Stadtauswahl:
Umkreis: 20 km
Wiesbaden
🕘 Wörter: 3.264 • Bilder: 33 • Lesedauer: ca. 9 Minuten

10 Tipps 🎒 Ausflüge mit Kindern in Wiesbaden 👪 2022

Die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Wiesbaden

Familienausflug, Mama, Papa, Kind Freizeit, Familie, Entdecken, Stadt, Auto
© Katie E

Wo kann man in Wiesbaden tolle Ausflüge mit der Familie erleben? Hallenbad, Museum, Kino - auch in der kalten Jahreszeit gibt es viel zu erleben! STADTLEBEN.DE hat die Tipps für Euch.

AKTUELLES IN CORONA-ZEITEN:

Informiert Euch bitte bei den Locations, die wir hier im Guide empfehlen, nach Öffnungszeiten, dem Angebot und den Hygieneregelungen, damit Eurem Familienausflug nichts im Wege steht.

Unsere Vorstellungen und Empfehlungen

Deine Stadtkarte für Ausflüge mit Kindern in Wiesbaden


Café WellRitz, Innenstadt – Das Familiencafé in Wiesbaden

Das Café WellRitz ist ein Café für Kind und Kegel. Zentral in der Wellritzstraße gelegen, empfiehlt sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Für alle, die eine kurze Auszeit aus dem Stadttrubel brauchen, ist das Café die optimale Möglichkeit. 

Für das Wohl der Kleinen ist bestens gesorgt

Hier ist wirklich an alles gedacht, was Kinder und ihre Eltern brauchen. Wenn die kleinen einmal müssen, stehen ein Wickeltisch sowie ein Toilettensitzverkleinerer zur Verfügung, wodurch einem entspannten Aufenthalt nichts im Wege steht. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an gesunden Gerichten für Groß und Klein. Die Kinder können auf einem Hochstuhl ganz bequem mit am Tisch sitzen und wenn die Allerkleinsten hungrig sind, ist das Stillen überall im Café in familiärer Atmosphäre möglich. Nach dem Essen wartet ein, in der Umgebung einmaliges, Spielangebot im großzügigen Gastraum und auf der Außenterrasse auf alle Kinder. Drinnen kann beispielsweise gerutscht, geklettert und gemalt werden, während auf der Terrasse ein Sandkasten zum Sandburgen bauen einlädt.  

Kindergeburtstag im Café WellRitz

Alle, die noch eine Location für den anstehenden Kindergeburtstag suchen, sind hier genau richtig. Der Café-Raum bietet für die Feier im kleineren Kreis genug Platz. Bei einer größeren Gesellschaft von bis zu 20 Personen empfiehlt das Café den Nebenraum mit Spielecke für die ganz Kleinen. Zusätzlich bietet das Café einen dekorierten Geburtstagstisch, einen individuellen Geburtstagskuchen und viele weitere Extras ganz nach den Wünschen des Geburtstagskindes an. 

Die Öffnungszeiten im Café WellRItz

Das Café WellRitz empfängt seine Gäste mit freundlichem Service unter der Woche von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Jeden Samstag bietet das Café ab 10:00 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an. Kinder bis 12 Jahren zahlen hierfür 50 Cent pro Lebensjahr. Das Café WellRitz ist ein Café für alle – und ganz besonders für Familien.


Jetzt über Café WellRitz informieren

Caligari FilmBühne, Innenstadt – Kinderkino

Cali Gari Filmbühne Kinosaal © Barbara Staubach
Kinderkino Kinder im Cali Gari Filmbühne © Medienzentrum Wiesbaden e.V.
Cali Gari Filmbühne Kinosaal © Barbara Staubach
Die Caligari FilmBühne findet Ihr am Marktplatz, zwischen der Marktkirche und der Wilhelmstraße. Das Kino ist bekannt für seine verschiedenen Filmfestivals, der Verleihung des Deutschen Fernsehkrimipreises und Veranstaltungen mit Gästen aus der Filmwelt. Auch für Kinder bietet das Caligari ein besonderes Programm.

Kinderkino samstags und sonntags am Nachmittag 

Die Caligari FilmBühne ist jeden Samstag- und Sonntagnachmittag für die jüngeren Filmfans reserviert. Im “Traumkino für Kinder” werden viele tolle Filme gezeigt für Fünf- bis Zwölfjährige. Auf der Internetseite des Caligari könnt Ihr den aktuellen Plan des Monats sowie die Altersempfehlung und -freigabe zu den Filmen einsehen. Immer wieder finden in Kooperation mit dem Medienzentrum Wiesbaden e.V. besondere Veranstaltungen für Erstkinogängerinnen statt.

Spiel, Spaß und Geburtstagspartys 

Doch Filme sind nicht das Einzige, was Kinder in der Caligari FilmBühne erwartet: Nach den Vorstellungen heißt es “Spiel, Spaß und Aktion”! Eindrücke des Films können hier spielerisch verarbeitet werden. Auch Geburtstage können im Caligari gefeiert werden. Auf der Internetseite des Caligari findet Ihr dazu alle Informationen.


Jetzt über Caligari FilmBühne informieren

Freizeitbad Mainzer Straße, Innenstadt – Sportliches Familienbad

Nicht-Schwimmerbecken © Mattiaqua
Freizeitbad Mainzer Straße © Mattiaqua
Freizeitbad Mainzer Straße © Mattiaqua

Das Freizeitbad liegt in der gleichnamigen Mainzer Straße zentral und nahe der Autobahn-Zufahrten zur A66 und A671. Parkplätze sind unter dem Brückenbauwerk des 2. Rings vorhanden. Für Erwachsene kostet der Eintritt ins Bad 4,20 €. Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren zahlen 2 €, während der Eintritt für Kinder bis 3 Jahre kostenlos ist. Eintrittskarten für die Hallenbäder in Wiesbaden sind zurzeit nur online buchbar. 

Zwei Rutschen für kleine und größere Kinder

Neben einem Schwimmerbecken mit 50-Meter-Bahnen, bietet das Freizeitbad Mainzer Straße allen jungen Wasserfreunden ein 260 Quadratmeter großes Kleinkindbecken mit 2 Rutschen und mehreren Fontänen. Das Kinderbecken hat eine Wassertiefe von 0,30 bis 1,00 Meter, sodass die Kleinen hier, bei einer Wassertemperatur von 31 Grad, ganz entspannt die ersten Schwimmversuche machen können. Darüber hinaus können die Kinder am Spielnachmittag, der einmal im Monat sonntags im großen Becken stattfindet, ihre Schwimmkenntnisse unter Beweis stellen und sich anschließend auf einer Riesenkrake austoben. Für alle, die keine Lust zum Schwimmen haben, wartet außerhalb des Wassers eine Dampfgrotte, ein Sonnengarten mit Sonnenliegen und einer weitläufigen Saunalandschaft mit attraktivem Außenbereich. Achtung: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bleibt die Sauna bis auf weiteres geschlossen.

Montags bleibt das Bad geschlossen  

Das Freizeitbad Mainzer Straße hat montags geschlossen. Dienstags bis donnerstags hat das Bad in zwei getrennten Zeitfenstern, nämlich von 07:00 Uhr bis13:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 20:45 Uhr sowie freitags von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr und von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Euch geöffnet. Am Wochenende ist das Baden jeweils von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr möglich. Kassenschluss ist immer eine Stunde und Badeschluss 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.


Jetzt über Freizeitbad Mainzer Straße informieren

Hallenbad Kleinfeldchen , Rheingauviertel – Badespaß für die ganze Familie

Eltern-Kind-Bereich © Mattiaqua
Schwimmerbecken © Mattiaqua
Eltern-Kind-Bereich © Mattiaqua

Das Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen findet Ihr im Rheingauviertel. Aufgrund der Jahreszeit ist das Freibad derzeit geschlossen und alle Badegäste können sich auf das warme Wasser im Hallenbad freuen. Parkplätze sind in beschränkter Anzahl vor dem Schwimmbad vorhanden. Die Anreise mit dem Bus zur gleichnamigen Haltestelle “Kleinfeldchen” ist unkompliziert. Der Eintritt in das Hallenbad kostet für Erwachsene 5 € sowie für Kinder und Jugendliche 2 €. Für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre ist der Eintritt kostenlos. Eintrittskarten für die Hallenbäder in Wiesbaden sind zurzeit nur online buchbar. 

Schwimmerbecken und Eltern/Kind-Bereich

Das Schwimmerbecken hält für die Gäste sechs 25-Meter-Bahnen bereit. Bei einer Wassertemperatur von 27,5 Grad können die Großen hier Ihre Bahnen ziehen und Kinder für das Seepferdchen-Abzeichen trainieren. Das Nichtschwimmerbecken ist 11 mal 11 Meter groß und 0,75 bis 1,35 Meter tief. Hier haben die Kinder Platz zum Toben, Springen und Rutschen. Der Eltern-/Kind-Bereich für die kleinen Kinder hat eine Wassertemperatur von 32 Grad. Die Wassertiefe ist hier zwischen Null und 0,40 Meter, sodass auch Kinder im Krabbelalter hier das Element Wasser erkunden können. Eine Rutsche und ein kleiner Wasserspringbrunnen in Pilz-Form bereiten schon den ganz kleinen Badegästen viel Freude. Durch einen Wickeltisch und Hochstühle steht einem entspannten Schwimmbadeaufenthalt mit der ganzen Familie nichts mehr im Wege.

Babyschwimmen für kleine Badegäste ab zwölf Wochen

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wurden drei Zeitfenster für das wöchentliche Babyschwimmen eingerichtet. Diese lauten: 10:00 bis 11:00 Uhr 11:15 Uhr bis 12:15 Uhr 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Ein Kurs dauert demnach 60 Minuten und kostet pro Baby (ab 12 Wochen) mit Begleitperson 8 €. Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 25 Babys inklusive einer einzelnen Begleitperson beschränkt, sodass maximal 50 Personen pro Kurs zusammenkommen. Babyschwimmen ist ideal geeignet, um Kleinkinder spielerisch an das Element Wasser zu gewöhnen und frühes Schwimmenlernen zu fördern. Gleichzeitig begünstigt die Früherziehung im Wasser die körperliche, motorische, geistige und soziale Entwicklung. Durch den Wasserauftrieb können Kinder Bewegungen ausführen, zu denen sie an Land noch nicht in der Lage wären. Gemeinsam mit einer Begleitperson wird in den Kursen eine positive Einstellung zum Wasser entwickelt und spielerisch gefördert. Bitte holt vor der Teilnahme am Kurs das Einverständnis Eures Kinderarztes ein.

Mittwochs bleibt das Bad geschlossen

Unter der Woche öffnet das Hallenbad (mit Ausnahme von Mittwoch) von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 Uhr  bis 21:45 Uhr. Samstags findet Frauenschwimmen von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr statt. Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind samstags Männer und Frauen willkommen. Sonntag sind die Badezeiten von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr und von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde, Badeschluss 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.


Jetzt über Kleinfeldchen (Schwimmbad) informieren

Henkell-Kunsteisbahn, Innenstadt – Eisvvergnügen für die ganze Familie

Henkell Kunsteisbahn © mattiaqua
Henkell Kunsteisbahn © mattiaqua
Henkell Kunsteisbahn © mattiaqua
Die Henkell-Kunsteisbahn, benannt nach dem früheren Firmenchef der Henkell-Sektkellerei, ist Wiesbadens einzige Wintersportstätte und wurde bereits 1972 für die Öffentlichkeit freigegeben. In der Hollerbornstraße 38 gelegen, bietet die Anlage Eisvergnügen im Zentrum von Wiesbaden.

Schlittschuhe im Winter und Inlineskates im Sommer

In der Wintersaison bietet die Eisbahn täglich die Möglichkeit, schnelle Runden auf dem Eis zu drehen. Im Sommer von Mai bis Ende August wird die Bahn von großen und kleinen Besuchern zum Inline-Skaten genutzt. Bei einer Größe von 1.800 Quadratmetern steht dem sportlichen Vergnügen unter freiem Himmel in jedem Fall, nichts im Wege.
Wann genau die Eisbahn in diesem Winter eröffnet, ist von der Entwicklung der Temperaturen und den aktuellen Bestimmungen abhängig. Hier erfahrt ihr, wenn die Eisbahn geöffnet wird.  

 Eisdisco

Die legendären Eisdiscos, mit aktueller Musik und entsprechenden Lichteffekten, lockten in den letzten Jahren immer viele junge Wiesbadener auf das Eis. Diese Events dürfen derzeit leider nicht stattfinden.

Eislaufen bedeutet Spaß für die ganze Familie

Die Kosten für eine Laufzeit von knapp 3 Stunden betragen zwischen 0,60 € und 3,40 €. Für Kleinkinder bis 2 Jahre ist der Eintritt kostenfrei. Für die kleinen "Eisbahnfrischlinge" stehen Eislauflernhilfen wie Pinguine und Wichtelmänner für die ersten Schritte auf dem Eis zur Verfügung. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Die Leihgebühr beträgt je nach Wochentag zwischen 3,00 € und 3,50 €.


Jetzt über Henkell-Kunsteisbahn informieren

Landesmuseum Wiesbaden, Innenstadt – Bildung und Sehenswürdiges

Blick in den „Kirchensaal“ © Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
Außenansicht und Eingang des Museums Wiesbaden © Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
Raumansicht in die Sammlungspräsentation der Klassischen Moderne mit Werken von Alexej von Jawlensky © Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
Das Museum in der hessischen Landeshauptstadt für Kunst und Natur ist eines der fünf hessischen Landesmuseen. Am Anfang der Kulturmeile und damit sehr zentral gelegen erreicht man das Museum in wenigen Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof. Für die Anreise mit den empfiehlt sich die Haltestelle Rheinstraße beziehungsweise das Parkhaus Rheinstraße.

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Für Personen unter 18 Jahren sowie für Schulklassen und pädagogische Gruppen ist der Eintritt in das Landesmuseum kostenfrei. Für andere Besucher liegt der Eintritt bei 6 € beziehungsweise 10 € pro Sonderausstellungen. An jedem ersten Samstag im Monat haben auch Erwachsene freien Eintritt in das Museum Wiesbaden. 
 

Aktionen und Führungen 

Einmal im Monat, immer sonntags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, wird im Rahmen einer gemeinsamen aktiven Erkundung der Sammlungen von Kunst und Natur, gemeinsam  gemalt,  gezeichnet und mit spannendem Material den Dingen auf den Grund gegangen. Erwachsene zahlen hierfür 5 €  Kinder können kostenfrei teilnehmen. Im Rahmen der Museumswerkstatt für Kinder von 6 bis 12 Jahre steht immer samstags von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr (ausgenommen ist der erste freie Samstag im Monat) ein Thema aus Kunst oder Natur im Fokus. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Im Anschluss werden um 13:30 Uhr alle Werke präsentiert. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 10 € je Kind inklusive des Museums-Eintritts.

Themen-Wochen

Die aktuelle Ausstellung “Schmetterlingen auf der Spur” zeigt einheimische und exotische Schmetterlinge aus der ganzen Welt. Mit regionalen Naturschutzmaßnahmen thematisieren die Kurator*innen auch die Ursachen für den Artenrückgang und die schwindende Häufigkeit der Schmetterlinge. Eine Führung durch die Ausstellung findet immer sonntags von 15 Uhr bis circa 16:00 Uhr statt und kostet 3 €  zuzüglich des Eintrittpreises. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.


Jetzt über Museum Wiesbaden informieren

Schloss Freudenberg, Dotzheim – Erlebnismuseum

Schloß Freudenberg - Barfußpfad © Schloß Freudenberg
Schloß Freudenberg - Taumelscheibe © Schloß Freudenberg
Schloß Freudenberg - Erfahrungsfeld © Schloß Freudenberg
Das Schloss Freudenberg liegt in der gleichnamigen Freudenbergstraße und ist eine Villa aus dem frühen 20. Jahrhundert, die mitten in einem wunderschönen Park gelegen ist.

Kunstevents und Führungen 

Hier finden regelmäßig Kunstevents und Führungen statt. Besonders interessant für Kinder ist die Dauerausstellung "Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens". Im und um das Schloss Freudenberg herum können an mehr als 100 Stationen spielerisch verschiedene Naturphänomene wie Gleichgewicht, Schwerkraft, Licht und Finsternis, Klang und Resonanz erlebt werden. Erlebt mit Euren Kindern zum Beispiel die Geschichte des Feuers, erzählt Geschichten und singt Lieder. Zum Abschluss gibt es Stockbrot oder Popcorn. Aufregend ist auch die eineinhalbstündige Führung durch die Dunkelheit oder das Erkunden des Zukunftswaldes, der von den Mitarbeitern des Schlosses liebevoll gehegt und gepflegt wird.

Besonderes Programm für Geburtstagskinder bis 14 Jahre

Für Geburtstagskinder von 3 bis 14 Jahren gibt es ganz besondere Programme, mit denen sie ihre Umgebung auf völlig neue Weise erleben können. Sie können an der Feuerstelle feiern oder eigene Geburtstagsfeuerwerke bauen und zünden. Frühlings- bis Spätsommerkinder können unter anderem bei den “Farbigen Halbschatten” tanzen und das “Botanische Theater” entdecken oder ausgerüstet mit Kescher und Lupe das Reich der Insekten und Achtbeiner erkunden. Während der Geburtstagsprogramme werden sie außerdem von erfahrenen PädagogInnen und KünstlerInnen betreut.


Jetzt über Schloss Freudenberg informieren

Superfly Air Sports Wiesbaden, Nordenstadt – Spaß für alle

Familie im Tampolinpark Superfly Wiesbaden © Superfly
Familie im Trampolinpark Superfly Wiesbaden © Superfly
Mann im Trampolinpark Superfly Wiesbaden © Superfly
Das Superfly in Wiesbaden-Nordenstadt ist einer der angesagtesten Trampolinparks in Europa. Die fast 4.000 m² große Sprunglandschaft bietet das perfekte Ausflugsziel für alle Familien, die gerne gemeinsam aktiv sind. 

Family Special & Kids Flight 

Familien mit bis zu vier Personen haben jeden Dienstag bis Donnerstag die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen gemeinsam abzuheben. Momentan wird der Kids Flight als spezielles Event nicht angeboten, allerdings dürfen Kinder aufgrund der Kapazitätssenkung auch an den anderen Flights (z.B. Open Flight) teilnehmen. 

Oberstes Ziel: Gesund bleiben 

Spezielle Antirutschsocken können entweder online oder an der Kasse erworben werden und sorgen für die nötige Sicherheit beim Familienausflug in den Trampolinpark.
Das Super Fly legt größten Wert auf Sauberkeit und die Einhaltung aller Hygiene- sowie Abstandsregeln. Aufgrund dessen darf zurzeit nur eine Person pro Trampolin springen. Alle Abläufe und Laufwege im Park sowie der Buchungsprozess wurden aufgrund der Corona-Pandemie so umstrukturiert, dass überall ein Mindestabstand gewährleistet werden kann. Zudem können sich die Gäste auf eine professionelle Grundreinigung und Desinfektion der Kontaktstellen verlassen.

Montags geschlossen 

Montags hat der Trampolinpark geschlossen. Jeden Dienstag bis Freitag ist von 15 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Am Wochenende 10 Uhr bis 20 Uhr. 
In dieser turbulenten Zeit empfehlen wir, dass ihr Euch auf der Homepage über die aktuellen Regelungen und Öffnungszeiten informiert. Bitte beachtet die aktuelle Maskenpflicht in den Bereichen des Foyers und der Sky Lounge.


Jetzt über Superfly Air Sports Wiesbaden informieren

Thermalbad Aukammtal, Sonnenberg – Entspannung im Thermalwasser

Außenbecken © Mattiaqua
Nichtschwimmerbereich © Mattiaqua
Thermalbad © Mattiaqua

Zwischen Sonnenberg und Bierstadt im Aukammtal liegt das gleichnamige Thermalbad. Erwachsene zahlen von Montag bis Donnerstag 13 € und von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen 15 €. Kinder zwischen  3 und 15 Jahre zahlen 8 €, während für Kinder unter 3 Jahren der Eintritt kostenlos ist. Eintrittskarten für die Hallenbäder in Wiesbaden sind zurzeit nur online buchbar.

Entspannung und Spaß für Jung und Alt

Das Thermalbad verfügt über einen 1,20 Meter tiefen Nichtschwimmer sowie einen 1,80 Meter tiefen Schwimmerbereich. Nackenduschen, Massagedüsen und -liegen und ein Sprudelpool mit Lichtfeld sorgen für zusätzliches Wohlbefinden von großen und kleinen Badegästen. Das warme Thermalwasser hat eine entspannende Wirkung auf die Muskulatur und wirkt sich daher positiv auf das Allgemeinbefinden aus. Das Thermalbad Aukammtal bietet neben seinem Hallen- und ganzjährig geöffnetem Außenbecken einen gepflegten Außenbereich mit Grünanlage, Duschpilz und mehreren Ruhezonen zum Entspannen und Verweilen. Die Wassertemperatur in den Thermalbecken beträgt 32 Grad Celsius. Kinderhochstühle in den Duschen, im Gastronomiebereich und im Bereich der Umkleidekabinen erleichtert Eltern von Kleinkindern das Duschen, Füttern und Umziehen während des Schwimmbadeaufenthalts.

Kinderschwimmkurse

Außerdem finden im Thermalbad Kleinkinderschwimmkurse statt.
Baby-Wassersicherheitskurs können bereits für Kleinkinder ab sechs Monaten gebucht werden. Detaillierte Informationen rund um die Kurse sowie Preise sind bei der "Kick & Paddle"-Schwimmschule erhältlich.
Informiert Euch auch über das Angebot von Aquafitnesskursen in der Schwangerschaft oder zur Rückbildung. 

Sauna

Im schön gestalteten Sauna-Bereich des Thermalbads könnt ihr ungestörte Wellness erleben. Der Bereich ist vom Rest des Bads separiert und erlaubt das optimale Loslassen des stressigen Alltags. Es gibt einen Textil- und textilfreien Bereich.


Jetzt über Thermalbad Aukammtal informieren

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie , Nordwest – Tiere, Pflanzen und Spaß

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie © Alexander von Düren
Tier- und Pflanzenpark Fasanerie © Fasanerie
Tier- und Pflanzenpark Fasanerie © Alexander von Düren
Der 25 Hektar große Tier- und Pflanzenpark Fasanerie liegt im Nordwesten der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden und dient als tolles Ausflugsziel für Alt und Jung.
Die liebevoll und naturnah gestalteten Gehege bieten den etwa 40 heimischen Tierarten viel Freiraum und Rückzugsmöglichkeiten. In der Fasanerie findet man unter anderem Ziegen, Wölfe, Füchse und die wohl berühmtesten Bewohner, die drei Bären.  

Tierfütterung

Die Fütterungs-Touren sind derzeit zur Vermeidung von Menschenansammlungen ausgesetzt. Eine Fütterung der Schafe, Ziegen und Hirsche ist allerdings mit in der Fasanerie erhältlichem Futter erlaubt. Man erfährt im Naturpark nicht nur einiges über die Tierwelt, sondern auch über die Pflanzenwelt Europas. Exotische und heimische Pflanzen lassen große und kleine Besucher das städtische Leben vergessen und in eine einmalige Naturlandschaft eintauchen. 

Angebote für Kinder

Für die Kinder gibt es darüber hinaus einen weitläufigen Spielplatz mit attraktiven Spielgeräten. Das "Naturpädagogische Zentrum" und der "Förderverein Fasanerie e.V." laden große und kleine Gäste zu naturkundlichen Führungen und Veranstaltungen ein, die auf anschauliche Art und Weise Wissenswertes über Tiere und Pflanzen vermitteln oder in Workshops kreatives Arbeiten mit Naturmaterialien fördern.

Öffnungszeiten

In den Wintermonaten hat die Fasanerie von November bis März täglich von 9:00 –17:00 Uhr. Mehr aktuelle Informationen findet Ihr hier.


Jetzt über Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Wiesbaden informieren

Du suchst mehr zum Thema Familie in Wiesbaden?

In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Ausgehen zu der Kategorie Familie in Wiesbaden.

Jetzt im Stadtguide anschauen

Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?

Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Deswegen sind wir auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!

Regionales - Wiesbaden und Umgebung:

Bundesweit:

Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!

Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder kennt Ihr einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!

Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Ausflüge mit Kindern in Wiesbaden " an redaktion@stadtleben.de!

Wir freuen uns über Euer Feedback!

Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.


Jetzt Deinen Vorschlag senden

Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!

Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness, Sport & Wellness bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.

Jetzt Kontakt herstellen