44 Tipps 🚗 Ein Wochenende in Berlin 🌃 2022
Ob Kurfürstendamm, Astor Film Lounge oder Curry 36 in Berlin gibt es genügend Sehenswürdigkeiten!
© depositphotos - pandionhiatus3
Wart Ihr bereits in Berlin oder steht Euer Trip in die deutsche Hauptstadt kurz bevor? Dann solltet Ihr Euch besser darauf vorbereiten und planen, welche Sehenswürdigkeiten Ihr Euch anschauen wollt. Stadtleben.de hat für Euch die bekanntesten und beliebtesten Plätze in ganz Berlin gesammelt, damit Ihr so viel von der Stadt erkunden könnt, wie Ihr möchtet.
Unsere Vorstellungen und Empfehlungen
vabali spa, Moabit – Eine Oase mitten in Berlin
Das vabali spa Berlin befindet sich nur 500 Meter vom Berliner Hauptbahnhof entfernt und bietet allen Erholungssuchenden eine wahre Oase im hektischen Großstadtalltag. Sagenhafte 20.000 Quadratmeter Fläche entführen die Besucher auf zwei Stockwerken in eine andere Welt, denn das Spa ist einem Dorf auf Bali nachempfunden. Umgeben von den alten Berliner Bäumen des Fritz-Schloss-Parks laden im Inneren des Spas tropische Pflanzen und Klänge zum Abschalten ein. Bei der Einrichtung wurde viel Wert auf Authentizität gelegt und ausgewählte Materialien von der Tropeninsel verwendet. Ein Laubengang bringt den gestressten Großstädter langsam vom Berliner Alltag in die Welt von Entspannung und Erholung.Im balinesischen Stil
Bambushecken, Teakholz und sanfte Klänge verzaubern Dich schon beim Eintreten. In der Saunalandschaft kannst Du zwischen zehn Themen-Saunen, zwei Dampfbädern und einem Laconium wählen. Zu den Highlights gehören eine Gartensauna, eine Biosauna und eine Meditationssauna: Hier ist Tiefenentspannung garantiert. Großartige Ausblicke ermöglicht die Panoramasauna mit ihren ausladenden Fenstern. Zahlreiche Aufgüsse mit besonderen Noten und Peelings lassen die Sauangänge zu wahren Erlebnissen werden. Zu den ausgefallenen Duftkreationen gehören zum Beispiel Frozen Fruit, die asiatische Duftreise oder Lemon Squash. Aber auch Klassiker wie der Wenikaufguss mit wohlriechenden Birkenruten oder reinigende Salzpeelings werden im vabali spa Berlin angeboten. Aufgüsse finden täglich ab 11 Uhr halbstündlich in den verschiedenen Saunen statt.Im Wellnessbereich erwarten Dich neun Behandlungsräume. Im Angebot vom vabali spa Berlin sind sowohl Sport-, Thai- oder Aromaöl-Massagen als auch Lomi Lomi Nui, ayurvedische Anwendungen oder Shiatsu-Behandlungen vorhanden. Jede Behandlung wird individuell abgestimmt, damit Du die bestmögliche Entspannung findet. Und wenn Du dir etwas ganz Besonderes gönnen möchtest, buchst Du am besten einen Aufenthalt in einer der Day-Spa-Suiten mit eigenem Bad und eigener Terrasse. Zwei Pools und drei Entspannungsbecken laden schließlich zur Abkühlung ein. Herzstück im Innenbereich ist der 50 Quadratmeter große Pool im Inneren der Wellnessoase, der mit angenehmen 30 Grad zur wohltuenden Entspannung beiträgt. Im Außenbereich wartet sogar ein 200 Quadratmeter Pool mit 30 Grad auf Dich. Und wenn Du Ruhe suchst, bist Du in den Ruheräumen mit Wasserbetten und Kaminen bestens aufgehoben. Für das leibliche Wohl sorgen die Köche im eigenen Restaurant, das eine Fusion aus mediterraner und asiatischer Küche anbietet.
DORMERO Hotel Ku'damm, Wilmersdorf – Hotelbar, Fitness & Sauna
Das 4-Sterne-Hotel Dormero in der Eislebener Straße ist für seinen ausgezeichneten Service und sein Wohlfühlambiente bekannt. Das Hotel liegt nur wenige Meter vom Kurfürstendamm entfernt und hat somit beste Anbindungen an zahlreiche Modehäuser und Restaurants. Die Einrichtung des Hotels ist eine perfekt abgestimmte Mischung aus Klassik, Moderne, Trend und Mainstream. Durch den neuen unkonventionellen Rahmen wurde nicht nur der ehemaligen bohemen Architektur etwas neues hinzugefügt, sondern das Konzept des Hotels wurde auch neu definiert. Dieser Hotspot in Berlin muss auf jeden Fall einmal hautnah miterlebt worden sein.Bar
Monkey-Bar, Tiergarten – Mit Blick auf das Affenhaus
Im zehnten Stock des 25hours Hotel Bikini Berlin liegt die Monkey Bar. Ihr braucht Euch allerdings keine Sorgen darum zu machen, dass Euch beim Betreten der Bar aufgedrehte Affen entgegen springen. Seinen Namen hat die Bar nämlich aus einem anderen Grund: Ihr könnt von der Bar aus direkt auf den Berliner Zoo und somit auch auf das Affenhaus blicken. Daher stammt also der Name der beliebten Monkey Bar und der Name ist somit definitiv Programm. Während Ihr also mit einem kühlen Drink in der Hand auf der Dachterrasse auf das Affenhaus des Berliner Zoos schaut, könnt Ihr leicht den Großstadttrubel vergessen und einfach mal abschalten. Also macht es wie die Affen und gönnt Euch einen entspannten Tag in der Monkey Bar.Solar Bar, Kreuzberg – Dachgeschoss Bar mit Weitblick
Die Solar Bar Restaurant und Lounge in Berlin bietet einen fantastischen 270-Grad-Blick über die Hauptstadt. In den gemütlichen Sofas, Schaukeln und den Couches im Raucher-Separée könnt Ihr Euren Aufenthalt in der Solar Bar in vollen Zügen genießen. Die Dachgeschoss Bar bietet verfeinerte Signature-Drinks mit hausgemachten Infusionen und besonderen Spirituosen an. Dazu bekommt ihr selbstverständlich auch leckere Snacks gereicht. Ein besonderes Highlight ist der DJ-Fahrstuhl in dem Berliner Legenden und internationale Künstler mit ihren neuesten Singles zu dem Wohlfühlambiente beisteuern. Einen festen Dresscode gibt es in der Solar Bar nicht und sowohl der Eintritt als auch die Garderobe sind kostenfrei. Reservieren könnt Ihr in der Bar nicht, deshalb gilt das Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Seid also auf jeden Fall früh dran, wenn Ihr keins der beliebten Club Events verpassen wollt.Green Door Bar, Schöneberg – Spezial Service
Die Green Door Bar in Berlin ist keine klassische Cocktailbar. Durch ihren Retro Stil hebt sie sich von anderen Bars der Hauptstadt ab. Die dunklen Polstermöbel, vielen Bücherregale und die lange, polierte Holzbar verleiht der Green Door Bar ein besonderes Ambiente. Hier werden Euch nicht nur die klassischen Cocktails wie Sex on the Beach oder Mojito serviert, sondern auch viele neue und eigene Kreationen lassen sich auf der Karte der Cocktaillounge finden. Die Green Door Bar hat ihren Namen, wie es sich bereits vermuten lässt, von der grünen Eingangstür, durch die man in die beliebte Bar eintreten kann. Wer einen Städtetrip durch Berlin macht oder einfach ein Wochenende in der Hauptstadt verbringt darf sich diese Bar auf keinen Fall entgehen lassen.Motel One - Upperwest, Tiergarten – Über den Dächern Berlins
Das Motel One upperwest befindet sich in der Kantstraße in Berlin. Ein besonderes Highlight des Motels ist der Blick auf die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und der Berliner Zoo. Im zehnten Stock des Motels befindet sich der Frühstücksraum, die große Bar und diverse Lounges mit bequemen Loungemöbeln. Auch die große Terrasse lädt zum entspannen und verweilen ein und bietet zudem auch noch einen Blick auf das Bikinihaus und das benachbarte Waldorf Astoria Hotel. Die Lobby und die Lounges des Motels sind alle sehr modern und chic eingerichtet, sodass man nicht das typische Motel-Ambiente verspürt. Das Ambiente ist sehr individuell und an die Kinowelt angelehnt. Aus diesem Grund findet Ihr überall auch Fotos von Schauspielern oder altertümliche Kameras, Projektoren und Lampen. Somit bekommt das Motel einen ganz besonderen Look, der begeistert.The Curtain Club, Mitte – Authentisches Angebot im Stil der 20er
Wie der Name vermuten lässt, dreht sich im The Curtain Club alles um die große Enthüllung. Hinter Vorhängen, gleich neben der Lobby des The Ritz-Carlton, Berlin gelegen, werden Euch erlesene und prunkvolle Getränke serviert, um den Geist längst vergangener Tage wieder aufleben zu lassen.Einmal mehr ist das Team um Barmanager Alexander Affeldt gewillt, Euch in den Bann des prestigeträchtigen Hauses am Potsdamer Platz zu ziehen. Mit einer neuen Getränkekarte und den darin enthaltenen Signature Drinks wie Roaring Scenography, TruffleTini oder Kosmopolit aber auch Champagner Klassikern, wird Euch ein authentisches Angebot gemacht, angelehnt an die 20er Jahre. Begebt Euch auf eine kulinarische Zeitreise, auf der sich die Roaring Twenties in den Kreationen der Bar wiederspiegeln. Auch musikalisch werdet Ihr hier verwöhnt: Jeden Donnerstag- bis Samstagabend zwischen 21.00 – 01.00 Uhr könnt Ihr ausgewählte Musiker auf der Bühne begrüßen. In Kombination mit exklusiven Cocktails und Drinks wird so jeder Abend zu einem Unvergesslichen.Clubs
808 - Club, Tiergarten – Der beliebte HipHop Club
Der 808 Club ist einer der Hotspots des Berliner Nachtlebens. Der Club befindet sich zwischen der L´Osteria und dem 25hours Hotel an der Budapester Straße. Viele Leute sprechen den Namen des Clubs zu Beginn falsch aus. Dieser heißt nämlich weder “achthundert acht” noch “eight hundred and eight”, sondern Eight Oh Eight. Hier finden sowohl heiße Clubnächte, als auch kleinere Konzerte und andere Events statt. Der Club- und Barbereich erstrecken sich auf bis zu fünfhundert m² und bieten somit viel Platz zum ausgelassenen Tanzen und Feiern. Gespielt wird alles was das Herz erfreut, aber vor allem Elektrobeats der 1990er und 2000er Jahre sowie R´n´B und HipHop sind ein fester Bestandteil des Clubs.The Pearl, Tiergarten – Feiert auf verschiedenen Floors
Der Berliner Nachtclub The Pearl ist ein echter Hingucker. Das liebt nicht nur an den tollen Gästen, sonder auch an dem beeindruckenden Ambiente. Unter der Erde liegt der hippe Nachtclub und besticht durch seine vielen Lichter, gemütlichen Sitzgelegenheiten und die zahlreichen Spiegel die sich um und über der Bar befinden. Auf den verschiedenen Floors wird euch sowohl Livemusik als auch House, RnB und HipHop Beats geboten. Nicht nur an den Bars und in den VIP-Lounges tümmeln sich die Gäste des The Pearls. Auch auf dem LED-Dancefloor ist immer etwas los. Die großzügigen VIP-Lounges können von Euch reserviert werden, sodass Ihr eine unvergessliche Nacht mitten in Berlin erlebt.Kino
Astor Film Lounge, Kurfürstendamm – Alles andere als gewöhnlich
Die Astor Film Lounge in Berlin ist kein gewöhnliches 0815 Kino wie es in jeder anderen Stadt zu finden ist. Hier erwartet Euch nicht nur ein außergewöhnliches Ambiente, sondern auch ein erstklassiger Service. Das moderne Kino besticht nicht zuletzt durch seine Ledersitze, die hauseigene Cocktailbar und die moderne Technologie. Die Astor Film Lounge ist die erste Film Lounge in Deutschland, die in einem denkmalgeschützten Kinosaal direkt am Ku´damm existiert. Hier können in einem eleganten Ambiente Filmklassiker wie “Jenseits von Eden” und “Ein Herz und eine Krone” genossen werden. Im Klassikprogramm werden vor allem die klassischen Konzerte aus dem Royal Opera House in London live übertragen. So bekommt ihr ein Stück britischen Feelings ohne das Land zu verlassen. In der Astor Film Lounge wird Euch also ein ganz besonderes Erlebnis geboten.Museen
East Side Gallery, Friedrichshain – Ein Teilstück der Berliner Mauer
Die East Side Gallery im Berliner Stadtteil Friedrichshain ist wohl den meisten Leuten ein gängiger Begriff. Mit exakt 1.361 Metern ist sie die längste Open-Air-Galerie der Welt und gleichzeitig das längste noch erhaltene Teilstück der Berliner Mauer. Somit gehört die East Side Gallery nicht nur zur Berliner Kultur, sondern auch zu deren Geschichte. Die Galerie erstreckt sich zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke. Zur Zeit der Wende, also des Mauerfalls, haben sich an der East Side Gallery mehr als hundert Künstler aus über zwanzig Nationen verewigt. Die bekanntesten Motive dürften der “Bruderkuss” von Dimitrii Vrubel und der “Trabi” von Birgit Kinder sein. An der East Side Gallery geht niemand einfach so vorbei.Illuseum, Mitte – Erlebt die pure Illusion
Das Illuseum Berlin ist wie der Name bereits vermuten lässig kein typisches Museum mit eintönigen Räumen und den immer gleichen Ausstellungen. Im Illuseum geht es um die pure Illusion und diese wird auf vielen Ebenen dargestellt. Hier können Menschen aus allen Altersgruppen zusammenkommen und mit Freunden und Familie eine tolle und aufregende Zeit verbringen. Der Vortex Tunnel gaukelt jedem der ihn betritt vor, dass sich die Welt bloß um ihn dreht und in dem Ames-Raum könnt Ihr anderen Besuchern beim Schrumpfen und Wachsen zusehen oder es einfach selbst ausprobieren. Der Besuch im Illuseum Berlin wird dir vor allem eins zeigen: Dass unsere Vermutungen und Annahmen über die Welt meistens Illusionen sind. Wie Ihr merkt bieten sich in diesem besonderen Museum also viele Möglichkeiten an, um sowohl klein als auch groß zu verwirren und neue Sichtweisen auf sich selbst, das Leben und die Welt zu gewinnen.Jüdisches Museum , Kreuzberg – Das größte jüdische Museum in Europa
Das Jüdische Museum in Berlin ist das größte jüdische Museum in ganz Europa und zieht daher jedes Jahr mehrere tausend Menschen von nah und fern zu sich. Seit der Gründung im Jahr 2001 kommen immer wieder Familien, Schulklassen und Einzelpersonen in das Museum, um sich die jüdische Geschichte und Kultur genauer anzuschauen und zu reflektieren. Vor allem die Vielfalt jüdischer Perspektiven und die Beziehung zwischen jüdischen Menschen und ihrer nicht jüdischen Umwelt werden in dem größten jüdischen Museum Europas thematisiert. Auch die Migration und Diversität wird angesprochen und das Zusammenleben in der heutigen Gesellschaft dargestellt und hinterfragt. Das Museum ist sehr darauf bedacht die Interessen der Besucher abzudecken. Aus diesem Grund hat das jüdische Museum eine eigene Abteilung eingerichtet, die die Besucher immer wieder befragt und so analysiert was für jung und alt wirklich interessant ist hinsichtlich der jüdischen Geschichte. Falls Ihr bei Eurem Besuch im jüdischen Museum Berlin Fragen habt, die Euch durch die Ausstellung nicht beantwortet werden, könnt Ihr jederzeit die kompetenten und freundlichen Mitarbeiter des Museums ansprechen und so noch weitere Eindrücke und Erkenntnisse sammeln.Museumsinsel, Mitte – Fünf Museen an einem Fleck
Die Berliner Museumsinsel ist die nördliche Spitze der Spreeinsel – und zugleich ein grandioses Gesamtkunstwerk mit fünf weltweit renommierten Museumsbauten, die in einem außergewöhnlichen Ensemble versammelt sind. Seit 1999 gehört die Museumsinsel als weltweit einzigartiges bauliches und kulturelles Ensemble dem Welterbe der UNESCO an. Im Süden der Insel, in der Nähe von Schlossbrücke und Berliner Dom, befindet sich das Alte Museum, vor dem sich der Lustgarten erstreckt. Nördlich schließt sich das Neue Museum sowie die Alte Nationalgalerie an. Auf der Seite zum Kupfergraben steht das Pergamonmuseum, den Abschluss bildet das Bode-Museum.Restaurants
Curry 36, Kreuzberg – Die bekannteste Currywurst der Stadt
Das Curry 36 ist ein echter Berlin Klassiker und muss unbedingt von Euch besucht werden, wenn Ihr in der Stadt seid. Der bekannte Imbissstand bietet seit mehreren Jahrzehnten die beliebte Currywurst mit und ohne Darm an. Bei diesem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis zählen nicht nur Touristen und Nachtschwärmer zu den Kunden des Curry 36. Auch einige Prominente haben bereits bei der Imbissbude gegessen. Selbstverständlich bietet der Imbiss auch noch andere Leckereien an, als bloß die beliebte Currywurst. So könnt Ihr beispielsweise auch Pommes rot/weiss, Krakauer, Rostwurst im Brötchen, Bockwurst, Knacker und eine richtige Berliner Boulette bestellen und sofort vor Ort genießen.A Never Ever Ending Love Story, Charlottenburg – Super leckerer Kaffee
Ihr seid im Berlin und sucht noch nach der perfekten Frühstückslocation um lecker und gut gestärkt in den neuen Tag zu starten? Dann solltet Ihr unbedingt das beliebte Café und Frühstückslokal A Never Ending Love Story besuchen. Bereits beim Eintreten werdet Ihr von dem außergewöhnlichen Ambiente begeistert sein. Denn rosa Wände und Stühle findet man nicht in vielen Berliner Cafés. Die Speisekarte des Lokals ist ausschließlich auf ein leckeres und nährreiches Frühstück ausgelegt. Ob ein einfaches Müsli, leckere Pancakes oder süße French Toast, hier wird mit Sicherheit jeder fündig. Auch die verschiedenen super leckeren Kaffee Kreationen lassen keine Wünsche mehr offen.Al Contadino Sotto Le Stelle, Mitte – Ein Gefühl wie in Italien
Das gehobene italienische Restaurant Al Contadino Sotto Le Stelle befindet sich im Stadtteil Prenzlauer Berg in Berlin. Bereits beim Eintreten in das Restaurant bekommt man ein Feeling wie in Italien, denn das Ambiente entspricht dem einer echten italienischen Taverne. Das im Jahr 1997 gegründete Lokal setzt auf frische und hausgemachte Gerichte und das schmeckt man bei jedem Bissen. Neben den hochqualitativen und köstlichen Gerichten serviert das Personal auch ausgewählte Weine aus Italien. Somit ist nicht nur das Essen, sondern auch die Getränke original italienisch. Auch die dem Familienunternehmen zugehörige Mozzarella-Bar und Bottega sind ein echtes Highlight bei einem Besuch in dem gehobenen Lokal. Das Al Contadino Sotto Le Stelle ist ein Stück Italiens mitten im Herzen von Berlin.Altes Zollhaus, Kreuzberg – Elegantes Ambiente & regionale Speisen
Das Alte Zollhaus am Carl-Herz-Ufer in Berlin gehört zu den bekanntesten Gastronomien der deutschen Küche in ganz Berlin. In dem stilvoll eingerichteten Landgasthaus mit dem anliegenden großen Garten werden Euch sowohl elegante als auch regionale Speisen serviert. Dazu gehören auch die beliebten Rouladen mit den Hechtklößen. Auch gehobene Gerichte wie Parfait von der frischen Entenleber oder Saalower Kräuterschwein stehen auf der Speisekarte des Restaurants. Hier essen nicht nur Berliner gerne, sondern auch Touristen die einmal etwas anderes als Currywurst und Bouletten probieren möchten. Auch wenn die Preise selbstverständlich nicht mit denen einer Imbissbude mithalten können, wird im Alten Zollhaus dennoch das richtige Maß an Leistung für den bezahlten Preis erbracht.Benedict Berlin, Wilmersdorf – Geöffnet rund um die Uhr
Wer das Benedict betritt fühlt sich zuerst einmal wie bei Oma zuhause. Das liegt nicht zuletzt an der auffälligen und an fast allen Wänden angebrachten Blumentapete. Beim näheren Betrachten des durchgehend geöffneten Frühstückslokals fällt jedoch auf, dass die Besitzer es geschafft haben alt und neu in einem modernen und stilsicheren Ambiente mit einander zu vereinen. Platz nehmen dürft Ihr auf den dunklen Ebenholz Stühlen oder den glänzenden Samtsofas, die durch ihre auffällige Farbe sofort alle Blicke auf sich ziehen. Das Benedict bietet hauptsächlich nur kleine Gerichte wie Pancakes oder hausgemachten Kuchen mit Schlagsahne an. Aber auch die vielen verschiedenen leckeren Cocktails warten darauf von Euch probiert zu werden.Brasserie Colette Tim Raue, Schöneberg – Mit französischem Touch
Die Brasserie Colette Tim Raue ist ein nostalgisches Lokal in der Tertianum Premium Residence in der Passauer Straße, das französische Klassiker mit den gewissen Etwas anbietet. Auch das Ambiente besitzt einen französischen Touch: Die Räumlichkeiten bestehen aus einer harmonischen Mischung aus klassischen Brasserie- und modernen Design-Elemente, die zusammen eine legere und doch stilvolle Atmosphäre schaffen.Die reguläe Speisekarte trägt die Handschrift des Konzeptgebers und Sternekochs Tim Raue, einen unverkennbaren Twist aus Süße, Schärfe und Säure. Freut Euch auf einzigartige Spezialitäten wie Garnele Marocain mit Litschi und Rose, Aubergine Frites mit Kräutersalat, Pommes und Béemaise oder auch Bœuf Bourguignon mit Champignons, Schalotten und Kartoffelpüree.
Außerdem gibt es eine wöchentlich wechselnde Lunchkarte mit raffinierten Menüspecials, die die große Vielfalt Frankreichs widerspiegeln. Die Brasserie Colette Tim Raue hat täglich von 8 Uhr bis 15 Uhr sowie von 18 Uhr bis 23 Uhr geöffnet.
Café Casero, Friedrichshain – Gemütliches Ambiente mit Live Musik
Seit 2010 existiert das Café Casero im Berliner Stadtteil Friedrichshain. Hier kommen täglich Menschen von nah und fern vorbei, um einen Moment der Ruhe zu genießen und sich von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Das Team des Casero bemüht sich stets darum jedem Gast seine persönliche Wohlfühlzone zu kreieren. Produkte aus der Tüte bekommt Ihr in diesem Berliner Café nicht vorgesetzt. Jedes Gericht das Ihr im Café Casero bestellt wird nicht nur mit viel Liebe und Leidenschaft zubereitet, sondern besteht auch immer aus frischen Zutaten. Die Gäste des Cafés werden dazu eingeladen ihre eigenen Kreationen zu erstellen, denn so wird jedes angebotene Produkt individuell und bekommt einen eigenen Charakter. Dabei ist es ganz egal ob Ihr ein Gericht der internationalen Frühstückskarte oder ein beliebiges Getränk für Euch neu erfindet. Begleitet wird Euer Aufenthalt im Café mit angenehmer Live Musik.China-Restaurant Lychee, Wilmersdorf – Preisgünstige Vielfalt
Im chinesischen Restaurant Lychee treffen Schärfe und Milde aufeinander und bieten den Gästen somit ein breites Spektrum an leckeren Gerichten, die nicht nur vielfältig, sondern auch günstig sind. Alle Gerichte sind hausgemacht und raffiniert zubereitet. Aus diesem Grund arbeitet das Küchenpersonal auch nur mit frischen Zutaten sowie natürlichen Aromen und verzichtet komplett auf den Einsatz von Glutamat. So wird Euch eine kulinarische Reise durch China geboten, die Ihr mit Sicherheit mehr als einmal erleben möchtet.Dao Thai, Charlottenburg – Hausgemachte Currypasten
Das thailändische Restaurant Dao Thai liegt nahe des Berliner Tiergartens. Im Inneren herrscht eine warme und gemütliche Atmosphäre, die zum verweilen einlädt. Durch die gedämpfte Beleuchtung und die thailändische Dekoration bekommt man das Gefühl in einem klassischen thailändischen Restaurant zu sitzen. Das Restaurant zeichnet sich vor allem durch seine selbst zubereiteten Curry Pasten aus. Diese werden natürlich ohne Geschmacksverstärker und dafür mit vielen kräutern und Gewürzen hergestellt. Das gesamte Team besteht nur aus thailändischen Personen, sodass der thailändische Charme sowohl während des Kochens, als auch während des Servierens immer präsent ist.Facil, Potsdamer Platz – 2-Sterne-Restaurant im Thai-Stil
Das Facil am Potsdamer Platz in Berlin ist ein 2-Sterne Restaurant im Thai-Stil und zeichnet sich vor allem durch seine große Glasfront, den minimalistischen Dekor und die saisonale Küche aus. Neben den zwei Michelin-Sternen kann das Restaurant auch mit neunzehn Punkte bei Gault & Millau, sowie 4,5 F bei Der Feinschmecker glänzen. Bei einem Besuch des beliebten Gourmet Restaurants erwarten Euch außergewöhnliche Aroma Kompositionen, die Euren Gaumen erfreuen werden und eine echte Geschmacksexplosion hervorrufen. Küchenchef Michael Kempf bringt das Personal immer dazu hundert Prozent zu geben und perfekt konzipierte Gerichte zu kreieren und zu servieren. Alle Gerichte bestehen zu einem großen Teil aus regionalen und saisonalen Qualitäts-Produkten und spiegeln somit den hohen Standard des Restaurants wieder.Hakiki Döner, Gesundbrunnen – Super Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Berliner Stadtteil Gesundbrunnen liegt einer der insgesamt fünf Hakiki Döner Läden. Wie Ihr Euch denken könnt, gibt es in Berlin natürlich mehr als genug Döner Anbieter, doch der Döner bei Hakiki ist besonders lecker und wird von vielen Berlinern als “der beste Döner der Stadt” betitelt. Nicht nur dass der kleine Döner-Imbiss super leckeres Halal-Fleisch anbietet, auch das Preis-Leistung-Verhältnis ist hervorragend. Aus diesem Grund kann Hakiki Döner immer wieder auf den Besuch der treuen Stammkunden setzen und auch Touristen kehren bei dem kleinen Döner-Imbiss immer wieder gerne ein.Quy Nguyen, Mitte – Vegane vietnamesische Speisen
In der Oranienburger Straße in Berlin liegt das Quy Nguyen, ein vietnamesisches Restaurant, welches nicht nur vietnamesische, sondern auch vegane Speisen anbietet. Zu den leckeren und vielfältigen Gerichten könnt Ihr jederzeit erfrischende Getränke wie die hausgemachte Limonade bestellen. Die Räumlichkeiten des Lokals sind gemütlich und hell gestaltet. Durch die Holzakzente, die grünen Möbel und die Beleuchtung bekommt das Lokal einen vietnamesischen Touch. Hier kommen die Berliner immer gerne hin um leckere vegane Gerichte zu genießen und etwas Abstand vom Großstadtjungel zu gewinnen.Schwarzes Cafe, Charlottenburg – 24 Stunden geöffnet
Das Lokal Schwarzes Café in Berlin ist alles andere als ein typisches Café, nicht nur weil es vierundzwanzig Stunden geöffnet hat. Von außen könnte man vermuten, dass sich zuvor ein Kiosk oder ein Imbiss in den Räumlichkeiten befand. Auch von Innen überrascht das Café mit einem ausgefallenen Stilmix. Dunkle Möbel, alte Gemälde und prunkvolle Kronleuchter verleihen dem Lokal einen besonderen Touch. An Vielfältigkeit bei den Gerichten und Getränken dürfte es hier allerdings nicht mangeln. Ob warme herzhafte Speisen, hausgemachte Kuchen oder einfach einen leckeren Cocktail, das Schwarzes Café-Team serviert Euch alles was Euer Herz begehrt. Hier geht sicherlich niemand mit leerem Magen heraus.Skykitchen, Lichtenberg – Kein Tisch ohne Reservierung
Hier ist der Name Programm! Das gehobene Restaurant befindet sich im zwölften Stock des Vienna Hose Andel´s über den Dächern Berlins und verschafft seinen Gästen somit einen einzigartigen Blick über die Skyline der Hauptstadt. Vor einem Besuch im Skykitchen solltet Ihr jedoch unbedingt reservieren, denn das Lokal ist heiß begehrt und immer schnell voll. Es werden Euch kreative Berliner Gerichte und leckere Getränke serviert. Insgesamt fünfundfünfzig Sitzplätze stehen in dem gehobenen Restaurant zur Verfügung. Doch nicht nur der Blick nach draußen ist einzigartig, auch im Inneren des Restaurants gibt es einiges zu sehen. Das moderne Ambiente wird vor allem durch die samtig glänzenden Sitzbänke, dem rauen Estrichboden und den hochwertigen Kupferelementen gestützt.Spreegold, Mitte – Genießen mit Blick auf die Gedächtniskirche
Das Restaurant Spreegold ist in der Hauptstadt Berlin insgesamt dreimal vertreten. Doch nicht nur das vielfältige Angebot des Lokals zieht immer wieder Gäste heran, auch der einmalige Blick auf die Gedächtniskirche während des Essens ist ein besonderes Highlight. Auf der Speisekarte des Spreegold befinden sich neben frischer hausgemachter Pasta auch verschiedene Salate mit hauseigenen Spreegold-Dressings und wechselnden Suppen. Auch die außergewöhnlichen Sandwiches und selbst gebackenen Kuchen laden zum Genießen und Verweilen ein. Am Morgen könnt Ihr in dem Lokal die vielfältigen Frühstückskreationen genießen oder einfach einen leckeren Espresso trinken.Superfoods & Organic Liquids, Charlottenburg – Rundum gesund
Das kleine Restaurant mit dazugehörigem Coffeeshop in Berlin-Mitte ist ein beliebter Anlaufpunkt für Freunde des gesunden Essens und Trinkens. Das Superfoods & Organic Liquids folgt der in den letzten Jahren immer weiter aufkeimenden Clean Eating Trend. Ob Acai Bowls, kalt gepresste Säfte oder glutenfreie Dauerteig-Sandwiches - hier findet Ihr eine große Auswahl an gesundem Essen, das sicherlich jedem etwas bieten kann. Die verschiedenen Bowls sind nicht nur echte Energielieferanten, sondern werden auch mit verschiedenen Toppings angeboten und serviert. Ihr findet in diesem Lokal auch nicht einfach bloß einen langweiligen grünen Salat. Selbst die Salate des Superfoods & Organic Liquids sind alle sehr vitamin- und abwechslungsreich. Das klare zeitlose Design drückt sich vor allem durch die helle und minimalistische Gestaltung der Räume aus. So soll eine Brücke zu dem Konzept des Clean Eating entstehen. Auch praktisch ist der Abholservice bei dem kleinen Healthy Living-Restaurant. Ihr könnt Euer Essen nämlich auch einfach mitnehmen und so auch im Büro oder zuhause essen. Vor allem für gestresste Großstadtmenschen ist dies eine ausgezeichnete Möglichkeit, um auch während der Arbeit sich gesund zu ernähren.Tigertörtchen, Mitte – Spezielle und leckere Cupcakes
Die moderne Cupcake Konditorei, Tigertörchten, hat bereits zwei Backstuben in Berlin Mitte eröffnet. Die Cupcakes des Tigertörtchen-Teams heben sich von anderen Anbietern ab, da diese eine spezielle und kleinere Größe aufweisen. Doch nicht nur die beliebten Tigertörtchen könnt Ihr in den Backstuben erwerben, auch andere verführerische Köstlichkeiten werden Euch präsentiert und angeboten. Dazu zählen unter anderem auch Cake-Pops, Macarons und Zimtrollen. Diese und viele weitere leckere Backwaren könnt Ihr in den angeschlossenen Cupcake Cafés genießen. Das Team des Tigertörtchen geht auch besonders auf die Kunden ein, die bestimmte Unverträglichkeiten oder Essensvorlieben haben. Aus diesem Grund könnt Ihr sowohl vegane und laktosefreie, als auch Gluten- und Nussfreie Cupcakes bekommen.What do you fancy love?, Charlottenburg – Genießt ausgefallene Säfte
Das angesagte, kontrastreiche Café “What do you fancy love” in Berlin ist ein beliebter Treffpunkt für jung und alt, um einfach mal zu genießen und entspannen. Die Räumlichkeiten sind im allgemeinen in schlichten Farben gestaltet und werden nur durch rosa und pinke Akzente aufgewertet. Auf einer großen schwarzen Wand hinter der Theke werden die zahlreichen Bagels und Kuchen Variationen angeboten. Ob Rüblikuchen, Bagel mit Avocado oder einfach nur ein knuspriger Schoko-Cookie, hier findet sicherlich jeder etwas, das ihm schmeckt. Dazu könnt ihr viele leckere und ausgefallene Säfte genießen, die alle frisch gepresst werden. Die beiden Cafés von What do you fancy love befinden sich in Berlin-Mitte und Friedrichshain und werden vor allem von Studenten gerne und oft besucht.Sehenswürdigkeiten
Berliner Fernsehturm, Mitte – Das Wahrzeichen Berlins
Der Berliner Fernsehturm ist mit seinen 368 Metern das höchste Bauwerk in Deutschland und zugleich das markanteste Wahrzeichen Berlins. Touristen und Einheimische strömen in den Fernsehturm, um in der Turmkugel zu speisen oder auf dem Aussichtsdeck den Blick über Berlin zu genießen. Wenn Ihr also in Berlin seid, dürft Ihr Euch einen Besuch des Fernsehturms definitiv nicht entgehen lassen.Brandenburger Tor, Mitte – Kultur & Geschichte Berlins
Woran denkt Ihr, wenn jemand das Wort Berlin sagt? Natürlich ans Brandenburger Tor. Es ist die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Berlins und ist ein fester Bestandteil der städtischen Kultur. Die Sehenswürdigkeit aus Sandstein entstand zwischen 1788 und 1791 auf Grund der Entwürfe von Carl Gotthard Langhans. Das Brandenburger Tor ist an den Propyläen der Athener Akropolis angelehnt. Der Bau des Brandenburger Tors wurde von König Friedrich Wilhelm II. angeordnet. Dieser wollte einen würdigen Abschluss für die Prachtstraße Unter den Linden entstehen lassen. Erst im Jahr 1989 wurde das Tor eröffnet und für alle Menschen zugänglich gemacht. Zuvor war die Sehenswürdigkeit zwar zu sehen, allerdings isoliert vom Rest der Stadt. Noch heute begeben sich jährlich mehrere tausend Menschen nach Berlin, um das Brandenburger Tor zu begutachten.Botanischer Garten, Lichterfelde – Besonderes Erlebnis für jedes Wetter
Der Botanische Garten in der Königin-Luise-Straße in Berlin ist einer der größten botanischen Gärten des Landes. Der Garten wurde wie ein Park angelegt und beherbergt rund 22.000 verschiedene Pflanzenarten. Da diese Pflanzen aus allen Ländern der Welt stammen, habt Ihr einige von ihnen sicherlich zuvor noch nicht gesehen. Groß, bunt, exotisch - der botanische Garten ist ein regelrechtes Urlaubsparadies mitten in der turbulenten Hauptstadt. Vor allem an Tagen mit weniger schönem Wetter ist das Tropenhaus sehr zu empfehlen, denn dort sind unter der großen Glaskuppel des Gewächshauses viele skurrile und einzigartige Pflanzen zuhause. Dazu zählen unter anderem die “Prinzessin der Nacht”, die “Paradiesvogelblume” und der “Leberwurstbaum”. Der Botanische Garten gehört zur Freien Universität Berlin und hat somit den Status einer fakultäts unabhängigen Zentraleinrichtung. Zusammen mit dem Botanischen Museum begrüßt der Botanische garten jährlich ca. eine halbe Millionen Besucher.Mauerpark, Gleimviertel – Schönes Ambiente im Freien
Der Mauerpark ist die wohl bekannteste Berliner Parkanlage. Der Name des Parks ist auf die Berliner Mauer zurückzuführen, welche 1961 errichtet und 1991 zerstört wurde. Die Mauer bildete an dieser Stelle damals die Grenze zwischen den Stadtbezirken Prenzlauer Berg und Wedding. Im Prenzlauer Berg gibt es durch die vielen Gebäude, die zum Teil sehr dicht aneinander steht, kaum Grünflächen. Aus diesem Grund ist der Mauerpark vor allem für die Prenzlauer Bürger ein beliebter Ort, um Zeit in der Natur zu verbringen und sich zu erholen. Vorrangig am Wochenende findet man in dem beliebten Park vor allem Künstler, Musiker und Familien, die ihre Zeit gerne in dem schönen Ambiente verbringen wollen. Ein besonderes Highlight ist auch der immer wieder stattfindende Flohmarkt, der jung und alt in die Parkanlage zieht.Viktoriapark, Kreuzberg – Atemberaubender Blick auf die Hauptstadt
Der Viktoriapark befindet sich auf einer Fläche von 12,8 Hektar auf dem Kreuzberg, der höchsten natürlichen Erhebung der Berliner Innenstadt. Somit ermöglicht die Grünanlage ihren Besuchern einen tollen Blick auf die Hauptstadt. Der Viktoriapark befindet sich im Ortsteil Kreuzberg des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Besondere Highlights der Grünanlage sind der rauschende Wasserfall und der sechsundsechzig Meter hohe Berg in der Berliner Innenstadt. Der Gipfel des Kreuzbergs bietet den perfekten Platz für ein Picknick mitten im gemütlichen Gras, während Ihr weit über den westlichen Teil Berlins blicken könnt. Vor allem am Wochenende und bei gutem Wetter zieht der Viktoriapark Familien, Pärchen und Studentengruppen nahezu magisch an und trägt zu einem schönen Wochenende in der freien Natur bei.Shopping
KaDeWe, Schöneberg – Shoppen, Essen & Promis treffen
Im Kaufhaus des Westens, kurz KaDeWe, befinden sich im sechsten Stock einige Hotspots für Schleckermäuler und kulinarische Liebhaber. Hier trifft Tradition auf Internationalität. Ob Edelfisch frisch aus dem Mittelmeer, exotische Früchte und Gemüse oder hochwertige Weine und Champagnern, hier findet sicherlich jeder etwas, das den Gaumen erfreut und das Herz höher schlagen lässt.Das berühmteste Kaufhaus Deutschlands
Besonders interessant für die Liebhaber des süßen Geschmacks ist die Abteilung gefüllt mit Konfekt und Schokolade, Backwaren und verschiedenen Tee und Kaffee Kreationen. Doch nicht nur die Konditorei Lenôtre und der Schokoladentresen im Terrazzo-Stil ziehen die Blicke auf sich. Auch der Candy Counter mit den vielen verschiedenen Sorten an Fruchtgummi, Lakritz und Kaubonbons ist ein echter Hingucker. Natürlich beherbergt der sechste Stock des KaDeWe auch zahlreiche Restaurants und Bars, die ebenfalls international angehaucht sind. Doch nicht nur Familien, Freunde und Kollegen kommen hierher um lecker zu essen. Auch die High Society, sprich Promis aus aller Welt, werden immer wieder im sechsten Stock des Kaufhaus des Westens gesichtet.Auch die restlichen Etagen des Kaufhauses haben einiges zu bieten. Denn im KaDeWe kann nicht nur lecker gegessen und getrunken, sondern auch ordentlich geshoppt werden. Zentral in der Hauptstadt gelegen bietet das Kaufhaus des Westens viele Geschäfte sowohl für Frauen als auch für Männer. Wer nun denkt, dass sich dort nur “Billigmarken” kaufen lassen, der hat sich mächtig getäuscht. Das KaDeWe führt verschiedene Designer Kollektionen wie Jacquemus, Isabel Marant und Petar Petrov. Für die Männer dreht sich hier vor allem alles um die Schuhe. Von Alexander McQueen, über Valentino bis hin zu Fendi wird Euch alles angeboten was die Schuh High Society zu bieten hat. Ihr merkt also, dass ein Besuch im KaDeWe zwar kostspielig sein kann, aber zugleich auch ein einmaliges Erlebnis ist.
Kurfürstendamm, Charlottenburg – Shoppen auf hohem Niveau
Der Kurfürstendamm: Jeder von uns, egal ob schonmal in Berlin gewesen oder nicht, kennt ihn. Es handelt sich dabei um eine Haupteinkaufsstraße im Berliner Stadtbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Einkaufsstraße führt vom Rathenauplatz bis hin zur Tauentzienstraße. Jedes Jahr kommen zahlreiche Menschen aus allen Ländern, um den Kurfürstendamm zu besuchen. Egal ob zum shoppen auf hohem Niveau, einfach nur spazieren gehen oder als Teil eines Touristen Rundgangs, der Kurfürstendamm hat schon etliche Personen aus allen Ländern gesehen und bietet ihnen allen ein einmaliges Erlebnis. Doch nicht nur Modegeschäfte finden sich in der beliebten Einkaufsstraße. Auch zahlreiche Restaurants und Bars bieten genügend Platz zum verweilen an.Friedrichstraße, Mitte – Eine reine Shopping-Straße
Die Friedrichstraße ist genau wie der Kurfürstendamm eine der Haupteinkaufsstraßen. Anders als der Kurfürstendamm ist die Friedrichstraße jedoch ein Ort für teure Restaurants und Hotels, sowie hochwertigen Kaufhäusern und Geschäften. Hier gehen vor allem die Schönen und Reichen einkaufen, denn die Straße ist gespickt mit internationalen Modemarken und Designerläden. Insgesamt mehr als drei Meter lang ist die bekannte Shoppingmeile im Herzen der Hauptstadt und bietet somit genügend Anlaufpunkte für Shopping Begeisterte. Bereits vor dem zweiten Weltkrieg hatte die Friedrichstraße sich als pulsierender Boulevard etabliert, nicht zuletzt wegen der zahlreichen ansässigen Varietétherater.Sightseeing
Spreefahrten Berlin, Mitte – Bootsfahrt auf der Spree
Ihr wolltet Berlin schon immer mal von einem anderen Blickwinkel betrachten können? Mit einer Bootsfahrt auf der Spree ist genau das möglich! Während Ihr in einem gediegenen Tempo über die Spree fahrt, habt Ihr mehr als genug Zeit Euch die vielen schönen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt anzuschauen. Bei guter Wetterlage könnt Ihr diese sogar von dem Oberdeck aus betrachten, während Euch der laue Berliner Wind um die Nase weht. Das professionelle und sympathische team der Spreefahrten kümmert sich natürlich auch um Euer leibliches Wohl und versorgt Euch mit leckeren Snacks und Getränken. So erlebt Ihr mit Sicherheit schöne Stunden auf dem Wasser, die Ihr so schnell nicht wieder vergessen werdet.Theater
Friedrichstadt-Palast, Mitte – Europas größter Show-Palast
Das Revuetheater Friedrichstadt-Palast ist der größte und modernste Show-Palast in ganz Europa. Die langbeinigen Showgirls in ihren extravaganten Kostümen bieten Euch zahlreiche spektakuläre und farbenfrohe Shows, die eine choreographische Sensation sind. Nicht nur die großen Shows, sondern auch die Gastspiele, Kindershows und die Berlinale ziehen jährlich hunderttausende Besucher in den Friedrichstadtpalast.Auf der Bühne des Revuetheaters traten schon große Nummern wie Marlene Dietrich und Phil Collins aus. Alleine die Bühne besitzt eine Fläche von mehr als 2.000m² und verfügt über die modernste und beste Bühnentechnik. Auch für seine große Ballettcompagnie mit rund sechzig Ensemblemitgliedern ist der Friedrichstadt-Palast bekannt. Jedes Jahr im Februar fungiert der Palast als größtes Kino der Berlinale.
Zoos
Tiergarten, Mitte – Stadtteil mit zentraler Lage
Der zentral gelegene Stadtteil Tiergarten beherbergt nicht nur den gleichnamigen Park, sondern auch den Zoologischen Garten und die Siegessäulen mit der geflügelten Viktoria-Statue. Auch das Café am Neuen See befindet sich in dem schönen Berliner Stadtteil Tiergarten. Südlich des Tiergarten Parks findet man sowohl Galerien als auch Designerläden. Dieser Teil ist vor allem bei Kunstliebhabern und ortskundigen Besuchern beliebt und wird deshalb gut besucht. Ebenfalls wie die Galerien liegt auch das Kulturforum am Potsdamer Platz. Dieses umfasst nicht nur mehrere staatliche Museen, sondern auch die Berliner Philharmonie. Hier könnt Ihr nicht nur joggen, skaten und Fußball spielen, sondern auch einfach in Ruhe spazieren gehen oder faul im der Sonne liegen. Auch die anderen Sehenswürdigkeiten wie unter anderem der Englische Garten, das Bundespräsidialamt und das Haus der Kulturen der Welt laden zu einem erlebnisreichen Spaziergang durch den Park ein. Ein Tag im Stadtteil Tiergarten ist also auf jeden Fall eine gute Idee und lässt auf keinen Fall Langeweile aufkommen.Zoologischer Garten, Tierharten – Der älteste Zoo des Landes
Der Zoologische Garten im Berliner Ortsteil Tiergarten ist nicht nur einer der schönsten Zoo´s in Deutschland, sondern auch der älteste noch bestehende deutsche Zoo. In Berlin-Mitte könnt Ihr so auf einer Fläche von rund dreiunddreißig Hektar mehr als zwanzigtausend Tiere aus über tausend Arten sehen. Dazu gehören nicht nur die exotischen Tiere, sondern auch vom Aussterben bedrohte Tierarten. Neben dem Zoologischen Garten befindet sich direkt das Schauaquarium. Dort könnt Ihr Euch auf drei Etagen etliche Fische, Reptilien, Amphibien und Insekten ansehen. Durch die Kombination aus dem Zoologischen Garten und dem Aquarium gehört der Zoo Berlin zu den größten und best besuchtesten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt.Du suchst mehr zum Thema Stadtteile in Berlin?
In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Kultur & Freizeit zu der Kategorie Stadtteile in Berlin.
Jetzt im Stadtguide anschauen
Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?
Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Deswegen sind wir auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!
Regionales - Berlin und Umgebung:
- Tipps 🥐 Frühstücken & Brunchen in Berlin
- Tipps 🎳 Indoor Aktivitäten in Berlin
- Tipps 🔧 Weiterbildung in Berlin
- Tipps 🍸 Bars in Berlin
- Tipps ⛄ Das hilft gegen den Winterblues
Bundesweit:
- Tipps 💻 erfolgreiche Online-Meetings im Home Office
- Tipps 🎭 Anime- und Manga-Events in Deutschland
- Tipps 🎢 Themen- & Freizeitparks in Deutschland
- Tipps 🐼 Zoos, Tierparks & Aquarien
- Tipps 👦 Ausflugsziele mit Kindern in Deutschland
Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!
Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder kennt Ihr einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!
Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Ein Wochenende in Berlin" an redaktion@stadtleben.de!
Wir freuen uns über Euer Feedback!
Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.
Jetzt Deinen Vorschlag senden
Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!
Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness, Sport & Wellness bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.
Jetzt Kontakt herstellen