Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Mainz

Stadtleben.de kompakt 🏙 Tipps & Updates für Mainz

Mainzer Dom Foto © Bild von lapping auf Pixabay

Coronabedingt kann man das Leben in der Stadt immer noch nur eingeschränkt genießen. Aber viele Gastro-Locations, Museen und Freizeitparks öffnen wieder. Wir informieren Euch in unserem neuen Format Stadtleben kompakt jede Woche über das, was los ist! Ob Restaurant-Öffnungszeiten, neue Ausstellungen oder die Wiedereröffnung von Geschäften: Wir haben für Euch immer die perfekten Tipps für Eure Freizeit.

  • Abhol- und Lieferservice in Mainz

    Lieferservice, Mainz, Pizza, Cola © pexels

    Ihr habt heute einfach keine Lust zu kochen und möchtet auch nicht das Haus für einen Restaurantbesuch verlassen? Dann ist ein gutes Restaurant mit integriertem Abhol- und Lieferservice genau das Richtige für Euch! STADTLEBEN.DE hat hier einige Tipps für Euch zusammengestellt.

    Mehr Infos

  • CoviMedical eröffnet Corona Schnelltestcenter in Mainz

    Das Startup CoviMedical mit Sitz im mittelhessischen Dillenburg hat zum 14.12.20 ein Corona Schnelltestcenter im alten Postlager am Mainzer Hauptbahnhof eröffnet. Mit diesem Angebot sollen die aktuell knappen Testkapazitäten entlastet und so ein Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet werden.

    Die exakte Terminbuchung und Bezahlung erfolgen dabei online: Das eigens für die Schnelltests aufgesetzte Softwaremodul garantiert somit schnelle Abläufe mit minimalen Kontakten. In 10 bis 15-minütigen Zeitslots lassen sich die Tests online punktgenau buchen und bezahlen. Die zu testende Person erscheint zu ihrem gebuchten Termin, die Tickets werden (nach einer Identitätskontrolle) kontaktlos gescannt und der Test wird unmittelbar durchgeführt. Das Testergebnis liegt 15 Minuten nach Verlassen des Testcenters vor und wird online im System hinterlegt. Die getestete Person wird per Mail informiert und kann ihr Ergebnis online einsehen. Im Falle eines positiven Befundes wird das zuständige Gesundheitsamt informiert.

    Bei dem verwendeten Schnelltest handelt es sich um einen sogenannten Covid-19 Antigentest zum qualitativen Nachweis einer akuten SARS-CoV-2 Infektion. Der Test prüft auf Proteinfragmente des Virus und damit auf dessen direktes, physisches Vorhandensein im Körper. Er wird mit Hilfe eines Abstrichs aus dem Mund- oder Nasenrachenraum durchgeführt. Das Ergebnis liegt in weniger als 15 Minuten vor. Durch eine Sensitivität von 98,50% ist der Test BfArM-gelistet (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) und somit erstattungsfähig.

    Mehr Infos

  • Genussvoll durch Mainz - kulinarische Stadtführung mit Käse und Wein

    Mainz Marktplatz © Claudia Strehl
    Führungsgruppe, Frauen © Herrgottsgarten
    Mainzer Dom © Herrgottsgarten

    Ein genussvoller Rundgang durch Mainz wird lebendig mit Geschichte und Geschichtsche über Meenz von der zertifizierten Gästeführerin Claudia Strehl begleitet. Ein Rundgang für Messfremde (Ortsfremde) und Meenzer zugleich. Gespickt mit Anekdoten und Erzählungen aus verschiedenen Jahrhunderten rund um den Dom.

    Eine unterhaltsame Führung ist bereits ab vier Personen möglich. Mainz empfängt Sie mit einer besonderen Weinprobe gepaart mit köstlichen Käsespezialitäten. Auf diesem heiteren Rundgang durch Mainz erfahren Sie interessantes über das Leben in der Stadt, die Sitten, Gebräuche und die geselligen Lebensgewohnheiten der Mainzer.

    Unterwegs auf unserer Tour lernen Sie Mainzer Altstadt mit Ihren beeindruckenden Geschichten kennen. Sie erfahren, warum Sie die 1282 Seiten der Gutenberg Bibel nicht unbedingt lesen müssen, um glücklich zu werden und warum Mainz eine geteilte Stadt ist. Die Stadtführung leitet Sie durch die Altstadt zu einer ausgesuchten Weinstube, wo Sie eingeweiht werden in die Geheimnisse der Mainzer Weingeschichten. Bei der Verkostung von zwei Weißweinen und drei Rotweinen genießen wir leckeren Rohmilchkäse dazu.

    Mehr Infos

  • #AlarmstufeRot RLP zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft

    AlarmstufeRot Banner © AlarmstufeRot

    Seit März 2020 keine Umsätze. Hilfsprogramme decken Kosten nicht, viele fallen durch das Raster. Insolvenzen namhafter Betriebe.

    Wie geht es weiter für Künstler, Clubs, Soloselbstständige, Unternehmen und Unternehmer, Theater, … ?

    Die Thesen der #Alarmstuferot Rheinland-Pfalz werden in Gesprächsrunden zwischen Betroffenen, Politikern und Unterstützern erläutert. Wir laden dabei zu einem offenen Austausch ein. Die aktuellen Umstände der Veranstaltungswirtschaft, der Kunst und Kultur sind absolut prekär und es bedarf eines Miteinanders, um Lösungen zu finden. Was kann Rheinland-Pfalz tun, um uns zu helfen?

    Wir starten am:
    Datum: 05.12.2020 Uhrzeit: 12:05 Uhr
    Ort: Ernst-Ludwig-Platz, Mainz

    Wir verzichten freiwillig auf Alkohol jeder Art, es wird Abstandsregelungen und die Maskenpflicht geben. Die Teilnehmer*Innen haben den Ordnern und der Polizei Folge zu leisten.

    Mehr Infos

  • Meenzer SCIENCE-SCHOPPE @HOME

    Dr. Michael Sülflow © Landeshauptstadt Mainz
    Zeitungsstapel © Steve Buissinne

    Den Wissensdurst von Zuhause aus stillen: Vorwurf „Lügenpresse“ – Woher das Medienmisstrauen kommt und wie Journalistinnen und Journalisten damit umgehen.

    Feierabend und noch wissensdurstig? Für diesen Fall bietet die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ in Kooperation mit der Landeshauptstadt Mainz seit einigen Jahren den Meenzer Science-Schoppe an. Eigentlich in Weinstuben und Bars beheimatet, ging das Format für seine Herbst-Winter-Edition bereits Ende Oktober zum ersten Mal online. Die einzelnen Vorträge stehen dabei unter dem Motto des Themenjahres 2020 „Mensch und Wahrheit“.

    Nun steht der letzte Termin der Reihe an: Am Mittwoch, 2. Dezember 2020, um 19.00 Uhr widmet sich Dr. Michael Sülflow vom Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz dem Thema „Vorwurf „Lügenpresse“ – Woher das Medienmisstrauen kommt und wie Journalistinnen und Journalisten damit umgehen.“ Der Vorwurf „Lügenpresse“ ist in den letzten Jahren ein immer lauteres Totschlagargument in der öffentlichen Diskussion geworden.

    Mehr Infos

  • After-Work-Shipping Mainz / Wiesbaden wird "Chill out ab Mainz / Wiesbaden"

    Chill out Wiesbaden/Mainz © Primus-Linie
    Primus-Linie vor Wiesbaden © Primus-Linie
    Chill out Wiesbaden/Mainz © Primus-Linie

    Laue Abende und das Wochenende steht vor der Tür: der perfekte Rahmen, um den Abend zu genießen bei kühlen Drinks und lecker Essen während ein Live-DJ mit Loungemusik für passende Stimmung sorgt.

    Die Botschaft lautet: „Entspannt Euch!“ Und genau das ist das Programm: Freunde treffen, gemeinsam etwas trinken, quatschen, chillen – und das vor einer Kulisse, die keine noch so angesagte Location bieten kann: der Mainzer Dom, das Biebricher Schloss, Weinberge im Abendlicht und malerische Winzerdörfer.

    Worauf Du Dich verlassen kannst: Wir sorgen mit den nötigen Maßnahmen für einen sicheren Aufenthalt, so dass Du Dich nach dem Feierabend ganz entspannen kannst.

    Mehr Infos

  • Das 220 Jahre junge Dom-Café

    Aussenansicht des Dom-Café © Dom-Café
    Innenansicht des Dom-Café © Dom-Café
    Dessert im Dom-Café © Dom-Café

    Im Jahre 1962 - 170 Jahre nach Gründung des Unternehmens - erhielt der Konditormeister Karl Stolz vom Domkapitel die privilegierte Inhaberschaft des renomierten und traditionsreichen Hauses. Heute führt sein Sohn Karl-Heinz und dessen Kinder Alexandra und Markus die Tradition fort. Immer darauf bedacht, den Ruf „bester Qualität” zu wahren. Einen Ruf, den in 220 Jahren nur 7 Konditormeister begründet haben, was sowohl für ihre fachlichen Leistungen als auch für den Hausherren, das Domkapitel spricht, das sich immer um ein gutes Einvernehmen bemüht hat.

    Es ist ein Haus mit modernem Verkaufsraum und doch anheimelnd, gut angepaßt dem gemütlichen Café mit einem Hauch aus Wien und Venedig

    Mehr Infos

  • Wer hat Lust auf eine Bollerwagen-Weintour?

    Adam & Eden Mainz im AC Hotel Mainz © Adam & Eden
    Bollerwagen-Weintour © Adam & Eden

    In Kooperation mit dem Weyer's Erntehof startet das Adam & Eden in Mainz bis Ende September an jedem Samstag um 17:00 Uhr vor dem Adam & Eden die Tour mit einem reichlich gefülltem Bollerwagen. Gemeinsam wird nach Bretzenheim zum Weingut Weyer gewandert.
    Dort erwartet Euch eine Weinverköstigung mit 5 unterschiedlichen Weinen und leckeren Snacks. Anschließend ist ein individueller Ausklang ab 19:00 Uhr in der Straußwirtschaft geplant.

    Begrenzte Teilnehmeranzahl, daher ist eine Anmeldung erforderlich! Buchen könnt Ihr direkt hier.

    Mehr Infos

  • Alexander the Great - Werde Pate und rette den Mainzer Rockclub!


    Bisher konnte die Aktion zur Rettung des "Alexander the Great" über 400 feste Paten gewinnen, mit deren Beiträgen nun fast 2/3 des monatlichen Beitragsziels erreicht wurden. Das ist überragend!

    Dabei geht es nicht nur um die Rettung eines Clubs, es geht auch um die Rettung einer einzigartigen familiären emotionalen Beziehungen zwischen einem Club, seinen Mitarbeitern und seinen Gästen, nicht zuletzt geht es aber auch um Arbeitsplätze. Nur mit Euch kann dieser riesengroße und außergewöhnliche Schritt, der schon gemacht wurde, vollendet werden!

    Mehr Infos

  • Aposto - Pizza und Pasta neu entdecken!

    Cocktailgläser © Aposto
    Nudel- und Pizzagerichte im Aposto © Aposto

    Gewöhnlich war gestern. Ab jetzt herrscht Anarchie auf dem Teller.

    Ausgefallene Pizza- und Pastakreationen, wie Du sie nirgendwo anders bekommst – mutig, unangepasst und ein klein wenig abgedreht.

    Regional und einfach wird es aber auch mit den regelmäßig wechselnden Mittagstisch- und Wochenkartenangeboten. Komplementiert wird das Angebot durch die Happy Hours (17:00 – 20:00 Uhr und 22:30 – Feierabend), in denen Ihr euch nach Herzenslust durch die Cocktailkarte probieren könnt.

    Sei mutig, sei neugierig!

    Mehr Infos

  • Eisgrub Bräu

    Die „1. Mainzer Gasthausbrauerei GmbH“ ist seit 1989 die einzige Gasthausbrauerei in Mainz, mit Sitz in der Weißliliengasse.Wir sind überregional bekannt als „Eisgrub-Bräu“ und bieten unseren Gästen an 365 Tagen im Jahr unser selbst gebrautes – auch saisonales – Bier, sowie vielfältige Speisen an. Neben der täglichen Bewirtung von bis zu 400 Sitzplätzen sind wir auch Gastgeber bei Caterings und lokalen Veranstaltungen.

    Kurz zur Historie:Das Gewölbe in dem wir uns befinden wurde 1872 erbaut und ist somit deutlich älter als unsere Gasthausbrauerei. Seinerzeit diente das Gewölbe den Mainzer Bürgern als Eiskeller.Aus dem zugefrorenen Rhein gesägte Eisblöcke wurden hier eingelagert und dienten zur Kühlung der Lebensmittel – in Anlehnung daran heißen wir „EISGRUB-BRÄU“. Herr Karl Linde entwickelte bereits 1876 den ersten Kühlschrank, so dass das Gewölbe fortan brach lag. 

    Erst 1989 wurde nach 1-jähriger Umbauphase die 1. Mainzer Gasthausbrauerei – das EISGRUB-BRÄU am 18.Mai eröffnet.

    Mehr Infos

  • Fitness First Class Mainz

    Du erwartest von einem Fitnessstudio mehr als nur Räume mit Geräten und Hanteln. Dann sollten wir uns Kennenlernen.Zu erfolgreichem und gesundem Fitnesstraining gehört bei Fitness First Class individuelle Trainingsplanung und professionelle Trainingsbetreuung.

    Seit 1989 stehen wir in Mainz für Qualität und Innovation in Sachen Fitnesstraining und Gesundheitssport.Professionelle Betreuung und hohe Trainingsqualität, sind zwei unserer Stärken.Ganz egal wie Deine Fitness- und Gesundheitsziele aussehen und auf welchem Level Du gerade trainierst – verantwortungsvolles und gesundes Training - hat bei Fitness First Class oberste Priorität.

    Es ist auch völlig egal welche Voraussetzungen Du mitbringst. Gemeinsam werden wir einen Weg finden, der Dich Deinen Zielen näher bringt. Wir passen Dein Training Deinen Bedürfnissen und körperlichen Voraussetzungen an, nicht irgendwelchen Trends.Bis zu welchem Grad Du dabei Deine körperliche Leistungsfähigkeit steigern möchtest, das entscheidest Du natürlich selbst.Das Training können auch wir Dir nicht abnehmen, aber wir gestalten es sicher und deutlich effektiver.Erlebe unsere innovativen Trainingsmöglichkeiten in einem unverbindlichen Probetraining.

    Vereinbare einen Termin zum Probetraining unter: 06131-831040-Fitnesstraining-Personaltraining-Kursprogramm-RehaSport-PowerPlate-InBodyCheckup-

    Mehr Infos

  • Kraftladen Mainz

    Der Kraftladen ist ein Ort für Sport in der Mainzer Neustadt, Wallaustraße 78. Wir sind kein klassisches Fitnessstudio.

    Der Kraftladen ist mehr ein Trainingsraum, in dem wir Sport machen ohne ein Massenpublikum anzusprechen. Hier wird Sport getrieben, der Spaß macht in einem Umfeld, an dem verschiedenartige und gleichgesinnte Menschen gemeinsam oder auch alleine trainieren. 

    Vielfältig ist auch das Angebot! Einige Mitglieder haben einen eigenen Schlüssel für unsere Trainingsräume und trainieren für sich. Andere nutzen die vielfältigen Kurse und Trainingsgruppen. Es gibt Kurse wie Surfgymnastik, Turntraining an Ringen oder den Kraftzirkel, der auf der gesamten Trainingsfläche stattfindet.

    Komm gerne vorbei und buche ein Probetraining.

    Mehr Infos

  • Halle 45

    Mit 5.000 qm ist die HALLE 45 die größte Industrielocation im Rhein-Main-Gebiet und zählt mit ihrer 170-jährigen Geschichte zu einem der historisch bedeutendsten Industriedenkmälern der Region. Mit Leichtigkeit verbindet sie Tradition mit Moderne.

    Die authentische Backsteinfassade und der restaurierte Industriecharme werden nicht nur mit modernster Veranstaltungstechnik gepaart; im Vergleich zu ähnlichen Eventlocations dieser Größenordnung kann sie mit wenig Aufwand in ein flexibles Raum-in-Raum-Modell verwandelt werden.

    Hinzukommen weitere 1.400 qm Eventfläche, die sich auf insgesamt sechs Konferenzräume und Eventspaces verteilen, darunter das Auktionshaus, das besonders beliebt ist für Hochzeiten und private Feiern.

    • Zulassung: 2.000 Personen
    • Catering- und technikfrei
    • bis zu 1 Gbit WLAN

    Mehr Infos

  • Restaurant La Gallerie

    Im Restaurant La Gallerie in Mainz verwöhnen Sie Küchenchef Christoph Rubel und sein Team mit kulinarischen Genüssen aus seiner marktfrischen und regionalen Küche. 

    Aktuell gibt es Dienstag bis Samstag einen täglich wechselnden Mittagstisch, bestehend aus Vorspeise, Hauptgang & Minidessert für 15,50 €

    Es wird empfohlen im Voraus zu reservieren.

    Mehr Infos

  • Patagonia Steakhouse

    Das Team vom Patagonia freut sich auf euch mit leckeren Steaks und ausgewählten Weinen, sowie mit dem neu ins Leben gerufenen Mittagstisch - Sonntag bis Montag von 11.00 - 14.30 Uhr - bei dem es zudem auch Sandwiches, Burger, Salate uvm. zu genießen gibt.

    Weitere Informationen zu unserem Angebot findet ihr auf unserer Homepage oder unseren Social Media Kanälen.

    Mehr Infos

  • Restaurant Kamin - dein zweites Wohnzimmer in der Mainzer Altstadt!

    Ein toller Treffpunkt mit Wohlfühlatmosphäre. Gemütlich und uriges Ambiente zeichnet das Restaurant Kamin besonders aus – fast wie im Wohnzimmer mit Freunden. Dazu gehören pfiffige Flammkuchen Variationen und leckere Drinks.

    Ob als Restaurant oder Bar: das Kamin erfreut sich großer Beliebtheit. Das Team zeichnt sich durch schnellen und sehr freundlichen Service aus und versucht jedem Gast den Wunsch von den Lippen abzulesen. Sie wollen einfach, dass Ihr euch bei ihnen wohlfühlt und Freunden davon berichtet.

    Mehr Infos

  • Pollers Häusje

    "Ein Ort zum Ankommen, Auftanken und Genießen, finden Sie mitten im historischen Ortsteil von Mainz-Gonsenheim, in unserem Restaurant Pollers Häusje, eingerichtet im gemütlichen Landhausstil . Unser Separee, steht für private Feiern, Weinproben und auch für Seminare zur Verfügung. Auf unserer Sonnenterrasse, kann man hervorragend den Abend ausklingen lassen.  

    Regional - Wild - Hausgemacht! Das ist der Stil von Küchenmeister Jörg Poller. Bodenständige, regionale Küche trifft auf internationale und moderne Trends, die Jörg gekonnt in seiner Küche verschmelzen lässt. Sein Fokus liegt auf der Zubereitung von Wildgerichten wie etwa Rehrücken im Walnussmantel auf Petersilienwurzelpüree, hausgemachten Wildbratwürsten oder Rehzunge im Bröselmantel mit Nussbutter.  

    Unser kleines Pollers Lädje bietet unseren Gästen leckere hausgemachte und jahreszeitlich abgestimmte Erzeugnisse an, ganz nach unserer Maxime: „Alles zu seiner Zeit - nicht alles zu jeder Zeit!“  

    Mehr Infos

  • "Park & Go" Karte der PMG Mainz

    © Parken in Mainz GmbH

    Die Park & Go-Karte ersetzt EC- und Kreditkartenzahlung an den Ein- und Ausfahrten der PMG-Parkhäuser.

    Seit 1. Januar 2020 sind EC- und Kreditkartenzahlungen an den Ein- und Ausfahrten der Parkhäuser der PMG Parken in Mainz GmbH nicht mehr möglich. Die PMG bietet ihren Kunden mit der Park & Go-Karte allerdings eine kostenfreie Alternative an. Mit der Park & Go-Karte ist das Ein- und Ausfahren sogar noch einfacher als mit einer EC-Karte. Denn das gesamte System funktioniert berührungslos. Für die Kund*innen der PMG heißt es künftig: Parken ohne Ticket, ohne Bargeld, ohne Stress und ohne Wartezeit. Mit der neuen smarten Parkkarte der PMG wird das Parken mit einem eingebauten Chip zum Kinderspiel, noch dazu gibt es beim Parkvorgang 10 Prozent Rabatt auf alle Kurzpark-Tarife. Die Park & Go-Karte kann über die Homepage der PMG bestellt werden.

    Mehr Infos

  • Weinpicknick und Parkfrühstück im Weingut Eva Vollmer

    Der Weintreffpunkt schlechthin! Von Terrassensitzplätzen über gemütliche Garten-Ecken im Inselweinberg bis hin zu Picknickdecken - jeder findet seinen Traumplatz im Genussgarten des ökologischen Weingut Vollmer in Mainz-Ebersheim. Ein Paradies für alle, die Lust auf guten Wein, leckeres Essen aus der eigenen Backhausküche und entspannte Stimmung haben. Alle Termine und die Möglichkeit euch zu registrieren findet Ihr auf der Homepage.

    Mehr Infos

  • 7Grad Kunsthalle - seit 1. Juli wieder geöffnet

    Das Café 7Grad in der Kunsthalle am Mainzer Zollhafen freut sich, Euch wieder in ihren Räumlichkeiten mit Musik und Kunst begrüßen zu dürfen - natürlich alles unter Einhaltung der aktuellen Covid 19-Schutzmaßnahmen. Dazu gehören der Mund-Nasen-Schutz, die Angabe Eurer Kontaktdaten etc.. Bis zu 10 Personen dürfen an einem Tisch Platz nehmen. Auf unserer Speisekarte ist weiterhin veganes, vegetarisches, saisonales und klassisches Frühstück zu finden. Zudem gibt es die Möglichkeit, für den größeren Hunger und die Geselligkeit, eine Frühstücksplatte mit Wurst, Käse und Tapenaden zu bestellen.
    Außerdem gibt es jeden Samstag (bis 16 Uhr) und Sonntag (bis 18 Uhr) hausgemachte Kuchen! Also, fast alles beim Alten, außer unseren Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 10 -14:30 Uhr / Samstag: 10-16 Uhr / Sonntag: 10-18 Uhr

    Mehr Infos

  • Happy Hour in der Bar jeder Sicht Mainz

    Wer auszieht, um das Leben in seiner Vielfalt zu feiern, landet früher oder später in der Bar jeder Sicht. Im queeren Zentrum, in dem auch Heteros willkommen sind, geht es bunt zu - nicht nur auf der Cocktailkarte. Durch die kann man sich jetzt noch günstiger probieren, denn hier ist jeden Tag von 19 bis 21 Uhr Happy Hour: Es gibt zwei Cocktails für 10 Euro oder zwei Wodka-Redbull für 12 Euro! Auf der Speisekarte stehen leckere Snacks (viele vegan), und jeden Mittwoch gibt es Kino bei freiem Eintritt.

    Mehr Infos

  • Die Weinbar im Parkhotel Favorite

    Das Favorite Parkhotel-Team freut sich, dass die Weinbar wieder geöffnet hat! Genießt fortan wieder täglich ab 16h Longdrinks, Cocktails und leckere Weine aus der Region. Bei tollem Wetter auf der Terrasse. Weinbarchef Joe freut sich auf Eure Reservierung unter 06131 - 8015477!

    Mehr Infos

  • Edelbeef Fleischboutique

    © Edelbeef Fleischboutique
    © Edelbeef Fleischboutique

    Die Liefertouren der Edelbeef Fleischboutique in Mainz wurden in Corona Zeiten entwickelt und finden immer donnerstags in der Zeit von 17 bis 20 Uhr statt. Ausgeliefert werden Fleisch- und Wurstwaren, Konserven, Feinkost und Wein. Darüber hinaus versendet Edelbeef bundesweit per Overnight gekühlte Feinkostpakete und Weine. Bestellungen werden über die Bestell-Hotline 06131-9208846 oder info@edel-beef.de angenommen. Weitere Infos zum Lieferprogramm erfahrt ihr auf der Homepage und auf Instagram.

    Mehr Infos

  • Zeitungsente Mainz

    © Zeitungsente Mainz
    © Zeitungsente Mainz

    Endlich wieder "Schorlieren". Nach der Corona-bedingten Schließung ist die Terrasse der Zeitungsente schnell wieder zu dem Treffpunkt zwischen Alt- und Neustadt geworden. Neben frisch-gezapften Bieren und diversen Schorlen beliefern die umliegenden Restaurants die neugestaltete Ententerrasse mit ihrer internationalen Küche. Aktuell ist die Ente täglich ab 10:00 Uhr geöffnet. Die Getränke- und Speisekarten bekommt Ihr auf der Website.

    Mehr Infos

  • Indien Haus Mainz

    Seit letztem Monat hat das Indien Haus wieder für Euch geöffnet. In dem Mainzer Möbelhaus bekommt Ihr alles für Euer Haus oder Eure Wohnung. Von Unikaten, über Accessoires bis hin zur Deko hat das Indien Haus viel zu bieten. Besonders zur Sommerzeit werden hier schöne Möbel und Deko für GartenTerrasse und Co. angeboten. Ihr könnt von Montag bis Sonntag einkaufen und Euch inspirieren lassen. Bei Fragen ist das Indien Haus jetzt auch per WhatsApp erreichbar - 0163 3110608. Alle infos bekommt Ihr auf der Website.

    Mehr Infos

  • Caveau - Support für den Mainzer Rock,-Indie und Alternativeclub

    © Caveau
    © Caveau

    Heute zahlen, morgen trinken. Wenn Ihr euch einen 20€ Gutschein für das Caveau in Mainz kauft, hinterlegt ihn euch das Team vor Ort auf euren Namen. Nach der Quarantäne könnt Ihr diesen im Laden abholen, einlösen und feiern.

    Mehr Infos

  • Outback-Gym Mainz

    © Outback-Gym Mainz
    © Outback-Gym Mainz

    Das Outback-Gym ist ein Studio das ausserhalb des normalen Fitness Angebotes Wettkampfvorbereitung und
    Coaching anbietet für ambitionierte Fitness Athleten oder welche die es werden wollen. Bis zu internationalen Wettkämpfen in Europa und USA wie das Bild vom März 2020 aus Columbus Ohio bei dem sie eine Goldmedaille gewonnen haben. Natürlich bieten sie auch Personaltraining in allen anderen Bereichen an. Beispielsweise Gesundheitstraining und Firmenfitness Programme. Dazu gehört auch Ernährungsberatung und Coaching. Verfolgen könnt Ihr sie über Instagram oder Facebook

    Mehr Infos

  • Capitol & Palatin

    © Capitol & Palatin
    © Capitol & Palatin

    Das Kino sah sich bereits vor der Pandemie mit etlichen Problemlagen konfrontiert. Vor allem das Streaming wurde von einigen zum Kino der Zukunft stilisiert. Wer anmerkte, dass die Kulturökonomie des Internets eine auf wenige übermächtige Unternehmen zentralisierte Katastrophe ist, wurde schnell zum hinterwäldlerischen Kulturpessimisten degradiert – ganz im Sinne der Technologie- und Medienkonzerne, die sich über Steuerzahlungen und Privatsphäre hinwegsetzen und per simpler Mathematik unseren Geschmack durch Prozente ersetzen. Das Kino ist nicht die Vergangenheit, sondern die lebendige Alternative zu dieser Entwicklung!  Am 02. Juli 2020 macht das CAPITOL wieder auf! Das PALATIN muss noch warten, aber steht schon bereit, die Leute aus der Sofakuhle zu ziehen!

    Mehr Infos

  • N'Eis - Das Neustadteis

    © N'Eis - Das Neustadteis
    © N'Eis - Das Neustadteis

    In beiden Läden N'Eis am Gartenfeldplatz und N'Eis am Rhein werden täglich wechselnde saisonale Eissorten angeboten, die mit viel Liebe und Handarbeit hergestellt werden. Auf www.n-eis.de sieht man im Sortenticker, welche Sorten gerade in der Vitrine liegen. Aktuell haben beide Läden von 12-18 Uhr geöffnet, bei schönem Wetter auch ein wenig länger. Alle Hygienemaßnahmen sind gewährleistet, damit der Besuch für alle Eisliebhaber*innen sicher und angenehm ist. Mittwochs und Samstags liefern die N'Eismacher Eis aus.

    Alle Informationen und Gutscheine, falls jemand bargeldlos bezahlen möchte, findet Ihr auf der Homepage.

    Mehr Infos

  • clip n climb Mainz - Indoor Klettervergnügen

    © clip n climb Mainz - Indoor Klettervergnügen
    © clip n climb Mainz - Indoor Klettervergnügen

    Das clip ’n climb ist eine bunte Landschaft aus den unterschiedlichsten Kletterelementen. In luftiger Höhe aktiv sein, Grenzen austesten, den „Kick“ spüren – das alles geht im clip ´n climb Mainz. Das wetterfeste Ganzjahres-Vergnügen ist ein aufregendes Aktionsfeld für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien, welches dank verschiedenster Module mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgeraden Nervenkitzel pur verspricht. „Einfach einklicken und losklettern“ lautet hier die Devise. Das Besondere: Man nutzt ein vollautomatisches Sicherungssystem, welches das Seil beim Klettern automatisch aufrollt und den Kletterer sanft zum Boden zurückbringt. Es wird also keine zweite Person zum Sichern benötigt – sofort losklettern. Wie hoch man klettert, entscheidet jeder selbst.

    Mehr Infos

  • JAMYS BURGER - Saftige Burgerkreationen direkt am Dom

    © JAMYS BURGER - Saftige Burgerkreationen direkt am Dom
    © JAMYS BURGER - Saftige Burgerkreationen direkt am Dom

    Im Frühjahr 2019 haben die Mainzel-Männchen Zuwachs bekommen. JAMY'S Burger zieht nach Mainz und überzeugt hier nicht nur mit seinem Ambiente, sondern auch mit der Lage. Am wohl schönsten Wahrzeichen in Mainz, dem St. Martin's Dom, kommen die Gäste in den Genuss der leckeren Burger, knusprigen Fritten & erfrischenden Drinks. Lust auf etwas Süßes? Auch da hat JAMYS Burger einiges zu bieten. Für die kleinen Freunde stehen Hochstühle und JAMY'S Malblöcke bereit. Alle vierbeinigen Freunde sind ebenso jederzeit herzlich Willkommen. Im Sommer empfiehlt sich die wunderschöne Terrasse, umgeben von einem bunten Blumenbeet und einem herrlichen Blick auf den Mainzer Dom. Und für alle, die es eilig haben: JAMY'S Speisen & Getränke schmecken ebenso „to Go“ gut!

    Mehr Infos

  • iQvital Frauen Fit

    © iQvital Frauen Fit
    © iQvital Frauen Fit

    Das Mainzer Fitnessstudio „iQvital Frauen Fit“, das seit 11 Jahren im Stadtteil Hechtsheim seinen Standort hat, ist Spezialist für Frauenfitness, Rehasport und Ernährung. Mit professioneller, persönlicher Betreuung hilft man den Kunden fit zu werden, sich gesünder zu ernähren oder Beschwerden zu lindern. Die familiäre Atmosphäre sorgt für ein individuelles Wohlfühltraining. Trotz der aktuellen Hygenie-Vorschriften kann an modernen Trainingsgeräten weiterhin effektiv trainiert werden. Wegen der Pandemie finden derzeit auch viele Outdoor- (z.B. Jumping, Functional Mix) oder Online-Kurse (z.B. Yoga, Cardio-Workout) statt: Das kompetente Trainerteam hilft mit Spaß und Motivation dabei, die eigenen Ziele zu erreichen. Wer gerade in Zeiten von Corona etwas für sein Immunsystem tun oder ein paar Pfunde verlieren möchte, ist zum kostenfreien Probetraining herzlich willkommen. Das Studio ist unter der Telefonnummer 06131/ 6226144 zu erreichen.

    Mehr Infos

  • Citrus: Moderne Gastronomie in alten Mauern

    © Citrus: Moderne Gastronomie in alten Mauern
    © Citrus: Moderne Gastronomie in alten Mauern

    Eine Location für alle Sinne. In antiken Mauern, mit exklusivem Ambiente und stilsicherem Interieur. Unmittelbar am Rhein und seiner Promenade gelegen. Heimathafen und Fenster zur Welt. Hier trifft urbanes Flair auf historische Architektur und Mainzer Gastfreundschaft. Die Bar:  „HIER SCHLÄGT DAS HERZ DES CITRUS“. Das Restaurant: „VOM SNACK FÜR ZWISCHENDURCH BIS ZUM 3-GÄNGE MENÜ“. Die Terrasse: „DER KLEINE URLAUB MITTEN IN MAINZ“

  • United we stream!

    United we stream ist mittlerweile nicht nur in Berlin und Köln verstreten, sondern jetzt auch im Rhein-Main-Gebiet. Das Live-Streaming-Portal versucht der existenziell bedrohlichen Situation der Kulturszene entgegenzuwirken. Zu den Akteuren im Rhein-Main-Gebiet gehören neben dem Tanzhaus West und dem Wiesbadener Schlachthof auch die Galerie Kurzweil und das 806qm. Jeder Club produziert hochwertige Streams. Die Spenden werden solidarisch zwischen den Akteuren aufgeteilt. Ein gewisser Teil wird dabei direkt an Sozialprojekte gespendet.

    Mehr Infos

  • Fenster zum Hof Konzert, 07.06.2020 // 06.06.2020 // 23.05.2020 // 15.05.2020

    Die Musikmaschine macht Online-Konzerte, was auch sonst.

    Wir wollen Bands und Musikern auch in dieser verrückten Zeit eine Plattform bieten. Aber wir brauchen dafür Support: Ihr als Zuschauer*innen und Spender*innen könnt uns ganz leicht helfen. Wir finden die Kulturszene nämlich lebenswichtig für die Gesellschaft. Ihr auch? Dann lasst sie uns gemeinsam retten!

    Alle Spender*innen bekommen das Passwort zum Livestream.

    Die Spenden teilen wir auf unter dem Video-Team, dem Künstler, der Location, uns und einem ganz besonderen Gast: Denn viele schuften nicht für sich, sondern für uns alle – und es sind ganz unerwartete Menschen, die nun erst als „systemrelevant“ gelten, obwohl sie es die ganze Zeit schon waren.

    Lasst uns jemandem einen Dank spenden!
    _______________________

    ✘ Online-Konzerte im Livestream
    ✘ Passwort gegen Spende
    ✘ Live aus dem Alten Postlager (MZ)
    ✘ Ein Alltagsheld +1 zu Gast vor Ort

    07.06.2020 - Die Gestalten
    06.06.2020 - Antun Opic
    23.05.2020 - Binyo
    15.05.2020 - Sino

    Bitte bis 20 Uhr am Tag der Veranstaltung spenden.

  • ROOF Stream

    ROOF Stream pres. MEIHT w./ Manuel Orf aka VIPER XXL / Bjoern Willing / MÆD MÆXX


    Stay Home and listen to Techno!🔊❤️

    Natürlich findet während der Streamarbeit keinerlei Auflauf im ROOF statt, lediglich ein Techniker für Bild und Ton + der DJ aus dem Stream befinden sich in der Location!

    Unterstützen könnt ihr unter folgenden Links
    Leetchi: https://www.leetchi.com/c/roof175-ldy7zqjw
    Paypal: paypal.me/Roof175

    ________________________________________

    LINE-UP:

    MANUEL ORF aka VIPER XXL

    BJOERN WILLING

    MÆD MÆXX

    Streamt was das Zeug hat Leute, bitte bleibt zu Hause und achtet auf eure Mitmenschen !      

    Mehr Infos

  • Salsa Dance Studio Mainz - Zumba® Livestream (kostenfrei)

    Liebe Zumba Fans, Tänzer, "Zuhause Bleiber",

    ab sofort bietet das Salsa Dance Studio in Mainz jeden Tag in der Woche kostenfreie Zumba® Live-Streams an!

    Wochentags: 19:00 Uhr
    Wochenende: 11:00 Uhr

    Bewegung stärkt das Immunsystem und Tanzen sorgt für Abwechslung und gute Laune! Das beste Mittel gegen Anspannung ist, Spaß haben und die aktuelle Stimmung wegtanzen!

    Zur Teilnahme einfach in unserer LiveStream Facebook Gruppe anmelden:

    Salsa Dance Studio Mainz - Zumba® Livestream

    Dort werden Links und Infos zum Livestream veröffentlicht.

  • Dein Update zu Corona

    Dein Update zu Corona

    Regelmäßig werden neue Ideen und Beschlüsse zur Eindämmung des Coronavirus veröffentlicht, da ist es schwer, den Überblick zu behalten. Die wichtigsten Neuerungen findest Du hier zusammengefasst:

    • In öffentlichen Verkehrsmitteln besteht seit 27. April die Maskenpflicht. In Einzelhandelsgeschäften, Supermärkten und Läden gilt diese Verpflichtung seit 29. April ebenfalls.
    • Bars und Kneipen müssen geschlossen bleiben.
    • Früher als geplant werden Bus- und Schiffsreisen wieder erlaubt. Diese sind unter den Bedingungen des ÖPNV möglich, also mit Abstandsregeln und wo nicht möglich, mit klarer Maskenpflicht.
    • Als weitere Neuerung kommt hinzu, dass sich zu jedem Anlass bis zu zehn Personen treffen dürfen, egal aus wie vielen Hausständen. Ebenfalls erlaubt Treffen von mehr als 10 Personen, wenn diese aus maximal zwei Hausständen kommen.
    • Ohne feste Sitzplätze gilt die nun einheitliche Regel bzw. Begrenzung: eine Person pro 10 Quadratmeter.
    • Ebenfalls neu: bei Außenveranstaltungen und Veranstaltungen in Innenräumen, wie Gottesdiensten, Theater, Kinos, muss am Platz selbst keine Maske mehr getragen werden.
    • Die Reservierungspflicht in der Gastronomie wird aufgehoben, die Notwendigkeit der Kontakterfassung bleibt bestehen, die Schließzeit der Gastronomie wird unter Beachtung der sonstigen Sperrzeiten bis 24 Uhr ausgedehnt.
    • Nach dem Hygienekonzept des Chorverbandes wird das Proben von Chören unter Einhaltung von 3 Meter Mindestabstand wieder zugelassen.
    • Großveranstaltungen sind bis zum 31.10.2020 untersagt.

  • Die Kandidaten – Filmgespräch

    Die Kandidaten – Filmgespräch 

    Live-Talk + Film

    Zu Gast: Misbah Khan (Bündnis 90/Die Grünen), David Dietz (FDP) und Michael Schwarz (Regisseur/Autor)

    Moderation: Urs Spörri (Festspielleiter HEIMAT EUROPA Filmfestspiele & Kurator Kino Deutsches Filmmuseum Frankfurt)

    Die Bundestagswahl 2017 gilt mittlerweile als historisch und wirkt sich wie kaum eine Wahl zuvor immer noch stark auf das aktuelle Politgeschehen aus. Doch während der Wahlkampf der Spitzenkandidaten Merkel, Schulz & Co medial komplett ausgeschlachtet wurde, fehlt ein konzentrierter Blick auf den Wahlkampf an der Basis, fernab der Hauptstadt.

    DIE KANDIDATEN begleitet sechs rheinlandpfälzische Jungpolitiker der größten Parteien während der heißen Wahlkampfphase: Jan Metzler (CDU, 36), Thomas Hitschler (SPD, 34), David Dietz (FDP, 35), Misbah Khan (Grüne, 27), Max Keck (Linke, 19) und Sebastian Münzenmaier (AfD, 28).

    Zwischen Podiumsdiskussionen, Tür-zu-Tür-Aktionen, Kerwebesuchen und Interviewterminen erleben wir, was Wahlkampfalltag „im Kleinen“ konkret bedeutet und welche vielfältigen Herausforderungen Jungpolitiker zu bewältigen haben. Dabei sind unsere Protagonisten auch immer „nah bei de‘ Leut“ (Kurt Beck) und werden gleichsam gefeiert, kritisiert oder abgelehnt. Trotz aller Unterschiedlichkeit gilt letztlich für alle: „Einfach weiterkämpfen!“

  • Virtuelle, interaktive Weinprobe mit Weingut K. & K. Dautermann

    Virtuelle, interaktive Weinprobe mit Weingut K. & K. Dautermann

    Am Freitag, 08.05.2020 um 19 Uhr startet das Weingut K. & K. Dautermann eine Interaktive Weinprobe.

    Sie haben für Euch ein Proben-Paket mit 6 Weinen aller Qualitätsklassen zusammengestellt, welches sie gerne mit Euch via Zoom (Video-Konferenz) verkosten und diskutieren möchten.
    Hierbei habt ihr die Möglichkeit direkt mit Kristian Dautermann, Ann-Kathrin Harth (Ingelheimer Rotweinkönigin) und allen anderen Weinfreunden ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben.

    Das Probenpaket ist über www.dautermannwein.de erhältlich und kommt selbstverständlich versandkostenfrei zu Euch nach Hause - gerne legen sie auch eine "Zoom-Bedienungsanleitung" bei. (Versand-Bestellungen müssen bis spätestens Dienstag, 04.05.20, 12 Uhr eingegangen sein - Paket Nr. 2)

    Mehr Infos

  • Virtueller Sekttag bei Henkell

    Virtueller Sekttag bei Henkell

    Celebrate Life@home“ – das ist das Motto am diesjährigen Sekttag am 9. Mai von Henkell Freixenet. Für alle Sektfans hat sich der weltweit führende Schaumweinhersteller in dieser besonderen Zeit etwas Spannendes einfallen lassen. Die bis zu 10.000 feierfreudigen Sektfans, die sonst auf dem Ehrenhof des Henkell Freixenet Stammhauses anstoßen und tanzen, müssen auch in diesem Jahr nicht auf dem „trockenen“ sitzen. Ab 15 Uhr bringt Henkell Freixenet ein prickelndes Programm rund um das Thema Sekt direkt ins Wohnzimmer via live Stream auf den Social-Media-Kanälen der Marke Henkell und der Henkell Freixenet facebook Seite: https://www.facebook.com/HenkellFreixenet/.

    Dazu gibt es coole Beats von DJ Emparé und Sängerin Jenniger Braun

  • H45.tv - Live-Cooking mit der Kochwerkstatt

    H45.tv -  Live-Cooking mit der Kochwerkstatt

    Daddys BBQ – Next Step to BBQ Heaven

    Live Grillkurs / Kochshow mit Bernd Zehner und Maximilian Schultz aus der Kochwerkstatt Wiesbaden.

    Einen Auszug aus den Grillkurs Daddys BBQ mit dem Ziel, bei der nächsten Grillparty mit den Freunden oder Nachbarn mal so richtig mit vollen Hosen zu stinken.

    Gezeigt wird euch, wie man ein 3 Gang Menü vom Grill zaubert. Ohne Stress und viel Vorbereitungen – Weit weg von Nackensteaks und Würstchen!

    Gekocht/gegrillt wird:

    • Miso Flammlachs auf wildem Brokkolisalat mit asiatischen Aromen
    • Irisches Dry-Aged Tomahawk Steak vom Weideochsen auf Süßkartoffelpüree und verbranntem Lauch
    • Key Lime Pie vom Grill

  • Neue Streaming-Plattform: H45.tv startet mit vollem Live-Programm

    © Halle 45

    Neue Streaming-Plattform: H45.tv startet mit vollem Live-Programm

    In Zeiten eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten und einem ungewissen Blick in die Zukunft, haben zwei Mainzer Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche beschlossen, neue Wege zu beschreiten und „H45.tv – Das Kultur-Wohnzimmer für alle“ ins Leben gerufen. Hinter dem Projekt stehen die Veranstaltungstechnik-Firma Soundline und die Betreiber der Halle 45.

    Mehr Infos

  • Mainz singt und lacht zuhause mit Oliver Mager

    Mainz ist gesellig, Mainz sitzt zusammen, Mainz feiert, Mainz ist ein Lebensgefühl. In der aktuellen Lage – aufgrund der Corona-Krise – ist das mainzgefühl derzeit leider nur eingeschränkt und nur von zuhause aus erlebbar. Damit sich die Mainzerinnen und Mainzer aber dennoch ihrer Geselligkeit widmen können, wird nun mit einem gemeinsamen „Rudelsingen“ ein Zeichen für Herzlichkeit, Offenheit und Geselligkeit gesetzt: Auf Initiative des Tourismusfonds Mainz e.V. und Radio Antenne Mainz wird der beliebte Musiker Oliver Mager am Freitag, den 17. April 2020, um 11:11 Uhr seine Hymne „Wir sind Mainzer“ live und digital zum Besten geben. Alle Mainzerinnen und Mainzer sind herzlich eingeladen, selbst mitzumachen und dabei Teil des „größten Chors von Mainz“ zu werden.

    Kurzanleitung zum Mitmachen
    1. Aktion liken, kommentieren & verbreiten! (Instagram: @mainzgefuehl und auf der Facebook-Eventseite www.bit.ly/mainzsingtzuhause)

    2. Mitsingen und teilen! Am 17. April um 11:11 Uhr zum Lied „Wir sind Mainzer“ mitsingen und in den eigenen Social Media-Kanälen teilen. Den Post mit den Hashtags #mainzgefühl, #mainzsingtundlachtzuhause, #antennemainz versehen und dabei mit @mainzgefuehl verlinken.

    3. Text und Melodie vergessen? Kein Problem! Die Noten und der Songtext zu „Wir sind Mainzer“ stehen unter www.bit.ly/wirsindmainzerzum Download bereit. Weitere Notenblätter und Musikstimmen können bei redaktion@antenne-mainz.de angefordert werden.

    4. Teil des Aftermovies werden! Wer möchte, kann das eigene Mitmach-Video (möglichst Querformat) bereitstellen, damit daraus ein herzlicher Zusammenschnitt der Aktion erstellt und veröffentlicht werden kann. Senden per E-Mail an: tourismusfonds@mainzplus.com, per WhatsApp an 0152-28821461 oder direkt einstellen auf der Facebook-Eventseite.

    Mehr Infos

  • mainz.help Live-Talk

    Dienstag, 28.04., mainz.help ist mit seinen Initiatoren und Verantwortlichen zu Gast bei H45.tv. Der Online-Sender der 
    Gastgeber Halle 45 & Soundline lädt zur kurzweiligen Talkrunde rund um das Gutschein-Projekt ein. Ab 
    20:15 Uhr informieren Carolin-Isabel Görgen (hylle) und Pascal Rück (wio.) über das zu Beginn der Corona-
    Krise gestartetes Gutschein-Projekt.  

    Die mittlerweile von der Wirtschaftsförderung der Stadt Mainz unterstützte Aktion hilft vor allem Gastronomen 
    und Kulturschaffenden mit Gutscheinkäufen durch die Zeit der Schließung.  

    Für die am Livestream teilnehmenden User gibt es die Möglichkeit live und interaktiv Fragen zu stellen. 
    Außerdem können auch schon vorab Fragen an den bekannten Instagram Kanal (@mainz.help) der Plattform 
    oder einfach per E-Mail (info@mainz.help) gesendet werden. Diese werden ausgewählt im Livestream ab 
    20:15 Uhr auf H45.tv beantwortet. 

    Im Anschluss an die 30-minütige Talkrunde gibt es Initiator Pascal Rück mit einem Live-Dj-Set zu sehen und 
    zu hören.

    Mehr Infos

  • CHORona - ganz Mainz singt zusammen!

    Eine ganze Stadt bleibt zuhause und geht aus Rücksichtnahme auf Distanz. So kennen wir das aus vielen deutschen Metropolen. Besonders schmerzlich wird das „Social Distancing“ in Mainz aufgenommen – einer Stadt, in der das gesellige Lebensgefühl und die Gemeinschaft zum obersten Kulturgut zählen.

    In einer gigantischen Mitmach-Aktion bildeten die Mainzer die vielleicht größte „CHORona“ und stimmten gemeinsam ihre Hymne „Wir sind Mainzer“ des Stadtbarden Oliver Mager an. Auch viele Mainzer Vereine und Persönlichkeiten gaben sich die Ehre, u.a. der Mainz 05-Spieler Ridle Baku und sein Stadionsprecher Andreas Bockius sowie der Kabarettist Tobias Mann.

Dich interessieren weitere Tipps?

Ihr wollt weitere Tipps, wie Ihr die Corona-Zeit ohne Langeweile übersteht?

Hier geht es zu unserem Guide...

Du wolltest schon immer mal die berühmten Museen wie das Louvre oder das Metropolitan Museum of Art besuchen? Das geht auch ganz bequem von Eurem Sofa aus!

Hier geht es zu unserem Guide...

Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!

Habt Ihr noch weitere Ideen und alternative Events? Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Stadtleben Kompakt" an kompakt@stadtleben.de!

Wir freuen uns über Euer Feedback!