31 Tipps 🚗 Ein Wochenende in Mainz 🌃 2022
Entdecke die bunte Vielfalt der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz!
© Andrey Khrobostov / Alamy Stock Foto
Ob Dom, Staatstheater oder Marktfrühstück: In Mainz gibt es genügend zu entdecken! Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt hat einiges zu bieten. Hier findet Ihr alles, was das Herz begehrt: Von veganen Restaurants über Kultureinrichtungen wie das Staatstheater und das RGZM bis hin zu Freizeitanlagen und Gutenberg-Express. Mainz ist eine Stadt mit viel (römischer) Geschichte und Kultur, aber auch der Spaß und das Vergnügen kommen nicht zu kurz. Stadtleben.de präsentiert Euch die besten Anlaufpunkte für Euren Aufenthalt in Mainz.
Unsere Vorstellungen und Empfehlungen
Sehenswürdigkeiten
Marktplatz, Innenstadt – Geselligkeit
In der Zeit vom 21. März bis zum 14. November findet während des Wochenmarktes am Samstag zeitgleich das Marktfrühstück auf dem Domplatz statt. Am großen Weinstand vor dem Gutenberg Museum gibt es eine Auswahl verschiedener Weine. Passend dazu könnt Ihr an den verschiedenen Essensständen Weck und Woscht oder andere Köstlichkeiten kaufen. Das Marktfrühstück ist ein absolutes Muß für Liebhaber von Wein und geselligem Zusammensein. Stellt Euch am Weinstand auf Wartezeiten ein, denn bei gutem Wetter ist hier sprichwörtlich die halbe Stadt auf den Beinen!Fort-Malakoff-Terasse, Rheinufer – Geselligkeit
Bei gutem Wetter sind die Treppen am Fort Malakoff am Rheinufer ein beliebter Versammlungsort. Sie sind der perfekte Ort um die vorbeikommenden Passanten zu beobachten und nebenher ein Eis vom N’Eis am Rhein zu verdrücken. Die Mainzer versammeln sich hier in den Sommermonaten bis in die späten Abendstunden.Laubenheimer Weinberge, Laubenheim – Entspannung
Die Weinberge rund um das Hofgut Laubenheimer Höhe sind der perfekte Orte für einen ausgedehnten Sonntagsspaziergang in der Sonne. Entweder Ihr biegt zwischen die Reben in die Weinberge ab oder Ihr bleibt auf den befestigten Wirtschaftswegen, diese führen Euch bis nach Bodenheim. Am Wegrand findet Ihr zahlreiche Bänke, falls Ihr Euch eine Pause gönnen oder einfach nur die herrliche Ruhe genießen wollt.Mainzer Dom, Innenstadt – Sightseeing
Gelegen mitten im Herzen der Stadt ist der Mainzer Dom eine Pilgerstätte für Gläubige und Touristen zugleich. Willigis, Erzbischof und zugleich Erzkanzler des Deutschen Reichs, legte 975 den Grundstein für den Dom, geschaffen nach dem Vorbild von St. Peter (Petersdom) in Rom. Allerdings überstand der Neubau den Tag der Weihe im August 1009 nicht - ein Brand zerstörte das Bauwerk und der Dom konnte erst 1036 wieder genutzt werden. Aus dieser Zeit stammt auch das älteste erhaltene Ausstattungsstück der Basilika: Die bronzenen Türflügel des Marktportals.Rheinpromenade, Rheinufer – Geselligkeit
Die Mainzer Rheinpromenaden von Zollhafen bis zum Winterhafen laden bei gutem Wetter zum gemütlichen flanieren ein. Gerade am Wochenenden mit gutem Wetter sind hier viele Menschen unterwegs und es ist dementsprechend viel los am Rheinufer. An Samstagen zu den Zeiten des Marktfrühstücks findet sich hier sogar ein Weinstand, wo Ihr Euch eine Schorle To-Go holen könnt oder Euch gemütlich ans Wasser setzen könnt.Römisches Bühnentheater, Innenstadt – Sightseeing
In den Jahren 1914 bis 1916 wurden die gut erhaltenen Überreste des Römischen Theaters bei Bauarbeiten an der Zitadelle entdeckt. Zwar gelten solche Funde nicht unbedingt immer als außergewöhnlich, dieser jedoch gilt aufgrund seiner schieren Größe als absolute Ausnahme. Das Theater bot wohl Platz für 10.000 Besucher. Heute ist es durch eine Glasscheibe von Bahnsteig des Römischen Theaters getrennt und von dort aus gut sichtbar.Bar
CITRUS, Innenstadt – Geselligkeit
Am Fort Malakoff, direkt neben dem KUZ, findet sich eine alten Gewölbe das Citrus. Kontrastierend dazu findet Ihr eine moderne Inneneinrichtung. Ein besonderes Highlight ist der ständig auf und ab fahrende “Aufzug” an der Bar. Es gibt eine breite Auswahl an Gin und anderen Spirituosen, die Bar-Crew weiß auch mit diesen umzugehen. Solltet Ihr Hunger bekommen gibt es eine Speisekarte, die von einfachen Snacks wie Oliven bis zu Hauptgerichten reicht.Gutleut, Innenstadt – Ausgelassenheit
Das Gutleut, unweit des Schillerplatzes, ist weder Club noch Bar. Es lässt sich ungern in eine Schublade stecken. Abends beginnt es mit regulärem Barbetrieb und je später der Abend wird, desto mehr Leute versammeln sich und es kommt bei verschiedenen Musikrichtungen (House, HipHop, je nach Abend) Club-Feeling auf. Die Tür nicht sehr hart, es wird kein besonderes Klientel bevorzugt. Zu betrunken oder in Gardeuniform solltet ihr allerdings nicht sein, dann ist am Türsteher Endstation.Clubs
Kulturzentrum Mainz- KUZ, Rheinufer – Nachtleben
Einige Zeit musst das Mainzer Nachtleben ohne das KUZ, das aufgrund von Renovierungen geschlossen war, auskommen. Das hat jedoch nichts an der Tatsache geändert, dass das KUZ eine feste Größe in Mainz ist. Je nach Abend werden hier 90er oder aktuelle Hits bis in die frühen Morgenstunden geschmettert. Auch gibt es regelmäßig Konzerte und Lesungen.Tagsüber lädt Euch ein Biergarten zum geselligen Miteinander ein.Hotels
me and all hotel mainz, Innenstadt – Individualität
Das Haus liegt ca. 200 Meter vom Mainzer Hauptbahnhof entfernt und somit sehr zentral. Ob Euch ein Business-Trip oder das Sightseeing nach Mainz führt, im Me and All Hotel in Mainz habt Ihr die beste Lage um schnell überall hin zu kommen. Egal ob zu Fuß oder dem Fahrrad. Das modern und zugleich individuell eingerichtete Hotel bietet guten Komfort zu erschwinglichen Preisen. Die Individualität spiegelt sich auch in der Gästebetreuung wieder, hier gibt es keine 08/15 Vorgangsweise. So fühlt man sich sofort zuhause.Hyatt Regency Mainz, Rheinufer – Entspannung
Das Hyatt Regency Mainz ist ein exklusives Hotel in der Mainzer Innenstadt, direkt am Rhein. Es ist ein Haus der 5 Sterne Superior Klasse, der höchsten Hotelklassifizierung. Im Untergeschoss befindet sich ein großzügiger Spa-Bereich, der gegen eine Tagesgebühr auch von Nicht-Hotelgästen genutzt werden kann. Darüber hinaus könnt ihr Sonntags einen der besten Brunches in Mainz genießen, lasst euch den nicht entgehen.Kino
Capitol Kino Mainz, Neustadt – Filme
Das Capitol Programmkino in der Neubrunnenstraße ist ein Programmkino abseits des Mainstream-Kinos. Es wurde 1933 erbaut und ist somit das älteste Kino in Mainz. Mit einer Gesamtanzahl von 314 Plätzen zählt es zugleich zu den kleinsten Kinos in Mainz. Viele der angebotenen Filme werden in der Originalfassung mit Untertitel gezeigt, was den eingefleischten Filmfans zumeist sehr entgegen kommt.Cinestar Mainz, Innenstadt – Film-Liebe
Das Cinestar am römischen Theater ist mit seinen 8 Sälen das größte Kino in Mainz. Hier bekommen Cineasten alles geboten was zu einem guten Kinoerlebnis gehört: Ein modernes Kino, große Leinwände, sehr guten Sound und eine große Auswahl an wechselnden Filmen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf jedem Stockwerk gibt es eine Snack-Bar mit vielen verschiedenen Leckereien, süß wie herzhaft.Museen
RGZM - Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Innenstadt – Neugier
Bis zum Jahr 2017 im Kurfürstlichen Schloss beheimatet und voraussichtlich ab 2021 in im Neubau in der Neutorstraße bietet das RGZM eine bedeutende Ausstellung. Mit seinen 200.000 archäologischen Funden und Exponaten greift es die relevanten archäologischen Fragestellungen sowie Forschung der Gegenwart auf. Die neue Dauerausstellung in der Neutorstraße wird neue Zugänge zur Archäologie herstellen.
Jetzt über RGZM - Römisch-Germanisches Zentralmuseum informieren
Restaurants
POMP, Innenstadt – Geselligkeit
Das Pomp am Neubrunnenplatz im Mainzer Stadtkern ist seit 1993 ein beliebter Hotspot für alle, die außerhalb der eigenen vier Wände gerne ein ausgedehntes Frühstück genießen. Dazu kommen viele verschiedene Weine aus der Region, leckere Cocktails und Longdrinks. Durch den großen Außenbereich lässt sich das Treiben auf dem Neubrunnenplatz den ganzen Tag über bestens beobachten. Ein heißer Tipp für’s genüsslich Frühstück sind die frisch gepressten Fruchtsäfte!Dicke Lilli, gutes Kind, Innenstadt – Geselligkeit
Das gemütliche Café in der Gaustraße lässt die Herzen von Kuchen Liebhabern höher schlagen. Das war es allerdings noch nicht mit den Qualitäten des Cafés, auch veganes Frühstück oder warme Mahlzeiten (täglich von 12:00 bis 15:00 Uhr) sind hier zu bekommen. Da es ein stetig wechselndes Angebot gibt, informiert Euch am besten an den ausgehängten Tafeln.El Burro Mexican Kitchen, Innenstadt – Genuss
Bei El Burro trifft südamerikanisches Temperament auf rheinhessische Herzlichkeit. Die Speisekarte bietet kalifornisch-mexikanische Leckereien. Die Gerichte kombinieren schonend gegartes Fleisch oder schmackhafte vegetarische Varianten mit frischem Gemüse, hausgemachten Salsas und Salat. Zusätzlich gibt es täglich wechselnde Cocktail Happy Hours, bei denen Ihr mit guten Freunden einen entspannten Abend verbringen könnt.Möhren Milieu, Neustadt – Genuss
Seit 4 Jahren wird der kleine Laden im Herzen der Mainzer Neustadt betrieben. Die upgecycelte Einrichtung und die veganen Speisen zeugen von einem durchdachten Konzept der Nachhaltigkeit. Mehrmals in der Woche wird das Restaurant von einem Bio-Lebensmittelhändler mit frischem Obst und gemüse beliefert. Die Karte wechselt unregelmäßig, jedoch immer der jeweiligen Saison angepasst.Annabatterie, Neustadt – Kuchen-Liebe
Das nette, kleine Vintage-Café am Gartenfeldplatz inmitten der Mainzer Neustadt ist eine herrlich alternative Location. Hier wird alles hausgemacht und frisch zubereitet. Eine wahres Highlight sind die täglich frischen, wechselnden Kuchen, die solltet Ihr nicht verpassen. Da es jedoch nur begrenzte Sitzmöglichkeiten gibt und leider keine Reservierungen möglich sind, gibt es des öfteren Wartezeiten.CityStar, Innenstadt – Genuss
Der CityStar Döner Kebab ist direkt am Hauptbahnhof und mit seinem leuchtend grünen Schild nicht zu verfehlen. Besonders dann nicht, wenn man am Ender der Partynacht noch hundrig und auf einen guten Döner aus ist. Denn hier wird mit viel Fachkenntnis ein gutes Produkt verkauft. Neben dem klassischen Döner gibt es hier auch andere, gängige Spezialitäten wie hausgemachte Falafel. Kommt auch mal bei Tageslicht vorbei und macht Euch einen ungetrübten Eindruck von der gebotenen Qualität.Gasthaus Willems, Neustadt – Genuss
Im Gasthaus Willems lautet die Devise: Einfach gut essen. Dahinter verbergen sich regionale und saisonale Produkte. Mittags wird eine wechselnde Lunch-Karte angeboten. Abends gibt es eine umfangreiche Speisekarte mit den dazu passenden Weinen. Das junge Team ist bestrebt jedem Gast gerecht zu werden.Hoa Mai, Neustadt – Genuss
Das Hoa Mai liegt in einer Seitengasse am Neubrunnenplatz und sieht von außen eher schlicht aus. Innen verbirgt sich jedoch ein absolut authentischer, gemütlich Vietnamese, den wir euch nur wärmstens empfehlen können. Dies schlägt sich auch in den Besucherzahlen nieder, ohne Reservierung ist kaum ein Tisch zu bekommen. Besonderes kulinarisches Highlight sind die verschiedenen Varianten der Nudelsuppe “Pho”, welche das Restaurant anbietet.Il Mondo, Finthen – Genuss
Zugegeben, das Il Mondo liegt im Stadtteil Finthen nicht wirklich in Innenstadt-Nähe. Jedoch ist es, nur nur geografisch, der ideale Ort um sich etwas zu erden. Der Service (Chef Antonio ist immer mit von der Partie) der Kellner ist ausgesucht freundlich und aufmerksam. Das Interieur ist nobel, aber dennoch rustikal. Im Sommer bietet es einen herrlichen Außenbereich. Das kulinarisch bekommt man hier gehobene italienische Küche, die in Mainz Ihresgleichen sucht.Incontro, Altstadt – Genuss
Im Incontro erfahrt Ihr ein Stück italienische Lebensart. Ob zum Business Lunch, zum kulinarischen Abend mit Freunden oder einfach auf einen Espresso zwischendurch. Dazu passt auch der Standort direkt in der Augustinergasse in der Altstadt, von hier aus ist alles fußläufig zu erreichen. Auch die eine oder andere lokale Berühmtheit ist im Incontro zu finden.JAMY`S Burger Mainz, Innenstadt – Geselligkeit
Im Frühjahr 2019 hat die Mainzer Gastro-Szene Zuwachs bekommen. Jamy’s Burger eröffnete eine Filiale am Domplatz und versorgt die Bürger seitdem mit leckeren Burgern und Drinks. Im Sommer gibt es eine wunderschöne Terrasse, umgeben von einem bunten Blumenbeet und einem herrlichen Blick auf den Mainzer Dom. Alle Speisen & Getränke könnt Ihr auch zum Mitnehmen bestellen.Le Tosh, Altstadt – Geselligkeit
Das Le Tosh kommt als klassisches französisches Café daher. Farblich dominieren viele Rot- und Goldtöne. Dazu eine zurückhaltende florale Dekoration. Von Kaffee aus den Bergen rund um Rom, über leckere Hausgemachten Kuchen bis zu feinen Weinen findet Ihr hier alles.N´Eis, Neustadt – Genuss
Zu Anfang machte am Gartenfeldplatz in der Mainzer Neustadt ein unscheinbarer Eisladen auf. 5 Jahre sind noch eine Filiale am Rhein, sowie mobile Stände dazugekommen. N’Eis ist eine klassische Manufaktur und stellt alle Kreationen selbst her. Neben den Klassikern wie Vanille oder Schokolade lassen sie sich jede Woche neue (teils sehr ausgefallene) Sorten einfallen um den Besucher immer Abwechslung zu bieten. Ein großteil der Sorten sind vegan.Restaurant Kurfürst, Neustadt – Geselligkeit
Das Restaurant Kurfürst in der Kurfürstenstraße inmitten der Mainzer Neustadt ist eine rustikale Weinwirtschaft mit zünftigem Essen. Eingerichtet ist es mit klassischen Holzmöbeln, wie man sie in jeder guten Wirtschaft findet. Vor dem Lokal gibt es einen kleinen Außenbereich, der das Restaurant im Sommer erweitert. Was meistens auch nötig ist, denn Plätze sind hier Mangelware. Ob ihr nur ein Glas Wein genießen oder eins der berühmten Schnitzel essen wollt, ihr werdet euch schnell wohlfühlen.Sightseeing
Gelenkbus-Stadtrundfahrt, Innenstadt – Sightseeing
Mainz ist um eine Attraktion reicher geworden. Das 637er Modell bringt seit September 2018 interessierte Gäste durch die Stadt zu sehenswerten Orten. Der Oldie-Bus fährt zu historischen und interessanten Stätten in der Innenstadt und in Mainzer Stadtteilen bis hoch zur Laubenheimer Höhe mit Fernblick ins Hessenland und auf Mainhattan.Gutenberg Express, Innenstadt – Tradition
Die Stadtrundfahrt im Gutenberg Express führt in der nostalgischen Bahn an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei durch schmale Gassen mit der Möglichkeit an den Haltestellen individuell zu- und auszusteigen. Die Fahrt beginnt regulär am Gutenbergplatz, aber auch an den anderen Haltestellen kann individuell zugestiegen werden.Sport und Freizeit
1. FSV Mainz 05 e.V., Bretzenheim – Fußball
Auch die schöne Stadt Mainz ist eine von 18 Städten mit Erstliga-Fußball in Deutschland. Während den Heimspielen ist dies in der Innenstadt auch deutlich zu merken. In vielen Mainzer Lokalen lassen sich die Spiele der “05er” live mitverfolgen. Wer das Erlebnis Fußball lieber live erlebt, der begibt sich in die Opel-Arena vor den Toren der Stadt. Das moderne Stadion bietet 33.305 Sitzplätze und ist bei Heimspielen meistens restlos ausverkauft. Lasst Euch die Stimmung nicht entgehen und schaut mal vorbei.Theater
Staatstheater Mainz, Innenstadt – Kulturfreude
Das Mainzer Staatstheater befindet sich am Gutenbergplatz in der Mainzer Innenstadt. Der rote Backsteinbau mit seinem auffälligen Aufbau aus Glas ist jedem Bewohner der Stadt ein Begriff. Ob klassische Theateraufführungen wie “Die Physiker” oder Neuinterpretationen des Teams, die Qualität ist gleichbleibend hoch. Hier kommen Kulturfreunde auf die unterschiedlichsten Arten auf ihre Kosten.Du suchst mehr zum Thema Ausflugsziele in Mainz?
In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Kultur & Freizeit zu der Kategorie Ausflugsziele in Mainz.
Jetzt im Stadtguide anschauen
Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?
Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Deswegen sind wir auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!
Regionales - Mainz und Umgebung:
- Tipps 🔧 Ausbildung in Wiesbaden
- Tipps 🏋 Fitness auf Sylt
- Tipps 🏋 Fitness & Sport in Wiesbaden
- Tipps 🌱 Vegan essen in Mainz
- Tipps 🏋 Fitness & Sport in Mainz
Bundesweit:
- Tipps 🌊 Erlebnisbäder in Deutschland
- Tipps 👨👩👧👦 Ferienhöfe und Resorts in Deutschland
- Tipps 😎 Freizeit & Urlaub an der Weinstraße
- Tipps 🏕 Campingplätze in Deutschland
- Tipps 💻 erfolgreiche Online-Meetings im Home Office
Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!
Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder kennt Ihr einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!
Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Ein Wochenende in Mainz" an redaktion@stadtleben.de!
Wir freuen uns über Euer Feedback!
Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.
Jetzt Deinen Vorschlag senden
Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!
Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness, Sport & Wellness bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.
Jetzt Kontakt herstellen