Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Frankfurt
🕘 Wörter: 3.585 • Bilder: 45 • Lesedauer: ca. 9 Minuten • Durchschnittlich: ca. 4 Minuten

11 Tipps 🥐 Frühstücken & Brunchen in Frankfurt ☕ 2023

Freut Euch auf das beste Frühstück Frankfurts

Orangensaft, Marmelade, Rührei, Avocado, Salat, Käse, Obst, Kaffee,
© Adobe Stock

Wo kann man in Frankfurt lecker brunchen und frühstückenSTADTLEBEN.DE hat tolle Tipps - im Nordend, in Sachsenhausen oder Bockenheim - oder direkt am Main.

Unsere Vorstellungen und Empfehlungen

Deine Stadtkarte für Frühstücken & Brunchen in Frankfurt


***WIN - Gutschein-Verlosung - WIN***

Wir verlosen derzeit Gutscheine vom MAINKAI-Café. Schreibt eine E-Mail mit dem Betreff Frühstücken in Frankfurt (vielleicht mit einem Tipp, den wir noch nicht kennen!) und Eurer Postadresse an gewinnen@stadtleben.de - viel Glück!

CRON am Hafen, Westhafen – das mediterrane Lebensgefühl

Das CRON am Hafen, im Westhafen direkt am Main in der Speicherstraße am Wasser gelegen, ist Brunch-Location, mediterranes Restaurant und Vinotheke in einem.

Die modernen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und der sonnige Außenbereich direkt am Mainhafen mit Blick auf die Boote und Yachten der Anwohner vermitteln ein mediterranes Urlaubs-Feeling.

Passend dazu bietet die CRON-Küche jeden Samstag und jeden Sonntag und an Feiertagen zwischen 10.30 und 15.30 Uhr einen mediterranen Brunch - mit ausgewählten und frisch zubereiteten Antipasti (Fisch, Fleisch, vegetarisch), hausgemachter Tagessuppe, einer leckeren Auswahl an Käse und Aufschnitt, Müsli, Joghurt, frischen Früchten, einer großen Brotstation, italienischen Desserts und vielem mehr. Erwachsene zahlen 24,50 Euro, Kinder unter 5 Jahren zahlen nichts, Kinder zwischen 5 und 11 Jahren 11,50 Euro (jeweils inklusive einem Heißgetränk und einem Rühr- oder Spiegelei à la carte). Wahlweise kann man die Pasta des Tages für 5,50 Euro oder die Fisch- oder Fleischempfehlung für 10 bzw. 12,50 Euro hinzubuchen. Für die mediterranen Momente im Leben!


Jetzt über CRON am Hafen Restaurant und Vinothek informieren

MAINKAI Café & Bistro, Altstadt – stilvoll und mit Mainblick

Das stilvoll und gemütlich eingerichtete MAINKAI Café, direkt am Main am Mainkai, bietet einen herrlichen Blick auf den Main und das Sachsenhausener Ufer, den man auch auf der Terrasse des Cafés genießen kann. Aber Vorsicht: Die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe könnten in Urlaubsstimmung versetzen.

Herrliche Urlaubsstimmung gilt auch für die - auch vegane und glutenfreie - Frühstücks-Auswahl, zum Beispiel "Bonjour" (Croissant, Marmelade, franz. Käse), "Der Jogger" (Körnerbrötchen, Geflügelaufschnitt, Müsli, Obst), "Der Römer" (Brötchen, Tomaten, Mozzarella, Rühreier, Oliven), "Der Gourmet" (Brötchen, Räucherlachs, Ziegenfrischkäse, Parmaschinken, Spiegelei, frisch gepresster O-Saft), "Der Südländer Spezial" (gebackene Brotscheiben mit Eiern, gebratener Halloumikäse, Frischkäse, Gemüse, Joghurt mit Honig und Mandeln) oder "Der Veganer" (Brötchen und gebackene warme Brotscheiben, Olivenöl, Tofu-Aufschnitt, Falafel, Avocado-Guacamole, frischer Obstsalat). Das Mainkaicafé- und das Kids-Frühstück erfreut kleine und große Gäste. Oder wie wäre es mit Rührei mit verschiedenem Gemüse & Fetakäse. Oder mit Spiegelei mit Sucuk oder Pastrami. Oder mit Lachsomelett? Natürlich kann man sich auch selbst etwas zusammenstellen. Das Müsli, die Joghurts und der Obstsalat sind hausgemacht und frisch und runden jedes deftige Frühstück gesund und gehaltvoll ab.

Das MAINKAI Café schenkt eine große Auwahl klassischer und exotischer Teesorten und einen ganz besonderen, hauseigenen Kaffee und Espresso aus (wahlweise mit Hafermilch). Die Bohnen werden von den Betreibern selbst ausgesucht und die Röstung bei einem Kaffeeröster in der Region in Auftrag gegeben. Ganz wichtig: An Wochenenden und Feiertagen sollte man unbedingt eine Tisch reservieren!


Jetzt über MAINKAI Café & Bistro informieren

Metropol am Dom, Innenstadt – Das Café am Dom

Mitten in der Frankfurter Innenstadt, am Weckmarkt neben dem Kaiserdom, bietet das Metropol – Café am Dom einen wunderbaren Ort und eine tolle Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre den Stress der Mainmetropole einmal hinter sich zu lassen.

Auf der Außenterrasse kann man mit Blick auf den Dom in der Sonne frühstücken. Ebenso gemütlich ist es in den hellen Räumen mit den hohen Decken und dem Mix aus modernen und traditionellen Ambiente

Bei allem, was auf den Teller kommt, gilt: hausgemacht, und das von morgens bis abends. So lässt sich die wichtigste Mahlzeit des Tages genießen: das Frühstück. Die umfangreiche Karte, die am Wochenende durch Specials erweitert wird, bietet Montags bis Freitags von 10h bis 13h und am Wochenende von 9h bis 16h Früh-, Spät und wahre Kunststücke. Dazu zählen Klassiker wie ein Bio-Frühstück (mit Bio-Nussschinken, Bio-Brot und Bio-Obst), ein veganes Frühstück (mit Avocadocreme, kleinem Müsli und veganem Aufschnitt) oder ein Frühstück für Zwei (mit zwei Gläsern Sekt, Croissants, Hähnchenbrust und Räucherlachs mit Kräuterquark). Dazu zählen in der Rubrik "Klassisches" das Metropol-Sandwich (hausgemachtes Ciabatta mit Räucherlachs, Frischkäse und Meerrettich), Strammer Moritz (geröstetes Bauernbrot mit Grillgemüse, Käse und Bio-Spiegeleiern) oder angemachter Basilikum-Frischkäse mit hausgemachtem Ciabattabrot und dazu Rohkost. Und dazu zählen Bio-Spiegeleier und Bio-Rühreier sowie Obst, Bio-Müslis und Porridges. Den Kräuterquark, den Obstsalat und die Aufstriche sind hausgemacht. Brot und Brötchen sind entweder hausgemacht oder kommen von Bio Kaiser. Für die Metropol-Macher*innen stehen der Mensch und die Umwelt im Mittelpunkt. Aus diesem Grund werden die Brot-, Wurst- oder Eier- und Gemüse-Lieferanten und die Zutaten sorgfältig ausgewählt und diese nach Möglichkeit regional bezogen. Und das schmeckt man auch.


Jetzt über Metropol am Dom - Café & Restaurant informieren

Amelie's Wohnzimmer, Sachsenhausen – besonders anders

Mitten im Apfelwein-Viertel in Sachsenhausen in der Schifferstraße ist Amélie's Wohnzimmer - das kleine Café mit der besonderen Note, das an ein uriges Wohnzimmer erinnert. Wer mitten im Trubel und der für das Bembel-Viertel typischen Hektik eine Oase der Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Alexander Klimenko und sein Team legen sehr viel Wert darauf, dass sich die Gäste wohl fühlen.

Das geht am besten bei frischem Kaffee von Wacker's oder Tee (von Ronnefeldt) und einem leckerem Frühstück (täglich bis 15h). Es gibt das "Kleine Süße" (Coissant, Honig & Marmelade), das "Herzhafte" (Körnerbrötchen, Serranoschinken, Mailänder Salami & Briekäse), das "Fit & Satt" (allerhand Brötchen, Rohkost, Ziegenkäse, frischer Kräuterfrischkäse, Mozzarella & Tomate und ein gekochtes Ei), das "Besondere" (Dreikornbrot, Räucherlachs, griechischer Feta, Rote Bete & Tomaten-Frischkäse) oder das "Natürliche" (Dreikornbrot, Marmelade, Avocado & Rohkost und Grillgemüse mit Humus) - oder das "Schlemmer für Zwei" (Brötchenkorb, gesund und herzhaft mit allem - oder mit allem vegetarisch). Und natürlich gibt es Knuspermüslis, Obstsalat und griech. Joghurt. Und wer es eher deftig mag, freut sich über belegte Croissants, Rührei-Kreationen, frisch belegte Dreikornbrot-Stullen (z. B. Der Berg ruft mit Frischkäse, Serranoschinken, Parmesan und Rucola oder Smoerrebroed mit Räucherlachs, Ei, Rucola, Rote Bete) oder leckere Focaccia (z. B. Milano mit Pesto & Salami & Tomaten oder Toskana mit Humus & Grillgemüse & Rucola oder Genua mit Chorizo & Ziegenkäse & Rucola).

Ob Frühstück, hausgemachte täglich frische Kuchen oder die leckere mediterrane Bistro-Küche zum abendlichen Wein: Für einen gemütlichen Aufenthalt sind für jeden Geschmack die passenden Leckereien da.


Jetzt über Amelie's Wohnzimmer informieren

Bäckerei & Konditorei Huck, Sachsenhausen – Mein Lieblingsplatz

Die Bäckerei & Konditorei Huck ist der traditionsreiche Familienbetrieb aus Rödelheim. Hier ist bestes Backhandwerk garantiert - und das seit 1936 mit Laib & Herz. In der Rödelheimer Backstube wird so viel wie möglich traditionell und von Hand gebacken! Der Teig entsteht noch nach Opa Hucks Rezepten - und das schmeckt man beim ausgehobenen Bauernbrot oder beim Hucks "Haus-Brot" mit der kräftigen Kruste, dem saftigen Geschmack und verfeinert mit Hucks hauseigenem Brotgewürz. Die Currywurst von Best Worscht ist ohne das Bauernbrot gar nicht denkbar.

Es gibt an drei Standorten - in Sachsenhausen in der Schweizer Straße und im Dorbusch in der Hügelstraße sowie in Bad Homburg in der Louisenstraße - Café- und Bistroatmosphäre. Hier kann man in einem schönen Sitzbereich gemütlich frühstücken, sich zum Kaffeeklatsch mit Freund*innen treffen oder allein mit der Zeitung oder mit einem guten Buch lesen oder arbeiten. Die Leckereien aus dem Bäckerei- und Konditoreiangebot, Klassiker wie Rührei mit oder ohne Schinken auf Bauernbrot oder klassische Frühstückskreationen (mit gekochtem Ei, Käse und Wurst, Marmelade und Honig, Obstsalat, Brötchen und Croissants) oder wechselnde Snacks und guter Kaffee machen die beiden Huck-Lieblingsplätze aus!

Das Familienunternehmen hat weitere Huck-Standorte in Kalbach-Riedberg in der Max-Holder-Straße, im Stammhaus in Rödelheim in der Alexanderstraße, in Bockenheim in der Adalbertstraße, im Westend in der Grüneburgweg oder im Ostend in der Sonnemannstraße gewesen. Und, ganz neu, in Halle A im Terminal 1 am Flughafen. Auch dort gibt es viele Leckereien to go!


Jetzt über Hucks Lieblingsplatz Frankfurt Sachsenhausen informieren

Bistro Baguette Jeanette, Bornheim – französische Momente

Die Bäckerei & Pâtisserie Baguette Jeanette findet man in Bornheim auf der oberen Berger Straße, direkt auf Höhe der U-Bahn-Station Bornheim Mitte. Es ist original französische Boulangerie und Bistro & Restraurant in einem, die beziehungsweise das wie in Paris durchgängig jeden Tag von morgens bis abends geöffnet hat. Die tageslicht-hellen Räumlichkeiten, die echte Brasserie-Atmosphäre versprühen, und der Außenbereich im klassischen Café-Stil auf der ersten Flaniermeile Frankfurts laden zum Verweilen, Entspannen und Genießen ein. Die authentische Möbel und Dekorationsobjekte sind auf den weltberühmten Pariser Flohmärkten „Les Puces“ gekauft worden.

In der Bäckerei & Pâtisserie gibt es ein schier unerschöpfliches Sortiment an französischen und anderen klassischen Backwaren (den Viennoiseries) - vom französischen Baguette und Croissants über Brioches (aus Hefeteig) und Tartes bis zum hessischen Bauernbrot ist alles in der Auslagentheke, was es zu einem tollen Frühstück oder einer deftigen Brotzeit braucht. Das Bistro bietet Frühstücks-Variationen (die von "Frankfurt geht aus" mehrfach in der Rubrik "Bestes Frühstück Frankfurts" ausgezeichnet wurden) mit hausgemachten Spezialitäten an.

Wer mit einer größeren Gruppe frühstücken möchte, kann unter der Woche das Business-Frühstücks-Buffets mit Viennoiseries, leckerem Café au Lait, frisch gepressten Orangensaft und einem Obstkorb genießen. Hierfür sollte man sich vorab anmelden. Das Jeanette-Team hat sich noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Lieferung französischer Frühstücks-Kreationen oder Backwaren für größere Gruppen ins Büro oder nach Hause mit dem hauseigenen Catering-Service "Traiteur Jeanette". So werden auch Werktage zu französischen Erlebnissen


Jetzt über Baguette Jeanette Bistro & Bäckerei informieren

Café Wacker's Dribbdebach, Sachsenhausen – Tradition hat einen weiteren Namen

Das Café Wacker Dribbdebach hat seine Türen in der Schweizer Straße in Sachsenhausen geöffnet - und das in einem denkmalgeschützten Altbau. Hierzu haben ein erfahrenes Architektenteam und das Denkmalamt im Sinne der Familie Zülch-Busold zusammengearbeitet. Die Location ist der fünfte Standort des traditionsreichen Frankfurter Familienunternehmen - damit geht ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung, Wacker's Kaffee auch auf der anderen Mainseite anzubieten.

In den Wintermonaten bietet der offene, äußerst freundlich gestaltete Innenraum mit freier Sicht auf die belebte Schweizer Straße viel Platz für ein gemütliches Verweilen bei einer feinen Tasse hausgeröstetem Kaffee oder Espresso, einem leckeren Frühstück oder süßen Naschereien (hausgemachte Kuchen) zur Nachmittagszeit. In den Sommermonaten kann man vor dem Café sitzen, auf die Skyline schauen - und nach der leckeren Stärkung die vielen umliegenden Museen am fußläufigen Museumsufer erkunden oder an den Main spazieren gehen.

Seid Ihr schon in den anderen Wacker-Locations in der Innenstadt am Kornmarkt, auf der Berger Straße und im Grüneburgweg gewesen? 


Jetzt über Café Wacker's informieren

Die FABRIK, Sachsenhausen – modernes & künstlerisches Frankfurt

Im historischen Gewölbekeller des Kulturzentrums DIE FABRIK im Mittleren Hasenpfad in Sachsenhausen - vielen bislang nur als Musik- und Kunst-Veranstaltungsort bekannt - ist das Restaurant OLI's Küche zuhause. Dort bieten Oliver Hill & Team an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 14 Uhr ein leckeres Brunchbuffet an.

*** Während der coronabedingten Einschränkungen und aufgrund der gültigen Hygienevorschriften gibt es bis auf Weiteres den "Tischlein deck Dich"-Brunch als kleinen und als großen Brunch. Neu ist, dass die Auswahl der Speisen direkt am Tisch stattfindet und alles serviert wird. Die Auswahl an allem, was zu einem leckeren Brunch gehört, ist auf Platten, in Schalen und Gläsern angerichtet. Was geblieben ist sind die Frische, Qualität und Herkunft der Produkte. Also: Lust auf Müsli, Cornflakes & Süßes, Serranoschinken & Mailänder Salami, hausgemachtes Roastbeef & Räucherlachs, Kräuterfrischkäse & Französische und Schweizer Käsesorten, Marmelade und Nutella, Rühr- oder Spiegelei, Joghurt & hausgemachten Obstsalat ? Oder auf Tomaten-Mozzarella mit Basilikum, Frankfurter Gri Soß mit Ei, Bulgur- oder Linsensalat oder Humus, hausgemachte Dipps und Avocadocreme? Und dazu ofenfrische Brötchen und Croissants oder Bauernbrot. Oder (ab 12h) auf wechselnde Hauptspeisen und Dessert? Und das alles für die gesamte Familie (für 15,50 bzw. 22,50 Euro, inkl. O-Saft). ***

Serviert wird entweder im sonnigen Innenhof, der bei warmen Temperaturen zum Biergarten wird, oder im Restaurant im historischen Gewölbekeller bei offenem Kaminfeuer. Reservierungen bitte unter 0170 - 41 90 897.


Jetzt über Die FABRIK informieren

Lucille, Nordend – das etwas andere Kaffeehaus

Fotos: C. Simchen (https://www.claudiasimchen.com/)

Das Lucille auf der Friedberger Landstraße im Nordend ist das andere - mediterran-orientalische - Kaffeehaus. Der Name ist eine Reminiszenz an einen bekannten Song von Little Richard. Mehran Alvani hat es mit seinem Team zu einer Location mit nostalgischem Charme, liebevoll zusammengestelltem Mobiliar und einer abwechslungsreichen Karte gemacht.

Auch beim Frühstück (immer bis 15h) gilt: täglich frisch und mit guten Zutaten wie Dinkel-Mehl, frischer Milch und frischem Gemüse, möglichst aus kontrolliertem Anbau und aus der Region. Die Brötchen sind selbtgebacken. Zudem locken u.a. diverse geröstete Holzofenbrote (z.B. mit Avocado, Frischkäse, Rucola, Chilli und Spiegelei oder mit Humus, Rucola, gegrilltem Gemüse und Tahinisoße, vegan), Tramezzini (z.B. mit Fenchelsalami, Tomaten, Rucola und Frischkäse), Rühreier (mit Kräutern oder Feta oder Ziegenkäse) oder hausgemachtes Müsli Granola (mit Mandeln, Kokosflocken, Joghurt, frischen Früchten). Der Klassiker ist das Lucille Frühstück (mit Manchego- und Schafskäse, Humus, angemachtem Frischkäsedip, Tomaten, Oliven, eingelegtem Gemüse und hausgemachten Brötchen oder Holzofenbrot). Und für Liebhaber*innen von Süßem gibt es die Pancakes mit Marmelade & Obst.  

Auch die leckeren Kuchen sind selbst gebacken – ohne Zusatz von Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern. Dazu gibt es hauseigene Kaffee-Röstungen wie den Espresso Arabica & Robusta sowie Bohnenkaffe aus der Rösterei Jörges aus Obertshausen, die man auch für zu hause kaufen kann.


Jetzt über Lucille Kaffeehaus informieren

Stattcafé, Bockenheim – studentisch & gemütlich

Im Herzen Alt-Bockenheims, in der Grempstraße kurz vor dem Kirchplatz, ist das Stattcafé. Das Stattcafé ist ein beliebter Ort für Studenten, Nicht-Mehr-Studenten, Bockenheimer, Zugezogene und überhaupt alle Menschen aus Nah und Fern, die es in die wunderschöne Stadt am Main getragen hat. Hier steht die Zeit im positivsten Sinne still.

Die Frühstückskarte bietet alles, was das Herz begehrt: Eine Auswahl an Rührei- (mit Schinkenspeck & Käse oder mit Gemüse & Käse oder mit Feta & Tomate) und Pfannkuchen-Spezialitäten (z. B. mit Nutella oder mit Käse überbacken, oder mit Gemüse & Käse gefüllt). Es gibt die Klassiker (mit Brötchen und / oder Croissants, Süßem und / oder Schinken & Salami & Käsesorten). Oder das "Französische" (Croissants & Baguette, Brie- u. Ziegenkäse, Pflaumenmus) oder das "Große Frühstück für Zwei" (mit allem, Kaffee und Sekt oder O-Saft inkl.). Für die Sportlichen gibt es das "Vollkornfrühstück" (mit Vollkornbrötchen u. -brot, Müsli, Kräuterquark). Für die mit Kater das "Fjord" (mit Lachs, Schrimps, Meerrettich) oder das "British Breakfast" (mit Toast, Baked Beans, Bacon'n Eggs, Orangenmarmelade). Und es gibt Extras wie hausgemachten Kräuterquark, Ei im Glas, frischen Obstsalat oder hausgemachte Marmeladen und Müslisorten, die man sich zusammenstellen kann. Auch die Baguettes mit Schinken & Käse oder Mozzarella oder Schafs- oder Ziegenkäse überbacken machen das Frühstück zum Erlebnis. Und für die kleinen Gäste gibt es das "Frühstück Kiddy". Und manchmal gibt es ein Special Frühstück auf der Tageskarte, z.B. das "Hessenfrühstück" mit Handkäs' und Musik.

Die studentische Atmosphäre im Stattcafé lädt zum gemütlichen Lesen eines Buches oder zum Schreiben an der Hausarbeit beim MIlchcafé ein. Aber auch der schnelle Blick in die Tageszeitung vor dem nächsten Termin bei einem Espresso passt. Im Café gibt es natürlich auch verschieden eingerichtete Bereiche zum gemütlichen Sitzen zu Zweit oder in größeren Gruppen mit Freunden oder der Familie. Und der schattige Außenbereich unter Bäumen, direkt vor dem Café, ist ideal für laue Sommerabende, wenn die Sonne untergeht und das Licht der klassischen, alten Retro-Laternen das Kopfsteinpflaster der Grempstraße in ein Bockenheimer Rot tauchen. 


Jetzt über Stattcafé informieren

Strandcafe, Nordend – revolutionär & historisch

"Unter dem Pflaster liegt der Strand“ - Von diesem vielversprechenden Slogan der Studentenbewegung der 1960er und 70er Jahre leitet sich der Name des Strandcafés in der Koselstraße im Nordend ab. Mitbegründet vom heutigen Tigerpalast–Chef Johnny Klinke war das Strandcafé in den ersten Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte für politisch bewegte Studenten in Frankfurt. Viele heute prominente Politgrößen wie Daniel Cohn–Bendit, Joschka Fischer und Tom Königs debattierten damals im Strandcafé über ihre Vorstellungen einer besseren Politik und Gesellschaft. Dabei wurde dieser Ort zum Ausdruck einer jugendlichen Aufbruchstimmung und eines neuen urbanen Lebensgefühls. Das hat sich das Strandcafé auch nach dem Ende der politisch bewegten Zeit erhalten. Das Strandcafé ist auch heute noch ein Ort der Begegnung, ein Ort der Zusammenkunft von Menschen. Eine Tradition, die man für äußerst bewahrenswert halten kann.

Seit das neue Team um Judith Ott das Strandcafé im Jahr 2008 übernommen hat, bemühen sich die Macher darum, den Gästen einen Ort zu bereiten, an dem man sich wohl fühlen kann. Neben der warmen und einladenden Gestaltung der Räume, setzt das Strandcafé vor allen Dingen auf einen persönlichen Umgang mit den Gästen und ein breit aufgestelltes, aber bodenständiges Angebot an Speisen und Getränken, bei dem viel Wert auf Frische und Nachhaltigkeit der verwendeten Produkte sowie auf höchste Sorgfalt bei der Verarbeitung gelegt wird. So hoffen die Strandcafé-Macher, dass sich die Kinder und Kindeskinder der „Revolutionäre” genau so wohl fühlen wie einst ihre Mütter, Väter, und Großeltern. 

So kann man im Strandcafé vorzüglich frühstücken und brunchen. Zum vielfältigen Angebot gehören u.a. die klassische Variante Croissant, Marmelade und Butter, die italienische Variante mit ital. Landschinken, mariniertem Ziegenkäse, Oliven und Chilimarmelade mit einem Brotkorb oder die nordische Variante mit Räucherlachs, Frischkäse, kleinem Obstsalat und Brotkorb mit Toast. Zur Auswahl stehen auch Müslis, Joghurts, Quarkspeisen und Salatediverse Spiegel- und Rührei-Speisen und Omeletts sowie Pfannkuchen, Sandwiches, belegte Brötchen und mehr. Und wer zu den Spätaufstehern gehört und gleich Deftiges mag - zur kleinen aber feinen Tageskarte geht es hier...!


Jetzt über Strandcafe informieren

Freut Euch auf Frühstück und Brunch in Frankfurt!

Du suchst mehr zum Thema Frühstücken in Frankfurt?

In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Küche zu der Kategorie Frühstücken in Frankfurt.

Jetzt im Stadtguide anschauen

Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?

Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Deswegen sind wir auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!

Regionales - Frankfurt und Umgebung:

Bundesweit:

Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!

Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder kennt Ihr einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!

Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Frühstücken & Brunchen in Frankfurt" an redaktion@stadtleben.de!

Wir freuen uns über Euer Feedback!

Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.


Jetzt Deinen Vorschlag senden

Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!

Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness, Sport & Wellness bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.

Jetzt Kontakt herstellen