11 Tipps 🥐 Frühstücken & Brunchen in Wiesbaden ☕ 2023
Genießt ein leckeres Frühstück in der hessischen Landeshauptstadt
Wo kann man in Wiesbaden lecker brunchen und frühstücken? STADTLEBEN.DE hat tolle Location-Tipps und Empfehlungen zwischen Neroberg, Wilhelmstraße, Luisenplatz und Rheingauviertel.
Unsere Vorstellungen und Empfehlungen
- Orangerie Nassauer Hof
- Cafe Del Sol
- Café Extrablatt
- Dale´s Cake Cafe
- Das Wohnzimmer
- Gastwerk Degenhardt
- Heimathafen
- Hepa Café
- Hofladen Haselnuss
- Le Petit Belge
- Les Deux Messieurs
- Tipps für ein Frühstück zuhause
Orangerie Nassauer Hof, Wiesbaden Kaiser-Friedrich-Platz
Das Restaurant Orangerie im Nassauer Hof direkt am Kaiser-Friedrich-Platz bietet von seiner sommerlichen Terrasse aus einen phantastischen Blick auf das Bowling Green sowie das Kurhaus, das Hessische Staatstheater und Teile des Kurparks. Das Restaurant mit seinem Salon mit den raumhohen Fenstern und der Wintergartenatmosphäre besticht durch sein helles, freundliches und edles Ambiente - und das zu jeder Jahreszeit.
Von Montag bis Sonntag bietet die Orangerie für die Frühaufsteher oder Langschläfer zwischen 7 und 11 Uhr ein herzhaft-regionales Frühstück für 32,00€ pro Person an. Dabei sind eine schöne Auswahl an frischem Obst, verschiedenen frischgepressten Säften, Eierspeisen, Aufschnitt und Käse, Brot, Brötchen und kleinen süßen Leckereien. Im Sommer kann das Frühstück auf einer der schönsten Terrassen Wiesbadens mit Blick auf das Kurhaus genossen werden. Eine Reservierung wird empfohlen.
Die Orangerie bietet darüber hinaus facettenreiche Möglichkeiten, um exklusiv zu speisen. Ob Frühstück oder Lunch: Die regionale und internationale Küche verwöhnt jeden Gaumen.
Cafe Del Sol, Wiesbaden-Kochbrunnenplatz
Das Cafe Del Sol am Kranzplatz, direkt am Kochbrunnen in den Räumlichkeiten des ehemaligen Spitals, ist aus der Wiesbadener Gastronomie gar nicht mehr wegzudenken. Hier fühlt und sieht man Lebensfreude für jedermann - vom Frühstück bis zum Feierabend.
Der lichtdurchflutete Innenraum besticht durch seine gründerzeitliche Architektur. Verschiedene Ebenen bieten Freiraum für eine offene, gesellige Kommunikation. Kleine Sitznischen verschaffen abver auch Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten. Die Sonnenanbeter*innen und Freiluftliebenden lockt ein toller Außenbereich mit weitere 170 Plätze. Auf gemütlichen Korbmöbeln unter Schatten spendenden Sonnenschirmen und großzügigen Deckchairs findet garantiert jeder Gast einen Platz zum Entspannen, Ausruhen und Genießen.
Café Extrablatt, Wiesbaden-Langgasse
Der Morgen in Wiesbaden ist lecker! Ein tägliches Frühstücksbuffet gibt es im Cafe Extrablatt in der Langgasse, mitten in der belebten Fußgängerzone mit 170 Plätzen im gemütlichen Innenbereich und 70 Plätzen auf der kleinen Außenterrasse. Besser kann man den Tag gar nicht beginnen!
Von Montag bis Samstag bietet das Extrablatt zwischen 8.30 und 12 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für nur 9,45- Euro an. Serviert wird alles, was Herz und Geist für eine guten Start in den Tag begehren: Ob Croissants, Brötchen und Brot, Eierspeisen, Käse, Wurst oder Quark und Müslis - für jeden Geschmack und Appetit ist gesorgt. Der frische O-Saft ist inklusive, nur der leckere Schümli-Kaffee kostet extra, ist aber garantiert jeden Cent wert.
Jeden Sonntag und an Feiertagen bietet das Cafe Extrablatt ein extra-großes Frühstücksbuffet für Ausgeschlafene: Schlemmen so viel man will von 9 bis 14 Uhr - und das für nur 12,45- Euro. Zu den ofenfrischen Brötchen, Baguettes und Croissants schmeckt eigentlich alles: Käse, Wurst, Schinken, Fisch, Marmelade, Nutella...da hat der Feinschmecker die Qual der Wahl. Und dazu gibt es leckere Müslis mit frischen Joghurts und Früchten! Und wer abends zuvor etwas zu tief ins Glas geschaut hat, ist mit Rührei, Speck und Würstchen bestens beraten und versorgt. Dazu serviert die Küche durchgängig mediterrane Antipasti. Auch hier ist der O-Saft gratis inklusive und muss man den leckeren Schümli-Kaffee extra bezahlen.
Dale´s Cake Cafe, Wiesbaden-Nerostraße
Das Dale's Cake in der Nerostraße im Neroberg-Viertel ist Café, Frühstücks-Bar und Kuchen-Manufaktur in einem. Drinnen lädt der helle, stilvoll eingerichtete Innenbereich und draußen eine tolle, grün bepflanzten Außenterrasse zum Verweilen ein - zum Beispiel zum Frühstücken.Im Angebot sind Rührei oder Spiegelei mit Kräuterquark oder Tomaten oder Schinken oder Speck und Toast, Wurst- und Käsefrühstück, Scones (britisches Süßgebäck) mit Butter und Konfitüre oder Honig, das "Banh-Mi Sandwich" (mit Spiegeleiern, Bacon, gegrilltem Gemüse), Toast-Spezialitäten "Ly's Early Bird" (mit Spiegelei, Tomate und Kräuterquark) oder "Mexican Delight" (mit Chorizo, Spiegelei, Gemüse und Käse), belegte Brötchen, Joghurt mit Früchten, Bananenquark oder weitere klassische Bistro-Spezialitäten (herzhafte Tagessuppen, Quiches, Salate, homemade Pasta).
Das Atelier von Ly Phan und Dale Stinson ist der Traum für alle Kuchenliebhaber*innen und Fans von Cake Art. Hier kann man kunstvoll verzierte, selbtgebackene Kuchenkreationen-Kunstwerke von Meisterhand bestellen - das angemessene Zubehör für jede Feier oder jeden Feieranlass.
Das Wohnzimmer, Wiesbaden-Schwalbacherstraße
Wenn sich ein Betriebswirt und ein Musiker zusammen tun, kommt die Wohnzimmer-Philosophie dabei heraus. Nach vielen gesammelten Eindrücken aus der weltweiten Gastroszene haben sich Shannon Cuomo und Patrick Eckelmann im Dezember 2014 den Traum der eigenen Gastronomie in der Schwalbacherstraße erfüllt. Der Clou dabei ist eine Mischung aus dem Zeitgeist der Pariser „Belle Epoque“, dem Charme eines englischen Herrenzimmers und dem urbanen Puls eines Berliner Kiezes.Jeden Sonntag von 10.30 bis 14.30 Uhr gibt es im Wohnzimmer Marco's Sonntags Brunch - eine Mischung aus deutsch-italienischer Küche - für nur 14,90- Euro pro,Person (Getränke gehen extra).
Die Speisekarte aus der Küche (Pine) bietet eine kleine, aber feine Mischung für den kleinen und für den großen Hunger. Hinzu kommt eine tolle Wochenkarte sowie eine große Auswahl an Bieren, Cocktails, Longdrinks, Hochprozentigem und Weinen.
Gastwerk Degenhardt, Wiesbaden-Luisenplatz
Das Gastwerk Degenhardt direkt am Luisenplatz ist Restaurant, Bar und Lounge mit Innenbereich und Terrasse in einem. Das Gastwerk gehört zu den bekanntesten Gastro-Locations in der Stadt und beherbergt seine Gäste in einem 1906 erbauten Gebäude. Einst der älteste Frisörsalon Wiesbadens, verspricht die Location heute Wohlfühlmomente, kulinarische Genüsse und nette Stunden!
Natürlich kann man im Degenhardt ausgiebig oder etwas kleines Frühstücken. Zur Auswahl stehen u.a. das "Verliebt in Wiesbaden" (Croissant, Butter, Konfitüre), die "Schweinerei im Hühnerstall" (Rühr- und Spiegeleier, Bacon, Brot), der "Morgenmuffel" (Käse, Ei im Glas, O-Saft), das "Petit Déjeneur" (Käse, Schinken, Ei), "Mediterrane Leckereien" (Parmaschinken, Tomaten-Mozzarella, Oliven), "Küchenchef's Omelettvariationen mit gegrilltem Gemüse und Fetakäse" oder "Küchenchef's Omelettvariationen mit Lachs" und das "Degenhardt's 2" (Frühstücksplatte mit allem!).
Im Degenhardt wird auch frisch, saisonal und regional gekocht - das Ergebnis ist hochwertige deutsche Küche, die mediterran angehaucht ist.
Heimathafen, Wiesbaden Karlstraße / Adelheidstraße
Der heimathafen in der Karl- / Adelheidstraße ist ein Ort wie kein zweiter in Wiesbaden. Man würde ihn eher in Berlin, London oder New York erwarten, aber selbst dort nur schwer finden. Der heimathafen ist Café, Coworking Space, Konferenzort und Veranstaltungslocation in einem - und damit so heimelig wie brodelnd für Gäste, Selbständige und Kreative.
So abwechslungsreich wie die Location ist auch das Frühstücks- und Brunchangebot im heimathafen Café. Die Speisen sollen nicht nur gut schmecken, sondern auch "gut tun": So kommen viele der Produkte aus dem Wertedreieck "biologisch produziert - fair gehandelt - regional eingekauft".
Montag bis Freitag von 8.30 bis 12h und Feiertags und Samstags von 9 bis 13h gibt es Frühstück á la Carte. Im Angebot sind Klassiker wie "Kleines oder Feines" (Croissant & Marmelade, Schokocroissant, Cookies, Joghurt & frisches Obst, Müsli mit Haferflocken und Kürbiskernen), jede Menge hausgemachte Spezialitäten (belegte Gründerstullen, u.a. mit hausgemachten vegetarischen Aufstrichen oder mit Ziegenkäse und Feigensenf, oder Leinen los - das rustikale Foccacia mit ofengeröstetem Gemüse und Babyspinat) und a la Carte (hausgemachte Pancakes oder "Die kleine Ration" mit frischem Brot und Bio-Ei und Avocado und Käse-Variation oder "Elan durch Vegan" mit frischem Brot und hausgemachten Aufstrichen und Pancakes und Obstsalat oder "Die volle Ration" mit Brötchen und frischem Brot und Ei und Avocado und luftgetrocknetem Schinken und Käse und frisch gepresstem O-Saft). Sonntags gibt es von 9.30 bis 13.30 Uhr erwartet die Gäste der vielfältige, hausgemachte heimathafen Brunch für 15,90 Euro (inkl. 0,1 l O-Saft, alle anderen Getränke extra; Kinder ab Jahren zahlen 8 Euro). Hier wird es vielfältig und verführerisch mit hausgemachten Leckereien wie süße und herzhafte Aufstriche "in allen Farben", verschiedene Fingerfood Köstlichkeiten, ehrliche Suppen & Salate, Bio Eier, knuspriger Bacon, frischer Obstsalat und einiges mehr... auch hier wird sich bei veganen Optionen ausgetobt, um am Ende auch wirklich jedes hungrige Herz glücklich zu machen. Und natürlich bekommt man den Cappuccino auch laktosefrei, mit Soja- oder Hafermilch.
Reservierungen werden gerne entgegengenommen: 0611 945 803 901 oder reservierung.heimathafen-wiesbaden.de.
Hepa Café, Wiesbaden Kleine Schwalbacher Straße
Die HEPA Kaffee-Rösterei in der Kleinen Schwalbacher Straße im Herzen der Kur- und Landeshauptstadt, die seit über 60 Jahren Qualitätskaffeeprodukte anbietet, ist eines der Wiesbadener Traditionsunternehmen in Familienbesitz.
Frühstück gibt es im HEPA-Café, das im Stil der 1950er Jahre gehalten ist, Montags bis Samstags von 9 bis 14h. Im Angebot sind diverse Brötchensorten, Marmelade und Honig, Wurst und Käse, frisches Obst und Bio-Säfte (Tomate, Karotte, Apfel-Kirsch, Apfel-Holunder, Apfel pur).
Neben diversen und auf individuelle Wünsche hin gerösteten Kaffeesorten findet man im Haus Hepa eine große Auswahl an selbstgemachte Marmeladen, Schokoladen, Pestos, Senfe und feinste Öle.
Hofladen Haselnuss, Wiesbaden-Yorckstraße
Den Hofladen Haselnuss, Bioladen und Bistro in einem, gibt es seit mehr als 30 Jahren im Westend an der Kreuzung Yorck- / Scharnhorststraße. An warmen Tagen kann man draußen sitzen und dem bunten Treiben im Viertel zuschauen. Im Angebot ist ein umfangreiches Sortiment an Bio-Produkten (frisches Obst und Gemüse), Käse- und Wurstsorten und Steinofen- und Vollkornbrot.
Das Frühstück am Morgen ist so richtig gesund und lecker. Zur Auswahl stehen das "Kleine Frühstück" (mit Brötchen, Brot, Wurst und/oder Käse, Marmelade, Honig, Butter), das "Große Frühstück" (plus gekochtes Ei und Fruchtsaft nach Wahl, je nach Saison auch frisch gepresst) oder "Der kleine Hunger" (Brötchen, gekochtes Ei, Butter) und der "Kleine süße Hunger" (Brötchen, Marmelade, Honig, Butter). Hinzu kann man extra Müsli und/oder frisches Obst bestellen.
Im Bistro werden zudem täglich frisch zubereitete, saisonale Suppen, Chilli con Carne, Quiches und Tartes, belegte Brötchen und andere saisonale Snacks zum Mittag sowie Kuchen und Kaffee zum Nachmittag und Säfte serviert - garantiert alles Bio!Le Petit Belge, Wiesbaden-Wilhelmstraße
Das Le Petit Belge in der Wilhelmstraße (in der Ladengallerie Arcadenpassage zur Marktkirche) präsentiert in authentischem Ambiente (mit Tim & Struppi als Wandmalereien) das Land der Waffeln, Pralinen, Pfannkuchen, Pommes Frittes und Biere - Belgien.
Sowohl im kleinen Bistro als auch in der Café-Bar kann man die gesamte kulinarische Vielfalt des Nachbarlandes genießen.
Dazu gehört auch das Frühstück Montags bis Samstags von 9 bis 12 Uhr: Für die Freunde eines herzhaften Starts in den Tag gibt es Ciabatta oder Kornquarkbrötchen belegt mit belgischem oder französischen Käse oder belgischem gekochtem oder geräuchertem Ardenner Schinken oder mit geräuchertem Lachs und Sahnemeerrettich oder mit Tomate-Mozzarella. Oder die Croques (belgischer Toast mit oder ohne Spiegelei). Für die Freunde eines süßen Starts in den Tag gibt es Nougat- oder Butter-Croissants mit hausgemachten Konfitüren oder Nutella oder Honig oder Spekulatiuscreme oder diverse hausgemachte belgische Waffeln oder Pfannkuchen oder Crêpes. Auch Freunde des knusprigen Müslis mit Joghurt, Quark oder Milch kommen auf ihre Kosten. Und natürlich muss das Frühstücksei nicht fehlen, egal ob gekocht, als Spiegelei, Rührei oder Omelette. Samstags gibt es zusätzlich marktfrische exotische Früchte. Dazu werden Kaffeespezialitäten, Tee, heiße Schokolade, frisch gepressten Orangensaft oder andere Getränke serviert.
Les Deux Messieurs, Wiesbaden-Marktstraße
Das Les Deux Messieurs in der Marktstraße/Ecke Friedrichstrasse in Wiesbadens Innenstadt, direkt am Dernschen Gelände, ist französische Boulangerie, Pâtisserie und Café & Bistro in einem! Die im Spätsommer 2019 frisch renovierte Location bietet einen hellen, einladenden Innenbereich in echter Bistro-Atmosphäre und einen begrünten Terrassen-Außenbereich mit Blick auf den Marktplatz und die Marktkirche.Die Backkunst nach original französischen Rezepten ist zu riechen - und zu schmecken. In der Auslage locken handgemachte frische Baguettes, Brioches, Croissants sowie Blätterteig-Spezialitäten, Pains au Chocolat, Rosinenschnecken oder Macarons, die an 363 Tagen im Jahr frisch vor Ort gebacken werden - zum vor Ort essen oder zum Mitnehmen für das Frühstück oder den Nachmittags-Kaffee zuhause.
Im Les Deux Messieurs kann man frühstücken wie Gott in Frankreich. Es gibt frischen Joghurt und Obstsalat, diverse Müslis, Smoothies, Granola Parfait und Porridge. Und diverse Frühstücksvariationen á la Carte; hier stehen Le Francais (Croissant, Konfitüre, Butter, Milchkaffee), Américain (Spiegeleier, Speck, Grilltomate), Eggs Benedict (Vollkornbrot, Avocadocréme, pochierte Eier), Le Savoureux (frz. Wurst- und Käsespezialitäten, mediterraner Schinken, gekochtes Ei, O-Saft), La Forme (Obstsalat, Käse, Gemüsesticks, Frischkäse, Avocado), Le Luxe (frz. Wurst- und Käsespezialitäten, mediterraner Schinken, Eierspeise nach Wahl, O-Saft, Glas Sekt) oder das Le petit dejeuner pour 2 (frz. Wurst- und Käsespezialitäten, mediterraner Schinken, Rührei, Orangensaft, Glas Blance de Blanc Sekt oder Joghurt mit frischem Obstsalat) zur Auswahl (alle Frühstücke werden mit einem Brotkorb serviert). Oder man wählt belegte Baguettes etc. aus der Auslage. Im Les Deux Messieurs heißt es so oder so "Bon appétit"!
Tipps für ein Frühstück zuhause – Die wichtigste Mahlzeit am Tag
So schön ein leckeres Frühstück oder ein ausgedehnter Brunch in Eurem Lieblingscafé in Aachen ist, manchmal möchte man einfach zuhause im Pyjama bleiben. Und was gibt es schon besseres, als zusammen mit der Familie, zu zweit oder allein vor dem Fernseher oder im Bett zu frühstücken – ein kleiner Urlaub vom Alltag. Zu einem richtig guten Frühstück oder Brunch gehört für viele nicht nur Brot, Aufstrich und Belag, sondern auch frisches Obst, Joghurt, verschiedenes Müsli oder Porridge, etwas Süßes wie Pancakes oder Waffeln sowie Kaffee, Tee und frisch gepresster Orangensaft. Doch ein entspanntes Frühstück daheim will auch zubereitet werden. Um Euch die Arbeit zu erleichtern, damit mit wenig Zeitaufwand ein tolles Frühstück auf Euch wartet, gibt es hier ein paar Tipps!Frisches Brot
Egal ob Vollkorn oder Weizen, Brötchen oder Toast: Brot ist wohl eine der wichtigsten Zutaten in jedem Frühstück. Und noch besser schmeckt es, wenn es frisch aus dem Ofen kommt. Wenn Ihr nicht gerade Euer Brot selbst backt, dann ist ein Toaster das beste Werkzeug, um Euer Brot, Brötchen oder Toast zu erwärmen. Der hier gezeigte Toaster hat nicht nur Platz für Toastscheiben, sondern auch für Sandwich- und sogar normale Brotscheiben. Außerdem gibt es einen Brötchenaufsatz und eine Bagel-Funktion! Besser geht es nicht. Wer Lust auf Sandwiches hat, bei denen der Belag mitgetoastet wurde, für den ist ein Sandwichmaker genau das Richtige. Die gibt es mittlerweile auch mit auswechselbaren Platten, sodass Ihr morgens auch ohne Probleme leckere Waffeln machen könnt.
Leckeres Ei
Für alle Naschkatzen
Für alle unter Euch, die lieber ein süßes statt ein herzhaftes Frühstück genießen wollen, gibt es ebenfalls eine große Auswahl an Möglichkeiten. Pfannkuchen, Pancakes und Waffeln gehören in Deutschland schon längst zu beliebten Frühstücksspeisen. Amerikanische Pancakes sind im Original oft kleiner als unsere traditionellen Pfannkuchen, deshalb gibt es Pancake-Pfannen, in die Rundformen eingelassen sind und in denen nicht nur Pancakes, sondern auch Eier oder Frikadellen gebraten werden können. Wer aber keine Form-Pfanne möchte, der kann einlegbare Silikonformen verwenden. Wer etwas ausgefallenes zum Frühstück machen möchte, kann sich auch an Crêpes oder den niederländischen Poffertjes versuchen.
Frisch gepresste, gesunde Säfte
Nicht nur ein gutes Essen macht ein Frühstück zu einem Erlebnis, auch die Getränke sind nicht zu vernachlässigen. Neben den Klassikern Kaffee und Tee sind vor allem Säfte sehr beliebt. Und was ist besser als ein frisch gepresster Orangensaft? Zum Auspressen der Früchte sind Zitruspressen mit Saftbehältern zu empfehlen, mit denen Ihr auch gleich eine Kanne habt. Viele Pressen haben auch eine Möglichkeit, den Fruchtfleisch-Anteil im Saft zu regulieren. Wer nicht nur Zitrussäfte, sondern auch Mehrfrucht- oder Gemüsesäfte trinken will, für die ist ein Entsafter genau das Richtige. Einfach die ausgewählten Zutaten in den Entsafter geben und schon habt Ihr im Handumdrehen leckere, gesunde Säfte. Oft müssen Obst und Gemüse nicht einmal geschnitten oder geschält werden.
Du suchst mehr zum Thema Frühstücken in Wiesbaden?
In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Küche zu der Kategorie Frühstücken in Wiesbaden.
Jetzt im Stadtguide anschauen
Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?
Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Deswegen sind wir auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!
Regionales - Wiesbaden und Umgebung:
- Tipps 🌾 Glutenfrei essen in Wiesbaden
- Tipps 🍴 Spargel essen in Wiesbaden
- Tipps 🦍 Ausflüge rund um Wiesbaden
- Tipps 🎒 Ausflüge mit Kindern in Wiesbaden
- Tipps 👰 Empfehlungen für die eigene Hochzeit
Bundesweit:
- Tipps 🌊 Erlebnisbäder in Deutschland
- Tipps 👨👩👧👦 Ferienhöfe und Resorts in Deutschland
- Tipps 😎 Freizeit & Urlaub an der Weinstraße
- Tipps 🏕 Campingplätze in Deutschland
- Tipps 💻 erfolgreiche Online-Meetings im Home Office
Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!
Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder kennt Ihr einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!
Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Frühstücken & Brunchen in Wiesbaden" an redaktion@stadtleben.de!
Wir freuen uns über Euer Feedback!
Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.
Jetzt Deinen Vorschlag senden
Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!
Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness, Sport & Wellness bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.
Jetzt Kontakt herstellen