Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Frankfurt

»Heart of Darkness, Heart of Light«

Flyer
Datum: Freitag, 12.07.2024 Location: Gallus Theater Ort: 60326 Frankfurt am Main Straße: Kleyerstraße 15
Cocciolo, Stolz, Bittoun, Prévost »Heart of Darkness, Heart of Light« Klassische Musik trifft Magischen Realismus Freitag, 12.07.24-20:00 18/12 Karten Dunkelheit und Licht. Verzweiflung und Hoffnung. Verlorenheit und Verbundenheit. In einem vielstimmigen Lieder- und Lyrikabend nehmen wir das Publikum mit auf eine Reise zwischen diese Pole, die gegensätzlich scheinen und einander doch bedingen. Von Franz Schubert bis Khalil Gibran, von Frédéric Chopin bis May Ziade, von Arnold Schönberg bis Jorge Luis Borges - durch die Kombination unterschiedlicher Künste brechen wir die klassische Form des Liederabends auf. Kunstlieder für Gesang und Klavier wechseln sich ab mit Solo-Klavier, Gedichte und Geschichten in verschiedenen Sprachen überlappen sich. Filme und Gemälde ergänzen das Gehörte und laden dazu ein, nicht nur zu hören, sondern auch zu schauen - aus der Dunkelheit ins Licht. agarrándose del viento con las uñas – sich mit den Fingernägeln am Wind festhalten Rebekka Stolz und Annalisa Cocciolo arbeiten seit 2018 als Liedduo zusammen. Sie traten bereits im Mozartsaal der Alten Oper Frankfurt und im Holzfoyer der Oper Frankfurt auf, sowie im Gallus Theater Frankfurt und im Nebbienschen Gartenhaus. Der Schwerpunkt ihres Repertoires liegt auf der Spätromantik und dem frühen 20. Jahrhundert (Schönberg, Schreker, Crumb und andere). Ihr besonderes Interesse gilt darüber hinaus Werken abseits des deutschen Sprachraums: sie spielten einen Liederabend mit Stücken aus Ländern des Mittelmeerraums (u.a. von de Falla, Ravel) und studierten für den Sibelius-Wettbewerb 2020 in Finnland Lieder von Sibelius und Grieg ein. Ihr Repertoire umfasst Lieder in deutscher, englischer, französischer, spanischer und schwedischer Sprache. Im Jahr 2021 nahm das Duo eine CD mit der Weltersteinspielung der Lieder opus 30 des Komponisten Hermann Stephani auf. Stéphane Bittoun wuchs mit einem französisch-algerischen Vater in Deutschland auf und verbrachte regelmäßig Zeit bei seiner Familie in Israel. Er arbeitet als Drehbuchautor und Regisseur und inszeniert meist selbstgeschriebene Stücke an Häusern wie dem Mousonturm Frankfurt, Kampnagel Hamburg aber auch an Staatstheatern wie Mainz, Kassel und Meiningen. Seine medienübergreifenden Film-Theater-Abende wurden deutschlandweit und auch bis nach Tel Aviv gezeigt - und unter anderem für den renommierten George Tabori-Preis nominiert. Auch als Synchron-, Dokumentar- und Hörbuchsprecher (Kulturzeit, Galileo, ua.) hat sich Bittoun einen Namen gemacht. Julien Prévost verließ Frankreich im Alter von 18 Jahren. Nach fast 15 Jahren in Lateinamerika, wo er verschiedene Tätigkeiten ausübte, ließ er sich 2005 in Frankfurt nieder. Zunächst arbeitete er als Aufnahmeleiter für Fernsehen und Film, bevor er sein erstes Drehbuch schrieb und in den Verlag der Autoren aufgenommen wurde. Seitdem arbeitet er als freier Autor. Gesang: Rebekka Stolz am Flügel: Annalisa Cocciolo Text, Regie, Sprecher: Stéphana Bittoun Text, Regie, Sprecher: Julien Prévost Konzept: Annalisa Cocciolo, Rebekka Stolz, Stéphane Bittoun, Julien Prévost
Vorgemerkt
Unterhaltung