Mi0707. Dez 2016Do0808. Dez 2016Fr0909. Dez 2016Sa1010. Dez 2016So1111. Dez 2016Mo1212. Dez 2016Di1313. Dez 2016Mi1414. Dez 2016Do1515. Dez 2016Fr1616. Dez 2016Sa1717. Dez 2016So1818. Dez 2016Mo1919. Dez 2016Di2020. Dez 2016Mi2121. Dez 2016Do2222. Dez 2016Fr2323. Dez 2016Sa2424. Dez 2016So2525. Dez 2016Mo2626. Dez 2016Di2727. Dez 2016Mi2828. Dez 2016
Brothers of Santa Claus
Datum: Freitag, 09.12.2016
Location:
Kulturclub schon schön
Ort: 55116 Mainz
Straße: Große Bleiche 60

Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: VVK 10,00
Tickets sind an allen bekannten VVK-Stellen, bei uns im café blumen (Ohne VVK-Gebühr) oder in unserem Onlineticketshop (zzgl 1€ VVK-Gebühr) auf www.schon-schoen.de/ticketshop.html erhältlich.
Brothers of Santa Claus
Stillstand ist sicherlich kein Markenzeichen der Band, die sich nicht mehr ganz genau an die Geschichte hinter ihrem Namen erinnern will. Seit die Brothers of Santa Claus 2014 ihr Debut Navigation in die Welt gesetzt haben, das mit Weihnachten so viel zu tun hat, wie eine Wüstenoase mit dem Nordpol und für einen Newcomer mehr als solide über die Theken wanderte, steht eine Frage im Raum: Was kommt als nächstes?
Die Zeiten der Straßenmusik und der roten Couch jedenfalls scheinen vorbei. Maxi Bischofberger (Gesang), Bela Hagel (Gitarre), Jan Horst (Gitarre), Francesco Rezzonico (Bass) und Simon Heitzler (Schlagzeug) sind in einer heiβen Phase ihrer Entwicklung. Seit ihrer Single NDK überraschen die Jungs ihr Publikum mit jedem neuen Konzert. Ein Pottporree an stilistischen Ausflügen übers westernhafte, rockige, ruhige und neuerdings auch elektronische zeigt - die Bezeichnung Indie kann im Falle der Brothers nur loser Deckel für einen Topf mit ganz eigenen Zutaten sein, ganz im Sinne ihrer musikalischen Vorbilder, zu denen Radiohead, Alt-J, Baltazar und Pink Floyd zählen.
Auf ihrer musikalischen Laufbahn können die Jungs bereits jetzt auf beachtliche Erfolge zurückblicken. Ein Auftritt bei TV Noir, die zweifache Förderung durch die Initiative Musik und verschiedene Auftritte bei Festivals zeigten: das ist erst der Anfang. So kommt der Entschluss zu einem neuen Album, das Anfang 2017 erscheinen soll, wenig überraschend. Ebenfalls dürfte nicht überraschen, dass die Stoßrichtung konstanter Veränderung konsequent weitergeführt wird.
Für die neue Scheibe wurde die gesamte Produktion nach Berlin verlegt, wo sich die Jungs, gemeinsam in einer WG einquartierten und unter den Fittichen des Produzenten Alex Sprave ganz dem neuen Werk widmen können. Großstadtatmosphäre und das intime Zusammenwohnen tragen schon Früchte. Die ersten Songs wurden bereits Live bei mehreren Festivals erprobt, bei der man merkt, dass das Zusammenspiel emotionaler geworden ist und an Tiefe gewonnen hat. Manch ein Anhänger der ersten Stunde wird kurz bei den synthetischen Tönen aus Maxis Keyboard aufgehorcht haben. Doch Fans der Brothers of Santa Claus sind Veränderung gewohnt.
Ein Spielen mit dem kontrollierten Chaos, durchbrochen von Klarheit und ein Sound zwischen Wollen und Unterdrücken. Die Band reift, und behält dabei ihre Vielfalt an Geschmacksnoten. Doch die Experimente können nichts an der Originalrezeptur ändern: Maxis gefühlvoller, immer kräftigerer Gesang klingt nach wie vor, als wäre er nicht Freiburg, sondern einem amerikanischen Vorort entsprungen. Belas und Jans harmonisches, manchmal kompetetives, Zusammenspiel auf den Gitarren und auch Francesco und Simon grooven gewohnt abwechslungsreich durch die Verstärker.
Ganz im Sinne dieser Entwicklungen wird die zehn tägige Tour im Dezember ebenso charmant und spontan, wenn auch vielleicht schroffer und experimentierfreudiger gerockt, als man es von den Brothers of Santa Claus gewohnt ist. Fans dürfen sich zudem auf nächstes Jahr freuen. Dann erscheint das neue Album, die die ersten bereits live enthüllten Happen in ihren musikalischen Rahmen einbettet. Wie man die Band kennt, darf man sich dabei auf einen Leckerbissen vorbereiten.
Unterhaltung