Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Mainz

🕘 Wörter: 972 • Lesedauer: ca. 3 Minuten

22. Medienturnier 2009: Würdiger Turniersieger KEMWEB

Überragendes Team mit 5:1-Endspielsieg gegen das ZDF Medien-Dienstleister krönt prima Auftritt / „Kleines Finale“: Stadt Mainz schlägt Wiesbadener Kurier mit 5:1 Bester Torhüter: Patrick Willmann (Wiesbadener Kurier) / Bester Spieler/Torschütze: Christoph Kemmann (KEMWEB, 11) / Stadt Wiesbaden erhält Fairnesspreis Einmal wackelte die „Bastion KEMWEB“ im Turnierverlauf kurz - in der Vorrunde unterlag das Team um den besten Spieler und besten Torschützen Christoph Kemmann beim 1:3 gegen den späteren Endspielgegner ZDF (Kemmann machte insgesamt satte 11 Tore und spielte zugleich höchst mannschaftsdienlich, daher wurde er im Team-Votum auch als „bester Spieler“ geehrt). Im Finale ließ die KEMWEB-Truppe bei der Revanche dann aber nichts mehr anbrennen und gewann souverän mit 5:1 gegen die ZDFler. Ansprüche auf das Finale hatte das ZDF gleich eingangs vernehmbar geltend gemacht - im Auftaktspiel gegen den Titelverteidiger SWR legte das ZDF mit einem fulminanten 7:2-Paukenschlag gleich mächtig los. KEMWEB, Medien-Dienstleister im Internet- und TV-Auftritt, zeigte die beste Spielanlage, hatte einige überaus filigrane Kicker in ihren Reihen und galt schon früh als eines der Teams, das am Ende die Hände am Pokal des Oberbürgermeisters haben könnte - erstmals im Jahre 2009 beim 22. Medien-Turnier in der Mombacher Sporthalle „Am Großen Sand“, das sich in diesem Jahr durch große Homogenität auszeichnete. Manches Team scheiterte sehr unglücklich und denkbar knapp am Einzug in die Endrunde. OB Jens Beutel, der die Finalspiele live verfolgte, ehrte dann jedoch „mit dem Team KEMWEB den absolut verdienten Sieger“. Im kleinen Finale kam es zum neuerlichen Duell der Vorrunde: Stadt Mainz - Wiesbadener Kurier. Das Team aus der Kurstadt hatte in der Vorrunde die MRZ (4:1) und die AZ im „verlagsinternen Duell“ mit 4:1 geschlagen und war nur gegen die Stadt Mainz unterlegen (1:4). Im erneuten Aufeinandertreffen setzte sich der „Gastgeber“ aber neuerlich mit 5:1 durch. Carsten Dietel, Sportredakteur beim WK und souveräner letzter Mann auf dem Geläuf, haderte nach der erneuten Niederlage mit dem Schicksal: „Es ist wie verhext. Gegen Euch können wir einfach nicht gewinnen.“ Trösten konnte sich der WK zumindest aber mit der Trophäe des besten Torhüters, die an Patrick Willmann ging. Zum Städteduell der Verwaltungen aus Mainz und Wiesbaden kam es in diesem Jahr (leider) nicht - dies soll aber im Sommer draußen nachgeholt werden. Das Stadt-Team aus Wiesbaden, in dessen Reihen auch der Sportausschuss-Vorsitzender Michael David aktiv war, unterlag zunächst KEMWEB in der Gruppenphase mit 1:5, schlug dann aber umgehend (und etwas überraschend) zurück. 2:0 gegen ein bärenstarkes ZDF-Team. Diesem Coup ließ Wiesbaden ein 3:2 gegen Vorjahressieger SWR folgen, musste dann jedoch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses dem Kontrahenten ZDF den Vortritt lassen - und nahm es entspannt: „Ein schönes, ausgeglichenes und sehr faires Turnier“, konstatierte Carl-Michael Baum das unglückliche Ausscheiden. Ähnlich erging es der Mainzer Rhein-Zeitung… mit 1:4 war man „latent unterirdisch“ gegen den WK ins Turnier gestartet, schlug dann jedoch verdient gegen die Stadt Mainz mit 3:2 zurück und ließ gegen den „publizistischen Konkurrenten“ AZ mit einem klaren 3:0 einen Paukenschlag folgen - unterlegt vom „Tor des Tages“, einem spektakulären Kopfballtreffer von Peter H. Eisenhuth… Letztlich musste das MRZ-Team dann aber dem WK wegen eines geringfügig schlechteren Torverhältnisses punktgleich den Vorzug lassen. - Ein ähnliches Schicksal hatte die MRZ bereits im Vorjahr durchlebt. Redakteur Moritz Meyer haderte aber nur mit sich selbst, als er über eine „versemmelte Großchance“ frei vor dem Torwart sinnierte. Das nennt man dann wohl Sportsgeist. In den Halbfinalspielen unterlag die Stadt Mainz der KEMWEB-Crew letztlich klar mit 3:6, das ZDF hatte beim 4:3 gegen das Überraschungsteam des Wiesbadener Kurier schon weit mehr Mühe. Der SWR als Titelverteidiger hatte eine starke Gruppe zu stemmen, konnte trotz 8 erzielter Tore in drei Spielen keinen Punkt verbuchen, ohne dabei wirklich „schlecht“ zu spielen… Auch die Allgemeine Zeitung konnte den starken Auftritt der Vorjahre anno 2009 nicht wiederholen und unterlag der Stadt Mainz (2:4), dem WK (2:4) und der MRZ (0:3) - hatte in Nico Augustin dennoch einen der stärksten Turnier-Spieler in ihren Reihen. Das Geschehen in den beiden Gruppen gestaltete sich extrem eng: Die starke MRZ rutschte auch 2009 denkbar knapp und unglücklich an der Endrunde vorbei (Platz 5, 6 Punkte, 7:6 Tore). Knapp folgte auf Platz 6 die Stadtverwaltung Wiesbaden (6/6:7), die ebenfalls haarscharf die Endrunde verpasste. Vorjahressieger SWR wurde zwar ohne Punktgewinn lediglich Siebter, hatte jedoch zwei hauchdünne Niederlagen (4:5 gegen KEMWEB, 2:3 gegen die Stadt Wiesbaden) zu beklagen. Lediglich gegen das ZDF geriet man eingangs mit 2:7 unter die Räder (0/8:15). Next time. Bei der AZ wiederum mussten früh einige Spieler aufgeben, sie beschloss das Turnier ebenfalls punktlos auf Rang 8, hatte jedoch beim jeweiligen 2:4 gegen die Stadt Mainz und den WK mögliche Punkte auf dem Fuß. Lediglich beim deutlichen 0:3 gegen die MRZ war dann die Luft raus… (0/4:11). Letztlich fand das Turnier in KEMWEB einen würdigen Sieger, wenngleich auch Endspielgegner ZDF in den Spielen zuvor manchenteils für schnalzende Zungen gesorgt hatte. Mit Christoph Kemmann als bestem Spieler und bestem Torschützen kam es zugleich in 2009 zur Abrundung einer „2008 begonnenen Geschichte“, da Kemmann im Vorjahr - an der Spitze der Scorer-Liste liegend - dienstlich das Turnier nach der Vorrunde früher hatte verlassen müssen… „Toph“, wie ihn bei seinem Verein Vitesse Mayence alle rufen, erhielt einen Gutschein von dimowachesports (bester Spieler) sowie Schienbeinschoner (dimowachesports) als bestem Torjäger. Patrick Willmann (WK) wurde als bester Torhüter ausgezeichnet und trägt künftig Handschuhe, die vom 05-Keeper mit einem Autogramm verziert sind. Der Fairnesspreis (11 Leibchen, dimowachesports) ging an die Stadtverwaltung Wiesbaden. Bester Torschütze: Christoph Kemmann (KEMWEB / 11) Bester Spieler : Christoph Kemmann (KEMWEB / 11) Bester Torhüter: Patrick Willmann (Wiesbadener Kurier) Fairnesspreis: Stadt Wiesbaden Endergebnis: 1. Platz KEMWEB 5:1-Sieg gg. ZDF 2. Platz ZDF 3. Platz Stadt Mainz 5:1-Sieg gegen Wiesbadener Kurier 4. Platz Wiesbadener Kurier 5. Platz MRZ 6. Platz Stadt Wiesbaden 7. Platz SWR 8. Platz AZ Mainz Wir danken allen Teilnehmern für das faire Turnier und hoffen, wir sehen uns im Jahre 2010 wieder (WM-Vorbereitung).
Unterhaltung