Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Stuttgart
🕘 Wörter: 3.038 • Bilder: 8 • Lesedauer: ca. 8 Minuten

11 Tipps 🎪 Ausflüge mit Kindern in Stuttgart 😍 2023

Entdeckt tolle und vielfältige Freizeitangebote in Stuttgart & Umgebung. Ob wandern, spielen, rätseln oder entdecken - Diese Angebote sind ein Spaß für groß und klein!

Cabrio, Vater, Mutter, Junge, Mädchen, Teichnetz
© Shutterstock

Kinder wollen spielen, sich austoben und Neues entdecken - all das ist in Stuttgart und Umgebung kein Problem. Die Schwabenmetropole bietet verschiedene Orte und Adressen, um mit den Jüngsten eine schöne Zeit zu verbringen. Wir stellen Euch im Folgenden die 10 Top Ziele für Ausflüge mit Kindern vor und wünschen Euch eine tolle Zeit mit der Familie.

Unsere Vorstellungen und Empfehlungen

Deine Stadtkarte für Ausflüge mit Kindern in Stuttgart


Fernsehturm Stuttgart, Waldau – Toller Ausblick über die Stadtgrenze

© SWR Media Services GmbH/Achim Birnbaum
© SWR Media Services GmbH/Achim Mende
© SWR Media Services GmbH
Der Stuttgarter Fernsehturm auf der Waldau gilt als Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Er wacht über die Kesselstadt auf dem Gipfel des Hohen Bopsers. Der Fernseh- und Aussichtsturm ragt ganze 216,6 Meter in die Höhe und wird von einer Waldfläche umgeben. Die Sehenswürdigkeit ist perfekt für Ausflüge mit Kindern geeignet. Direkt neben dem Eingang des Turms befindet sich ein kleiner Waldspielplatz.

Weltweit erster Fernsehturm mit Aussichtsplattform

Neben der Sendertechnik für die Radioprogramm des SWR bietet das Turm-Innere auch für Touristen zugängliche Bereiche. So gibt es im Turmkorb das Panoramacafe und zwei Aussichtsplattformen in windiger Höhe. Die obere davon wird als Kinderplattform bezeichnet: Dort können Kinder die Aussicht auf eigener Augenhöhe genießen, ohne dass der Blick, wie auf der unteren Plattform, durch eine Betonbrüstung versperrt wird. Nach oben gelangt man in nur 36 Sekunden mit dem Fahrstuhl - allein diese Aufzugsfahrt ist ein Abenteuer für Groß und Klein. Von oben hat man aus ca. 150 Meter Höhe einen tollen Blick über die Dächer Stuttgarts und die Weinberge des Neckartals. Bei guten Witterungsverhältnissen kann man von der Aussichtsebene sogar bis zur Schwäbischen Alb, zum Schwarzwald und zum Odenwald blicken. Mit der Turmrallye wird der Ausflug zum Fernsehturm für kleine Besucher zur spannenden Entdeckungsreise. Auf dem Weg zur Aussichtsplattform gilt es viel Interessantes über den Fernsehturm herauszufinden, und wer alle Fragen beantwortet hat, darf sich auf eine Überraschung freuen! Rallyekarte und Kinderschlüsselband sind für 3,50 Euro im Fernsehturm-Shop erhältlich. 

Das Restaurant Leonhardts am Turmfuß bietet diverse, vor allem schwäbische Spezialitäten - für die kleinen Gäste sind bspw. Schnitzel mit Pommes oder Käsespätzle mit dabei. Auch die verschiedenen Kuchen- und Tortenstücke dürften Kinderherzen erfreuen. Der Fernsehturm und das Panoramacafe sind Montag - Donnerstag von 10 bis 23 Uhr und freitags sowie an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 23 Uhr geöffnet. Die jeweils letzte Auffahrt mit dem Fahrstuhl ist um 22:30 Uhr. Das Restaurant Leonhardts hat montags geschlossen. Von Dienstag bis Donnerstag ist es von 12 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 12 bis 23 Uhr und Sonn- und feiertags von 21 bis 21 Uhr geöffnet.


Jetzt über Fernsehturm Stuttgart informieren

Junges Schloss - Das Kindermuseum, Mitte – Für kleine Entdecker

© Junges Schloss - Das Kindermuseum
© Junges Schloss - Das Kindermuseum
© Junges Schloss - Das Kindermuseum

Stuttgart hat ein Museum, das nur für Kinder ausgerichtet ist. Es befindet sich im dritten Stock des Landesmuseums Württemberg und bietet auf 700 m² genug Platz für die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern. Geboten werden Mitmachausstellungen, bei denen die Kinder selbst aktiv werden und an verschiedenen Spielstationen zum Mitmachen eingeladen sind. Außerdem gibt es Workshops, Entdeckungstouren, Kinderwerkstatt und Familienführungen zu unterschiedlichen Themen. Sogar private Kindergeburtstage können in der Location des Jungen Schloss veranstaltet werden. 

Spannende Sonderausstellungen

Dort erfährt man auch die jeweiligen Eintrittspreise sowie das Mindestalter, um am entsprechenden Event teilnehmen zu können. Viele Veranstaltungen sind ab 4 Jahren geeignet, jedoch können bspw. im Rahmen von Familienführungen auch schon kleinere Kinder mitgebracht werden. Apropos Kleinkinder: Kinderwägen dürfen aus Platzgründen nicht mit in die Ausstellungen. Es gibt jedoch Abstellplätze für die Wägen sowie Ersatzbuggys an der Eingangspforte im Erdgeschoss. Wickelmöglichen gibt es in den WC-Bereichen. Verpflegung kann mitgebracht werden - es gibt eigene Vesperbereiche zum Essen und Trinken.

Achtung: Das Kindermuseum Junges Schloss bereitet aktuell die kommende Ausstellung vor und ist bis zum Herbst geschlossen: Von 24. Oktober 2020 bis 1. August 2021 zeigt das Junge Schloss die Mode-Mitmachausstellung für Kinder und Familien: „Ran an den Stoff“: Woher kommt Kleidung, wie wird sie hergestellt und wie haben sich Kleidung und Mode über die Zeit verändert? Begleitend zur Großen Landesausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“ lädt die Mitmachausstellung ein, mit Farben, Materialien und Formen zu experimentieren und dabei eigene Kleidungsstücke zu entwerfen.


Jetzt über Junges Schloss – Das Kindermuseum in Stuttgart informieren

Carl-Zeiss-Planetarium, Hauptbahnhof – Sterne und Planeten

Das Carl-Zeiss-Planetarium in Stuttgart befindet sich in mittleren Schlossgarten der Stadt und ist damit vom Hauptbahnhof auch zu Fuß bequem zu erreichen. Die Einrichtung bietet ein eindrucksvolles Erlebnis für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.

Familienattraktion mit Live-Vorträgen und Hightech-Projektionen

Ein spezielles Kinderprogramm entführt in eine aufregende Tour durch die Galaxien und weckt das Interesse kleiner Sternenforscher. Es ist perfekt auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt und erklärt diesen auf spielerische Weise die Welt der Sterne und Planeten. Ein Sternenprojektor ermöglicht einen authentischen Blick in den Nachthimmel, wobei man mit etwas Glück auch die ein oder andere Sternschnuppe entdecken kann. Mit Hilfe weiterer modernster Technik werden wichtige Sternbilder und das Sonnensystem erläutert und visuell erlebbar gemacht. Die Veranstaltungen dauern ca. 1 Stunde und sind extra für Kindergarten- und Grundschulkinder konzipiert.

Das Kinderprogramm findet aktuell jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag statt. Es gibt sowohl Morgen- als auch Mittagsveranstaltungen. Die Morgenveranstaltungen sind mit 5 Euro etwas günstiger als das Mittagsprogramm mit 8 Euro pro Person.


Jetzt über Carl-Zeiss-Planetarium informieren

Höhenpark Killesberg, Killesberg – Spiel und Spaß im Grünen

Der Höhenpark Killesberg befindet sich im gleichnamigen nördlichen Stuttgarter Stadtteil Killesberg. Auf rund 50 Hektar Parkfläche gibt es für Kinder einiges zu entdecken: Einen Aussichtsturm, einen großen Spielplatz, ein Tiergehege und sogar eine kleine Dampflok. Seenterrassen und Blumenbeete sorgen zudem vor allem im Frühjahr, Sommer und Herbst für eine farbenfrohe Kulisse

Zahlreichen Attraktionen

Der Aussichtsturm wird auch Killesbergturm genannt und führt über eine Treppenwendel nach oben zu einer Aussichtsplattform, mit der man den Park überblicken kann. Auf dem Erlebnisspielplatz können Kinder sich richtig austoben. Dort gibt es Rutschen, Klettergerüste, Schaukeln, Sandbereich und sogar ein Wasserspiel. In dem Tiergehege können u. a. Ziegen, Ponys und Schweine beobachtet und teilweise gefüttert werden. Es ist zwar verboten, eigenes Tierfutter mitzubringen, da es in der Vergangenheit schon zu falschen Fütterungen kam. Allerdings kann in dem Gehege extra geprüftes Futter erworben werden.

Die Killesberg-Parkbahn lädt zu einer Fahrt durch die Parkanlage ein. Sie fährt in den Sommermonaten täglich und bietet bis zu 14 überdachte Personenwagen. Die Dampflock-Fahrt ist ein Vergnügen für die ganze Familie, bei dem sich das Gelände entspannt erkunden lässt. Der Killesberger Höhenpark ist ganzjährig, durchgängig geöffnet.


Jetzt über Höhenpark Killesberg informieren

Märchengarten, Ludwigsburg – Zauberhafte Erlebnisse

Die Stadt Ludwigsburg in der Region Stuttgart ist aufgrund ihres Märchengartens ein lohnenswertes Ausflugsziel mit Kindern. Dieser befindet sich im östlichen Teil des "Blühenden Barock", also den Gärten rund um das Residenzschloss in Ludwigsburg.

Geheimnisvolle Wesen im märchenhaften Reich

Über 40 Szenen aus bekannten Märchen wurden hier erlebbar gemacht. Kinder können sich mit ihren Eltern verzaubern lassen und in die Erzählungen der Gebrüder Grimm und andere bekannter Geschichten und Mythen live eintauchen. So gibt es bspw. einen Rapunzelturm. Wenn die Kinder lauthals "Rapunzel, lass dein Haar herunter" rufen, dann senkt sich vom Turm ein kräftiger Strick mit einer Haarschleife herunter. Beliebt ist auch die Burg des Riesen Goliath. Klopft man an das Tor von dessen Burg, erscheint eine übergroße Goliath-Figur, die in furchteinflößender Stimme eine Drohung ausspricht. Eine spannende Bootsfahrt auf dem Märchenbach lädt Jung und Alt dazu ein, die Märchen "Pinocchio", "Das tapfere Schneiderlein" und "Die kluge Else" zu erleben. Weitere bekannte Märchen, zu denen es im Märchengarten eigene Erlebnisstationen gibt, sind bspw. "Hänsel und Gretel", "Der Wolf und die sieben Geißlein" und "Frau Holle".

Der Märchengarten ist während der Blühenden Barock-Saison von 7.30 bis 20.30 Uhr geöffnet. Es gibt Kombitickets für Familien, mit denen man nicht nur zum Märchengarten sondern auch zum angrenzenden Residenzschloss und seinen Museen Zutritt erhält. Viele Kinder staunen nicht schlecht bei der Erkundung eines echten Schlosses.


Jetzt über Märchengarten in Ludwigsburg informieren

Museum am Löwentor, Nordbahnhof – Die Dinos sind los

In Stuttgart gibt es gleich zwei Naturkundemuseen. Das Naturkundemuseum am Löwentor thematisiert speziell das Leben der Vorzeit und lädt seine Besucher zu einer fantastischen Zeitreise ein.

Eine Zeitreise durch Hunderte von Millionen Jahre

Die Ausstellung besticht durch realistisch rekonstruierte Dinosaurier sowie Skelettmontagen anderer riesiger Säugetiere aus der Eiszeit, wie beispielsweise Mammuts. Auch Originalfossilien können bestaunt werden. Diverse Mitmachstationen laden die Kinder zudem dazu ein, sich aktiv mit dem Paläozoikum und anderen Erdzeitaltern auseinanderzusetzen. Ein besonderes Highlight des Museus ist der Steinheimer Schädel, der mit einem Alter von 300.000 Jahren zu einem der ältesten fossilen Menschenfunde Mitteleuropas zählt. Augen von Klein und groß werden beim Anblick des Bernsteinkabinetts strahlen. Entdeckt Insekten und andere kleine Lebewesen, die durch den Baumharz perfekt konserviert wurden.

Im Museum gibt es außerdem das Café Fossil, in dem man sich bei Kaffee, Kuchen und warmen Gerichten stärken und entspannen kann. Das Museum am Löwentor hat am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dienstag bis Freitag öffnen sie ihre Pforten von 9 bis 17 Uhr. Montags hat das Museum geschlossen.


Jetzt über Museum am Löwentor informieren

Ravensburger Kinderwelt, Kornwestheim – Super bei schlechtem Wetter

Die Ravensburger Kinderwelt ist ein großer Indoor-Spielplatz in Kornwestheim. Besonders an Regentagen ist er ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Stuttgart. Kinder können hier verschiedene Ravensburger Gemeinschaftsspiele testen und mit ihren Freunden und Familien einen regelrechten Spielenachmittag abhalten. Darüber hinaus gibt es verschiedene Attraktionen, die auf zwei Geschossen verteilt sind.

Ein unvergesslichen Tag voller Spaß!

So kann man bspw. den Spieleklassiker "Fang den Hut" mit Fun Cars bestreiten. Kinder ab 6 Jahren bzw. Kinder ab 3 Jahren in Begleitung von Erwachsenen können sich hier im Boxauto-Stil gegenseitig  "fangen" und von der Piste schubsen. Eine Hüpfburg erinnert an das Brettspiel "Das verrückte Labyrinth" und beim "Memory Flug" kann man im Memory über digitale Bildschirme wetteifern. Ein Riesen-Kletterbaum und ein Bällebad zum Austoben sorgen ebenfalls dafür, dass die Kinder sich viel bewegen. Geburtstagskinder können im "Lotti Karotti" Partyraum ihren Ehrentag feiern - der Raum kann gemietet werden. Die Ravensburger Kinderwelt hat ein Bistro, in der man kleine Snacks wie Muffins und Donuts, warme Mahlzeiten wie Maultaschen und Schupfnudeln sowie Getränke kaufen kann.

Im Eingangsbereich befindet sich ein Ravensburger Shop. Hat den Kindern ein Gesellschaftsspiel besonders gut gefallen, kann es hier für Zuhause erworben werden. Der Eintritt für die Ravensburger Kinderwelt entfällt für alle Kinder unter 2 Jahren.


Jetzt über Ravensburger Kinderwelt informieren

Sensapolis, Sindelfingen – Indoor-Freizeitpark für die ganze Familie

Das Sensapolis ist ein überdachter Freizeitpark in Sindelfingen bei Stuttgart. Die Location setzt auf Abenteuer und Nervenkitzel sowohl für Kinder als auch Erwachsene.

Magie, Abenteuer & Nervenkitzel

Auf über 10.000 m² gibt es diverse Attraktionen zu entdecken. Neben 16 unterschiedlich langen und schnellen Rutschen gibt es einen herausfordernden Hochseilgarten in 14 Metern Höhe. Dort gilt es, schwankende Brücken zu überwinden und hohe Baumstämme zu erklimmen. Vom Baumhaus des Hochseilgartens führt eine Mega-Rutsche direkt zur Landebahn an einem Märchenschloss. Dieses wiederum bietet abenteuerliche Geheimgänge und prachtvoll eingerichtete Räumlichkeiten. Ein Piratenschiff, ein Raumschiff, eine Ponyranch, eine Wasserlandschaft, eine E-Kart-Bahn und viele weitere Attraktionen bieten sowohl jüngeren als auch älteren Kindern eine Menge Abwechslung und Spaß. Sogar Kleinkinder kommen in einem eigenen Bereich mit Wippen, Rutschfahrzeugen und Bausteinen auf ihre Kosten.

Auch Geburtstage können im Sensapolis gefeiert werden. Die Mottoräume machen so manchen Kindertraum wahr: Einmal Prinzessin oder Pirat sein - die liebevoll und detailliert eingerichteten Räumlichkeiten sorgen für das passende Feeling. Kinder bis 3 Jahren zahlen keinen Eintritt. Ein Abendtarif täglich ab 16.30 Uhr ermöglicht es auch, den Park günstiger zu besichtigen. Verschiedene Familien- und Gruppentickets bieten ebenfalls Sparmöglichkeiten.


Jetzt über Sensapolis informieren

Staatliches Museum für Naturkunde, Nordbahnhof – Weltweite Natur

Das Staatliche Museum für Naturkunde im Schloss Rosenstein ist mitten im Park gelegen. Das Museum ist eines der großen naturwissenschaftlichen Forschungsmuseen Deutschlands. Die Ursprünge führen bis zum 18. Jahrhundert zurück. Das schon von außen beeindruckende Gebäude ist im Inneren in mehrere Bereiche gegliedert. Klein und Groß können hier alles rund um die Themen Evolution, Vielfalt des Lebens, Heimische Lebensräume, Säugetiere des Meeres und Lebensräume der Erde erfahren.

Vielfalt des Lebens

In den Ausstellungsräumen sind die Lebensräume verschiedenster Lebewesen aufwendig nachgebaut - man findet sich mit bunten Vögeln im Dschungel genauso wie im Packeis im Angesicht von Eisbären wieder. Die Ausstellungsräume überzeugen durch realistische Modelle und detailgetreue Landschaften. Hier können ältere Kinder spielerisch lernen und kleinere können die spektakulären Figuren und Fossilien bestaunen. 

Das Museum hat am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dienstag bis Freitag öffnet es seine Pforten von 9 bis 17 Uhr. Montags hat das Staatliche Museum für Naturkunde geschlossen.


Jetzt über Staatliches Museum für Naturkunde informieren

Tierpark Nymphaea, Esslingen – Tiere hautnah erleben

Es muss nicht immer die Wilhelma sein. Der Tierpark Nymphaea in Esslingen bei Stuttgart ist zwar eine ganze Nummer kleiner als die Wilhelma, hat dafür aber seinen ganz eigenen Charme. Der Zoo in Esslingen am Neckar verfügt über verschiedene kleine Säugetieren, Reptilien, Amphibien und einem Restaurant für vor oder nach dem Besuch.

Sommerparadies

Schon im Eingangsbereich gibt es einen Spielplatz sowie ein Restaurant mit Biergarten. Im Sommer können sich die Erwachsenen im Biergarten bei kleinen Mahlzeiten wie Roter Wurst und Pommes stärken und die Kids im daneben gelegenen Spielareal toben. An kälteren Tagen können sich die Kinder auch problemlos im Restaurant vergnügen - es gibt eine eigene Kinderecke. Im Tierpark Nymphea leben ca. 600 Tiere. Darunter sind verschiedene Vögel von Papageien bis zu Sittichen, Reptilien, Nager und Säugetiere wie Ponys, Esel und Ziegen. Kinder haben besonders großen Spaß im Streichelzoo, wo sie bspw. die Ziegen streicheln und füttern können.

Der Park bietet mit seinem vielfältigen Pflanzen- und Baumbestand sowie einem See das passende Feeling für ein Naturerlebnis. Der Einlass ist für Kinder von 0 bis 6 Jahren frei. Von 7 bis 17 Jahren zahlen sie je nach Saison zwischen 1 Euro oder 1,50 Euro. Für Erwachsene kostet der Eintritt ebenfalls saisonbedingt zwischen 3 bis 4 Euro. 


Jetzt über Tierpark Nymphaea informieren

Wilhelma, Bad Cannstatt – Ein Park zum Verlieben!

Die Wilhelma ist Zoo, botanischer Garten und historischer Park in einem. Sie befindet sich im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt und zählt zu den beliebtesten Freizeiteinrichtungen der Stadt. Auf rund 30 Hektar können Kinder mit ihren Eltern dort über 10.000 Tiere aus der ganzen Welt bestaunen. Im Botanik-Bereich warten zudem rund 7.500 Pflanzenarten aus verschiedensten Klimazonen der Erde.

Das Alhambra am Neckar

Ob Pinguine, Elefanten, Giraffen oder Krokodile. Ob Orchideen, Kakteen, Bromelien oder Azaleen. In der Wilhelma lernen Kinder die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf unserem Planeten kennen. Die historische Gartenanlage, das Blumenmeer, der Seerosenteich und weitere Teile der Parkanlage laden zudem zu schönen Spaziergängen ein. Entweder man erkundet die Wilhelma auf eigene Faust oder man nimmt an den kostenlosen Führungen teil. Zoo-Mitarbeiter führen zu verschiedenen Zeiten durch den Park und erzählen zu bestimmten Themen. Für themenspezifische Führungen sind Voranmeldungen notwendig.

Für Speis und Trank ist in der Wilhelma ebenfalls gesorgt. Für Kinder gibt es spezielle "Kids-Gerichte" mit Dietz-Apfelsaft aus der Region und einer kleinen Überraschung. Fläschchen und Babynahrung für Kleinkinder können an den Baby-Stationen erwärmt werden - dort gibt es auch Lätzchen. Die Eintrittspreise variieren - es gibt Tages-, Gruppen- und Jahreskarten. Bei den Tageskarten zahlen Erwachsene im Zeitraum März bis Oktober 20 Euro und Kinder ab 6 Jahren jeweils 8 Euro. Kinder unter 6 Jahren kommen kostenlos in die Wilhelma. Für Tages- und Gruppenkarten gelten ab 16 Uhr außerdem vergünstigte Abendtarife. 


Jetzt über Wilhelma informieren

Du suchst mehr zum Thema Ausflugsziele in Stuttgart?

In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Kultur & Freizeit zu der Kategorie Ausflugsziele in Stuttgart.

Jetzt im Stadtguide anschauen

Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?

Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Deswegen sind wir auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!

Regionales - Stuttgart und Umgebung:

Bundesweit:

Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!

Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder kennt Ihr einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!

Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Ausflüge mit Kindern in Stuttgart" an redaktion@stadtleben.de!

Wir freuen uns über Euer Feedback!

Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.


Jetzt Deinen Vorschlag senden

Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!

Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness, Sport & Wellness bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.

Jetzt Kontakt herstellen