Stadtleben.de kompakt 🏙 Tipps & Updates für Groß-Umstadt
Coronabedingt kann man das Leben in der Stadt immer noch nur eingeschränkt genießen. Aber viele Gastro-Locations, Museen und Freizeitparks öffnen wieder. Wir informieren Euch in unserem neuen Format Stadtleben kompakt jede Woche über das, was los ist! Ob Restaurant-Öffnungszeiten, neue Ausstellungen oder die Wiedereröffnung von Geschäften: Wir haben für Euch immer die perfekten Tipps für Eure Freizeit.
-
Einzigartige Klänge vom wundervollen Instrument "Handpan" - Leicht zu lernen bei den Magic-Handpan-Workshops
In Darmstadt bieten das Handpan-Portal gemeinsam mit der Kristall Handpanschule und Handpan.Online tolle Workshops zum Kennenlernen und Ausprobieren des Musikinstruments Handpan an. Der Kurs ist optimal für Anfangende ohne Vorkenntnisse. Die Instrumente werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Inhalt:
- kurze theoretischen Einführung
- Anschlagtechniken
- Rhythmen und Melodie
Nach der Teilnahme an einem Magic-Handpan-Workshop wirst Du wissen, ob die Handpans zu Dir passen. Du wirst besser entscheiden können, welche Handpan-Stimmungen Dir gefallen, da Du verschiedenen Modelle Probespielen konntest. Durch das Kennenlernen erster Melodien und Rhythmen bist Du optimal auf das Musizieren mit der Handpan vorbereitet und kannst entscheiden, ob du weiter Unterricht nehmen oder autodidaktisch lernen möchtest.
Mach mit und tauche in den Handpan-Welt ein!
-
2-teiliger Online-Fotokurs für Einsteiger in das CANON EOS-System
Im 2-teiligen Online-Workshop zeigt Dir Jens Landmesser die Grundlagen der Fotografie und der Bedienung Deiner Kamera. Gemeinsam werdet Ihr Deine versteckten Talente freilegen, damit Du mit den richtigen technischen und kreativen Gestaltungsmitteln zu besseren Ergebnissen kommst.
Dabei ist das Konzept des 2-teiligen Online-Workshops von großem Vorteil für Dich! Zwischen den beiden 2 Teilen bleibt genügend Zeit, Dein neues Wissen an praktischen Aufgaben zu erproben und zu vertiefen. So lernst Du, dass volle Potenzial Deines Canon EOS-Systems auszuschöpfen. Die Ergebnisse und Fragen aus diesen Übungen werdet Ihr dann im 2. Teil ausführlich besprechen
Die Themen:
• Prinzipielle Funktionsweise der Kamera
• Welche Objektive und Brennweiten eignen sich für welche Aufnahmen?
• Verschlusszeit und Blende und ihre Auswirkungen auf das Bild
• ISO-Einstellung und Wirkung
• Richtig fokussieren und belichten
• Grundsätzliche Gestaltungsrichtlinien
• Praktische Aufgaben -
Streaming-Angebot "Alaaddin und die Wunderlampe" vom Staatstheater Darmstadt
Ändert sich alles, wenn man eine Wunderlampe besitzt? Reichen dafür drei Wünsche? Alaaddin und Prinzessin Djamila sind unglücklich, wo sie sind. Der eine ist ein armer Hochstapler von der Straße, die andere gefangen im Palast, eingesperrt in Verpflichtungen und Traditionen. Beide sehnen sich danach auszubrechen. Ein großes Abenteuer beginnt – rund um einen machtbesessenen Magier, einen überforderten Sultan und natürlich mit einem Wunderlampengeist. Djamila und Alaaddin finden schnell heraus, dass sie ihre größten Wünsche nur aus eigener Kraft erfüllen werden. Aber nun bleiben noch drei Wünsche offen…
Die berühmteste Geschichte aus 1001 Nacht stammt gar nicht aus dem Nahen Osten, sondern aus der Feder des französischen Übersetzers Antoine Galland. Und deshalb erzählt das Staatstheater in Darmstadt die Handlung neu, als ein gemeinsames Spielen und Erinnern.
Tickets könnt Ihr auf www.staatstheater-darmstadt.de erwerben, dort findet Ihr auch alle wichtigen Informationen.
Streaming-Termine an allen Adventssonntagen, jeweils ab 16:00 Uhr. Anschließend gibt es voraussichtlich ein Zoom-Nachgespräch. -
Der Nikolaus kommt ins Martinsviertel
Am zweiten Adventssonntag (06.12.20) kommt der BVM-Nikolaus mit einem Sack voller Obst, Nüssen und Süßigkeiten zum Darmstädter Mollerplatz. Von 16 bis 17 Uhr wird dann der leibhaftige Nikolaus für die artigen Kinder in seinen großen Jutesack greifen und kleine Präsentsäckchen verteilen.
Leider gibt es wegen der Corona-Hygienevorschriften in diesem Jahr weder heiße Getränke noch Plätzchen und es gelten Maskenpflicht und Abstandsregeln auf dem gesamten Mollerplatz.
-
Online-Bürgerabend „Künstliche Intelligenz // Städtische Datenplattform“ der Digitalstadt Darmstadt
In der Digitalstadt Darmstadt entstehen technische Innovationen mit dem Ziel, Darmstadt noch lebenswerter zu gestalten und den Bürger*innen Mehrwert und Nutzen zu liefern. Am Mittwoch, den 2. Dezember lädt die Digitalstadt Darmstadt ab 18.30 Uhr zu einem Online-Bürgerabend ein, an dem neue Technologien thematisiert werden. Hierzu zählt die neue Datenplattform der Digital- und Wissenschaftsstadt Darmstadt, die viele der täglich entstehenden Daten der Stadt visualisieren und teilweise auch zugänglich machen wird. Der renommierte KI-Experte Prof. Kristian Kersting (TU Darmstadt) gibt zudem Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Welche Potenziale schlummern in ihr und wo sind ihre derzeitigen Grenzen? Gibt es eine menschliche Seite der KI?
Der Bürgerabend findet virtuell statt. -
KINOPOLIS Darmstadt - Gutscheinverkauf im Kino und online
Im Dezember öffnen die KINOPOLIS-Kinokassen für Gutscheinkäufer
Die Kinos können zwar aktuell keine Besucher beherbergen und das tun, was sie am besten können – nämlich großartige Unterhaltung bieten – dafür aber schon einmal Lust machen auf zukünftige Kino-Besuche!
Ab dem 1. Dezember öffnen die KINOPOLIS-Kinos zumindest für den Gutscheinverkauf ihre Pforten, so dass die großen und kleinen Kino-Fans zu Weihnachten nicht leer ausgehen. Die beliebten Kinogeschenk-Ideen können natürlich auch weiterhin online unter www.kinopolis.de erworben werden oder dienstags bis samstags immer von 13 – 17 Uhr an der Kinokasse im KINOPOLIS Darmstadt!
Wer sich schon jetzt die Vorfreude auf den nächsten Kinobesuch nach Hause holen möchte, kann dies mit den neuen KINOPOLIS Adventskalendern tun! In Kooperation mit Ferrero haben wir einen Kinder-Adventskalender und mit zusammen mit MyChoco einen Erwachsenen-Adventskalender entworfen. Die Kalender für große und kleine Kino-Fans bestehen aus 24 leckeren Süßigkeiten von Ferrero (u.a. Schoko-Bons, myChoco, etc.) und vielen attraktiven Snack- und Kinogutscheinen. Die Kalender sind ab sofort online erhältlich unter www.kinopolis.de -
YOGA FESTIVAL DARMSTADT 2020 ONLINE
Die letzten Monate waren für uns alle eine herausfordernde Zeit. Vieles, was früher normal war, ist zu einer Besonderheit geworden: Die gemeinsame Yoga-Praxis, der persönliche Austausch, neue Begegnungen. Nach diesen Erfahrungen sind wir umso dankbarer wieder zusammen mit Euch auf die Matte kommen zu können und haben uns entschieden mit dem YFDA 2020 online zu gehen.
Am 28.11. und 29.11. mit jeweils individuellem Programm wollen wir mit Euch Yoga zelebrieren, ganz im Namen des diesjährigen Mottos #connect. Wir möchten uns wieder ganz neu mit Euch verbinden und dabei in diesen turbulenten Zeiten ein liebevolles, respektvolles und achtsames Miteinander leben.
Es erwarten Euch:
- 20 Stunden Yoga mit Yogalehrer:innen und Yogaschulen aus Darmstadt, Frankfurt und darüber hinaus.
- Healing Arts, Workshops und Talks
- Special Guests Mike Erler von @mikeandmore_mindful_movement und Vilas Turske von @parapara_yogaakademie
Eventzeiten:- Samstag: 10-20 Uhr
- Sonntag: 8-18 Uhr
-
SleevesUp! Der neue Business Brunch in Darmstadt
SleevesUp! bringt Gründer, Unternehmer und Startups aus Darmstadt und Umgebung beim neuen Business Brunch „Meet 19“ zusammen. Einmal im Monat treffen sich im SleevesUp! Space Weiterstadt Selbständige, Freelancer, Entrepreneure und Interessierte um sich zu vernetzen, auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, Co-Working-Partner zu finden, über neue Ideen zu reden, Kooperation zu starten und natürlich lecker zu frühstücken.
Der Business-Brunch ist eine branchenübergreifende, kostenlose Networkingveranstaltung auf der Unternehmerinnen und Unternehmer ihr persönliches und berufliches Netzwerk erweitern können. -
Endspurt im Kultursommer Südhessen 2020
Der Verein des Kultursommers Südhessen e.V. ist ein Zusammenschluss aus den fünf südhessischen Landkreisen (Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, Odenwaldkreis) und der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Gemeinsam fördern sie Kulturprojekte gemeinnütziger Veranstalter, die während der Sommermonate, Juni bis September, im Raum Südhessen stattfinden und so das Programm des Kultursommers Südhessen formen.
In diesem Jahr wurde der Zeitraum des Kultursommers Südhessen, kurz KUSS, Corona-bedingt bis zum 15. November verlängert. Und so können noch bis in den tiefen Herbst hinein verschiedene Kulturprogramme live vor Ort aber ebenfalls auch online erlebt werden. Von Theater, Literatur und Kabarett über Musik, Tanz und Artistik bis hin zu Bildender Kunst ist für jeden Geschmack etwas dabei, auch für Kinder und Jugendliche.
Zum Abschluss des KUSS lädt er in Kooperation mit dem Kreis Offenbach dazu ein, das Finale dieses besonderen Kulturfestivals einmal länger und anders als üblich zu zelebrieren: Eine ganze Woche lang, bereits ab Montag, (9.11.) bis einschließlich Sonntag, (15.11.), erscheinen auf der Webseite des Kultursommers Aufzeichnungen von Theatervorstellungen sowie Jazz- und Chorkonzerten, die gemütlich vom heimischen Sofa aus angeschaut werden können. -
„Halloween Backstage“ – große Ausstellung auf Burg Frankenstein!
Auf Tuchfühlung mit Monstern gehen, verträgt sich nicht mit den aktuellen Coronabestimmungen und ein „Halloween“ auf Abstand gruselt nur geringfügig, daher hat das Organisationsteam des Frankenstein Halloween die beliebte Reihe, wie schon das „Frankenstein Kulturfestival“ zuvor, ins kommende Jahr verlegt.
Doch so ganz von ihrer Leidenschaft möchten Ralph Eberhardt und sein Team auch dieses Jahr nicht lassen. So hat der Burgherr in den letzten Monaten die vergangenen „Halloween“-Jahre und Jahrzehnte Revue passieren lassen und eine einzigartige, natürlich „coronagerechte“ Ausstellung konzipiert, die Gruselfans an den „Halloween“-Wochenenden ab dem 23. Oktober nie zuvor gewährte Einblicke in die Welt des „Halloween“-Festivals präsentieren wird. Ehemalige „Monster“ werden selbst vor Ort sein und geben Einblicke hinter die Masken und Backstage-Infos zu „Frankenstein Halloween“ aus erster Hand.
Aufgrund der geltenden Coronaverordnungen ist der Zugang zur Ausstellung nur mit vorab erworbenen Online-Tickets in festen Zeitfenstern möglich. Die Besucher haben zwei Stunden Zeit für den jeweiligen Ausstellungsrundgang, können aber gerne im Anschluss noch im Burg-Restaurant verweilen. -
Circus Waldoni - ONLINE-Varieté
Kein Training - keine Proben - kein Publikum ...
Doch die jungen Artisten ließen sich durch den Lockdown nicht entmutigen und verlegten die Aufführung kurzerhand ins Internet: unbenannt.mp4 erzählt viele kleine Geschichten: Aus der Isolation des eigenen Zuhauses, den Schwierigkeiten der technischen Welt, der Umnutzung von Wohnflächen zu Trainingsräumen und zeigt, dass sich diese Gruppe – trotz aller Veränderungen – den Spaß am Circus und ihre Lebensfreude nicht nehmen lässt. Mit viel Kreativität verwandeln die Artisten die Krise in eine digitale Welt voller Möglichkeiten und zeigen humorvoll ihren Umgang mit den aktuellen Herausforderungen.
Wir laden Sie herzlich in Ihr eigenes Wohnzimmer ein, lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie ein in die virtuelle Manege des Circus Waldoni.Hier geht es zum ONLINE-Varieté! -
Darmstadt Distillers UG geht online!
Die drei Gründer haben sich auf die Entwicklung und Förderung destillierter Spirituosen mit eigenem Charakter verschrieben. Auf der Webseite wird ab sofort all denen geholfen, die Spirituosen mit höchster Qualität suchen. Trotz einem großem Angebot an Gin-Produkten glaubt das Team der Darmstadt Distillers, ihre Produkte im Markt erfolgreich zu platzieren. „Für qualitativ hochwertige Produkte wird es immer einen Markt geben“, so Jan Hankele, Geschäftsführer. Hiervon konnte bereits die EDEKA Filiale Patschull in Arheilgen überzeugt werden, die beide Produkte im Sortiment hat. Des Weiteren bietet das Team rund um Jan Hankele Gin-/Whisky- und Rum-Tastings in Darmstadt und online an.
-
Welt der Genüsse & Präsente - Exzellent Pfungstadt
Wir bieten Ihnen in unserem Geschäft EXZELLENT in Pfungstadt ein vielfältiges Sortiment an Geschenkartikel für die verschiedensten Anlässe. Ob zur Hochzeit, zum Geburtstag, zum Firmenjubiläum stellen wir Ihnen individuelle Präsentkörbe oder Gastpräsente zur Hochzeit, Taufe, Kommunion... zusammen. Unser Angebot reicht über erlesene Destillate, Edelbrände, Whiskey, Grappa, Liköre, hochwertige Speiseöle, vielfältige Varianten von Essige sowie auserwählte Senfe, Bruschettas, Grillsaucen und Dips. Außerdem bieten wir eine große Auswahl an losen Tees aus dem Hause Ronnefeldt an. Ausgefallener Geschenkartikel führen wir ebenfalls im Sortiment, sowie die süßen Tassen und Müslischalen aus dem Hause fiftyeight - bekannt aus den diversen Videos. Zusätzlich zu unseren sorgfältig ausgewählten Produkten bieten wir Ihnen auf Wunsch unseren Geschenkservice, die individuelle Lasergravur Ihrer Flasche oder Geschenkbox, individuelle Weinflaschenetiketten ab 1 Stück sowie viele andere Dienstleistungen - auch für Firmen, Vereine, Institutionen etc. an. Wir freuen uns, Sie in unseren "neuen" Geschäft, dass wir Mitte 2019 bezogen haben, begrüßen zu dürfen. Natürlich bieten wir unseren Lieferservice, den wir während der Corona bedingten Schließung ins Leben gerufen haben, weiterhin an. Alternativ werden alle unsere Produkte auch in unserem Online-Shop angeboten. Lassen Sie sich Ihren Einkauf bequem nachhause schicken.
-
Grossherzoglich-Hessische Porzellansammlung
Mit der Eröffnung des Porzellanmuseums im Jahre 1908 machte Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein den über Jahrhunderte gewachsenen Besitz der fürstlichen Familie der Öffentlichkeit zugänglich. Einen Schwerpunkt bilden die keramischen Erzeugnisse der hofeigenen Manufaktur Kelsterbach sowie der in der Region gelegenen Manufakturen Höchst und Frankenthal. Mit Meißen, Nymphenburg, Sèvres, Wien und St. Petersburg sind weitere bedeutende Manufakturen vertreten. So gewährt die Sammlung mit über 4000 Objekten aus Fayence, Steingut und Porzellan einen Überblick über die künstlerische Entwicklung der europäischen Keramik von ihren Anfängen bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert. Das Museum hat immer Freitag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
-
Auf Schienen durch den Odenwald
Für kleine und große Odenwald-Entdecker geht es bei der Überwaldbahn mit einer Solardraisine über die rund 10 Kilometer lange, historische Bahnstrecke. Die Fahrt von Mörlenbach nach Wald-Michelbach führt entlang saftiger Wiesen und schattiger Wälder. Dabei werden drei große Sandsteinviadukte mit großartigen Ausblicken in die Odenwälder Landschaft überfahren und sogar zwei Tunnel durchquert. Ähnlich wie bei einem e-Bike bestimmt der Fahrer über ein Tretpedal die Geschwindigkeit der Draisine. Dank des Elektromotors ist eine besondere körperliche Fitness dafür nicht nötig. Da die Draisine aber an den am Straßenquerungen am Straßenverkehr teilnimmt, benötigt der Fahrer einen gültigen Führerschein. An bis zu drei weiteren Tretpedalen können die Mitfahrer den Fahrer moralisch unterstützen und über die kleinen Generatoren zusätzlichen Strom für den Akku erzeugen.
Bis zu acht Personen können pro Draisine platznehmen. Von einem bis zum anderen Bahnhof dauert die Fahrt ungefähr eine Stunde. Nach einem Aufenthalt zur freien Verfügung geht die Fahrt wieder zurück zum Ausgangsbahnhof. Die verschiedenen Abfahrts- und Aufenthaltszeiten werden auf der Homepage der Überwaldbahn beschrieben. Außerdem gibt es einige spannen Aktivitäten zu entdecken, die sich mit einem Ausflug mit der Solardraisine kombinieren lassen. Die Draisinenfahrt sollte vorher unbedingt im Voraus gebucht werden, da die beliebten Zeiten meist schnell ausgebucht sind. Donnerstags ist bei der Überwaldbahn Familientag für alle, die mindestens ein Kind bis 16 Jahre an Bord haben. Für eine halbe Draisine für bis zu vier Personen kostet die Fahrt 49,- Euro; fährt man mit bis zu acht Personen sind es 89,- Euro für die Hin- und Rückfahrt. Sommerliche Abendfahrten sind ab dieser Saison neu im Fahrplan der Überwaldbahn. Damit entsteht ein zusätzliches Angebot für Berufstätige in der Woche und für diejenigen, die der Hitze des Tages ausweichen und einen Sommerabend entspannt ausklingen lassen wollen.
Wichtiger Corona Hinweis: Seit kurzem dürfen die Draisinen wieder unabhängig von den Hausständen der Gäste belegt werden. Während der Fahrt ist keine Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich. Diese ist jedoch am Bahnhofsbereich weiterhin Pflicht. Es gelten die jeweils gültigen Corona-Verordnungen des Landes Hessen. -
Kletterwald Darmstadt – das Abenteuer in der Natur!
Der Kletterwald Darmstadt liegt am Fuße des Odenwaldes vor den Toren der Stadt, in unmittelbarer Nähe zum Hochschulstadion und dem Böllenfalltor. Im Hochseilgarten warten zahlreiche Parcours mit einfallsreichen Kletterelementen auf die Besucher. Neben den Übungsparcours zum Erlernen der Sicherungstechnik stehen Kletterparcours mit den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel und schwer zur Auswahl. Eine zusätzliche Herausforderung für Könner sind der super schwere Treeman-Parcours und ein Seilbahnparcours auf bis zu 15 Meter Höhe. Zu den Highlights zählt sicher auch der Partnerparcours, der nur zu zweit geklettert werden kann.
-
Digitales Lernen mit der KERN AG Training
Ihr möchtet bequem von zu Hause aus Sprachen lernen oder euch beruflich weiterbilden? Die KERN AG Training bietet euch hierfür passende Lösungen! Das breit gefächerte E-Learning-Angebot umfasst u. a. die Online-Selbstlernplattform KERN Lingo™ oder das virtuelle Training im KERN Virtual™. Hier steht euch euer persönlicher Trainer zur Verfügung, mit dem ihr gemeinsam an euren Sprachkenntnissen arbeiten könnt!
-
Sommerrodelbahn und Kletterwald Wald-Michelbach
Endlich wieder sommerrodeln! Einen ganzen Tag könnt Ihr an der Sommerrodelbahn und dem Kletterwald Wald-Michelbach erleben. 70 km südlich von Aschaffenburg, 55 km von Darmstadt und nur 35 km von Mannheim ist diese Rodelbahn im Herzen des Naturparks Bergstraße-Odenwald zu finden. Nach einem 8-wöchigen Corona-Lockdown ist endlich wieder geöffnet. Der Kletterwald in Kombination mit der Sommerrodelbahn bietet Familien genug Aktion für einen Tagesausflug in den Odenwald. Direkt an der Rodelbahn befindet sich der Rodelkiosk mit der angrenzenden Sonnenterrasse. Der Panoramablick auf die Bahn und den grünen Odenwald erfreut die Besucher bei einer Stärkung oder einem Päuschen auf der schönen Terrasse. Tagesaktuelle Öffnungszeiten unter: https://www.sommerrodelbahn-wald-michelbach.de/
-
100% Online Live Unterricht - ebam Akademie
Die ebam Akademie für Wirtschaft und Management ist eine führende Akademie für berufliche Online-Weiterbildungen in den Bereichen Digitalisierung und moderne Kommunikation - in Teilzeit und in Vollzeit. Die ebam Akademie wurde 1993 gegründet und ist spezialisiert auf Weiterbildungsangebote, welche im besonders hochwertigen Online-Live-Unterricht angeboten werden: 100% Online Live Unterricht mit einer Dozentin/einem Dozenten - ohne Einsatz von standardisierten Tutorials und Lehrvideos. Besuchen Sie unsere nach der AZAV anerkannten und akkreditierten Vollzeit- und Teilzeit-Weiterbildungen mit einem Bildungsgutschein. Die Online Weiterbildungen sind 100% förderfähig. www.ebam.de
-
Trinkbar meets Shotz
In der Darmstädter "Trinkbar meets Shotz" darf wieder oderntlich getrunken werden. An vier Tagen der Woche verwöhnt Euch das Team sogar mit tollen Getränke-Specials:
- Montag: 1 kleines Pils & ein 4cl Shot für 3,80€
- Dienstag: Ausgewählte Shots als Longdrink für 4€
- Mittwoch: gleich sechs 4cl Shots für 10€
- Donnerstag: Flaschenbier bis 0,33l für 2€
-
Wahl im Braustüb´l Darmstadt
Die nächste Wahl kommt früher als Du denkst - Setz Dein Kreuz an der richtigen Stelle! 300g Schnitzel von Schwein oder Pute, frisch geklopft, paniert und in der Pfanne ausgebacken. Dazu Deine Wahl an Beilagen, Saucen, Gemüse und Topping - gibt zusammen 400 leckere Variationsmöglichkeiten. Braustübls Wahlbezirk "S". Ab Donnerstag, 26. Juni 2020 im Braustüb´l Darmstadt. Täglich. Einfach nach dem Wahlschein fragen.
-
Schlosskeller: Quarantime - immer mittwochs und samstags ab 20:15
Auch der Schlosskeller in Darmstadt hat sich für diese außergewöhnliche Zeit etwas besonderes überlegt. Um die Corona-Zeit so gut wie möglich zu überbrücken und um den Gästen des Schlosskellers trotzdem noch einiges bieten zu können, hat das Team der Location sich an ein Online-Format gesetzt: Schlosskeller's Quarantime Stream. Immer mittwochs und samstags ab 20:15 Uhr findet der Stream auf Twitch statt. Natürlich könnt Ihr Euch alles auch zu einem späteren Zeitpunkt erneut anschauen.
-
Auroras Corona-tion TV
Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg zum Prophet. Täglich außer Sonntags streamen wir live aus unserem Wohnzimmer. Wild ungestüm und unorthodox versuchen wir Euch die Corona-Krise ein wenig erträglicher zu gestalten. Wir überlassen Euch nicht kampflos Netflix, Sky und YouPorn etc. GEZ-frei wobei gespendet werden kann (ist aber kein Muss!) Weitere Informationen zu Auroras Corona-tion TV findet Ihr hier.
-
Jeden Tag - virtuell Museen besichtigen
Montag, 06. April - Du wolltest schon immer mal die berühmten Museen wie das Louvre oder das Metropolitan Museum of Art besuchen? Das geht auch ganz bequem von Eurem Sofa aus! Klick Dich rein!
-
Leckere Burger für Daheim
Bei Danny´s Burger & Grill gibt es nicht nur leckere und hausgemachte Burger, sondern auch kühle Getränke und vielfältige Beilagen. Ihr müsst während der Corona-Krise auch keinenfalls auch die leckeren Gerichte verzichten, sondern könnt Euch Euer Lieblingsessen ganz einfach zu Euch nach Hause bestellen und genießen!
-
United We Stream Rhein-Main
United we stream ist mittlerweile nicht nur in Berlin und Köln verstreten, sondern jetzt auch im Rhein-Main-Gebiet. Das Live-Streaming-Portal versucht der existenziell bedrohlichen Situation der Kulturszene entgegenzuwirken. Zu den Akteuren im Rhein-Main-Gebiet gehören neben dem Tanzhaus West und dem Wiesbadener Schlachthof auch die Galerie Kurzweil und das 806qm. Jeder Club produziert hochwertige Streams. Die Spenden werden solidarisch zwischen den Akteuren aufgeteilt. Ein gewisser Teil wird dabei direkt an Sozialprojekte gespendet.
-
DJ Delivery Service
Das Hamburger Label Kontor Records schickt ab sofort die angesagtesten Beats zu Euch nach Hause. Es gibt nun täglich über die Social-Media Kanäle www.facebook.com/kontorrecords und www.kontor.tv neue DJ-Sets per Livestream. So kann man von zuhause aus zu den neuesten Tracks der elektronischen Musik feiern und sich auf das nächste Festival oder die nächste Clubnacht freuen.
-
Virtuelles Konzert: Rheingau Musik Festival
Ihr habt das Rheingau Musik Festival 2019 verpasst oder wollt es vielleicht sogar nochmal durchleben? Kein Problem! Dank des Virtuellen Konzerts könnt Ihr das komplette Rheingau Musik Festival anschauen und nicht nur die Highlights des Abends genauer unter die Lupe nehmen.
Dich interessieren weitere Tipps?
Ihr wollt weitere Tipps, wie Ihr die Corona-Zeit ohne Langeweile übersteht?
Hier geht es zu unserem Guide...
Du wolltest schon immer mal die berühmten Museen wie das Louvre oder das Metropolitan Museum of Art besuchen? Das geht auch ganz bequem von Eurem Sofa aus!
Hier geht es zu unserem Guide...
Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!
Habt Ihr noch weitere Ideen und alternative Events? Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Stadtleben Kompakt" an kompakt@stadtleben.de!
Wir freuen uns über Euer Feedback!