12 Tipps 📲 Virtuelle Museen auf der ganzen Welt 🌎 2021
Gehe auf virtuelle Entdeckungsreise auf der ganzen Welt!
Welche Museen bieten virtuelle Austellungen und Rundgänge an? STADTLEBEN.DE hat tolle Tipps für virtuelle Museen in Deutschland und rund um die Welt für Euch zusammengestellt! Besucht die schönsten und interessantesten Museen der Welt ganz einfach und bequem von der Couch aus. Das macht nicht nur großen Spaß, sondern bildet Euch auch weiter.
Unsere Vorstellungen und Empfehlungen
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Deutsches Museum
- Meeresmuseum
- Museum Barberini
- Museum Folkwang
- Museumsinsel
- Städel Museum
- TextilTechnikum
- ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen
- Deutsches Röntgen-Museum
- Lehmbruck Museum
- Schirn Kunsthalle Frankfurt
- Louvre
- Metropolitan Museum of Art
- National Museum of Modern and Contemporary Art
- Rijksmuseum
- Guggenheim
- Picasso Museum
- Royal Ontario Museum
- Museen rund um die Welt
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund – Multimedia Museum
Habt Ihr Euch schon immer für die Arbeitswelten von gestern, heute und morgen interessiert? Dann solltet Ihr auf jeden Fall mal die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund gesehen haben. Die Ausstellungsfläche beträgt rund dreizehntausend Quadratmeter und klärt die Besucher über die Arbeitswelt im Allgemeinen, den Stellenwert für die Individuen und die Gesellschaft sowie die Bedeutung menschengerechter Gestaltung der Arbeit auf. Die DASA überzeugt mit überraschenden Raumeindrücken sowie Multimedia und Mitmachstationen.
Deutsches Museum, München – Virtueller Rundgang & Audioguides
Im Jahr 2015 musste das Deutsche Museum in München aufgrund von Umbaumaßnahmen für längere Zeit schließen. Damit die jungen und alten Besucher sich auch weiterhin die tollen Ausstellungen anschauen und dabei auch noch etwas lernen können, wurde damals zu diesem Zweck ein virtueller Rundgang inklusive Audioguides eingerichtet. So könnt Ihr alle Ausstellungsbereiche des Deutschen Museums ganz bequem von Eurem Sofa oder auf Eurem Balkon besuchen. Natürlich sind alle Rundgänge und Audioguides auch heute noch Verfügbar und vor allem in der Zeit von Corona sehr hilfreich, um den Alltag etwas aufzupeppen.
Meeresmuseum, Stralsund – Liebeserklärung an die Meere
In den vier Museumsstandorten der Stiftung Deutsches Meeresmuseum tauchen Gäste in faszinierende Erlebniswelten ein: Im OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel können Besucher die Vielfalt der nördlichen Meere erkunden. Hinter der spektakulären Architektur beeindrucken vor allem Nachbildungen von Walen in Originalgröße, eine großzügige Pinguinanlage auf der Dachterrasse und 50 Aquarien, von denen das größte 2,6 Millionen Liter Wasser fasst.
Das MEERESMUSEUM im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen in der Stralsunder Altstadt lädt mit Ausstellungen und Aquarien in das farbenfrohe Universum tropischer Meere ein. Highlight des Museums sind riesige Meeresschildkröten, die hinter einem 25 m² großen Panoramafenster beim Schwimmen und Fressen beobachtet werden können. Ab 01.01.2021 schließt das MEERESMUSEUM für eine zweijährige umfassende Modernisierung.
Direkt am Leuchtturm Darßer Ort, in der Nähe von Prerow, befindet sich das NATUREUM. Dieses Naturkundemuseum im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft beherbergt Ausstellungen zum Naturraum Darßer Ort, zur Ostseeküste und zu den Tieren der Region. Nach dem Weg durch den Darßwald erwarten die Gäste zudem Ostseeaquarien, ein Strand- und Dünengarten, ein Feuchtbiotop und der begehbare Leuchtturm. Das NATUREUM ist nur zu Fuß, per Rad oder Pferdekutsche erreichbar.
Auf der kleinen Insel Dänholm vor Stralsund betreibt das Deutsche Meeresmuseum außerdem auch das NAUTINEUM. Der Sammlungsstandort dient als Ausstellungszentrum und Depot für zahlreiche Originalexponate der Fischerei und Meeresforschung.
Hier geht es zum virtuellen Rundgang des MEERESMUSEUMS
Hier geht es zum virtuellen Rundgang des OZEANUMS
Museum Barberini, Potsdam – Impressionistische Werke
Im Museum Barberini in Potsdam werden jedes Jahr drei wechselnde Ausstellungen präsentiert. Diese bestehen hauptsächlich aus Leihgaben von internationalen Museen und Privatsammlungen und sind deshalb nur begrenzt bzw. zeitweise zu betrachten. Das Museum behandelt in seinen Ausstellungen viele unterschiedliche Themen. Egal ob Werke der alten Meister oder der zeitgenössischen Kunst. Der Fokus der Ausstellungen liegt jedoch auf dem Impressionismus. Auch Online könnt Ihr ganz bequem von zu Hause aus die Ausstellungen anschauen.
Museum Folkwang, Essen – Renommiertes Kunstmuseum
Das Museum Folkwang in Essen ist eins der renommiertesten Kunstmuseen in ganz Deutschland. Es beherbergt großartige Sammlungen der Fotografie, Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts, der klassischen Moderne sowie der Kunst nach 1945. In dem gesamten Museum sind rund neunhundert Gemälde und mehr als dreihundert Plastiken zu finden. Dazu kommen noch über zwölftausend Zeichnungen und Grafiken sowie rund sechzigtausend Fotografien. Die großen Räume und die vielfältigen Ausstellungen ziehen sowohl junge als auch alte Besucher immer wieder in das Museum. Auch online könnt Ihr einige Ausstellungsräume begutachten und ganz bequem von der Couch aus die Kunst auf Euch wirken lassen.
Museumsinsel, Berlin – Seit 1999 UNESCO-Welterbe
Hier ist der Name Programm! Auf der Museumsinsel in Berlin befinden sich gleich fünf der renommiertesten Museen der Stadt. Die geballte Lage der Gebäude macht es möglich, alle Museen problemlos an einem Tag zu besuchen. Die Museen behandeln alle möglichen Regionen der Welt, von Ägypten, über Vorderasien bis hin zur griechischen und römischen Antike. Zudem lernt Ihr auch allerhand Wissenswertes über die christliche und islamische Kunst des Mittelalters und die europäische Malerei des 19. Jahrhunderts. Die Museumsinsel beherbergt insgesamt fünf Museen. Dazu gehören das Alte Museum, das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum und das Pergamonmuseum. Die Museumsinsel gehört seit dem Jahr 1999 zum UNESCO-Welterbe.
Städel Museum, Frankfurt – Eindrucksvoller Überblick
Das Städel Museum in der Mainmetropole Frankfurt gibt einen eindrucksvollen Überblick über siebenhundert Jahre europäische Kunstgeschichte. Die Sammlung umfasst insgesamt mehr als dreitausend Gemälde, sechshundert-sechzig Skulpturen, über viertausend-fünfhundert Fotografien und mehr als hunderttausend Zeichnungen und Grafiken. Dabei können die Besucher unter anderem Kunstwerke von Albrecht Dürer, Claude Monet und Pablo Picasso bewundern. Schon gewusst? Das Städel Museum gilt als älteste und renommierteste Museumsstiftung in Deutschland.
TextilTechnikum, Mönchengladbach – Sehr authentische Location
Das TextilTechnikum in Mönchengladbach befindet sich in einer durchaus sehr authentischen Location: Einer ehemaligen Textilmaschinenfabrik, dem Monforts Quartier. Den Besuchern wird eine einzigartige Sammlung an Textilmaschinen geboten - vom Handwebstuhl bis zum modernen Luftdüsen-Webautomaten. Somit ermöglicht das TextilTechnikum einen erlebnisreichen Zugang zur textilen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen, Mainz – Digitale Kunsthalle
In der digitalen Kunsthalle des Zweiten Deutschen Fernsehens können Interessierte auf virtuelle Entdeckungsreise gehen. Die Ausstellung befasst sich nicht nur mit Beethoven, Geraubte Kunst und Inside Rembrandt, sondern auch mit Felix Nussbaum. Ob groß oder klein, alt oder jung, hier findet mit Sicherheit jeder etwas das sein Interesse und seine Aufmerksamkeit weckt. Außerdem, wann kommt man dem ZDF schon mal so nah? Nutzt die Chance und klickt Euch rein, in Euer ganz persönliches ZDF-Erlebnis direkt von der Couch aus.
Deutsches Röntgen-Museum, Remscheid – Spannende Erlebnisreise
Selbst aktiv werden, experimentieren und sich auf die Spuren eines großen Entdeckers begeben - das ist das Motto des Deutschen Röntgen-Museums in Remscheid. Auf einer spannenden, interaktiven Erfahrungs- und Erlebnisreise erfahren die Besucher allerhand Wissenswertes über die Bereiche Medizin, Naturwissenschaft sowie Technik und können selbst ausprobieren und experimentieren. Natürlich ist das alles im virtuellen Rahmen nicht ganz so möglich wie bei einem richtigen Besuch im Museum. Aber immerhin könnt Ihr so auch während Ihr zu Hause seid weiterhin etwas über das Museum und dessen Ausstellung lernen.
Lehmbruck Museum, Duisburg – Fokus auf Skulpturen
Fotos: Lehmbruck Museum
Das zentral in Duisburg liegende Lehmbruck Museum hat sich ganz den Skulpturen verschrieben. Besucher können zahlreiche Skulpturen der Moderne von Pablo Picasso, Hans Arp und Wilhelm Lehmbruck bestaunen. Die Sammlung ist europaweit einzigartig und zieht Tag für Tag Begeistere aller Altersgruppen in ihren Bann. Schon gewusst? Der Namensgeber des Museums, Wilhelm Lehmbruck, gilt neben Ernst Barlach als wichtigster deutsche Plastiker der klassischen Moderne. Natürlich hat auch das Lehmbruck Museum einige virtuelle Angebote für Euch bereit gestellt, sodass Ihr das Haus nicht verlassen müsst, um das Museum und seine Ausstellung zu begutachten.
Schirn Kunsthalle, Frankfurt – Ausstellung Fantastische Frauen
Fotos: Schirn Kunsthalle Frankfurt / Ausstellung Fantastische Frauen
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt wurde im Jahr 1986 eröffnet und gehört zu den angesehensten und profiliertesten Ausstellungshäusern in ganz Europa. Die Ausstellungsfläche beträgt rund zweitausend Quadratmeter und präsentierte bereits mehr als zweihundert-fünfzig Ausstellung. Mittlerweile haben ca. neun Millionen Menschen die Schirn Kunsthalle Frankfurt besucht. Die Ausstellungen des Kunsthauses befassen sich hauptsächlich mit kunst- und kulturhistorischen Themen sowie Diskurse und Trends aus der Perspektive der aktuellen Zeit. Ziel aller Ausstellungen ist es neue Sichtweisen zu eröffnen und traditionelle Ansichten zu durchbrechen. Das Ausstellungsprogramm ist nicht nur international und progressiv, sondern auch sehr vielfältig. Online könnt Ihr Schirn Kuratorin Ingrid Pfeiffer in einer halbstündigen Führung durch die Ausstellung Fantastische Frauen begleiten und erhaltet so interessante Informationen über die Entstehung der Ausstellung. Die Ausstellung Fantastische Frauen befasst sich mit zahlreichen Künstlerinnen von Meret Oppenheim bis hin zu Frida Kahlo.
Hier geht es zum virtuellen Rundgang
Louvre, Paris – Frankreich ganz nah
Das weltberühmte Gemälde "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci einmal im Original sehen - das geht jetzt auch ohne Schlange stehen und Trip nach Paris. Das Louvre bietet tolle Onlinetouren durch zahlreiche Ausstellungsräume und Hallen an. Neben atemberaubenden Kunstwerken gehören auch Ausstellungsstücke des ägyptischen Altertums zur Sammlung. Sogar die Glaspyramide des Architekten Ieoh Ming Pei kann in 360 Grad bestaunt werden. Natürlich wäre ein persönlicher Besuch im Louvre ein noch schöneres Ereignis, welches auch mit einem Stadtspaziergang verbunden werden könnte. Aber seht es einfach mal so: Ihr könnt dann behaupten, dass Ihr den Louvre gesehen habt ohne das Land zu verlassen.
Hier geht es zum virtuellen Rundgang
Weitere Informationen zum Louvre
Metropolitan Museum of Art, New York – Größtes Kunstmuseum der USA
Das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten zählt zu den Vorreitern in Sachen virtueller Museumsrundgänge. In zahlreichen mehrminütigen Videos können die Besucher das imposante Ausstellungshaus bewundern. In diesen Videos herrscht sogar Leben - in der eindrucksvollen Eingangshalle von Architekt Richard Morris Hunt werden beispielsweise die gigantischen Vasen bestückt. Ihr könnt also das beliebte und bekannte Museum ganz einfach mit Euren Liebsten in Euren vier Wänden besuchen und müsst dafür weder eine lange Reise auf Euch nehmen, noch Geld bezahlen.
Hier geht es zum virtuellen Rundgang
Weitere Informationen zum Metropolitan Museum of Art
National Museum of Modern and Contemporary Art, Seoul – Weltweit
Das National Museum of Modern and Contemporary Art erstreckt sich über vier Gebäude in verschiedenen Städten. Auf sechs Stockwerken im Hauptgebäude in Seoul verteilt, vereint eines der beliebtesten Museen Südkoreas zeitgenössische Kunst aus dem eigenen Land sowie Exponate aus aller Welt. Ausstellungen aus allen vier Gebäuden könnt Ihr auch online bei virtuellen Rundgängen bestaunen. Es ist mit Sicherheit eine willkommene Abwechslung zum sonst so tristen Alltag.
Hier geht es zum virtuellen Rundgang
Weitere Informationen zum National Museum of Modern and Contemporary Art
Rijksmuseum, Amsterdam – Werke mit 800-jähriger Geschichte
„Die Nachtwache“ von Rembrandt sowie Vermeers „Dienstmagd mit Milchkrug“ sind nur zwei der zahlreichen tollen Gemälde des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Sie alle können im prunkvollen Rijksmuseum in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam betrachtet werden. In achtzig Galerien erzählen rund achttausend Ausstellungsstücke die 800-jährige Geschichte niederländischer Kunst. Schon gewusst? Jährlich besuchen über 2,5 Millionen Menschen das Museum. Auch die virtuellen Ausstellungen sind nicht weniger sehenswert und können nach wie vor auf der Homepage des Museums begutachtet werden.
Hier geht es zum virtuellen Rundgang
Weitere Informationen zum Rijksmuseum
Guggenheim, New York – Bekanntestes & ältestes Guggenheim-Museum
Das Solomon R. Guggenheim Museum, oder auch das Guggenheim, wurde 1939 gegründet und befindet sich in New York City. Das Museum für moderne Kunst liegt in der Fifth Avenue in der Upper East Side von Manhatten. Direkt zwischen dem East River und dem Central Park gelegen, hat das Museum eine hervorragende Lage, um nach dem Museumsbesuch noch die Stadt zu erkunden. Es handelt sich bei dem Solomon R. Guggenheim Museum um das bekannteste und älteste Guggenheim-Museum. Betrieben wird es von der Solomon R. Guggenheim Foundation. Frank Lloyd Wright entwarf das Museumsgebäude für den New Yorker Standort. Die Ausstellungen beziehen sich größtenteils alle auf die abstrakte Kunst. Aber auch Werke des Impressionismus, Post-Impressionismus, Expressionismus und Surrealismus sind in dem Museum zu finden. Auf der Homepage des Museums wurden für Interessierte aller Altersgruppen Videos, Blog-Beiträge und Podcasts hochgeladen, sodass auch von zu Hause aus die zahlreichen Werke bewundert werden können.
Hier geht es zum virtuellen Rundgang
Picasso Museum, Paris – Podcast „Stellen Sie sich Pablo vor“
Das Picasso Museum befindet sich wie viele andere bedeutende Museen in Paris. Das Museum beherbergt rund dreihundert Werke des Künstlers Pablo Picasso. Auch die private Kunstsammlung Picassos ist fester Bestandteil des Museums. Das Museum präsentiert auf seiner Homepage den Podcast „Stellen Sie sich Pablo vor“. Hierbei handelt es sich um einzigartige Beschreibungen, entzifferte Empfindungen und gemurmelte Werke. Hierbei geht es nicht um die Vernunft, Wahrheit oder um einen Appell. Es geht darum in die Werke einzutauchen und die Empfindungen und Emotionen selbst zu spüren, die Picasso damals gespürt hat, als er sich mit diesen befasst hat. Der Podcast dient als imaginäre Reise zum Hören für zu Hause und bietet eine einzigartige Führung durch die Räume des Picasso-Museums.
Royal Ontario Museum, Toronto – Im schönen Kanada
Fotos: Royal Ontario Museum
Das Royal Ontario Museum, kurz ROM, befindet sich in der Hauptstadt Toronto in der kanadischen Provinz Ontario. Das Museum für Kultur, Kunst und Naturgeschichte ist das größte Museum des Landes. Das Museum ist im Besitz einer bedeutenden völkerkundlichen Sammlung der Kulturen der Erde. Zu den Sammlungen gehören nicht nur Kunstausstellungen, sondern auch paläontologische, astronomische, geologische sowie zoologische, historische und naturgeschichtliche Ausstellungen. Insgesamt sechs Millionen Ausstellungsstücke könnt Ihr in dem Museum begutachten.
ROM für zu Hause
Museen rund um die Welt
Tōkyō Fuji Art Museum, Tokio – Verschiedene Epochen & Kulturen
Das in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū gelegene Tōkyō Fuji Art Museum kann eine beachtliche Sammlung von fünfundzwanzigtausend Exponaten vorweisen. Die Kunst- und Kunsthandwerksgegenstände stammen aus unterschiedlichen Epochen und vorallem aus den Regionen Japan und Europa. Zu den Ausstellungsstücken gehören Gemälde, Drucke, Fotografien, Skulpturen, Keramik- und Lackarbeiten, Schwerter und Medaillins verschiedener Epochen und Kulturen.
Hier geht es zum virtuellen Rundgang
Weitere Informationen zum Tōkyō Fuji Art Museum
Du suchst mehr zum Thema Museum in Deutschland?
In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Kultur & Freizeit zu der Kategorie Museum in Deutschland.
Jetzt im Stadtguide anschauen
Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?
Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Natürlich sind wir aber auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!
Regionales:
- Tipps 🥗 Bowls in Frankfurt
- Tipps 🏋 Fitness in Trier
- Tipps 💻 Bildung & Studieren in Rhein-Main
- Tipps 🏋 Fitness in Düsseldorf
- Tipps 🏋 Fitness in Karlsruhe
Bundesweit:
- Tipps 👚 VinoKilo Pop-Up Events in Deutschland
- Bundesliga 2020/2021: Wie steht es um die Saison?
- Tipps 💪 Dein Workout für Zuhause
- Tipps ⛄ Ausflugsziele & Aktivitäten im Winter
- Tipps 🎲 Die besten Brettspiele gegen Langeweile
Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!
Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder Ihr kennt einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!
Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Virtuelle Museen auf der ganzen Welt" an redaktion@stadtleben.de!
Wir freuen uns über Euer Feedback!
Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.
Jetzt Deinen Vorschlag senden
Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!
Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete und thematische Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness & Sport bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.
Jetzt Kontakt herstellen