🕘 Wörter: 553 • Bilder: 3 • Lesedauer: ca. 2 Minuten
👨💻 Weiterbildung in Deutschland 📝
Die richtige Weiterbildung für Euch Foto: © Pexels
🤓 Unsere Weiterbildungs-Guides im Überblick 🚀



Baden-Württemberg
Berlin
Hamburg
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
🧭 Dein Weg zur Weiterbildung 💁
Berufliche Weiterbildung
Eine beruflich Weiterbildung ermöglicht Dir oftmals neue Chancen. In vielen Berufen werden individuelle Angebote, teils auch vom Arbeitgeber, gestellt. Wenn Du diese ablegst, solltest Du dich unbedingt versichern, dass Dir die Teilnahme (ggf. auch Prüfung) bescheingt wird, denn diese können Dir in deiner beruflichen Zukunft noch von Nutzen sein. Falls Dein Arbeitgeber keine Weiterbildungen anbietet, hast Du sogar Anrecht auf Bildungsurlaub, insofern sich die Maßnahme mit den Aufgaben Deines eigentlichen Jobs deckt oder der politischen Bildung zuträglich ist. Neben breufsbezogenen Qualifikationen ist auch das erlernen neuer Sprachen oder EDV-Kenntnissen sehr zu empfehlen.Die unterschiedlichen Angebote sind sowohl in entsprechenden Einrichtungen als auch Online breit aufgestellt.
Selbstständigkeit
Du spielst mit dem Gedanken Dein eigener Chef zu werden? Wenn Du dich für eine Selbstständigkeit entscheiden möchtest, ist dies ein großer Schritt und es gibt einige Dinge zu beachten. Nicht umsonst gibt es die berühmte Weisheit „Wer selbstständig ist, arbeitet selbst und ständig“. Der wohl wichtigste Aspekt ist der Gedanke, als was Du dich verwirklichen möchtest. Zur passenden Geschäftsidee kommen zusätzliche Faktoren, wie Finanzierung, passende berufliche Qualifikationen sowie Social Skills. Am besten ist es, Dir einen genauen Plan zu überlegen und diesen immer weiter zu ergänzen.Folgende Punkte sollten auf keinen Fall fehlen:
- Wie mache ich mich selbstständig? Haupberuflich, nebenberuflich oder mit einem Franchise-Unternehmen?
- Möchte ich ein neues Unternhemen gründen oder ein bestehendes übernehmen?
- Habe ich Unterstützung? Geschäftspartner, Familie oder Freunde?
- Wie finanziere ich meinen Start? Durch Rücklagen oder Kredite?
- Macht es in meiner beruflichen Situation Sinn?
- Lässt meine private Situation diesen Schritt zu?
- Überlege wie Du mit einem Worst-Case-Szenario umgehst
- Wäge Vor- und Nachteile ab
Im Internet gibt es zahlreiche Tipps zu Unternehmensgründung. Schau Dir am besten nur Seiten an, bei denen Du dir sicher sein kannst, dass diese seriös sind. Die Informationsseiten der IHK sind beispielsweise sehr zu empfehlen.