Stadtleben.de kompakt 🏙 Tipps & Updates für Mainz
Coronabedingt kann man das Leben in der Stadt immer noch nur eingeschränkt genießen. Aber viele Gastro-Locations, Museen und Freizeitparks öffnen wieder. Wir informieren Euch in unserem neuen Format Stadtleben kompakt jede Woche über das, was los ist! Ob Restaurant-Öffnungszeiten, neue Ausstellungen oder die Wiedereröffnung von Geschäften: Wir haben für Euch immer die perfekten Tipps für Eure Freizeit.
-
Biergarten Eröffnung im Kuehn Kunz Rosen
Start der Biergarten-Saison im Kuehn Kunz Rosen!
Am Donnerstag, dem 28.04. startet die Biergarten-Saison bei Kuehn Kunz Rosen im Alten Rohrlager!
Genießt 11 Biere vom Fass in gemütlicher Atmosphäre und außergewöhnlichem Industrial-Charme auf dem Brauereigeländer in der Weisenauer Str. 15 in Mainz!
Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
Die neuen Öffnungszeiten sind:
- Donnerstag: 17 - 22 Uhr
- Freitag: 17 - 24 Uhr
- Samstag: 12 - 24 Uhr
Der Lagerverkauf ist immer samstags von 12 bis 15 Uhr! -
Cocktail Happy Hour im Cubo Negro
Neben Lunch, Dinner oder Eiscafé gibt es im Cubo Negro auch phänomenale Cocktails, die Ihr über die ganze Woche genießen könnt.
Das Beste: Jeden Tag ab 22 Uhr startet die Cocktail Happy Hour, bei der die klassischen Cocktails wie den Whiskey Sour, Manhatten oder Negroni zum günstigeren Preis bekommt.
Vorbeischauen lohnt sich, denn die Cocktails im Cubo Negro werden von echten Profis und mit viel Liebe gemacht! -
Friday Clubbing & Urban Saturday im Comodo
Jedes Wochenende präsentiert der Comodo Club den besten Mix aus Hip-Hop, Reggaeton, Latin und aktuellen Hits mit einem Hauch elektronischer Musik.
Feiert zusammen bis in die frühen Morgenstunden!
Freitags Special: Jeder 4er Frauen-Gruppe wird eine Flasche Sekt geschenkt! -
Theatertage 2022 im Staatstheater Mainz
Zum zweiten Mal treffen sich alle rheinland-pfälzischen Mehrspartenhäuser und zeigen die Vielfältigkeit der Theater dieses Bundeslandes.
Zur Eröffnung der Theatertage wird der renommierte Else-Lasker-Schüler-Dramatikpreis vergeben – ein willkommener Anlass dafür, das erste Wochenende insgesamt thematisch unter die Überschrift „neue Dramatik“ zu stellen. Im weiteren Verlauf des Festivals sind außerdem Tanzgastspiele aus allen vier Häusern zu erleben und das zweite Wochenende wird das Kinder- und Jugendtheater in den Fokus nehmen.
Während der acht Theatertage werden vor allem Neukreationen, Uraufführungen oder Erstaufführungen zu sehen sein. Lassen Sie sich überraschen, was die Theater von der Lauter, der Mosel und dem Rhein zu bieten haben!
Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Gesprächen, Konzerten und Feiern wird dafür sorgen, dass es viele Begegnungen zwischen Publikum und Theaterschaffenden geben wird. -
Tag der Archive 2022 - Onlineveranstaltung
Die Mainzer Archive laden am 4. März zum Tag der Archive ein – und stellen kleine und größere Schätze vor, die zu Unrecht kaum beachtet in den Magazinen auf ihre (Wieder-)Entdeckung warteten.
Es geht um Urkunden, die Jahrhunderte auf einer Kirchturmspitze über Mainz verbrachten und erst 2020 gefunden wurden. Es geht um eine Stickarbeit, die von der deutschen Kolonie Tsingtau in China berichtet. Wir stellen ein Ölgemälde mit „fragwürdiger“ Geschichte vor, entdecken den Campus der Universität als Schauplatz von Verbrechen und wir decken mithilfe der Akten die unfreiwillig komische Seite des rheinland-pfälzischen Landtags auf.All diese Archivalien erzählen Geschichten und berichten von der Vergangenheit aus erster Hand.
Aufgrund der Pandemielage werden wir Online-Vorträge präsentieren. Den Zugang finden Sie hier und auf den Homepages der teilnehmenden Archive. -
Upcycling :: ReUse Ausstellung im Zentrum Baukultur - Vom 08.03. bis 08.04.
Neue Chance für Altes!
Unter der Überschrift „Wiederverwenden statt Wegwerfen“ werden Projekte und Exponate aus Mainz, Rheinland-Pfalz und darüber hinaus zu sehen sein – aus allen Bereichen: Design, Innenarchitektur, Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur.
Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung
Upcycling :: ReUse | Dienstag, 8. März 2022, 18.30 Uhr.
AUSSTELLUNGSTERMINE
Eröffnung :: 8. März 2022, 18.30 Uhr
Ausstellungszeitraum : 8. März bis 8. April 2022, Mi-Fr von 14 bis 18 Uhr.
Finissage :: 7. April 2022, 18.30 Uhr :: Pecha Kucha Vortragsabend
Die Veranstaltung ist übrigens kostenfrei. -
Öffentliche Stadionführung in der MEWA Arena - Jeden zweiten Freitag
Ihr möchtet einen Blick in die Heimkabine der 05ER werfen? Im Pressekonferenzraum Rede und Antwort stehen? Die Sicht auf das Spielfeld aus einer VIP-Loge genießen? Oder einfach nur am Spielfeldrand stehen und die Perspektive unseres Trainers einnehmen?
Die Stadionführungen des 1. FSV Mainz 05 bieten euch einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der MEWA ARENA! -
Flohmarkt an der Gutenberg-Universität - Jeden Samstag
Flohmarkt auf dem Uniparkplatz am Westtor (Anfahrt über Koblenzer Straße/Einfahrt Uni, Ackermannweg), jeden Samstag von 7 bis 13 Uhr, nicht an Feiertagen!
Vorbeikommen und stöbern, hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei! -
Meenzer Fastnacht 2022 @ Digital / 12.02.2022
Auch in diesem Jahr wird die Meenzer Fastnacht digital gefeiert. Statt „Im Saal und uff de Gass“ gilt „Im Saal und uff de Couch“. Dank mainzplus DIGITAL wird es wieder spannende und unterhaltsame Online-Formate für das Fastnachtspublikum geben, denn Optimismus und Freude sind für die Menschen eine wichtige Stütze in schwierigen Zeiten. Die Fastnachter wollen gerade deshalb positive Akzente setzen.
-
Stadtführungen von MainzPlus - Jeden Samstag & Sonntag
Stadtführungen
Das ganze Jahr über bietet mainzPlus Citymarketing die Führung „Das goldene Mainz“ an.
Samstags um 15 Uhr
Sonntags um 14 Uhr
Treffpunkt: mainz STORE (Markt 17, 55116 Mainz)
Dauer: 1 Stunde
Preis pro Person: 10 € / 8 € ermäßigt
Entdeckt Mainz bei einem Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute. Der Weg führt Euch dabei am 1000 Jahre alten Dom St. Martin vorbei bis in die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen und malerischen Plätzen. -
Maybebop "Weihnachtsprogramm für Euch" @ Rheingoldhalle - Mi, 22.12.
Ersatztermin vom 10.12.2020
„Weihnachtsprogramm Für Euch"
Einlass: 19 Uhr I Beginn: 20 Uhr
Veranstaltung nach 2G-Regelung
„Für Euch“ heißt das neue Xmas-Special der vier jungen Männer. Während der Weihnachtszeit frohlockt MAYBEBOP durch Deutschland. MAYBEBOP - das sind vier charakterstarke Typen aus Hamburg, Berlin und Hannover. Unentwegt sind sie auf Tour, an die 70.000 Besucher strömen jedes Jahr in ihre Konzerte. Diesmal hat die Band sich des Themas „Weihnachten“ angenommen. Aber MAYBEBOP wären nicht MAYBEBOP, wenn sie diesem Komplex keine neuen, unerwarteten Seiten abgewinnen würden: Musikalisch wie inhaltlich wildert die Band abseits des oberflächlichen Rührungs-Kitsch’ und trifft damit immer ins Schwarze. Die eigenen Songs wie „Adventskalender im September“, „Happy Meal“, „Weihnachtswunder“ oder „Geburtstag bei Gotts“ gehen ins Ohr, sind genial gereimt und fantastisch gesungen – und bieten bei allem entwaffnenden Esprit doch stets noch eine wohltuende tiefere Ebene, wodurch sie zu popkulturellen Kabinettstücken werden. -
Historischer Weihnachtsmarkt in Mainz - Bis 23.12.
Lichterglanz im Schatten des Doms
So stimmungsvoll ist die Weihnachtszeit in Mainz: Vor der historischen Kulisse des 1000jährigen Martinsdoms erstrahlt der Mainzer Weihnachtsmarkt mit festlich geschmückten Ständen. Zahlreiche Domkonzerte und Matineen, die traditionelle Märchenaufführung im Mainzer Staatstheater und der beliebte Weihnachtskartendruck im Druckladen des Gutenberg-Museums gehören zu den besonderen Weihnachtsattraktionen in Mainz.
Pandemiebedingt findet der Weihnachtsmarkt 2021 mit einer 2-G-Regelung statt. Wer vollständig geimpft oder genesen ist und einen entsprechenden Nachweis erbringen kann, erhält ein Bändchen fürs Handgelenk. Ohne ein solches Bändchen ist es nicht möglich an den Ständen einzukaufen oder Getränke und Speisen zu erwerben. -
Der neue „mainz STORE“ am Domplatz wurde am 27. November eröffnet
Tourist Information, Mainz-Shop, Vinothek und mainzgefühl - Erlebniszentrum unter einem Dach
Am Samstag eröffnete am Domplatz der „mainz STORE“ – die zentrale Anlaufstelle für Touristen und Bürger der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Neben der klassischen touristischen Information umfasst der „mainz STORE“ eine Vinothek mit Weinen aus Mainz, der Region Rheinhessen und ganz Rheinland-Pfalz sowie einen Shop mit Souvenirs und Mainzer Spezialitäten. Zusätzlich zum stationären Angebot bietet der neue Online-Shop www.mainz-store.com allerlei Mainzer Produkte. Eine Besonderheit ist die „mainzgefühl-Experience“, ein interaktiver Ausstellungsraum zum spielerischen Entdecken der typischen Mainzer Lebensart.
Ab dem 27. November haben Touristen, Bürgerinnen und Bürger wieder eine zentrale Anlaufstelle in bester Lage: Der „mainz STORE“ öffnete letzten Samstag nach knapp neun Monaten Planungs- und Umbauzeit seine Tore. Die städtische mainzplus CITYMARKETING GmbH als Betreiberin hat hierbei den Standort des bisherigen „Tourist Service Centers im Brückenturm“ um rund 250 Meter direkt an den Domplatz verlegt. Die neue Bleibe ist dabei mehr als „nur“ eine Tourist Information: Der „mainz STORE“ verbindet in einem ganzheitlichen, modernen und digitalen Konzept die Bereiche Information, Weinerlebnis und das Entdecken der Mainzer Lebensart. Das vielfach beschriebene „mainzgefühl“ – als Synonym für die Mainzer Geselligkeit, Offenheit, Herzlichkeit und Bodenständigkeit – erhält mit dem „mainz STORE“ nun einen Erlebnisraum, der die regionalen Besonderheiten und die Willkommenskultur der Stadt Mainz, die immer offen auf andere zugeht, erlebbar und zugänglich macht. -
Birthday Party @ Imperial - Sa, 27.11.
Birthday Party !
Mit DER Kult-Party am SA 27.11. rollen wir allen Geburtstagskindern der Monate Oktober & November den roten Teppich zu ihrem Lieblings-Event aus.
Feiert Euch, lasst Euch von uns und Euren Besten huldigen und genießt eine Partynacht der Extraklasse. Mit der „Birthday Party“ bieten wir Euch die abgefahrene Chance das beste aller Feste im Kreise Eurer Lieben und inmitten eines bebenden Clubs zu begehen. -
Pub Quiz @ KUZ Mainz - Do, 18.11.
Wissbegierige, Klassenstreber und Rätselliebhaber aufgepasst - wir laden ein Mal im Monat zum ultimativen PubQuiz ein
Dafür kutschieren wir extra Carsten und Steven aus dem W-Kleinstädtchen von der anderen Rheinseite über die überfüllte Theodor-Heuss-Brücke und lassen die skurrilsten Fragen auf Euch los. Die Regeln sind ganz einfach: fünf Runden mit je zehn Fragen zu einer vorher bestimmten Kategorie. Das Team mit den meisten Punkten stolpert am Ende des Abends als Sieger auf die Dagobertstraße. Zwischendurch könnt Ihr in kurzen Extrarunden Getränke aufs Haus abstauben. Also schnappt Euch Kumpels, Geschwister, Kuscheltiere, Enkel, Omas und Haustiere und kommt als Team vorbei. -
Närrischer Auftakt am Schillerplatz - Do, 11.11.
Zum „Närrischen Auftakt“ am 11. November wird sich die Bühne des Kurfürstlichen Schlosses in den Schillerplatz verwandeln.
Im Zentrum steht der Fastnachtsbrunnen, der im kommenden Jahr mit 5 x 11 Jahren seinen närrischen Geburtstag feiern kann. Veranstaltet wird dies durch die beiden ältesten Fastnachtskorporationen der Narrenmetropole Mainz, die 1837 gegründete Mainzer Ranzengarde (MRG) und der Mainzer Carneval-Verein (MCV) von 1838. -
Halloween on ICE @ Eishalle am Bruchweg - Sa, 30.10.
Halloween on ICE!!!
Kommt vorbei am Samstag 30.10.2021 ab 19.30Uhr zur Mega Halloween Party auf dem Eis mit Gruselfaktor -
WeinBeats @ Favorite Parkhotel - Jeden 1. Samstag
Wein-, Dance- und Tapas-Freunde - we are back on track!
Im Favorite Parkhotel steigen wieder die WeinBeats! In der Favorite Weinbar gibt es ab Oktober jeden 1. Samstag im Monat ausgezeichnete Weine aus der Region, köstliches Barfood und Musik! -
Meenzer Science-Schoppe - Erstmals Mi, 06.10.
Feierabend und noch wissensdurstig? Für diesen Fall bietet die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ in Kooperation mit der Landeshauptstadt Mainz seit einigen Jahren den Meenzer Science-Schoppe an. Eigentlich in Weinstuben und Bars beheimatet, ging das Format pandemiebedingt im letzten Herbst online und wird auch in diesem Jahr so fortgeführt. Die einzelnen Vorträge stehen 2021 unter dem Motto des – sehr passenden – Themenjahres 2021 „Mensch und Gesundheit“. Der direkte Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Interessierten steht wie bei allen Veranstaltungen der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ auch bei den Science-Schoppe im Fokus.
Infos zu den nächsten Terminen der Science-Schoppe@home am 6. und 20. Oktober, 10. November und 1. Dezember, jeweils 18 Uhr, gibt es auf der Webseite oder auf Wissen im Herzen von Mainz. Bei Anmeldung unter science@wissenschaftsallianz-mainz.de wird rechtzeitig der Link zum Webkonferenzraum zugesandt. Die Teilnahme ist mit PC, Tablet oder Smartphone möglich (auch ohne eigene Kamera und Mikrofon).
-
Auftakt der Dreharbeiten für den zweiten Teil von „WE WERE“ am Oppenheimer Badestrand
Am vergangenen Wochenende fiel der Startschuss für die Dreharbeiten der deutschen Mystery-Fortsetzung von „WE WERE“. So haben die Film-Crew um Drehbuchautor und Regisseur Tobias Obentheuer sowie ein Teil des Casts die erste Szene in den Abendstunden am Oppenheimer Badestrand erfolgreich abgedreht.
Bereits im August fand ein erstes Treffen des internationalen Casts ebenfalls in Oppenheim statt. Die Dreharbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober in Mainz, Alzey, Oppenheim und Worms stattfinden.
Darüber hinaus konnte eine große Anzahl an Kooperationspartnern und Sponsoren für das Filmprojekt begeistert werden. Darunter beispielsweise die renommierte Marketing- und Veranstaltungsagentur RheinEmotion. Neben regional ansässigen Unternehmen wird der Dreh auch von der Stadt Oppenheim unterstützt.
Die Premiere zum Film ist für 2022 geplant. Ein genaues Datum zur Fertigstellung und Veröffentlichung des Films ist noch nicht festgelegt.
Hintergrund:
Der erste Teil „WE WERE – Die Zeit, die uns bleibt“ feierte seine Deutschlandpremiere bereits im Frühjahr 2021 und steht seither als Stream auf Prime Video zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung auf der bekannten Streaming-Plattform und dem Medienecho durch Presse und Rundfunk, war es für die Macher von Teil 1 selbstverständlich auch den zweiten Teil wieder in Rheinhessen zu drehen. -
Mayence Schorle Club @ KUZ - Di, 21.09.
Mayence Schorle Club im Schloss KulturGarten. Wir freuen uns euch nach langer Pause wieder auf eine Schorle begrüßen zu dürfen. Diesmal erwartet ein Abend mit ausgesuchten Weinen, guter Musik und natürlich Mainzer Weinschorle. Genießt mit uns den Feierabend und lasst den Abend Innenhof des Schloss Mainz ausklingen.
-
Jazz am Montag mit Willkür @ schon schön - Mo, 13.09.
Urteilsfindung frei von äußeren Zwängen, Regeln, Maßstäben, Erwartungen und Gesetzen. Oder: Eine Sammlung von Klängen, Emotionen und Erinnerungen. Die Band Willkür widmet sich den Kompositionen und Arrangements von Sofia Will. Lyrik, Intimität und Tanzbarkeit werden in Willkür vereint. Beeinflusst von Musiker:innen wie Avishai Cohen, Brian Blade, Beyoncé und manchmal auch Mozart, hat jedes Stück seine eigene Stimmung und trägt Melancholie und viel Gefühl in sich. Sie sind wie unbearbeitete, ehrliche Tagebucheinträge eines willkürlichen Moments im Leben, die trotzdem zusammengehören - jeder erkennt sich wieder.
-
Sommer Gefühle @ Imperial - Fr, 03.09.
Wie auch schon 2020 öffnen wir wieder unseren bewährten und beliebten Außenbereich des Imperial mit Getränken, Speisen, Musik/DJ, vielen Tischen und Sitzplätzen sowie gemütlichen Liegestühlen. Wir öffnen jeweils freitags und samstags ab 21 Uhr. Eine Tisch/Platzreservierung mit Kontaktdaten über die webseite ist nicht mehr erforderlich. Ihr könnt unangemeldet vorbeikommen und Euch am Eingang registrieren (LUCA App oder Formular).
-
Die Affirmative @ Mainzer Kulturgärten - Do, 26.08.
Lachen, abschalten, kühlen Drink genießen! Im schattigen Innenhof des KUZ könnt ihr es euch gemütlich machen, während die Affirmative feinste improvisierte Comedy auf die Bühne zaubert.
Bei dieser Show lädt sich Mainz bekanntestes Improtheater illustre Gäste aus der Improwelt ein und fordert sie zum Duell heraus.
Im August im Shaker: „Improsant“ aus Göttingen, eines der heißesten und frischsten Improtheaterensembles Deutschlands. Improsant ist bekannt für blitzschnellen Witz, improvisierten Musicals und epische Geschichten. Drei Spieler*innen reisen an, um sich dem Comedykampf zu stellen. Wer das Match gewinnt, entscheidet ihr! -
After Work Techno Tanzen @ Bellini Club - Mi, 11.08.
Der Eintritt ist frei!
LINEUP:
- Sydney
- Bruno Anselmo
- Ohne Reservierung
- Zutritt für nicht Geimpfte und Genesene nur mit gültigem Corona Schnelltest (Bescheinigung/PDF). Selbsttests sind nicht erlaubt, sondern nur mit gültigem Nachweis, z.B. durch ein Testzentrum.
- Zutritt für Geimpfte und Genesene nur mit gültigem Impfausweis oder Genesungsnachweis.
- Einlass ab 18 Jahre (Passkontrolle)
-
KAZÉ Anime Nights 2021: Seven Days War @ CineStar - Di, 10.08.
Teenager-Rebellion trifft auf lustige Sozialsatire
Was als ein lustig anmutender Camping-Trip beginnt, wird sehr schnell zu einem Krieg gegen die Erwachsenen...
Ayas kontrollsüchtiger Vater entscheidet über ihren Kopf hinweg, dass ein Umzug nach Tokio bevorsteht. Vor diesem steht allerdings noch ein harmloser Campingausflug an. Da die 16-jährige ihre Heimatinsel Hokkaido nicht verlassen will, beschließt sie mit Mamoru, ihrem Kindheitsfreund, zu fliehen. -
05ER Hoffest @ Schlossgarten - Sa, 07.08.
"Die wichtigste Funktion des Fußballs ist, Menschen zusammenzubringen. Mainz 05 bedeutet Gemeinschaft und Geselligkeit – auch und gerade in Corona-Zeiten“, hatte Stefan Hofmann im vergangenen Jahr bereits betont und damit ausgedrückt, was die Rheinhessen schon im Sommer 2020 erstmals auf die Beine gestellt hatten: Rot-Weiße Hoffeste in Weingütern der Region mit spannenden Talks, Live-Musik, Essen und Trinken vor jeweils rund 300 Fans. Musik, Talks mit Spielern und Vereinsverantwortlichen sowie weitere Überraschungen stehen bei bester Verpflegung auf der Agenda. Stadionsprecher Andreas Bockius übernimmt wie gewohnt die Moderation im rot-weißen Dress. Passend dazu erhält jeder Besucher in einem Trikot oder T-Shirt von Mainz 05 eine Wein- oder Traubensaftschorle gratis.
-
Seed To Tree @ Landesmuseum - Do, 29.07.
Seed To Tree kommt aus dem unscheinbaren, kleinen Luxemburg im Herzen Europas. Doch über die Jahre hat die Band ihren schlichten Roots-Folk zu einem energiegeladenen Indie-Pop weiterentwickelt, der an Bands wie Bombay Bicycle Club und Ben Howard erinnert. Die Luxemburger Band, die seit acht Jahren zusammen Musik macht, ist 2019 mit ihrem neuen Album ‚Proportions’ zurückgekommen - kurz vor Corona. Aber jetzt geht es weiter.
-
SommerParty @ Hofgut Laubenheimer Höhe - Sa, 17.07.
Endlich ist es wieder soweit - das Hofgut Laubenheimer Höhe feiert gemeinsam mit seinen Gästen die Sommerparty!
Live mit dabei sind Stereoact, Peter Wackel und DJ Alexandre aus St. Tropez, die für beste Stimmung sorgen werden! Zu den Music Acts und Beats kommt ein leckeres Sommerbuffet und coole Drinks.
Die Sommerparty findet in diesem Jahr Open Air im Innenhof des Hofgutes mit eigenen Dance Areas statt. So ist gewährleistet, dass man auch beim Tanzen anderen Gästen nicht zu nahe kommt und alle Abstandsregeln bestmöglich eingehalten werden!
Die Tickets sind begrenzt - seid jetzt schnell, bestellt Eure Tickets für 79 Euro (inkl. Essen & Trinken, ausgenommen Sekt, Champagner, Spirituosen und Long Drinks) per Mail an julia.barth@favorite-mainz.de und verpasst auf keine Fall die erste Sommerparty nach der langen Pause! -
Online Clubabend - Di, 06.07.
In unseren regelmäßigen Clubabenden, jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, stellen all unsere Clubmitglieder regelmäßig vorbereitete Reden vor und üben unter anderem auch die improvisierte Stehgreifrede.Auch als Gast seid ihr jederzeit herzlich willkommen, einen unserer Clubabende zu besuchen!
Schreibt uns gerne einfach im Vorhinein eine Mail an club@rhetorik-mainz.de oder kontaktiere uns über unsere Webseite Hier geht es zur Webseite und wir reservieren euch einen Platz und teilen euch alle notwendigen Informationen zum nächsten Clubabend mit! -
EM-Public Viewing @ Hofgut Laubenheimer Höhe
Auch auf dem Hofgut ist Fußball angesagt. Auf der größten LED-Leinwand in Mainz, die im Innenhof des Anwesens steht, können Fußballfans neben den Deutschland-Spielen gegen Frankreich, Portugal und Ungarn - und hoffentlich auch in den Finalrunden - auch für alle Vorrunden- und Finalrunden-Spiele aller anderen Mannschaften bei der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2020 einen Tisch reservieren.
Jeder Tisch hat seine eigene Area mit Abstands- und Hygienekonzept. Es gibt frisch gezapftes Bier und herzhafte Leckereien vom Grill. Und von jedem Platz aus ist eine Top-Aussicht garantiert. -
schon schön LIVE: STREAMINGSESSIONS
"schon schön LIVE: STREAMINGSESSIONS" ist unsere digitale Konzertreihe, mit der wir das Konzerterlebnis direkt in eure Wohnzimmer bringen können. An zwölf Terminen streamen wir die Shows direkt aus dem Kulturclub schon schön. Abonniert unseren YouTube-Kanal, damit ihr keine unserer LIVESESSIONS verpasst!
Möglich gemacht wird diese Streamingreihe durch die Projektförderung des Programms “IM FOKUS - 6 PUNKTE FÜR DIE KULTUR: Lichtblicke”, die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Kultursommers Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur initiiert wurde. Mit diesem Programm stärkt das Land die Kultur und schafft für die Krisenzeit Möglichkeiten, Kultur stattfinden zu lassen. Dafür sagen wir DANKE!
Die Reihe wird außerdem durch das Programm "Live100" der Initiative Musik unterstützt.So 20.06.2021 schon schön LIVE - STREAMINGSESSION #11: CVSO / SchaberNak (D / Elektro)
In unsere schon schön LIVE - STREAMINGSESSIONS gibt es heute auf unserer Bühne mehr Synthesizer als Menschen zu sehen. Wir präsentieren euch die beiden voll-elektronischen Acts CVSO und SchaberNak aus Mainz!
Umgeben von einem Garten aus synthetischen Stimmen präsentieren CVSO ihre eigene Sicht auf moderne elektronische Musik. Die Klänge klassischer analoger Synthesizer, modularer Drum Machines und digitalen Quellen verschmelzen in ihrem spannungsgeladenen Wurzelsystem zu ungehörten Klanglandschaften.
Mit ihrem neuen Liveset nehmen sie Sie mit auf eine Reise von der Ästhetik des Detroit Electro über die Komplexität des IDM bis hin zu harmonischen Ausbrüchen aus den Abgründen der zeitgenössischen Kultur.
SchaberNak ist das neue Projekt von Nak, der zuvor in der Emo-Band Sport und mit einem Solo-Post-Rock-Projekt Zero absolu aktiv war. Mit SchaberNak widmet er sich mit seinen Synthesizern den Spielarten des Down Tempo und Ambient: Heartbeat to the Pulse, Love Songs with no Lyrics.Mo 28.06.2021 schon schön LIVE - STREAMINGSESSION #12: Lilli Rubin (D / Trap-Rock)
Mit der schon schön LIVE - STREAMINGSESSIONS #12 kommen wir leider zur vorerst letzten Ausgabe unserer wunderschönen Reihe. Den Abschluss feiern wir gebührend mit Lilli Rubin!
Tanzen und sich dabei an die eigene Nase fassen. Selbstkritisch, aber immer voller Energie macht Lilli mitreißende detaillierte Popmusik mit Band-Sound und Hiphop-Einflüssen: let’s call it Trap-Rock. Moderne Hiphop-Beats und präsente Pop-Gitarren gepaart mit den Geschichten einer jungen energetischen reflektierten Frau. Im Generation-Y-Struggle gefangen, thematisiert Lilli aktuelle politische und popkulturelle Themen wie Nachhaltigkeit, Feminismus, Selbstfindung und junge Liebe. Das Leben ungefiltert sehen, the good and the bad, und sich dabei trotzdem treu bleiben. Die Songs regen zum Nachdenken und zur Selbstreflexion an, aber behalten die Leichtigkeit des Pops bei. Die Band ist ein eingespieltes Team und steht seit fast zehn Jahren gemeinsam auf der Bühne. 2020 holen sie den Titel “Beste Newcomerband Deutschlands” des “local heroes Bandcontest” nach Mainz. Lilli Rubin sind allesamt "fantastische Musiker" mit "spitzen Sounddesign" (Team Bosse) und haben “deutliches Potential sich durchzusetzen” (Team Tonbandgerät). -
Feierabend-Yoga „Der gemächliche Panther“ mit Isabelle Panther
Die Feierabend Yoga Stunde oder auch „Der gemächliche Panther“ entstand durch die Idee, Yoga-Interessieren und Yoga-Praktizierenden abends etwas Gutes zu tun. Nach einem langen Tag im Homeoffice, an dem die Bewegung oftmals zu kurz kommt, fühlt sich eine Runde Yoga sehr gut an. Der gemächliche Panther ist eine Kombination aus Yin Yoga (ruhen und dehnen) und Vinyasa Yoga (Aktives kräftigendes Yoga). Eine Kombination, die der Zeit angepasst ist: Wir brauchen Ruhe und Kraft für alles was um uns herum passiert. Wodurch der Fokus darauf liegt, Kraft zu tanken und sich gut fühlen im eigenen Körper.
-
Klein Aber Schick-Konzerte leben als Stream-Event weiter
Unter dem Titel „KLEIN ABER SCHICK-REMOTIVAL 2021 powered by Live 100“! streamen die Konzertagentur „Musikmaschine“ und die Kulturlounge „Schick & Schön“ ab dem 03. Mai 2021 einen ganzen Monat lang jeden Abend um 21 Uhr ein Konzert. Dabei sind Bands und Künstler, die schon im Rahmen der Konzertreihe „Klein Aber Schick“ aufgetreten sind, als die Zeiten noch besser waren. Das „Remotival“ soll das Gefühl für die Schönheit von Livemusik erhalten.
Nachdem die Mainzer Konzertagentur Musikmaschine und die Kulturlocation Schick & Schön bereits in März und April die große Freude hatten, trotz der Corona-Situation einige Konzerte anbieten zu können, startet nur die nächste Idee der beiden unermüdlichen Kulturakteure der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt: Das „Klein Aber Schick-Remotivals 2021 powered by Live 100“ findet wie auch die „Lichtblicke Edition“ als kostenloser Livestream auf der Webseite des Schick & Schön statt. Ab dem 3. Mai 2021 findet jeweils um 21 Uhr an jedem Abend ein Konzert online statt – den ganzen Monat lang.
Die neun Shows der „Lichtblicke Edition“ waren nur wegen der gleichnamigen Förderung „IM FOKUS – 6 PUNKTE FÜR DIE KULTUR: LICHTBLICKE“ des Landes Rheinland-Pfalz möglich gewesen. „Unserem Team wurde dadurch eine tolle Zeit beschert, es war einfach wunderschön, wieder Konzerte veranstalten zu können“, berichtet Musikmaschine-Geschäftsführer Moritz Eisenach. Jetzt wolle man weitermachen und habe das Glück, mit dem Schick & Schön einen aktiven und kreativen Partner zu haben. Die Livelocation habe bereits vor Beginn der Pandemie die „Live 100“-Förderung der „Initiative Musik“ beantragt und könne diese nun auch für das „Remotival 2021“ anwenden.
Das Programm des „Remotival 2021“ setzt sich aus Konzertvideos zusammen, die lokale, regionale und auch internationale „Grass Root-Acts“ gesammelt und für das Online-Event zur Verfügung gestellt haben. -
Lichtblicke durch Kulturförderung: Konzertreihe kehrt als Stream zurück
Dank der Förderung "IM FOKUS - 6 PUNKTE FÜR DIE KULTUR: LICHTBLICKE" des Landes Rheinland-Pfalz werden wieder Konzerte im Schick & Schön in Mainz angeboten. Wegen der Infektionsgefahr finden die acht Termine der Klein Aber Schick (Lichtblicke Edition) als Stream statt.
Die Kulturlounge "Schick & Schön" ist als nächtliche Anlaufstelle seit Jahren eine der bekanntesten Adressen der Landeshauptstadt, wenn es um den Beginn oder das Ende von feuchtfröhlichen Abenden geht. Zudem findet dort an der Ecke zur Neustadt seit 2015 die Konzertreihe "Klein Aber Schick" statt, die das Aushängeschild "Kulturlounge" mit echtem Leben füllt. Echtes Leben fehlt der Location aber schon sehr lange - der Lockdown zieht sich wie Kaugummi.
Wegen der Bewilligung der Kulturförderung "IM FOKUS - 6 PUNKTE FÜR DIE KULTUR: LICHTBLICKE" des Landes Rheinland-Pfalz hat sich das nun geändert. Das Schick & Schön hat nun die Mittel, die Konzertreihe weiterzuführen - und tut dies natürlich voller Vorfreude. Seit Montag (08.03.2021) findet jede Woche am Montag ein Konzert statt. Alle werden in Echtzeit gestreamt und können ohne Passwort oder sonstige Barrieren auf allen Endgeräten abgerufen werden.
Programm:- 08.03.2021: URBAN FOX (21 Uhr)
- 15.03.2021: FINKBASS (21 Uhr)
- 22.03.2021: VIELLEICHT EMMA (21 Uhr)
- 29.03.2021: FRANK ALBERSMANN (19 Uhr) & KILLED BY DEATH (21 Uhr)
- 05.04.2021: SINU (21 Uhr)
- 12.04.2021: GOOD MORNING YESTERDAY (21 Uhr)
- 19.04.2021: DEWINTER (21 Uhr)
- 26.04.2021: BENYONCA (21 Uhr)
-
KULTUR aus dem Ostereckschrank mit "Frederick van der Sonne" @ Frankfurter Hof
Frederick van der Sonne, der insbesondere durch sein Online-Format „Isolations-TV – Live aus dem Eckschrank" in den letzten Wochen und Monaten in den Sozialen Medien seine Fans begeisterte, präsentiert am 3. April 2021 um 19 Uhr seine Show erstmals aus dem Frankfurter Hof, diesmal unter dem Motto „Kultur aus dem Oster-Eckschrank". Ganz digital und sozusagen „Live von der Bühne des Frankfurter Hofs" hat Frederick van der Sonne dabei eine ganze Reihe hochkarätiger Künstler zu einer Gala zusammengetrommelt, die ein kunterbuntes Stelldichein mit vielen Überraschungen versprechen.
Angekündigt haben sich beispielsweise Hamburgs schärfste Zunge, Kay Ray, Mannheims erfinderischstes Kabarett-Duo, Mackefisch, Joe Heinrich, der Münchner Puppenspieler aus der BR-Sendung „quer", Larissa Heller - Standupperin und Ensemblemitglied des Mainzer Unterhaus, sowie Chansonnier Denis Wittberg, Burlesquegröße Evi Niessner, die 5er Combo der „Phoenix Foundation" des LandesJugendJazzOrchesters Rheinland-Pfalz vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und viele andere. Die gestreamte Sendung, die über mainzplus.digital ausgestrahlt wird, ist kostenfrei.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Künstler des Abends durch Kulturspenden zu unterstützen.
Und damit der Abend auch kulinarisch ein Hochgenuss wird, sorgen #reinerriesling und das Schlossgarten Catering Mainz für vielversprechende Dinnerpakete.
Und zu gewinnen gibt es auch noch etwas. Jeder Spender nimmt an einer Verlosung teil und hat die Chance auf überraschende Geschenke.
Frederick van der Sonne ist die Kunstfigur des Mainzer Entertainers, Musikkabarettisten, Schauspielers und Medienmachers Tobias Christian Mayer, der regelmäßig via Facebook und youtube auf Sendung geht. Vornehmlich donnerstags krabbelt Mayer als die holländische Plaudertasche „Frederick-van-der-Sonne" in seinen Eckschrank und hat – solange dies noch möglich war – den Eckschank gegen ein Schaufenster im Mainzer Erlebnis-Kaufhaus Lulu eingetauscht und dort „Live aus dem Lulu" gesendet.
-
YIN-Yoga mit tanJA.
Die Praxis im Yin-Yoga ist eher langsam, entschleunigend, beruhigend und sehr intensiv, da die Asanas mehrere Minuten gehalten werden. YIN-Yoga ist ein hilfreicher Begleiter auf dem Weg eines achtsamen Lebensstils.
Infos:
- dienstags, 19.30h - 20.45h
- Niveau: für alle
- Online-Yoga: Den Link erhältst du via Mail
- Preis: auf "Trinkgeldbasis", jeder gibt, was er möchte und kann…es ist die Geste, die zählt
- Anmeldung über: https://tanja-yoga.com/online-klassen-2/
-
Wanderdate - So, 21.03. @ Bad Münster am Stein
Wanderdate ist ein einzigartiges Angebot zum entspannten Kennenlernen anderer, aktiver Singles aus Deiner Region. Auf unseren exklusiv für Singles veranstalteten Single-Touren in den Regionen Taunus, Rheingau, Odenwald, Rheinhessen, Spessart, Hunsrück, Kraichgau und Schwarzwald mit gemeinsamer Einkehr in tollen Ausflugslokalen lernst Du in kurzer Zeit viele neue Menschen kennen. Ob kurze oder lange Touren, stadt-nah oder weit draußen: Bei Wanderdate verbringst Du immer einen schönen Tag mit vielen Gleichgesinnten, der sich wie ein Tag Urlaub anfühlt!
Mit anderen Singles Rheingrafenstein und die Gans entdecken
Uns erwartet eine abwechslungsreiche Tour durch eine streckenweise wirklich spektakuläre Landschaft, der Burg Rheingrafenstein und der Gans. Dazu treffen wir uns am Bahnhof in Bad Münster am Stein. Auf der linken Seite des Bahnhofs an den Gleisen gibt es kostenlose Parkplätze. -
Online Zumba® Livestream - 29x pro Woche & kostenfrei
Bewegung stärkt das Immunsystem und Tanzen sorgt für gute Laune! Das beste Mittel gegen Alltagsstress! Einfach Spaß haben, nicht nachdenken und tanzen! Einfach zuschauen, auf TV streamen und Spaß haben!
Die Livestreams:- 4x montags: 11:00 Uhr, 18:00 Uhr, 19:00 Uhr und 20:00 Uhr
- montags: 18:00 Uhr - STRONG™ Nation
- 6x dienstags und mittwochs: 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00 Uhr, 18:00 Uhr, 19:00 Uhr und 20:00 Uhr
- 6x donnerstags: 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00 Uhr, 17:00 Uhr, 18:00 Uhr und 19:00 Uhr
- 5x freitags: 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00 Uhr, 18:00 Uhr und 19:00 Uhr
- 1x samstags und sonntags: 11:00 Uhr
Zusätzlich zu unserem normalen Programm haben wir über Fastnacht besondere Specials:
80s/90s Fastnachts Specials - Sa., 13.02.- 11:00 Uhr: Zumba® by Kristina
- 18:00 Uhr: Rückblick 11 Monate Livestream (Wdh. Tanz in den Mai vom 30.4.2020)
So., 14.02.
- 11:00 Uhr: Rückblick 11 Monate Livestream
- 18:00 Uhr: Wdh. Silvester/80s-SPECIAL
Rosenmontag, 15.02.
- ab 11:00 Uhr: Zumba® by Abstimmung FB
- 18:00 Uhr: STRONG Nation™ by Svetlana
- ab 19:00 Uhr: Zumba® 90s SPECIAL
Fastnacht-Dienstag, 16.02.
- 11:00 Uhr: STRONG Nation™ by Svetlana
- 12:00 Uhr: Zumba® 90s SPECIAL
- 18:00 Uhr: Zumba® by Alicia
- 19:00 Uhr: Zumba® by Lisa Maria
- 20:00 Uhr: Zumba®Toning by Kristina
-
stadtRUNDGANG - Fr., 05.02.2021 bis Mo., 15.02.2021
Der Rundgang der Kunsthochschule wurde coronabedingt in den Sommer verschoben – die Museen sind geschlossen – wie kann man Kunst momentan zeigen? Wie überhaupt mit der Situation konstruktiv umgehen?
Vor diesem Hintergrund entwickelte die Klasse für künstlerische Fotografie an der Kunsthochschule Mainz ein
Ausstellungsprojekt für den Außenraum. Mit dem Bespielen verschiedener Plakatwände wird eine öffentlichkeitswirksame Ausstellung generiert, die trotz geschlossener Kulturräume und verschobenem Rundgang realisierbar ist. Es handelt sich um eine 10-tägige, Corona-gerechte Ausstellung, die auf zehn Plakatwänden des Mainzer Stadtraums zu sehen sein wird.
Die Standorte findet man auch auf der Homepage der Fotografieklasse, die über einen QR-Code auf den Plakaten aufgerufen werden kann. Die Seite wird kurz vor Projektbeginn freigeschaltet. -
Abhol- und Lieferservice in Mainz
Ihr habt heute einfach keine Lust zu kochen und möchtet auch nicht das Haus für einen Restaurantbesuch verlassen? Dann ist ein gutes Restaurant mit integriertem Abhol- und Lieferservice genau das Richtige für Euch! STADTLEBEN.DE hat hier einige Tipps für Euch zusammengestellt.
-
CoviMedical eröffnet Corona Schnelltestcenter in Mainz
Das Startup CoviMedical mit Sitz im mittelhessischen Dillenburg hat zum 14.12.20 ein Corona Schnelltestcenter im alten Postlager am Mainzer Hauptbahnhof eröffnet. Mit diesem Angebot sollen die aktuell knappen Testkapazitäten entlastet und so ein Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet werden.
Die exakte Terminbuchung und Bezahlung erfolgen dabei online: Das eigens für die Schnelltests aufgesetzte Softwaremodul garantiert somit schnelle Abläufe mit minimalen Kontakten. In 10 bis 15-minütigen Zeitslots lassen sich die Tests online punktgenau buchen und bezahlen. Die zu testende Person erscheint zu ihrem gebuchten Termin, die Tickets werden (nach einer Identitätskontrolle) kontaktlos gescannt und der Test wird unmittelbar durchgeführt. Das Testergebnis liegt 15 Minuten nach Verlassen des Testcenters vor und wird online im System hinterlegt. Die getestete Person wird per Mail informiert und kann ihr Ergebnis online einsehen. Im Falle eines positiven Befundes wird das zuständige Gesundheitsamt informiert.
Bei dem verwendeten Schnelltest handelt es sich um einen sogenannten Covid-19 Antigentest zum qualitativen Nachweis einer akuten SARS-CoV-2 Infektion. Der Test prüft auf Proteinfragmente des Virus und damit auf dessen direktes, physisches Vorhandensein im Körper. Er wird mit Hilfe eines Abstrichs aus dem Mund- oder Nasenrachenraum durchgeführt. Das Ergebnis liegt in weniger als 15 Minuten vor. Durch eine Sensitivität von 98,50% ist der Test BfArM-gelistet (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) und somit erstattungsfähig. -
Genussvoll durch Mainz - kulinarische Stadtführung mit Käse und Wein
Ein genussvoller Rundgang durch Mainz wird lebendig mit Geschichte und Geschichtsche über Meenz von der zertifizierten Gästeführerin Claudia Strehl begleitet. Ein Rundgang für Messfremde (Ortsfremde) und Meenzer zugleich. Gespickt mit Anekdoten und Erzählungen aus verschiedenen Jahrhunderten rund um den Dom.
Eine unterhaltsame Führung ist bereits ab vier Personen möglich. Mainz empfängt Sie mit einer besonderen Weinprobe gepaart mit köstlichen Käsespezialitäten. Auf diesem heiteren Rundgang durch Mainz erfahren Sie interessantes über das Leben in der Stadt, die Sitten, Gebräuche und die geselligen Lebensgewohnheiten der Mainzer.
Unterwegs auf unserer Tour lernen Sie Mainzer Altstadt mit Ihren beeindruckenden Geschichten kennen. Sie erfahren, warum Sie die 1282 Seiten der Gutenberg Bibel nicht unbedingt lesen müssen, um glücklich zu werden und warum Mainz eine geteilte Stadt ist. Die Stadtführung leitet Sie durch die Altstadt zu einer ausgesuchten Weinstube, wo Sie eingeweiht werden in die Geheimnisse der Mainzer Weingeschichten. Bei der Verkostung von zwei Weißweinen und drei Rotweinen genießen wir leckeren Rohmilchkäse dazu. -
#AlarmstufeRot RLP zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft
Seit März 2020 keine Umsätze. Hilfsprogramme decken Kosten nicht, viele fallen durch das Raster. Insolvenzen namhafter Betriebe.
Wie geht es weiter für Künstler, Clubs, Soloselbstständige, Unternehmen und Unternehmer, Theater, … ?
Die Thesen der #Alarmstuferot Rheinland-Pfalz werden in Gesprächsrunden zwischen Betroffenen, Politikern und Unterstützern erläutert. Wir laden dabei zu einem offenen Austausch ein. Die aktuellen Umstände der Veranstaltungswirtschaft, der Kunst und Kultur sind absolut prekär und es bedarf eines Miteinanders, um Lösungen zu finden. Was kann Rheinland-Pfalz tun, um uns zu helfen?
Wir starten am:
Datum: 05.12.2020 Uhrzeit: 12:05 Uhr
Ort: Ernst-Ludwig-Platz, Mainz
Wir verzichten freiwillig auf Alkohol jeder Art, es wird Abstandsregelungen und die Maskenpflicht geben. Die Teilnehmer*Innen haben den Ordnern und der Polizei Folge zu leisten. -
Meenzer SCIENCE-SCHOPPE @HOME
Den Wissensdurst von Zuhause aus stillen: Vorwurf „Lügenpresse“ – Woher das Medienmisstrauen kommt und wie Journalistinnen und Journalisten damit umgehen.
Feierabend und noch wissensdurstig? Für diesen Fall bietet die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ in Kooperation mit der Landeshauptstadt Mainz seit einigen Jahren den Meenzer Science-Schoppe an. Eigentlich in Weinstuben und Bars beheimatet, ging das Format für seine Herbst-Winter-Edition bereits Ende Oktober zum ersten Mal online. Die einzelnen Vorträge stehen dabei unter dem Motto des Themenjahres 2020 „Mensch und Wahrheit“.
Nun steht der letzte Termin der Reihe an: Am Mittwoch, 2. Dezember 2020, um 19.00 Uhr widmet sich Dr. Michael Sülflow vom Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz dem Thema „Vorwurf „Lügenpresse“ – Woher das Medienmisstrauen kommt und wie Journalistinnen und Journalisten damit umgehen.“ Der Vorwurf „Lügenpresse“ ist in den letzten Jahren ein immer lauteres Totschlagargument in der öffentlichen Diskussion geworden. -
After-Work-Shipping Mainz / Wiesbaden wird "Chill out ab Mainz / Wiesbaden"
Laue Abende und das Wochenende steht vor der Tür: der perfekte Rahmen, um den Abend zu genießen bei kühlen Drinks und lecker Essen während ein Live-DJ mit Loungemusik für passende Stimmung sorgt.
Die Botschaft lautet: „Entspannt Euch!“ Und genau das ist das Programm: Freunde treffen, gemeinsam etwas trinken, quatschen, chillen – und das vor einer Kulisse, die keine noch so angesagte Location bieten kann: der Mainzer Dom, das Biebricher Schloss, Weinberge im Abendlicht und malerische Winzerdörfer.
Worauf Du Dich verlassen kannst: Wir sorgen mit den nötigen Maßnahmen für einen sicheren Aufenthalt, so dass Du Dich nach dem Feierabend ganz entspannen kannst.
-
Das 220 Jahre junge Dom-Café
Im Jahre 1962 - 170 Jahre nach Gründung des Unternehmens - erhielt der Konditormeister Karl Stolz vom Domkapitel die privilegierte Inhaberschaft des renomierten und traditionsreichen Hauses. Heute führt sein Sohn Karl-Heinz und dessen Kinder Alexandra und Markus die Tradition fort. Immer darauf bedacht, den Ruf „bester Qualität” zu wahren. Einen Ruf, den in 220 Jahren nur 7 Konditormeister begründet haben, was sowohl für ihre fachlichen Leistungen als auch für den Hausherren, das Domkapitel spricht, das sich immer um ein gutes Einvernehmen bemüht hat.
Es ist ein Haus mit modernem Verkaufsraum und doch anheimelnd, gut angepaßt dem gemütlichen Café mit einem Hauch aus Wien und Venedig.
-
Wer hat Lust auf eine Bollerwagen-Weintour?
In Kooperation mit dem Weyer's Erntehof startet das Adam & Eden in Mainz bis Ende September an jedem Samstag um 17:00 Uhr vor dem Adam & Eden die Tour mit einem reichlich gefülltem Bollerwagen. Gemeinsam wird nach Bretzenheim zum Weingut Weyer gewandert.
Dort erwartet Euch eine Weinverköstigung mit 5 unterschiedlichen Weinen und leckeren Snacks. Anschließend ist ein individueller Ausklang ab 19:00 Uhr in der Straußwirtschaft geplant.
Begrenzte Teilnehmeranzahl, daher ist eine Anmeldung erforderlich! Buchen könnt Ihr direkt hier. -
Alexander the Great - Werde Pate und rette den Mainzer Rockclub!
Bisher konnte die Aktion zur Rettung des "Alexander the Great" über 400 feste Paten gewinnen, mit deren Beiträgen nun fast 2/3 des monatlichen Beitragsziels erreicht wurden. Das ist überragend!
Dabei geht es nicht nur um die Rettung eines Clubs, es geht auch um die Rettung einer einzigartigen familiären emotionalen Beziehungen zwischen einem Club, seinen Mitarbeitern und seinen Gästen, nicht zuletzt geht es aber auch um Arbeitsplätze. Nur mit Euch kann dieser riesengroße und außergewöhnliche Schritt, der schon gemacht wurde, vollendet werden! -
Aposto - Pizza und Pasta neu entdecken!
Gewöhnlich war gestern. Ab jetzt herrscht Anarchie auf dem Teller.
Ausgefallene Pizza- und Pastakreationen, wie Du sie nirgendwo anders bekommst – mutig, unangepasst und ein klein wenig abgedreht.
Regional und einfach wird es aber auch mit den regelmäßig wechselnden Mittagstisch- und Wochenkartenangeboten. Komplementiert wird das Angebot durch die Happy Hours (17:00 – 20:00 Uhr und 22:30 – Feierabend), in denen Ihr euch nach Herzenslust durch die Cocktailkarte probieren könnt.
Sei mutig, sei neugierig!
Dich interessieren weitere Tipps?
Ihr wollt weitere Tipps, wie Ihr die Corona-Zeit ohne Langeweile übersteht?
Hier geht es zu unserem Guide...
Du wolltest schon immer mal die berühmten Museen wie das Louvre oder das Metropolitan Museum of Art besuchen? Das geht auch ganz bequem von Eurem Sofa aus!
Hier geht es zu unserem Guide...
Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!
Habt Ihr noch weitere Ideen und alternative Events? Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Stadtleben Kompakt" an kompakt@stadtleben.de!
Wir freuen uns über Euer Feedback!