebot der Residency mit einem 10-stündigen Live-Stream zu ihrem Siebzehnten aus dem Tanzhaus West in Eure Wohnzimmer!
Ein Mammut-Stream, in dem auch Beiträge von Gästen, Freunden und Fans eingebunden und eingeblendet werden! Schickt Eure Nachrichten, Gedanken, Wünsche, Bilder und Ideen an 17Jahre@tanzhaus-west.de und taucht ein und damit auf in unserem großen Tanzhaus West Geburtstags-Stream!
17 Jahre Tanzhaus West – Tune in! -
Tanzhaus West macht aus der Not eine Abfüllung
Das Tanzhaus West legt mit Dealer de Vin nach und bringt die dritte Edition des Tanzhaus-Weins auf den Markt.
Dieser stammt ebenfalls wie die N°1 aus dem schönen Rheinhessen! Müller-Thurgau, Silvaner und Weißburgunder
treffen hier zusammen und verbinden sich zu einem harmonisch-sanften und dennoch frischen Trinkerlebnis. Geschmacklich bedeutet das reife, gelbe Früchte wie Birne, Apfel und Melone. Dazu kommen eine feine Würze, etwas Kamille und ein feiner Schmelz im Abgang.
Auch bei diesem Wein kommt der Erlös selbstverständlich dem Erhalt des Club- und Kulturbetriebs zugute.
Die N°3 ist bei Dealer de Vin erhältlich -
Die Made in FFM dieses Jahr in digitaler Form!
Die Made in FFM kann dieses Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. Doch gänzlich daruaf verzichtet werden muss nicht! Sowohl die Veranstalter als auch die Austeller wollen Euch das Shopping-Erlebnis nicht vorenthalten und starten die digitale Made in FFM mit exklusiven Aktionen und Rabatten!
-
DFF - Filmkultur Online
Das DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum ist das 'Haus für den Film' am Frankfurter Museumsufer und eine weltweit führende Filmerbe-Institution. Unter www.dff.film/filmkultur-online hält es ein breites Angebot für alle bereit, die Filmkultur digital von Zuhause erleben möchten.
Von der Podcast-Reihe und dem Filmblog zu Wissenswertem und Amüsantem rund um das Thema Film über virtuelle Ausstellungen, Videogespräche mit Filmschaffenden hin zu Basteltipps für das Heimkino finden Filmfans jeden Alters hier spannende Anregungen - ganz getreu dem Motto des DFF: 'Alles ist Film'. -
GestalterKids @Home
Immer am ersten Sonntag im Monat drehen Kinder im Museum Angewandte Kunst an ihren fünf Sinnen und entdecken, was sie alles können. Die GestalterKids probieren sich aus in der Welt der angewandten Kunst – mit Formen, Farben, Dingen zum Anfassen und Selbermachen. Im Rahmen unseres digitalen Angebots, lädt das Programm der GestalterKids @Home Kinder von zuhause ein, einen Teil der Museumssammlung näher kennenzulernen und selbst aktiv zu werden.
-
Palmengarten: Warum der Herbst wie ein zweiter Frühling ist
„Der Herbst ist wie der zweite Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird“, schrieb Albert Camus. Mit „Blumen des Herbstes“ liefern die Gärtner*innen des Palmengartens den Beweis und zeigen, wie überaus bunt ein Garten (und auch ein Balkon) zu dieser Jahreszeit sein kann.
Hauptrolle der Blumenschau, die vom 22. Oktober bis 8. November in der Galerie am Palmenhaus zu sehen ist, spielen diesmal Blattschmuck-Stauden wie Purpurglöckchen, dreifarbiger Medizinalsalbei, Bleiwurz, Bergenien und Kaukasisches Vergissmeinnicht, deren Blätter, wie von Camus beschrieben, wie Blüten leuchten.
Flankiert werden die schmucken Stauden von verschiedenen Heidekrautsorten und Krähenbeeren, letztere ist während des Sommers noch grün und färbt sich bei sinkenden Temperaturen langsam gelb. Auch Gräser (Lampenputzer, Rutenhirsen, Chinaschilf) und Gehölze (Ahorn, Glanzmispeln, Zwerg-Hemlocktanne usw.) finden sich in den Schaubeeten, die einer natürlichen Herbstlandschaft nachempfunden sind. Wobei hier aber auch Aspekte wie Struktur und Wuchsform in die Gestaltung mit einfließen. -
Kostenloser Online-Programmierkurs für Anfänger*innen
Eine Welt ohne Computerprogramme ist heute nicht mehr denkbar. Wir nutzen Smartphones und Apps, verschicken Mails und spielen Online-Games. All das wurde von kreativen Menschen für uns programmiert. Aber warum sollen Spiele, Maschinen und Roboter nur das machen, was andere programmiert haben? Warum nicht selbst programmieren, damit diese genau das tun, was wir wollen?
Programmieren wird zu den wichtigsten Fähigkeiten im digitalen Zeitalter zählen. Außerdem macht Programmieren Spaß und fördert das logische Denken.
Programmieren kann jeder lernen. Egal ob jung oder alt.
Der Onlinekurs “Von Null auf Eins. Programmieren für Anfänger*innen” richtet sich vor allem an Kinder ab 10 Jahren. Aber auch Erwachsene können mit diesem Kurs das Programmieren lernen. Er beginnt bei Null – es werden also keine Vorkenntnisse benötigt.
-
VUNK FOOD - Das neue und vegane Restaurant in Frankfurt!
VUNK FOOD - Der Name ist eine Remix aus fun, vegan und junk mit food – bunt, lebensfroh und mega lecker. Bis Weihnachten haben die Frankfurter und alle anderen die exklusive Möglichkeit, ihren Geschmackshorizont zu erweitern, auf unangestrengte, bezahlbare, coole Art und Weise.
Freiheit den Kühen, Milch den Kälbern, Gras für alle! -
Lebensfreude Mitmachmesse Frankfurt - DER Wegweiser für ein gesundes & glückliches Leben
Die Lebensfreude Mitmachmesse in Frankfurt darf wieder starten! Nachdem die Messe im März aufgrund der Corona-Bestimmungen ausfallen musste, freuen sich der Veranstalter und alle Aussteller auf viele interessierte und wissbegierige Besucher*innen. Natürlich mit einem genehmigten Hygienekonzept.
Wer ein glückliches Leben anstrebt, und den Weg dorthin gesund und ausgewogen gehen will, kann sich auf der Lebensfreude Mitmachmesse Frankfurt umfassend inspirieren lassen. Unter dem Motto „Gesund und glücklich von Kopf bis Fuss“ wird vom 24. – 25. Oktober im Casino der Jahrhunderthalle zum Mitmachen, Ausprobieren und Erleben eingeladen. Interessierte Messebesucher können sich über alternative Gesundheit, ausgewogene Ernährung, traditionsreiche Naturheilkunde und entspannende Spiritualität informieren.
Die Lebensfreude Mitmachmesse Frankfurt hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für Suchende und Menschen entwickelt, die sich in einer hektischen Welt aktiv ihre eigenen Momente der Ruhe und der Entspannung gönnen. Als Forum für die angesprochenen Themen bietet die Messe Raum zum Diskutieren und Austauschen. Und das ist gerade in der jetzigen herausfordernden Zeit sehr gefragt.
-
Österreichische 🇦🇹 Spezialitäten 🍷 für alle
„A bisserl Ö schadet nie." Österreichische Lebenskultur für alle.
ösa, die Botschafterin für österreichische Lebenskultur, veranstaltet Koch-Workshops und Teamevents. Und sie vertreibt feine Produkte aus ihrer Heimat, dem Burgenland, von ihr und ihrer Familie produziert.
ösa steht für Lebensfreude, für die schönen Stunden im Leben und für einfachen, ehrlichen Genuss. Holt Euch ein Stück Österreich nach Hause. Kulinarische Schmankerl wir Balsamessig, Kürbiskernöl, Marmelade und Honig, Weine aus dem Burgenland und Textilien – ein kleines, feines Produktsortiment rundet das Angebot von ösa ab.
Bestellen kann man die Produkte hier. Mehr Infos gibt es hier, und hier oder auf www.ösa.at -
Paint your Bembel - Dein kreatives Erlebnis!
Du suchst nach einem ausgefallenem Erlebnis mit Spaß für Dich und Deine Freunde? …dann bist Du bei Paint your Bembel genau richtig.
Genau wie beim Keramik bemalen, gestaltest Du Deinen ganz individuellen Bembel in Deinem Lieblingsmuster. Du denkst Du kannst nicht malen? Kein Problem – Du kannst! Unsere ausgebildeten Künstler unterstützen Dich bei jedem Schritt, Du hast die Idee wir das nötige Knowhow. Dabei ist es völlig egal ob ein klassisches Blütenmuster, eine Skyline oder ein abstraktes Motiv entsteht. Eines ist klar, alle Bembel sind Unikate.
Bembel Partys sind 2,5 - 3 stündige Kreativeventkurse in Frankfurt. Die Bembel Partys finden im liebevoll eingereichten Atelier von Painting Partys in der Ginnheimer Landstraße 109 A, Frankfurt statt.
Wie läuft ein Paint your Bembel Event ab?- Termin online buchen & Bembel aussuchen
- Wähle aus 3 verschiedenen Größen 2er (0,5l), 4er (1l) oder 8er (2l)
- Bembel Bemalen
- Alles, was zum Bemalen gebraucht wird, steht bereit (Bembel in der gebuchten Größe, sowie verschiedene Farben, Pinsel, Vorlagen, Schablonen und vieles mehr...)
- Bembel abholen
- Die bemalten Bembel werden von uns glasiert und gebrannt. Dazu benötigt man einen speziellen Brennofen, der über 1000°C heiß wird. Abholtermin nach etwa 4-5 Tagen vereinbaren
- Termin online buchen & Bembel aussuchen
-
Frankfurt geht aus 🍽 kürt Fine Dining-Sieger🥂
Wilde Zeiten bringen immer auch Innovation und Bewegung mit sich. Das gilt auch für Frankfurts beliebten Restaurant-Führer FRANKFURT GEHT AUS und das neue Heft 2021 Frankfurt und Rhein-Main!
Und Innovation, Bewegung und kreative Ideen können sich noch mehr die in diesem Corona-Jahr gekührten Preisträger*innen auf ihre Fahnen, oder besser: Schürzen, schreiben. Was die Protagonist*innen und Meister ihres Fachs in die Pfannen, Töpfe und Schalen zaubern, ist immer wieder atemberaubend - und geschmackswuchtig. "Statements auch in Krisenzeiten", wie Moderator und Genussakademie-Geschäftsbereichleiter Bastian Fiebig zu recht anmerkte.
Bei der Preisverleihung in tollem Ambiente in der Genussakademie wurde auch nicht mit Lob seitens der Jury gespart. Die Gewinner*innen hielten eindrückliche Appelle an die Politik, die Gastronomie nicht dem präventivem Pandemieschutz zu opfern: "Wir arbeiten Tag und Nacht an Hygienkonzepten. In den Restaurants essen die Mensche sicher", so Pino Fichera vom Pino. Und sie bedankten sich für die Treue und den Zulauf ihrer Gäste - "diese stellen den Genuß immer noch vor die Bedenken", so Nils Henkel, neuer Küchenchef im Restaurant Bootshaus in Bingen.
Ihr wollt wissen, wer in welcher Kategorie gewonnen hat? Lest hier nach! -
"Socialmatch" bringt Menschen zusammen
Socialmatch steht für eine einzigartige Veranstaltungsreihe in Bars, bei der Du neue Leute bei einem von den Gründern kreierten Brettspiel kennenlernst.
Bei dem Spiel handelt es sich um eine gute Mischung aus Fragen, Aktionsaufgaben und lustiger Unterhaltung, die Du alleine oder in Teams meisterst. Auf ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern wird geachtet.
Die genaue Location (zentrale Bar/Restaurant) wird den Teilnehmern vor dem Event per Email mitgeteilt. -
Sonderausstellung noch bis 25. Oktober 2020 im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
„Edmonds Urzeitreich – Eine Dinograbung in Frankfurt“
Ein 20- und ein 40-Tonnen-Container wurden auf dem Seeweg von den USA nach Frankfurt verschifft – an Bord: „Edmonds Urzeitreich“, ein etwa 20 Quadratmeter großer Gesteinsblock voller Dinosaurier Knochen. Unterstützt durch die Lipoid-Stiftung als Hauptförderer setzt Senckenberg so ein weltweit einmaliges Projekt um.
Das aus der Lance Formation in Wyoming geborgene „Bonebed“, reich an Knochen von Edmontosaurus und weiteren Fossilien, wurde nach Frankfurt transportiert und wird dort seit dem 3. April 2020 im Rahmen einer Kooperationsausstellung mit dem Wyoming Dinosaur Center Thermopolis, dem Frankfurter Kunstverein und National Geographic im Senckenberg Naturmuseum präsentiert.
Vor den Augen der Besucher*innen werden Präparator*innen die Fossilien aus dem Gesteinsblock freilegen und für weitere wissenschaftliche Analysen vorbereiten. Die neue Sonderausstellung „Edmonds Urzeitreich – Eine Dinograbung in Frankfurt“ bringt geowissenschaftliche Forschung zum Greifen nahe. -
Trick Art Hero - faszinierendes 3D Trick Art Museum
Trick Art Hero - Foto-Spaß für Groß und Klein mitten in Frankfurt - Das erste 3D-Trick Art Museum im Rhein Main Gebiet
Das Pop Up Museum auf der MyZeil mit 21 kreativen Fotomotiven, die ihr Geheimnis nur aus einer bestimmten Perspektive lüften. Ob auf einem fliegenden Teppich, auf einem Holzpfahl Fluss abwärts oder im Kampf mit einem Ninja, im Stehen, Sitzen oder Liegen posieren die Besucher, allein oder mit mehreren Personen, für Fotos und Videos und können so ihrer Kreativität freien Lauf lassen – oftmals unterstützt durch Requisiten, damit die Szenen noch mehr Spaß machen.Das Ergebnis: Lustige und verrückte Fotoerinnerungen, die sich hervorragend mit Freunden und Familie teilen lassen.
-
Le Petit Chef im Steigenberger Frankfurter Hof
Der Steigenberger Frankfurter Hof lädt Sie zu einem ganz speziellen kulinarischen Erlebnis ein.
Le Petit Chef präsentiert raffiniertes 3D-Kino direkt auf ihrem Teller, kombiniert mit exzellenter Gastronomie. Unser Superstar "Le Petit Chef" ist gerade mal 58 mm groß. Und er wächst auch nicht mehr.
Ab 16.10.2020 zeigt der kleinste Küchenchef der Welt den Gästen im Steigenberger Frankfurter Hof seine zugegebenermaßen etwas dramatisch wirkenden Kochkünste! -
Pop Up Restaurant in der Kameha Suite
Feine Küche trifft raues Ambiente! Für das neue Pop up Restaurant hat das Team in den letzten Wochen einem ungenutzten, leerstehenden Lagerraum neues Leben eingehaucht. Das Pop up Restaurant öffnet auf begrenzte Zeit bis zum 31. Oktober.
Das Konzept garantiert hochwertige Produkte, aber in entspannter Atmosphäre: Auf Gänge-Menüs wird verzichtet und auch der Service präsentiert sich locker, freundlich und empfiehlt gerne das persönliche Lieblingsgericht.
Wenn Fleisch und Fisch, dann bewusst! Der Glen Douglas Lachs stammt aus dem schönen Schottland! Genauer gesagt aus nachhaltigen Aquakulturen in den schottischen Highlands. Ständig fließt klares, eiskaltes Wasser in die naturnahen Becken nach, ohne Überfüllung bleibt genug Platz, damit sich die Fische hier 3 anstatt der üblichen 1-2 Jahre tummeln können. Dadurch wird das Fleisch der Lachse besonders fest und saftig.
Besonderes Augenmerk wird auch auf die vegane Küche gelegt – lasst Euch von völlig neuen Kreationen überraschen! -
Minigolf im Dunkeln bei den Schwarzlichthelden
Das erste 3D-Schwarzlicht Minigolf in Frankfurt: Weniger 0815, dafür 18 individuellere Minigolfbahnen. Freut Euch auf abwechslungsreiche Parcours.
Dank Spezialbrille "schwebt" Euer Ball über den Hindernissen. Spezielle UV-Farben bringen die Graffiti zum Leuchten. Mitten auf der Berger Straße, der Ausgeh-Meile Frankfurts mit Bars, Cafés und Restaurants. 100% wetterunabhängig & zentral gelegen.
Längere Öffnungszeiten in den Herbstferien, Wunschtermin am besten vorher online reservieren unter www.schwarzlichthelden.de -
Neueröffnung! Elaine's Restaurant
Mit Elaine's Restaurant wurde ein Ort erschaffen, der sowohl Locals als auch Globals im Melting-Pot Westend willkommen heißt. Zu jeder Tageszeit werden Eure Wünsche erfüllt.
Aus der offenen Küche wird zeitgenössisches Kochen in höchster Qualität präsentiert. Im puristischen Umfeld des selbst designten Marmor und Eichen Interieurs genießt Du Dein Lieblings Dish — oder Du wechselst in eines der anderen Settings: luftig auf der Sonnenterrasse, über den Dächern Frankfurts, oder intim und unbeobachtet im Room 309. Hier werden Dir Sophisticated Drinks und Urban Fine Dining serviert. Und wenn es dann noch weiter gehen soll, Endet der Abend an der Bar. -
Der Tigerpalast zu Gast im Palmengarten
Der Frankfurter Tigerpalast wird sein Winter-Programm 2020/21 im Gesellschaftshaus im Palmengarten präsentieren. Mehr Infos zum Programm gibt es hier.
Bei der Vorstellung „Der Tigerpalast zu Gast im Palmengarten“ gab sich Johnny Klinke, Gründer, Macher und das Gesicht des Varieté-Theaters, kämpferisch und entschlossen in diesen „schweren Zeiten", in denen Künstler*innen nicht wissen, wann und wie es weitergeht: „Wir dürfen die internationale Kultur- und Kunststadt Frankfurt nicht aufgeben“. Frankfurt sei "ohne Kunst und Kultur weniger“ und müsse „zurück in den kulturellen Alltag“, weil sie „das friedliche Zusammenleben von 195 Nationen und noch mehr Kulturen so wertvoll mache“. Nach der Absage der Buchmesse gelte es, voranzuschreiten und zu einem Beispiel zu werden, wie man in Corona-Zeiten Kultur und Unterhaltung schaffen könne. Und es gehe darum, eine Institution zu retten: „30 Jahre Tigerpalast, mehr als 3 Millionen Besucher*innen und ein Stück Frankfurter Geschichte können nicht einfach so zu Ende sein.“
Das Programm bietet neben atemberaubender Artisitik von internationalen Künstler*innen aus der ganzen Welt kulinarische Highlights im dann festlich eingedeckten Saal, die von den Sterneköchen Coskun Yurdakul, Steffen Haase und Andreas Krolik zubereitet werden. Für die Sicherheit sorgt ein eigens für die Location mit ihren 175 Sitzplätzen ausgearbeitetes Hygienekonzept, das, so die verantwortlichen Experten, alle Kriterien und die zum Teil sehr komplexen vorgegebenen Auflagen übererfülle. „Man kann die Varieté-Show ohne Angst und Sorge genießen“, so Benjamin Coppik von der federführenden AES Veranstaltungskonzept GmbH. -
Rheingauer Weingarten auf der Freßgass
Der Rheingauer Weinmarkt in Frankfurt 2020 🍇 auf der Freßgass musste in diesem Jahr leider ausfallen. Dafür gibt es den Rheingauer Weingarten 🍷! Vom 2. bis 15. September schenken wechselnde Rheingauer Weingüter ihre Tropfen 🥂 aus. Und das in unserer mobilen 🚚 Weinbar (die man auch mieten kann!). Eine tolle Aktion von Frankfurt - Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main und dem Rheingau Weinbauverband, unterstützt von stadtleben.de.
Mehr Infos zum Weinmarkt erhaltet ihr hier. Und zur Galerie geht es hier. -
After-Work-Shipping Frankfurt wird "Chill out Frankfurt"
Laue Abende und das Wochenende steht vor der Tür: der perfekte Rahmen, um den Abend zu genießen bei kühlen Drinks und lecker Essen während ein Live-DJ mit Loungemusik für passende Stimmung sorgt.
Die Botschaft lautet: „Entspannt Euch!“ Und genau das ist das Programm: Freunde treffen, gemeinsam etwas trinken, quatschen, chillen – und das vor einer Kulisse, die keine noch so angesagte Location bieten kann: die unverwechselbare und sich ständig wandelnde Skyline der Stadt.
Worauf Du Dich verlassen kannst: Wir sorgen mit den nötigen Maßnahmen für einen sicheren Aufenthalt, so dass Du Dich nach dem Feierabend ganz entspannen kannst.
-
Pop-up-Bar auf dem Sofitel Frankfurt Opera mit Veuve Clicquot
Es gibt nur einen einzigen Ort in Frankfurt, vom dem aus Besucher die Kombination Skyline und Neorenaissance genießen können: die Dachterrasse des Sofitel Frankfurt Opera.
Dieser einzigartige Ort öffnet in diesem Jahr wieder für Gäste. Dafür zieht die Lobbybar Lili’s Bar auf die Dachterrasse der Präsidentensuite. Veuve Clicquot gestaltet die Bar und sorgt für ein exklusives Angebot. Die Barkarte bietet als Besonderheit neben ausgewählten Champagnersorten und Champagnercocktails auch eine Limited Edition von Veuve Clicquot Rich im Mini-Format. -
Dein Support beim Wiederaufbau der Location „Blaues Wasser“
Es hat sich herumgesprochen wie ein Lauffeuer: In der Nacht zum 01. August ist eine der beliebtesten Frankfurter Outdoor-Locations abgebrannt, das Open Air-Restaurant „Blaues Wasser“ am Mainufer. Aufgrund eines technischen Defektes ist das Gebäude nahezu komplett zerstört worden.
Nachdem die Corona-bedingten Einschränkungen der Gastronomie schon hart zugesetzt haben, ist nun umso erstaunlicher, dass die Betreiber Matthias und Goran nach dem Brand optimistisch in die Zukunft blicken. Sie wollen das Blaue Wasser so schnell wie möglich wieder aufbauen und schon in wenigen Wochen den Betrieb fortsetzen. Unterstützt werden sie dabei von Mitarbeitern, Freunden und zahlreichen Stammgästen, die bei den ersten Aufräumarbeiten sofort mit angepackt haben.
Aber für den Wiederaufbau ist das Blaue Wasser auch auf finanzielle Hilfe angewiesen, da wegen geplanter Umbau-Maßnahmen keine Feuerversicherung für das Gebäude bestand. Daher hat FFMLY, eine von der Initiative Gastronomie Frankfurt e.V. (IGF) und der Werbeagentur das herz gegründete Online-Plattform zur Stärkung der lokalen Gastro- und Kulturszene, nun eine Crowdfunding-Aktion an den Start gebracht, um dem Hotspot in der Franziusstraße zur Seite zu stehen.
Spenden könnt Ihr direkt hier. -
The Sound of Disney. 1928–1967 - Eine Ausstellung des DFF
Mit The Sound of Disney. 1928–1967 präsentiert das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum von Freitag, 7. August 2020, bis Sonntag, 10. Januar 2021, eine Ausstellung zur Klangwelt der Disney Klassiker.
Untersucht wird der Einsatz von Musik, Geräuschen und Dialogen in den Originalfilmen sowie in vielen Synchronfassungen. Der Betrachtungszeitraum reicht von kurzen Micky Maus Cartoons und Filmen aus der beliebten Reihe „Silly Symphonies“ aus den 1920er und 30er Jahren bis hin zu den abendfüllenden Meisterwerken, die zu Walt Disneys Lebzeiten (1901–1966) entstanden sind: von SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS (US 1937) bis zu THE JUNGLE BOOK (US 1967).
Online-Tickets für die Ausstellung sowie für die Veranstaltungen des Begleitprogramms im Kino des DFF können auf der DFF-Website gekauft werden. -
Neueröffnung - Pop Up Biergarten in Diedenbergen
Am Freitag, 7. August 2020 ist es soweit, der Büble-Biergarten in Hofheim-Diedenbergen wird eröffnet!
Bei einem kühlen Büble oder selbstverständlich auch etwas anderem Kühlen, kann man einen fantastischen Blick auf die Frankfurter Skyline sowohl bei Tag, als auch am Abend genießen.
Familie Roie, den Hofheimern bekannt vom jährlichen Eisspass auf dem Chinonplatz, zeichnet verantwortlich für die Gastronomie und wird Sie wie gewohnt auch auf der Diedenbergener Speedwaybahn mit leckeren Grillspezialitäten verwöhnen.
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto der Weg lohnt sich!
Der Biergarten ist von Donnerstag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet.
Sonntag öffnet der Biergarten bereits ab 10.00 Uhr zum Sonntagsfrühschoppen!
Bei Regen ist der Biergarten geschlossen!
Reservierungen und Info unter Tel. 0174/6300900 -
Stadt Land Bass - findet jetzt als Sit-In Festival statt!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Um trotz der aktuellen Lage ein Get Together zu realisieren, wird euch ein Drei-Tägiges „Sit-In“ Festival am geliebten Sickenhöfer See geboten! Für Euch wird eine PopUp Lounge mit kühlen Drinks, leckerem Essen und natürlich bester Musik eröffnet.
Es wird sicher nicht bei einem „Sit-In“ bleiben.. Es bedeutet lediglich, dass Euch aufgrund der derzeitigen Bestimmungen eine reservierte (Sitz)Fläche zur Verfügung steht, Ihr Euch aber trotzdem bewegend betätigen dürft.
Das nächste Wochenende steht also im Zeichen des Stadt Land Bass Sit-in Festivals:
- Freitag, 16:00 - 23:00, Joyce Muniz Hier geht es zu den Tickets..
- Samstag, 12:00 - 22:00, Bebetta Hier geht es zu den Tickets..
- Sonntag, 12:00 - 22:00, Dominik Eulberg Hier geht es zu den Tickets..
-
Tigerpalast Varieté Theater - ab November wieder geöffnet!
Das Warten hat ein Ende: Der Spielbetrieb im Tigerpalast Varieté Theater wird ab November wieder aufgenommen!
Seit 1988 erleben die Besucher viele der herausragendsten Artistenpersönlichkeiten der heutigen Zeit auf der Varietébühne des Tigerpalast. Mit der Erwartung, dass weitere Lockerungen folgen werden, wird ab dem 18. November 2020 der Spielbetrieb im Tigerpalast Varieté Theater wieder aufgenommen und der Auftakt der Herbstrevue 2020/21 gefeiert. Begleitet wird der Abend von der leidenschaftlichen Tiger-Band und einer Gastronomie, die seit vielen Jahren in der Gourmet Liga angesiedelt ist.
Auch in dieser Saison ist das Angebot an Künstlern aus aller Welt groß. Erneut tritt das Duo Laos ab November im Tigerpalast auf. Die beiden begeistern seit über zehn Jahren mit ihrer Tango-Akrobatik auf den Varietébühnen der Welt. Dabei erzählen Sie die Widersprüchlichkeit zweier Partnerakrobaten im täglichen streben nach Perfektion um das Publikum in Ihren ganz eigenen Bann zu reißen.
Außerdem werden verschiedene Dinner & Show Packages in Kombination mit einem Restaurantbesuch mit anschließender Varietéshow angeboten. -
Walalata PopUp Beach Lounge - Die neue Beachlocation in Babenhausen
Die Walalata PopUp Beach Lounge startet am Freitag, den 31.07.20 an dem wunderschönen Sickenhöfer See in Babenhausen.
Das Konzept ist einfach erklärt:
- wundschöne Location
- frische Drinks & leckeres Essen
- gute Musik, jeder Tag mit Programm
- tagsüber familienfreundlich
- Beachvolleyball
- max. 250 Gäste in 10ner Gruppen, sitzend
Gebucht wird tischgenau, einzeln oder in Gruppen. Geöffnet ist immer bei schönem Wetter jeden Freitag / Samstag / Sonntag bis Ende September. Das Gelände ist weitläufig, der Ausblick unvergleichlich und die Gruppen haben in ihren Bereichen ausreichend Platz.Den Anfang macht das Seebeben am kommenden Freitag & Samstag. Am Sonntag, den 02.08 wird zum Strandtag geladen, LIVE dabei: Die Bands StreetLIVE Family & Strandakustik.
-
LöwenGebrüll 18: Luis Schinko - Tore, Tattoos & Totalschaden
Luis Schinko war einer der besten DEL2-Youngster der vergangenen Saison. Im LöwenGebrüll spricht er nicht nur über Tore und Technik, sondern auch über "Vandalismus in Nachbars Garten" und die DJ-Künste von Daniel Wirt 🤣. Außerdem verrät euch ein Top-Stürmer der letzten Saison, dass er seinen Vertrag verlängert hat... — Die Löwen Frankfurt sind der Eishockey-Klub in Frankfurt. Hier schlägt Hessens Eishockeyherz. -
Polestar 2 - Den neuen Stern am Elektroauto Himmel live erleben!
Gehört zu den Ersten, die den Polestar 2 Probe fahren. Das Polestar-Team lädt vom 27.08.2020 bis 29.08.2020 exklusiv zum Testfahrtevent des neuen Polestar 2 in Frankfurt am Main ein. Neben der Testfahrt erwarten Euch interessante Hintergrundinformationen zum Thema Elektromobilität, Details zum Fahrzeug und Hintergründe zu der neuen Elektro-Performance Marke Polestar. Die bekommt Ihr während den 45-minütigen Präsentationen, die jeweils um 11 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr stattfinden. Für Euer leibliches Wohl wird ebenfalls in Form eines Imbiss, sowie kalten und warmen Getränken gesorgt.
Unter den untenstehende Links werden Buchungen für die Testfahrten des Polestar 2 angenommen. Auch für diejenigen, die gerne den Polestar 1 Probe fahren möchten steht unten ein Link zu der Buchung der Testfahrt bereit. Da nur eine begrenzte Anzahl an Testfahrten für jedes Event angeboten werden kann, werden hier die Teilnehmer nach "first come, first serve"-Prinzip ausgewählt.
Polestar 1 testfahren
Polestar 2 testfahren
Dich interessieren weitere Tipps?
Ihr wollt weitere Tipps, wie Ihr die Corona-Zeit ohne Langeweile übersteht?
Hier geht es zu unserem Guide...
Du wolltest schon immer mal die berühmten Museen wie das Louvre oder das Metropolitan Museum of Art besuchen? Das geht auch ganz bequem von Eurem Sofa aus!
Hier geht es zu unserem Guide...
Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!
Habt Ihr noch weitere Ideen und alternative Events? Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Stadtleben Kompakt" an kompakt@stadtleben.de!
Wir freuen uns über Euer Feedback!