Tipps 🎲 Die besten Brettspiele gegen Langeweile 🏠 2021
Jeder liebt Brettspiele, gerade während der kalten Jahreszeit. Hier findet Ihr einige der Besten!
Aufgrund des Coronavirus wird "Social Distancing" aktuell großgeschrieben. Das heißt leider: Treffen mit Freunden und Familie sind derzeit tabu, wenn man nicht mit ihnen zusammenwohnt. Und wohnt man zusammen, fragt man sich schnell: Was nun anfangen mit der gemeinsamen Zeit? Die Kleiderschränke sind sortiert, die Wohnung glänzt und die Unterlagen längst ordentlich abgeheftet. Spieleabende sind ein schöner Zeitvertreib für die ganze Familie und sind obendrein gut für die Entwicklung des Menschen, so bestätigt von Psychologen und Soziologen. Also, aus der Not eine Tugend machen und Geist und Familienzusammenhalt stärken. Denn was gibt es Schöneres als einen gemeinsamen Spieleabend? Egal ob Kinder oder Erwachende, ob Taktiker oder Glückspilz: Damit gar nicht erst ein Streit um das richtige Brettspiel oder Gesellschaftsspiel beginnt, gibt’s unsere spaßbringenden Top 11!
Unsere Vorstellungen und Empfehlungen
- Camel up
- Just one
- Café International
- Die Siedler von Catan
- Keltis
- Kingdom Builder
- Noch Mal!
- Obstgarten
- Tsuro
- Spiele-Klassiker und die Lieblinge der Redaktion
Camel up – Kamelwetten im Orient
In Camel Up bist Du als Spieler ein reicher Mensch im Orient und was gehört als Reicher dazu? Wetten! Und auf was lässt sich im Orient wetten? Richtig! Auf Kamele!
Das Spiel ist in Etappen aufgeteilt. Als Mitglied der ägyptischen Oberschicht musst Du Runde für Runde wetten, welches Kamel denn wohl die nächste Etappe gewinnen wird. Doch das ist gar nicht so einfach. Jedes Kamel bewegt sich pro Runde nur einmal, je ein bis drei Schritte kann das Wüstenschiff dann bewegt werden. Steht auf dem Zielfeld schon ein Kamel, so springt es ihm einfach auf den Rücken. Irgendwann muss man sich dann entscheiden, welches Kamel wohl das ganze Rennen gewinnen wird und welches den letzten Platz belegt. Doch auch das kann sich schnell ändern, in diesem verrückten Renn- und Wettspiel. Wer am Ende am meisten Gold durch seine Wetten gewinnen konnte, ist der Sieger des Spiels.
Just one – Kooperatives Erraten von Wörtern
Das "Spiel des Jahres" wird seit 1979 von einer Expertenjury ausgezeichnet, damals gewann das Spiel "Hase und Igel". Auch das Spiel des Jahres von 2019, Just One, bringt alle Spieler am Tisch zusammen. Das Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele der 13 geheimen Wörter zu erraten. Mit abwischbaren, kleinen Tafeln und Stiften ausgerüstet, werdet Ihr den Sieg gegen das Spiel nach Hause holen. Ihr spielt nämlich kooperativ miteinander und nicht gegeneinander. Jeder Spieler ist reihum dran. Die Aufgabe: Man nimmt eine der Begriffskarten mit jeweils fünf Begriffen, nennt eine Zahl von 1 bis 5 und bestimmt so den für den Spieler nicht sichtbaren Begriff. Aufgabe aller anderen ist es nun, verdeckt mit einem Stift auf eine Tafel jeweils einen Hinweis zum gesuchten Wort zu schreiben. Das Gemeine ist jedoch, dass doppelte Hinweise gestrichen werden. Aus den Hinweisen, die übrig bleiben, muss der Begriff erraten werden. War das erfolgreich, gewinnt die Gruppe die Karte und dann gegen das Spiel.
Café International – Gedränge im Café
Zunächst einmal gibt es mehr Personenkärtchen als Stühle um die Tische, denn benachbarte Tische teilen sich den Stuhl dazwischen. Außerdem können nur Personen der Nation, die auf den jeweiligen Tischen angezeigt wird, Platz nehmen; mit Ausnahme der Stühle zwischen den Tischen, auf dem Personen der einen oder anderen Nation sitzen dürfen. Vier Joker, die überall Platz nehmen dürfen, machen das Gedränge groß. Allerdings hat die Sache auch einen Haken: Ihr könnt nur anlegen, wenn Ihr auch Punkte macht, denn die erste Person an einem Tisch gibt keine Punkte. Und wenn Ihr nicht anlegen könnt, müsst Ihr eine Person an die Bar setzen: Das gibt am Anfang zwar auch Punkte, hagelt nach fünf Kärtchen aber auch ganz schnell Minuspunkte. Am Ende des Spieles gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Die Siedler von Catan – Brettspiel-Klassiker
Am meist gespielten ist aber wohl aber immer noch das Grundspiel, das 1995 auch Spiel des Jahres gewann. Das Spielprinzip ist einfach: Die Spieler erbauen auf der Insel Catan Siedlungen, die Rohstoffe bringen, mit denen wiederum weitere Siedlungen und Straßen erbaut sowie Ritter ausgeschickt werden können. Wer zuerst zehn Punkte erreicht, gewinnt das Spiel. Im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Brettspielen weist Catan eine Vielzahl innovativer Spielideen auf: So könnt Ihr beispielsweise untereinander mit Euren Rohstoffen handeln. Es gibt eine breite Spanne an möglichen Spieltaktiken sowie einen variablen Spielplan, der am Anfang jedes Spieles nach dem Zufallsprinzip erstellt wird.
Keltis – Der Weg der Steine
Ihr erhaltet zunächst jeweils acht Karten, die restlichen Karten bilden den Nachziehstapel. Ihr legt abwechselnd eine Eurer Karten vor Euch ab und ziehen eine Eurer Spielfiguren auf dem Pfad der entsprechenden Farbe vor, je nachdem, auf welchen Stein die Figur landet, können verschiedene Aktionen ausgeführt werden. Oder Ihr legt Eure Karte ab, wenn das Anlegen nicht möglich ist oder sich nicht lohnt. Aber aufpassen: Bei den eigenen Karten müssen die abgelegten entweder aufsteigend, absteigend oder von gleichem Wert sein. Habt Ihr einmal eine aufsteigende Reihe gebildet, darf im weiteren Verlauf nur eine höhere oder gleichwertige Karte hinzugefügt werden. Ebenso darf bei absteigenden Reihen nur eine gleichwertige oder niedrigere Karte angelegt werden.
Das Spiel endet, wenn entweder die letzte Karte vom Nachziehstapel gezogen wurde oder fünf Spielfiguren den äußeren Bereich erreicht haben. Danach wird der Wert der Spielfiguren ermittelt. Zusätzlich erhalten Ihr für Eure Wunschsteine Punkte. Alle Punkte werden auf der Kramerleiste vermerkt. Sieger ist der Spieler, der auf der Kramerleiste am weitesten vorgerückt ist.
Kingdom Builder – Baut ein stattliches Königreich
Noch Mal! – Süchtig machendes Würfelspiel
Dazu wirft ein Spieler die sechs Würfel. Aus dem Resultat wird eine Kombination aus einer Zahl und einer Farbe gewählt. Alle anderen Mitspieler dürfen aus den übrigen vier Würfeln eine Kombination wählen. Die Farbe bestimmt, welche Farbkästchen ihr ankreuzen dürft; die Zahl bestimmt, wie viele. Aber aufpassen: Das allererste Kreuz muss in der Mitte des Spielblatts gesetzt werden. Außerdem müssen alle angekreuzten Kästchen zusammenhängen. Das Spiel endet zwar, wenn der erste Spiele zwei seiner Farben komplett hat, aber der Spieler mit der meisten Punktzahl gewinnt.
Obstgarten – Beliebtes Kinderbrettspiel
Tsuro – Der Weg ist das Ziel
Bei Tsuro müsst Ihr einen leeren Spielplan mit Wegeplättchen füllen. Auf diesen Wegeplättchen befinden sich Abbilder von Seilen, die entweder geradeaus führen, um die Ecke gehen oder sich verknoten. Eure Spielfiguren müssen auf den Wegen, die die Seile bilden, entlang gehen. Je mehr Wegeplättchen im Lauf des Spieles ausgelegt werden, um so dichter wird das Spielfeld, bis sich schließlich die ersten Plättchen der Spieler berühren und die Wege sich verbinden. In diesem Fall müssen Eure Figuren auch auf den Wegen Eurer Mitspieler weitergezogen werden. Das Ziel ist es, als Letzter noch auf dem Spielfeld zu stehen, denn die vielen Wege führen irgendwann unweigerlich vom Feld oder Ihr trefft auf eine andere Figur. In beiden Fällen seid Ihr ausgeschieden.
Der Untertitel "Der Weg ist das Ziel" ist hier weniger Sprichwort als Spielprinzip: Tatsächlich gibt es bei diesem Spiel kein Ziel, mal davon abgesehen, so lange wie möglich auf Eurem Weg und auf den Spielbrett zu bleiben. Im Spiel enthalten sind zwei unterschiedlich große Spielpläne: 6x6 Felder sowie 7x7 Felder. Somit ist es auch für größere Spielrunden geeignet. Und die durchschnittliche Spieldauer von 20 Minuten macht es ideal für ein lockeres Spiel für zwischendurch.
Spiele-Klassiker und die Lieblinge der Redaktion
Monopoly
Spiel des Lebens
Online mit Freunden Brettspiele spielen
Auch wenn man alleine wohnt muss man nicht unbedingt auf Gesellschaftspiele verzichten und kann trotzdem mit dem Freundeskreis zusammen eine Partie spielen. Natürlich funktioniert nicht jedes Spiel, wenn nicht alle an einem Ort sind, aber wie sagt man so schön? Not macht erfinderisch! Spiele wie „Mensch ärgere dich nicht“, "Stadt, Land, Fluss" oder "Kniffel" funktionieren auch, wenn nicht alle gemeinsam an einem Tisch in der Runde sitzen, sondern sich mobil kontaktiert. Besonders lustig wird es, wenn man sich dazu nicht nur anruft sondern einen Video-Call einrichtet.
Text: Lotte Müller
Bild von Peggy Choucair auf Pixabay
Du suchst mehr zum Thema Familie in Deutschland?
In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Ausgehen zu der Kategorie Familie in Deutschland.
Jetzt im Stadtguide anschauen
Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?
Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Natürlich sind wir aber auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!
Regionales:
- Standorte 😷 Corona Test- & Impfcenter in Wiesbaden
- Tipps 🥗 Bowls in Frankfurt
- Tipps 🏋 Fitness in Stuttgart
- Tipps 🏋 Fitness in Saarbrücken
- Tipps 🏋 Fitness in Nürnberg
Bundesweit:
- Tipps 👚 VinoKilo Pop-Up Events in Deutschland
- Bundesliga 2020/2021: Wie steht es um die Saison?
- Tipps 💪 Dein Workout für Zuhause
- Tipps ⛄ Ausflugsziele & Aktivitäten im Winter
- Tipps 🎄 Der stressfreie Weihnachts-Countdown
Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!
Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder Ihr kennt einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!
Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Die besten Brettspiele gegen Langeweile" an redaktion@stadtleben.de!
Wir freuen uns über Euer Feedback!
Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.
Jetzt Deinen Vorschlag senden
Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!
Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete und thematische Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness & Sport bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.
Jetzt Kontakt herstellen