Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Pfungstadt

Stadtleben.de kompakt 🏙 Tipps & Updates für Pfungstadt

Darmstadt Foto © Bild von lapping auf Pixabay

Coronabedingt kann man das Leben in der Stadt immer noch nur eingeschränkt genießen. Aber viele Gastro-Locations, Museen und Freizeitparks öffnen wieder. Wir informieren Euch in unserem neuen Format Stadtleben kompakt jede Woche über das, was los ist! Ob Restaurant-Öffnungszeiten, neue Ausstellungen oder die Wiedereröffnung von Geschäften: Wir haben für Euch immer die perfekten Tipps für Eure Freizeit.

  • SummerJam im Schlosspark Braunshardt

    Sommer, Festival, Schloss © VFPVT SummerJam
    Sommer, Festival, Schloss © VFPVT SummerJam
    Sommer, Festival, Schloss © VFPVT SummerJam

    Der Verein zur Förderung Professioneller Veranstaltungstechnik (kurz VFPVT e.V.) veranstaltet am 23.07.2022 von 14 bis 22 Uhr ein kleines Sommerfestival, den „SummerJam“ im Schlosspark Braunshardt. Neben vielen Ständen und Attraktionen u.a. für Kinder gibt es Live Musik von The SoundSection und GrooveConnexion. 

    Das neue, junge Festival wartet auf Euch!

    Mehr Infos

  • 72. Darmstädter Heinerfest in der Stadtmitte

    Heinerfest, Festival, Darmstadt © Heinerfest

    Endlich ist es wieder soweit: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause gibt es wieder ein Darmstädter Heinerfest, so wie es die Heiner und Heinerfest-Fans aus Nah und Fern kennen und lieben. Alle wollen beim Neustart vom 30.06. bis zum 04.07. dabei sein.

    In den beiden letzten Jahren hat der Heimatverein Darmstädter Heiner e.V., der das Heinerfest seit 72 Jahren veranstaltet, mit „Tuk Tuk Heinerfest“ und „Heinerfest im Herzen“ unter Beweis gestellt, dass er immer einen Weg findet, die alljährliche Tradition aufrecht zu erhalten und die Herzen der Heiner zu erreichen. Das Heinerfest 2022 kehrt nun in buntem, fröhlichem Gewand zurück: Bunt, weil das Heinerfest seit nunmehr 72 Jahren den Toleranzgedanken als zentrales Anliegen vertritt, ein Fest der Begegnungen ist, des freundschaftlichen Austauschs mit Menschen aus der ganzen Welt, eben ein Fest für die ganze Familie, bei dem große und kleine Heiner gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

    Mehr Infos

  • Schlossgrabenfest 2022 in der Innenstadt

    schlossgrabenfest, festival, musik © Schlossgrabenfest
    schlossgrabenfest, festival, musik © Schlossgrabenfest
    schlossgrabenfest, festival, musik © Schlossgrabenfest

    Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause wird am Pfingstwochenende vom 02. bis 05.
    Juni wieder mitten in Darmstadts Innenstadt das Leben und die Musik gefeiert. Endlich wieder. Das
    Schlossgrabenfest kehrt zurück. Eine gigantische Party mit Live-Musik von mehr als 60 Bands auf drei LiveBühnen und Club-Elektro-Sounds von 10 DJs erwartet die Besucher an Pfingsten im Herzen Darmstadts. Eines
    wird bei Hessens größtem Musikfestival 2022 neu sein: Erstmals gibt es für das Schlossgrabenfest
    klassische Eintrittskarten – ohne geht es einfach nicht mehr. Dafür gibt es aber Musik satt!

    Mehr Infos

  • BeThrifty Vintage Kilo Sale im Justus Liebig Haus

    Second-Hand, Thrift, Shopping, Event © BeThrifty
    Second-Hand, Thrift, Shopping, Event © BeThrifty
    Second-Hand, Thrift, Shopping, Event © BeThrifty

    Mode Shopping zeitgemäß und nachhaltig als „Schatzsuche"

    Umweltbewusstsein, Sparsamkeit, Individualität und eine große Auswahl an einzigartiger und wieder angesagter Mode und Accessoires sind die Eckpfeiler des bekannten und coolen Second-Hand-Konzepts von BeThrifty Vintage Kilo Sale. Die umweltfreundliche Alternative hebt sich von herkömmlichen Gewohnheiten der Modeindustrie ab. Herstellung und Lieferkette beginnen mit Einzelstücken aus diversen Altkleidersammlungen, verteilt in ganz Europa. In anerkannten Recyclinglagern wird bewusst sortiert. Danach wird ausschließlich Vintage-Ware in High-Quality-Standards an BeThrifty geliefert. Diese Ware wird erneut von den BeThrifty-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern sortiert, überprüft und – falls notwendig – ausgebessert, bevor die Exemplare für die Verkauf-Events aufbereitet werden.

    Tatsächlich einzigartig ist das konkrete Verkaufsangebot – und vor allem bei Jungen und Junggebliebenen sehr beliebt: Unterschiedliche Kleidung und mit individuell ausgesuchten und kombinierten Einzelstücken zu einem Kilopreis von 45 Euro. Und das in einer Vielzahl von Größen und Lieblingsbrands wie Nike, Adidas, Reebok, Lacoste, Ralph Lauren und noch viele mehr. Eine Auswahl von 60 verschiedenen Kategorien (Windbreaker, Lederjacken, Sweater und Hoodies, Crazyprint-Hemden etc.) mit Größen von XS bis XXL warten auf Fashion-Begeisterte. Bar- und Kartenzahlung sind möglich, selbstverständlich gibt es Umkleidekabinen. 

    Mehr Infos

  • Mittagstisch im Einfach – regional, saisonal und mit viel Herz

    Restaurant, Menü, Essen © EinFach
    Fisch, Restaurant, Menü © EinFach
    Restaurant, Menü, Essen © EinFach

    Der erste Gang geht auf den Markt. Und das, was gut aussieht, landet #mittagsimeinfach. Neben zwei festen Gerichten pro Tag können sich die Gäste zusätzlich von spontanen Highlights überraschen lassen. Fleischliebhaber kommen genauso auf ihre Kosten, wie Vegetarier. Freitags ist immer „FFFF“: „FachsFamoserFischFreitag“ – da gibt es auch mal ausgefallenes aus dem Meer. Unser Klassiker: Der Despresso (Dessert + Espresso) der kleine Schwarze mit einer süßen Komponente. Auf Instagram und Facebook gibt es jeden Tag morgens um Sieben die „einfache Poesie“ – lustige Begebenheiten oder auch Wissenswertes mit einem Augenzwinkern präsentiert.

    Mehr Infos

  • Tastings in der GinBar

    Gin, Alkohol, Tasting, Bar © GinBar Darmstadt
    Gin, Alkohol, Tasting, Bar © GinBar Darmstadt
    Gin, Alkohol, Tasting, Bar © GinBar Darmstadt

    Die GinBar in Darmstadt ist keine gewöhnliche Bar. Seit 22 Jahren besteht die Bar in Darmstadt und entwickelte sogar schon Rezepte für Gin und Rum. Blaise Kapet nennt diese individuellen Rezepte "private Labels" und sie gehen unter anderem an Geschäftsleute und Firmen. 

    Ihr müsst jedoch kein/e Geschäftsmann oder -frau sein, um die vielfältigen Arten des Alkohols in der GinBar zu tasten. Entdeckt unterschiedliche Sorten des Gins aus verschiedensten Ländern bei den Gin Tastings. Egal, ob mit Freund:innen oder Familie - ab 2 Personen könnt Ihr das Tasting buchen. Oder Ihr verschenkt einfach und unkompliziert einen Gutschein für ein Tasting. Das muss auch nicht immer Gin sein, sondern Ihr habt außerdem die Wahl zwischen Whisky, Mezcal, Rum und Zigarre. 

    Mehr Infos

  • Die Messe der konaktiva im Darmstadium

    Beruf, Messe, Praktikum © konaktiva
    Beruf, Messe, Praktikum © konaktiva
    Beruf, Messe, Praktikum © konaktiva

    Jedes Jahr nutzen über 11.000 Studierende auf der konaktiva die Chance, einem Praktikum, Abschlussarbeiten oder sogar dem Traumjob näher zu kommen. Auf unserer Messe bietet sich Dir die Gelegenheit, kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung mit 261 namhaften Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen in Kontakt zu treten. Dieses Jahr findet sie vom 10. – 12. Mai im darmstadtium statt.

    Mehr Infos

  • JuBi - Die JugendBildungsmesse im Lichtenberg Gymnasium

    Jobs, Messe, Ausbildung, Ausland © Weltweiser

    Eine Messe für Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste. 
    Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messen zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstaltende und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor, u.a. die WELTBÜRGER-Stipendien. Sie findet Sa, den 07.05. statt.

    Mehr Infos

  • Helene unplugged auf der Burg Frankenstein

    burg, konzert, dinner, tribute © Grafik: Yvonne Rommer / Foto: Fabian Klein

    Das Helene Fischer Tribute Dinner ist eine Hommage an die Ausnahmekünstlerin unserer Zeit!

    Spüren Sie das Fieber, "tanzen" Sie atemlos durch die Nacht – und erleben Sie Helene Fischers größte Hits live garniert von einem köstlichen Mehr-Gang-Menü. Genießen nach dem Motto – „Der Mythos schmeckt!“

    Mehr Infos

  • Online-Veranstaltungsfolge des Staatstheaters Darmstadt zum internationalen Frauen*tag

    Vortrag, Weltfrauentag © Staatstheater Darmstadt

    Die nigerianische Autorin Chimamanda Ngozie Adichie fordert in ihrem legendären TED-Talk „We should all be feminists“ alle Geschlechter dazu auf, gemeinsam an einer gerechteren Welt zu arbeiten. Anlässlich des internationalen Weltfrauen*tags greift das Staatstheater die Inspiration auf und lädt vom 8. – 10. März online zu verschiedenen Veranstaltungen über feministische Perspektiven.

    Mehr Infos

  • Live!Jazz: Phillip Dornbusch Quintett »Projektor« @ Ev. Stadtkirche // Mo, 21.02.

    Musik, Jazz © Jazzinstitut Darmstadt

    Wenn Dornbusch spielt, dann tut er dies nicht unbedingt nach Schema F. Seine Maximen lauten: experimentieren, ausprobieren, tunlichst Wiederholungen vermeiden.

    „Da bin ich viel zu untheoretisch. Ich schreibe lieber aus Stimmungen heraus." Weniger Noten. Einfach vom Gefühl und der Tagesform treiben lassen. So kommt es vor, dass ein und dasselbe Stück regelmäßig anders klingt, in Tonart, Rhythmus und harmonischen Variationen.

    Mehr Infos

  • Mach's doch selber @Makerspace Darmstadt // Jeden Donnerstag

    © Makerspace Darmstadt e.V.

    Makerspace Darmstadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, jedem eine Werkstatt mit Werkzeugen, Maschinen und einer Community rund ums Selbermachen zu bieten.

    Im Makerspace ist jeder willkommen! Einfach ohne Anmeldung zu den Öffnungszeiten (Donnerstags von 19 - 21 Uhr) vorbei kommen und sich handwerklich austoben. 

    Gültiger 2G+ Nachweis
    nötig!

    Mehr Infos

  • Hobit @TU Darmstadt / online - Di, 25.01. bis Do, 27.01.

    © hobit / TU Darmstadt

    Was ist die hobit?

    Die Kommissarin im Fernsehen ist cool, aber ist der Job auch im wirklichen Leben so spannend? Ist das Studium, das ich mir ausgesucht habe, das richtige? Gehe ich an eine Universität oder besser an eine Fachhochschule? Oder mache ich doch erst eine Lehre in einem Unternehmen? Vielleicht wäre auch ein Jahr im Ausland nicht schlecht?
    Schule bald fertig und der Kopf voller Fragen? Dann seid ihr auf der Bildungsmesse hobit richtig. Die Hochschul- und Berufsinformationstage (hobit) helfen, Antworten zu finden.

    Dieses Jahr findet die hobit online statt.

    Mehr Infos

  • Darmstädter Wochenmarkt @Darmstädter Markt - Jeden Mittwoch & Samstag

    © Darmstädter Markt

    Der Darmstädter Wochenmarkt findet jeden Mittwoch von 08:00 Uhr - 14:00 Uhr sowie jeden Samstag von 08:00 Uhr - 14:00 Uhr auf dem Marktplatz in der Darmstädter Innenstadt statt.

    Dort findet Ihr zahlreiche Produkte aus der Region und dem Umland mit einem Höchstmaß an Frische und Qualität.

    Mehr Infos

  • Tatort Krone @Goldene Krone - Jeden Sonntag

    © Goldene Krone

    Das perfekte Event für waschechte Tatort-Liebhaber!

    Jeden Sonntag versammeln sich in der Goldenen Krone ab 19 Uhr alle Hobby-Detektive zum Nüsschen essen, Bierchen trinken und Tatort schauen. 

    Nicht verpassen!

    Mehr Infos

  • Bülent Ceylan - Luschtobjekt @Darmstadtium - So, 16.01.

    © D4Mance

    LUSCHTOBJEKT

    Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen!
    Deswegen zeigt BÜLENT seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum LUSCHTOBJEKT!
    Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche!

    Kabarettpreise müssen warten. Bülent bedient als LUSCHTOBJEKT alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten oder Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte...
    bei BÜLENT packt jeden die Wolluscht!
    Und wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen.

    Mehr Infos

  • A/B/S/U/R/D @Theater Moller Haus Do, 06.01.

    © Theaterlabor INC Darmstadt

    Die konsequente Verweigerung von Sinn, weil so viel Unsinn geschieht, ist die Maxime der neuen Produktion des Theaterlabors.

    Das Lachen als therapeutischer Akt in einer Welt, die immer mehr Absurditäten bereithält, entsteht aus Ratlosigkeit, Verwunderung und Verzweiflung.

    In den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts entsteht ein neues DADA als Reflex auf die von der Pandemie eingeläuteten Zeitenwende: So vieles steht infrage, dass nur noch Lachen hilft.

    Mehr Infos

  • Silvester-Party @Jagdhofkeller 31.12.

    © Jagdhofkeller

    Die Silvester-Party im Jagdhofkeller beginnt am 31. Dezember 2021 um 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr).

    Die Veranstaltung ist das Event des Jahres und daher sehr beliebt. 

    Leitet das neue Jahr im Gewölbekeller des Jagdhofkellers ein und feiert, trinkt und tanzt durch die Nacht!

    Mehr Infos

  • Zaubersalon @Theater Moller Haus - 18.12.

    © Theater Moller Haus

    Eine Zauberin, ein Zauberer und zwei zauberhafte „Helfer“ Wasiliki Waso Koulis und Stefan Alexander Rautenberg und die beiden Nachwuchszauberer Max und Jaron interpretieren die traditionelle Art des Zauberns neu.

    Die Salons des 19. Jahrhunderts waren der Treffpunkt des gebildeten Bürgertums. Neben Musik, Malerei und Literatur fanden die Zauberkünste dort ihren ganz besonderen Platz. Die großen Zauberkünstler jener Epoche, Robert-Houdin in Paris und Hofzinser in Wien baten zu ihren magischen Soiréen.

    Hier wurden die Zauberkünste so dargeboten, wie sie auch heute noch nach wie vor begeistern.

    Mehr Infos

  • Yerba Colorá @Sumpf Darmstadt - 10.12.

    © Yerba Colorá

    Musikfans aufgepasst!

    Yerba Colorá bringt wieder lateinamerikanischen Rhythmen, die auch Elemente aus Rock, Reggae, Folk und Ska enthalten. Mit dabei sind die Songs vom neuen Album, aber auch einige "old favourites".

    ¡Nos vemos en el Sumpf!

    Mehr Infos

  • Heiligs Blechle Foodtruck-Weihnachtsmarkt @Carree Piazza - 01.12 bis 23.12.

    © Heiligs Blechle

    Lichter, Leckereien, Live-Musik

    Bereits zum fünften Mal rollen Ende November die liebevoll ausgebauten und mit besonderen Spezialitäten bestückten Foodtrucks ins Carree, öffnen ihre Luken, klappen die Theken aus und knipsen ihre festlichen Lichter an.

    Vier Wochen heißt es dann nach Lust und Laune schlemmen: Tex-Mex Food, köstliche Quiche und wärmende Suppen, Falafel, Burger, Pizza, Vegetarisches, Veganes, Zimtkaffee, Glögg und vieles mehr.

    Mehr Infos

  • Sonia Disappear Fear @Bessunger Knabenschule - 25.11.

    © Bessunger Knabenschule

    US-Singer-Songwriterin
    Mit schöner und liebgewonnener Regelmäßigkeit kommt SONiA disappear fear als Gast der Americana-Reihe nach Darmstadt. Die mehrmals Grammy-nominierte US-Singer-Songwriterin bezaubert mit ihrem Song-Repertoire zwischen Folk-Pop, Rock und Protest.

    Die Cousine von Musiklegende Bob Dylan ist eine kleine, zierliche Frau voller Energie und Temperament. Ihre Lieder handeln von der Liebe und von der Menschlichkeit und wenden sich gegen Homophobie, Rassismus und Krieg.

    Mehr Infos

  • Weihnachtsmarkt @Friedensplatz - 15.11 bis 23. Dezember

    © Pixabay

    Die Wissenschaftsstadt Darmstadt freut sich gemeinsam mit dem Schaustellerverband auf einen schönen Weihnachtsmarkt 2021.

    Der Darmstädter Weihnachtsmarkt ist für die Bürgerinnen und Bürger in der Adventszeit seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel.

    Viele Menschen reisen aus Nah und Fern an, um den Budenzauber in der Innenstadt zu erleben.

    Mehr Infos

  • Virtual Reality @Centralstation - 04.11.

    © artLAB Darmstadt

    Jörg Schindler M.Sc. Psychologie und Angelika Kern M.Sc. Psychologie geben an diesem Abend einen Überblick über die Möglichkeiten von Virtual Reality (VR).

    Ob die Erschaffung digitaler Kunstwerke, Mediengenuss und kreative Spiele über mittlerweile Klassiker wie Beat Saber. Was steckt hinter dem Wort Virtual Reality und was hat es mit XR auf sich.

    Das und mehr klären wir an diesem Abend.

    Mehr Infos

  • 2G Halloween Party @Steinbruch Theater - 30.10.

    © Steinbruch Theater

    Steinbruch-Klassiker von A-Z! Rock, Mittelalter, Metal, Electro, Gothic, Party-Classix! Im gruseligen Steinbruch-Halloween-Ambiente, mit dem besonderen Flair!

    Mit DJ Doom & DJ Oli

    Mehr Infos

  • Fotowettbewerb der Ökomodell-Region Süd - bis. 15.11.

    Handy, Werbung, Landschaft © Landkreis Darmstadt-Dieburg

    Mitmachen lohnt sich, versichert das Projektteam der Ökomodell-Region Süd. Für das Gewinnerbild erhält die/der Fotograf*in eine Überraschungsbox mit regionalen Bio-Produkten und eine Veröffentlichung des Bildes auf der Homepage Suedhessen-isst-bio.de. Im dortigen Fotoslider sollen so im Laufe der nächsten Jahre immer neue Gewinnerbilder aus der Ökomodell-Region Süd allen Besucher*innen zeigen, wie schön und abwechslungsreich die Region ist und wo unsere köstlichen Lebensmittel herkommen. Einsendeschluss ist der 15. November 2021.

    Mehr Details zum Wettbewerb, den zeitlichen Abläufen und den Teilnahmebedingungen gibt es auf https://suedhessen-isst-bio.de/. Fragen können per Mail (suedhessen-isst-bio@ladadi.de), telefonisch oder über Facebook/Instagram gestellt werden.

    Mehr Infos

  • Metal- & Deathcore @Goldene Krone - Sa, 02.10.

    © Goldene Krone

    HUMAN ENTROPY
    HUMAN ENTROPY, 2018 begann die vierköpfige Band aus Hessen (Deutschland), an düsteren, atmosphärischen Songs zwischen Metal- und Deathcore mit progressiver Nuance zu arbeiten. Dieser Vision folgend, erschafften sie ihr Debüt-Release – eine kompakte, trotzdem vielseitige Demonstration kreativer Leidenschaft aus sechs Songs, mit zu gleichen Teilen englischen und deutschen Lyrics: – Die “Pallasite” EP


    WAVES LIKE WALLS
    Waves like Walls – established 2012. In Zeiten, in denen Bands sich bemühen nichts falsch zu machen, lassen sich nur wenige nicht in starre Kategorien zwängen. Waves like Walls aus Ingolstadt ist so eine Band. Seit der Gründung gehen sie unbeirrt ihren Weg, ohne sich von Genre- oder Imagekonventionen beeindrucken zu lassen. Immer ehrlich, immer Vollgas, immer 100% Energie. Ob auf Platte oder Live – “WLW” haben etwas zu sagen und lassen sich dabei nichts vorschreiben.

    Mehr Infos

  • Johnny Cash Experience @ Jagdhofkeller - Sa, 11.09.

    Band, schwarz, weiß, Instrumente, Gitarre, Bass, Country © Jagdhofkeller

    Um Johnny Cash’s Todestag herum gastiert die wohl erfolgreichste “JOHNNY CASH” Tribute Band Deutschlands im Jagdhofkeller. Diese Band, die vor 10 Jahren anfingen das Publikum in Darmstadt zu begeistern mit dem Sound der amerikanischen Countrylegende J.C. und 8 Jahre lang nur vor ausverkauftem Jagdhofkeller spielten, kommt zu einer der ganz wenigen Auftritte mit ihrem grandiosen Sänger Joe zu uns und wir freuen uns auf diesen Abend.

    Johnny Cash Experience – das sind fünf Musiker vom Niederrhein, die den Zenit Ihres musikalischen Schaffens mit dieser Band erlebten. Sie haben sich dem Sound der amerikanischen Countrylegende Johnny Cash verschrieben…

    Mehr Infos

  • Eule findet den Beat @ Centralstation - Sa, 28.08.

    Flyer, rot, Eule, Tier, Musik, Katze © Centralstation

    Die Inszenierung „Eule findet den Beat“ von Cristiana Garba und Christina Raack nach dem gleichnamigen Hörspiel von Charlotte Simon, Nina Grätz und Christina Raack feierte bereits im April 2016 im Hamburger Schmidtchen seine Premiere. Nun geht das Kinder-Theater-Konzert nach über 20 Veranstaltungen (FABRIK/ Hamburg und Kesselhaus/ Berlin) mit über 7.000 Zuschauern auf Deutschland-Tour. Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels im Frühjahr 2014 versetzt das muntere und neugierige Vogeltier Kinder und Eltern in Begeisterung.

    Mehr Infos

  • Nissin Cup Noodles Truck Tour @ Rewe Center - Do, 26.08. & Fr, 27.08.

    Flyer, rot, Cup Noodles, schwarzer Truck © Nissin Foods GmbH

    Du wolltest schon immer mal alle, also wirklich ALLE Nissin Cup Noodles & Soba Sorten probieren? Dann ist unsere NISSIN FOOD TRUCK TOUR genau das richtige für Dich!

    Unser Food Truck befindet sich vom 26. August bis 27. August ab 10:00 direkt am Rewe Center in Darmstadt.

    Hier kommst Du nicht nur in den Genuss aller leckeren Nissin Cup Noodles & Soba Geschmacksrichtungen, sondern wir haben auch tolle Gewinnspiele vorbereitet, an denen Du vor Ort teilnehmen kannst. Als Hauptpreise warten echte japanische Chefkoch-Messer sowie Probierpakete unserer leckeren Cup Noodles und Soba Produkte auf Dich, also nichts wie hin!

    Mehr Infos

  • Christopher Street Day 2021 - Sa, 21.08.

    Flyer, weiß, pink, Regenbogen © Vielbunt e. V.

    Zum Darmstädter Christopher Street Day am 21.08.2021 sind nicht nur Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans* und Inter* Menschen eingeladen, sondern alle Bewohner_innen unserer Stadt und darüber hinaus.

    Wir starten um 12 Uhr mit einer Demo-Parade durch die Stadt. Ab 14 Uhr gibt es unser Open-Air-Fest auf dem Karolinenplatz.

    Mehr Infos

  • Phungo Festival 2021 @ Altes Freibadgelände Pfungstadt - 12.08. bis 22.08.

    Flyer, Festivalgelände bei Nacht © Showmaker Entertainment

    11 Tage Kultur-Familien-Spaß-Marathon auf dem Phungo Festival 2021 mit über 40 Programmpunkten, unter anderem mit Headliner GREGOR MEYLE!

    Vom 12.08.2021 – 22.08.2021 findet das beliebte Familienfestival auf dem ehemaligen Schwimmbadgelände in Pfungstadt statt. In diesem Jahr verspricht das Team von Showmaker ein facettenreiches wie hochklassiges Spektakel mit über 40 Programmpunkten, gespickt mit Live Musik, Kinderprogramm, Shows, Illuminationen und vieles mehr

    Mehr Infos

  • Vielleicht Emma @ Goldene Krone - Sa, 07.08.

    Band Vielleicht Emma © Goldene Krone

    Vielleicht Emma ist wie der ganze andere Quatsch im Radio – nur besser! Mittelmäßige Riffs, holprige Rhythmen und ein verstimmter Bass ergeben die Indie Pop/Rock Band des Jahres. Mit authentischen Texten erzählen die drei Studenten Geschichten über ihr Leben, die Liebe und dem komischen Typ aus der U-Bahn. Und passend zu einer guten WG-Party, liefern sie den Soundtrack für tiefgründige Gespräche auf dem Sofa, soziales Rauchen auf dem Balkon, Tanzorgien in der Küche und Sex auf dem Klo.

    Mehr Infos

  • Endlich Open-Air @ Messplatz - Fr, 30.07. - So, 08.08.

    Flyer, beige, bunte Bubbles © Centralstation Veranstaltungs-GmbH

    Das Endlich Open-Air trotzt der Pandemie und präsentiert Konzertkultur auf dem Messplatz in Darmstadt. Zehn Tage voller pandemiekonformer Veranstaltungen, mit dem Ziel Musik zurück auf die Bühne zu bringen und einen kulturellen Lichtblick zu schaffen. Helge Schneider, Joy Denalane, Muff Potter, MINE, Joris, Altin Gün und drei weitere, noch geheime Headliner haben für den Zeitraum vom 30. Juli bis 8. August 2021 bereits zugesagt.

    Mehr Infos

  • OnlineMixSessions & Cocktailboxen @ Sausalitos

    Karton, Box, Alkoho, Cocktail © SAUSALITOS Holding GmbH
    Barkeeper mixt Cocktail und wird mit einem Handy gefilmt © SAUSALITOS Holding GmbH
    Karton, Box, Alkoho, Cocktail © SAUSALITOS Holding GmbH

    OnlineMixSessions

    In unserer OnlineMixSession wirst du zum Barkeeper. Grundlagen dafür lernst du in unserem digitalen Cocktailkurs für alle, die zu Hause nicht auf gute Drinks verzichten möchten. Unter Anleitung eines erfahrenen SAUSALITOS Barkeepers mixst du deine Lieblingscocktails mit Vodka, Gin oder Caipi & Mojito bequem und sicher zu Hause und schaltest dich dabei via Laptop, Smartphone oder Tablet digital zur Live-Session hinzu. Sobald du dich für deine OnlineMixSession angemeldet hast, bekommst du von uns eine hochwertige Cocktailbox mit den Zutaten direkt zu dir nach Hause geschickt. Wir bieten auch private OnlineMixSessions für deinen Geburtstag, Jungesellenabschied oder dein Firmenevent an.

    Weitere Infos zu den OnlineMixSessions

    Cocktailboxen

    Cocktail-Liebhaber aufgepasst! Du liebst es, neue Cocktails und Drinks auszuprobieren und dich inspirieren zu lassen? Suche dir jetzt eine SAUSA Box mit der Spirituose deiner Wahl aus und erhalte alle Zutaten für leckere Drinks. Wenn du dich lieber überraschen lässt, ist unsere SAUSA Abo-Box genau das Richtige für dich! Mit dieser erhältst du alle zwei Monate eine neue Box mit außergewöhnlichen Spirituosen, Sirups und Fillern. Ob als Geschenk oder für dich selbst - bei unseren Boxen ist für jeden etwas dabei.

    Weitere Infos zu den Cocktailboxen

    Mehr Infos

  • Startbahn 2021 @ Staatstheater Darmstadt

    Asiatische Frau in weißem Kleid in Bewegung © Tatsuki Takada

    Das Hessische Staatsballett geht wieder mit Kurzchoreografien von Tänzer*innen seines Ensembles an den Start. In Startbahn 2021 erobern dieses Mal 10 Produktionen von 11 Choreograf*innen die Große Bühne des Staatstheaters Darmstadt. Der kreative Reichtum in den eigenen Reihen der Kompanie, der sich vor allem im „Startbahn“-Format zeigt, wird bei Startbahn 2021 im Vergleich zu Startbahn 2020 vor eine neue Herausforderung gestellt: Die Choreograf*innen entwickeln ihre Arbeiten im Setting einer überdimensionalen Bühneninstallation mit 21 Kammern, bekannt aus der Produktion Atem/Souffle von Karsten Wiegand. Die Stücke von Startbahn 2021 erzählen auf sehr unterschiedliche Weise von Nähe und Distanz, Traum und Wirklichkeit und dem Wunsch, sich durch Tanz die Welt wieder anzueignen.

    Premiere am 30. April, 20:00 Uhr / Online
    Weitere Vorstellungen am 07. und 15. Mai, jeweils 20:00 Uhr / Online

    Mehr Infos

  • Ur-Rumbelstilzje - Ein Märchengedöns voller Lug und Trug

    Schauspieler, Kostüme, Bühne, Puppen, Bühnenbild © Comedy Hall Darmstadt GmbH
    Schauspieler, Bühne, Puppe, Bühnenbild, Spinnrad, Stroh © Comedy Hall Darmstadt GmbH

    Ein völlig blödgesoffener Müller offeriert, im Hinblick auf eine saftige Belohnung, seine genauso verblödete Tochter, mit einer äußerst blöden Versprechung, einem ebenso blöden und zudem goldgeilen König. Zu diesem grundverblödeten Trio gesellt sich zudem auch noch ein gleichsam blöder Giftzwerg, durch dessen Hokuspokus und wahnwitzigem Treiben, sich die abstruse Geschichte zum wohl blödsinnigsten Märchen im gesamten deutschsprachigen Raum entspinnt.

    Mehr Infos

  • Wanderdate Singlewandern

    Burg, Aussicht, Wald, Natur, Menschen © Wanderdate
    Wald, Natur, Menschen, Gruppe © Wanderdate
    Aussicht, Wald, Natur, Berg © Wanderdate

    Wanderdate ist ein einzigartiges Angebot zum entspannten Kennenlernen anderer, aktiver Singles aus Deiner Region. Ob kurze oder lange Touren, stadt-nah oder weit draußen: Bei Wanderdate verbringst Du immer einen schönen Tag mit vielen Gleichgesinnten, der sich wie ein Tag Urlaub anfühlt!

    Burgentour mit Blütenweg - Sa., 20.03.21
    Was Dich auf der Tour heute erwartet?! Eine Leiter in den Himmel; eine heilige Burg; ein goldenes Kreuz; magnetische Steine und ein Summstein – Wahrheit oder Fiktion – heute kannst du es herausfinden. Dabei triffst du noch viele interessante Menschen und schließt dabei auch Freundschaften oder mehr!

    Prinz Emil Garten und Orangerie in Darmstadt - Fr., 16.04.21
    Die Arbeitswoche ist beendet und wir starten schon heute mit anderen Singles ins gemeinsame Wochenende zu einem besonderen Feierabendspaziergang, denn dir bietet sich heute die Möglichkeit tolle Parkanlagen, die Orangerie und viel Geheimnisvolles in Darmstadt kennenzulernen. Dazu treffen wir uns gemeinsam mit anderen Singles am Darmstädter Südbahnhof, der auch Parkplätze bietet und gut mit Bahn und Bus zu erreichen ist.

    Mehr Infos

  • Einzigartige Klänge vom wundervollen Instrument "Handpan" - Leicht zu lernen bei den Magic-Handpan-Workshops

    Handpan-Spielerin © Handpan-Portal
    Handpan-Spielerin © Handpan-Portal
    Handpan-Spielerin © Handpan-Portal

    In Darmstadt bieten das Handpan-Portal gemeinsam mit der Kristall Handpanschule und Handpan.Online tolle Workshops zum Kennenlernen und Ausprobieren des Musikinstruments Handpan an. Der Kurs ist optimal für Anfangende ohne Vorkenntnisse. Die Instrumente werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

    Inhalt:

    • kurze theoretischen Einführung
    • Anschlagtechniken
    • Rhythmen und Melodie

    Nach der Teilnahme an einem Magic-Handpan-Workshop wirst Du wissen, ob die Handpans zu Dir passen. Du wirst besser entscheiden können, welche Handpan-Stimmungen Dir gefallen, da Du verschiedenen Modelle Probespielen konntest. Durch das Kennenlernen erster Melodien und Rhythmen bist Du optimal auf das Musizieren mit der Handpan vorbereitet und kannst entscheiden, ob du weiter Unterricht nehmen oder autodidaktisch lernen möchtest.

    Mach mit und tauche in den Handpan-Welt ein!

    Mehr Infos

  • 2-teiliger Online-Fotokurs für Einsteiger in das CANON EOS-System

    Fotografie Eis und Wasser © fotogena Akademie
    Fotografie Wasser und Boote © fotogena Akademie

    Im 2-teiligen Online-Workshop zeigt Dir Jens Landmesser die Grundlagen der Fotografie und der Bedienung Deiner Kamera. Gemeinsam werdet Ihr Deine versteckten Talente freilegen, damit Du mit den richtigen technischen und kreativen Gestaltungsmitteln zu besseren Ergebnissen kommst.

    Dabei ist das Konzept des 2-teiligen Online-Workshops von großem Vorteil für Dich! Zwischen den beiden 2 Teilen bleibt genügend Zeit, Dein neues Wissen an praktischen Aufgaben zu erproben und zu vertiefen. So lernst Du, dass volle Potenzial Deines Canon EOS-Systems auszuschöpfen. Die Ergebnisse und Fragen aus diesen Übungen werdet Ihr dann im 2. Teil ausführlich besprechen

    Die Themen:

    • Prinzipielle Funktionsweise der Kamera
    • Welche Objektive und Brennweiten eignen sich für welche Aufnahmen?
    • Verschlusszeit und Blende und ihre Auswirkungen auf das Bild
    • ISO-Einstellung und Wirkung
    • Richtig fokussieren und belichten
    • Grundsätzliche Gestaltungsrichtlinien
    • Praktische Aufgaben

    Mehr Infos

  • Streaming-Angebot "Alaaddin und die Wunderlampe" vom Staatstheater Darmstadt

    Ausschnitt aus "Alaaddin und die Wunderlampe" © Nils Heck
    Ausschnitt aus "Alaaddin und die Wunderlampe" © Nils Heck
    Ausschnitt aus "Alaaddin und die Wunderlampe" © Nils Heck

    Ändert sich alles, wenn man eine Wunderlampe besitzt? Reichen dafür drei Wünsche? Alaaddin und Prinzessin Djamila sind unglücklich, wo sie sind. Der eine ist ein armer Hochstapler von der Straße, die andere gefangen im Palast, eingesperrt in Verpflichtungen und Traditionen. Beide sehnen sich danach auszubrechen. Ein großes Abenteuer beginnt – rund um einen machtbesessenen Magier, einen überforderten Sultan und natürlich mit einem Wunderlampengeist. Djamila und Alaaddin finden schnell heraus, dass sie ihre größten Wünsche nur aus eigener Kraft erfüllen werden. Aber nun bleiben noch drei Wünsche offen…

    Die berühmteste Geschichte aus 1001 Nacht stammt gar nicht aus dem Nahen Osten, sondern aus der Feder des französischen Übersetzers Antoine Galland. Und deshalb erzählt das Staatstheater in Darmstadt die Handlung neu, als ein gemeinsames Spielen und Erinnern.

    Tickets könnt Ihr auf www.staatstheater-darmstadt.de erwerben, dort findet Ihr auch alle wichtigen Informationen. 

    Streaming-Termine an allen Adventssonntagen, jeweils ab 16:00 Uhr. Anschließend gibt es voraussichtlich ein Zoom-Nachgespräch.

    Mehr Infos

  • Der Nikolaus kommt ins Martinsviertel

    Am zweiten Adventssonntag (06.12.20) kommt der BVM-Nikolaus mit einem Sack voller Obst, Nüssen und Süßigkeiten zum Darmstädter Mollerplatz. Von 16 bis 17 Uhr wird dann der leibhaftige Nikolaus für die artigen Kinder in seinen großen Jutesack greifen und kleine Präsentsäckchen verteilen.

    Leider gibt es wegen der Corona-Hygienevorschriften in diesem Jahr weder heiße Getränke noch Plätzchen und es gelten Maskenpflicht und Abstandsregeln auf dem gesamten Mollerplatz.

  • Online-Bürgerabend „Künstliche Intelligenz // Städtische Datenplattform“ der Digitalstadt Darmstadt

    Flyer Online-Bürgerabend © Digitalstadt Darmstadt

    In der Digitalstadt Darmstadt entstehen technische Innovationen mit dem Ziel, Darmstadt noch lebenswerter zu gestalten und den Bürger*innen Mehrwert und Nutzen zu liefern. Am Mittwoch, den 2. Dezember lädt die Digitalstadt Darmstadt ab 18.30 Uhr zu einem Online-Bürgerabend ein, an dem neue Technologien thematisiert werden. Hierzu zählt die neue Datenplattform der Digital- und Wissenschaftsstadt Darmstadt, die viele der täglich entstehenden Daten der Stadt visualisieren und teilweise auch zugänglich machen wird. Der renommierte KI-Experte Prof. Kristian Kersting (TU Darmstadt) gibt zudem Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Welche Potenziale schlummern in ihr und wo sind ihre derzeitigen Grenzen? Gibt es eine menschliche Seite der KI?

    Der Bürgerabend findet virtuell statt. 

    Mehr Infos

  • KINOPOLIS Darmstadt - Gutscheinverkauf im Kino und online

    KINOPOLIS Darmstadt Gutscheine-Flyer © KINOPOLIS Darmstadt

    Im Dezember öffnen die KINOPOLIS-Kinokassen für Gutscheinkäufer

    Die Kinos können zwar aktuell keine Besucher beherbergen und das tun, was sie am besten können – nämlich großartige Unterhaltung bieten – dafür aber schon einmal Lust machen auf zukünftige Kino-Besuche!
    Ab dem 1. Dezember öffnen die KINOPOLIS-Kinos zumindest für den Gutscheinverkauf ihre Pforten, so dass die großen und kleinen Kino-Fans zu Weihnachten nicht leer ausgehen. Die beliebten Kinogeschenk-Ideen können natürlich auch weiterhin online unter www.kinopolis.de erworben werden oder dienstags bis samstags immer von 13 – 17 Uhr an der Kinokasse im KINOPOLIS Darmstadt!

    Wer sich schon jetzt die Vorfreude auf den nächsten Kinobesuch nach Hause holen möchte, kann dies mit den neuen KINOPOLIS Adventskalendern tun! In Kooperation mit Ferrero haben wir einen Kinder-Adventskalender und mit zusammen mit MyChoco einen Erwachsenen-Adventskalender entworfen. Die Kalender für große und kleine Kino-Fans bestehen aus 24 leckeren Süßigkeiten von Ferrero (u.a. Schoko-Bons, myChoco, etc.) und vielen attraktiven Snack- und Kinogutscheinen. Die Kalender sind ab sofort online erhältlich unter www.kinopolis.de

    Mehr Infos

  • YOGA FESTIVAL DARMSTADT 2020 ONLINE

    © YFDA
    © YFDA
    © YFDA

    Die letzten Monate waren für uns alle eine herausfordernde Zeit. Vieles, was früher normal war, ist zu einer Besonderheit geworden: Die gemeinsame Yoga-Praxis, der persönliche Austausch, neue Begegnungen. Nach diesen Erfahrungen sind wir umso dankbarer wieder zusammen mit Euch auf die Matte kommen zu können und haben uns entschieden mit dem YFDA 2020 online zu gehen.

    Am 28.11. und 29.11. mit jeweils individuellem Programm wollen wir mit Euch Yoga zelebrieren, ganz im Namen des diesjährigen Mottos #connect. Wir möchten uns wieder ganz neu mit Euch verbinden und dabei in diesen turbulenten Zeiten ein liebevolles, respektvolles und achtsames Miteinander leben.

    Es erwarten Euch:

    • 20 Stunden Yoga mit Yogalehrer:innen und Yogaschulen aus Darmstadt, Frankfurt und darüber hinaus.
    • Healing Arts, Workshops und Talks
    • Special Guests Mike Erler von @mikeandmore_mindful_movement und Vilas Turske von @parapara_yogaakademie


    Eventzeiten:

    • Samstag: 10-20 Uhr
    • Sonntag: 8-18 Uhr

    Mehr Infos

  • SleevesUp! Der neue Business Brunch in Darmstadt

    SleevesUp! Space © SleevesUp!
    SleevesUp! Space Terrasse © SleevesUp!
    SleevesUp! Space © SleevesUp!

    SleevesUp! bringt Gründer, Unternehmer und Startups aus Darmstadt und Umgebung beim neuen Business Brunch „Meet 19“ zusammen. Einmal im Monat treffen sich im SleevesUp! Space Weiterstadt Selbständige, Freelancer, Entrepreneure und Interessierte um sich zu vernetzen, auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, Co-Working-Partner zu finden, über neue Ideen zu reden, Kooperation zu starten und natürlich lecker zu frühstücken.

    Der Business-Brunch ist eine branchenübergreifende, kostenlose Networkingveranstaltung auf der Unternehmerinnen und Unternehmer ihr persönliches und berufliches Netzwerk erweitern können.

    Mehr Infos

  • Endspurt im Kultursommer Südhessen 2020

    Compagnie Xir e.V., "Insection" © Kevin Rigby
    Logo Kultursommer Südhessen © Kultursommer Südhessen e.V.
    Theaterstück "Des Kaisers neue Kleider" © Theater Mimikri

    Der Verein des Kultursommers Südhessen e.V. ist ein Zusammenschluss aus den fünf südhessischen Landkreisen (Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, Odenwaldkreis) und der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Gemeinsam fördern sie Kulturprojekte gemeinnütziger Veranstalter, die während der Sommermonate, Juni bis September, im Raum Südhessen stattfinden und so das Programm des Kultursommers Südhessen formen.

    In diesem Jahr wurde der Zeitraum des Kultursommers Südhessen, kurz KUSS, Corona-bedingt bis zum 15. November verlängert. Und so können noch bis in den tiefen Herbst hinein verschiedene Kulturprogramme live vor Ort aber ebenfalls auch online erlebt werden. Von Theater, Literatur und Kabarett über Musik, Tanz und Artistik bis hin zu Bildender Kunst ist für jeden Geschmack etwas dabei, auch für Kinder und Jugendliche.

    Zum Abschluss des KUSS lädt er in Kooperation mit dem Kreis Offenbach dazu ein, das Finale dieses besonderen Kulturfestivals einmal länger und anders als üblich zu zelebrieren: Eine ganze Woche lang, bereits ab Montag, (9.11.) bis einschließlich Sonntag, (15.11.), erscheinen auf der Webseite des Kultursommers Aufzeichnungen von Theatervorstellungen sowie Jazz- und Chorkonzerten, die gemütlich vom heimischen Sofa aus angeschaut werden können.

    Mehr Infos

  • „Halloween Backstage“ – große Ausstellung auf Burg Frankenstein!

    Frankenstein Halloween © Michael Morgenstern
    Frankenstein Halloween © Burg Frankenstein
    Frankenstein Halloween © Halloween Veranstaltung GmbH

    Auf Tuchfühlung mit Monstern gehen, verträgt sich nicht mit den aktuellen Coronabestimmungen und ein „Halloween“ auf Abstand gruselt nur geringfügig, daher hat das Organisationsteam des Frankenstein Halloween die beliebte Reihe, wie schon das „Frankenstein Kulturfestival“ zuvor, ins kommende Jahr verlegt.

    Doch so ganz von ihrer Leidenschaft möchten Ralph Eberhardt und sein Team auch dieses Jahr nicht lassen. So hat der Burgherr in den letzten Monaten die vergangenen „Halloween“-Jahre und Jahrzehnte Revue passieren lassen und eine einzigartige, natürlich „coronagerechte“ Ausstellung konzipiert, die Gruselfans an den „Halloween“-Wochenenden ab dem 23. Oktober nie zuvor gewährte Einblicke in die Welt des „Halloween“-Festivals präsentieren wird. Ehemalige „Monster“ werden selbst vor Ort sein und geben Einblicke hinter die Masken und Backstage-Infos zu „Frankenstein Halloween“ aus erster Hand.

    Aufgrund der geltenden Coronaverordnungen ist der Zugang zur Ausstellung nur mit vorab erworbenen Online-Tickets in festen Zeitfenstern möglich. Die Besucher haben zwei Stunden Zeit für den jeweiligen Ausstellungsrundgang, können aber gerne im Anschluss noch im Burg-Restaurant verweilen.

    Mehr Infos

  • Circus Waldoni - ONLINE-Varieté

    ONLINE-Varieté des Circus Waldoni © Circus Waldoni

    Kein Training - keine Proben - kein Publikum ...
    Doch die jungen Artisten ließen sich durch den Lockdown nicht entmutigen und verlegten die Aufführung kurzerhand ins Internet: unbenannt.mp4 erzählt viele kleine Geschichten: Aus der Isolation des eigenen Zuhauses, den Schwierigkeiten der technischen Welt, der Umnutzung von Wohnflächen zu Trainingsräumen und zeigt, dass sich diese Gruppe – trotz aller Veränderungen – den Spaß am Circus und ihre Lebensfreude nicht nehmen lässt. Mit viel Kreativität verwandeln die Artisten die Krise in eine digitale Welt voller Möglichkeiten und zeigen humorvoll ihren Umgang mit den aktuellen Herausforderungen.

    Wir laden Sie herzlich in Ihr eigenes Wohnzimmer ein, lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie ein in die virtuelle Manege des Circus Waldoni.


    Hier geht es zum ONLINE-Varieté!

    Mehr Infos

  • Darmstadt Distillers UG geht online!

    Jan Hankele (links) und Ayanssa Tsadik. Der dritte Gründer, Stefan A. Duvvuri, fehlt auf dem Bild. © Darmstadt Distillers UG

    Die drei Gründer haben sich auf die Entwicklung und Förderung destillierter Spirituosen mit eigenem Charakter verschrieben. Auf der Webseite wird ab sofort all denen geholfen, die Spirituosen mit höchster Qualität suchen. Trotz einem großem Angebot an Gin-Produkten glaubt das Team der Darmstadt Distillers, ihre Produkte im Markt erfolgreich zu platzieren. „Für qualitativ hochwertige Produkte wird es immer einen Markt geben“, so Jan Hankele, Geschäftsführer. Hiervon konnte bereits die EDEKA Filiale Patschull in Arheilgen überzeugt werden, die beide Produkte im Sortiment hat. Des Weiteren bietet das Team rund um Jan Hankele Gin-/Whisky- und Rum-Tastings in Darmstadt und online an.

    Mehr Infos

Dich interessieren weitere Tipps?

Ihr wollt weitere Tipps, wie Ihr die Corona-Zeit ohne Langeweile übersteht?

Hier geht es zu unserem Guide...

Du wolltest schon immer mal die berühmten Museen wie das Louvre oder das Metropolitan Museum of Art besuchen? Das geht auch ganz bequem von Eurem Sofa aus!

Hier geht es zu unserem Guide...

Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!

Habt Ihr noch weitere Ideen und alternative Events? Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Stadtleben Kompakt" an kompakt@stadtleben.de!

Wir freuen uns über Euer Feedback!