Stadtauswahl:
Umkreis: 20 km
Wiesbaden
🕘 Wörter: 5.102 • Bilder: 86 • Lesedauer: ca. 13 Minuten

38 Tipps 🚗 Ein Wochenende in Wiesbaden 🌃 2022

Ob Schlosspark, Staatstheater oder Chillers in Wiesbaden gibt es genügend Sehenswürdigkeiten!

Brunnen, Park, Wiesbaden, Kurhaus, Casino
© adobe stock - travelview

Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden hat einiges zu bieten. Hier findet Ihr alles was das Herz begehrt von veganen Restaurants über Kultureinrichtungen wie das Staatstheater und das Kurhaus bis hin zu Freizeitanlagen und Bimmelbahnen. Wiesbaden ist eine Stadt mit viel Geschichte und Kultur, aber auch der Spaß und das Vergnügen kommen nicht zu kurz. Stadtleben.de präsentiert Euch die besten Anlaufpunkte für Euren Aufenthalt in Wiesbaden.

Unsere Vorstellungen und Empfehlungen

Deine Stadtkarte für Ein Wochenende in Wiesbaden


Henkell & Co. Sektkellerei KGEinblick in die Sektherstellung

Sektmanufaktur, Sekt, Wein, Alkohol, Wiesbaden, Biebrich, Eventlocation, Mieten © Henkell Freixenet
Sektmanufaktur, Sekt, Wein, Alkohol, Wiesbaden, Biebrich, Eventlocation, Mieten © Henkell Freixenet
Sektmanufaktur, Sekt, Wein, Alkohol, Wiesbaden, Biebrich, Eventlocation, Mieten © Henkell Freixenet
Die Sektkellerei by Henkell Freixenet im Wiesbadener Stadtteil Biebrich ist ein Ort des Staunens, Entdeckens und Genießens. Hier könnt Ihr eine Tour machen, die Euch in die spannende Welt der Sektherstellung einführt und alles Wissenswerte zur Produktvielfalt des weltgrößten Schaumweinherstellers vermittelt. Der Rundgang beginnt im imposanten, historischen Marmorsaal und führt Euch die Kellertreppe sieben Stockwerke tief in das Kellergewölbe. Dort findet Ihr die moderne Sektmanufaktur, in der das Handwerk der traditionellen Flaschengärung erklärt wird. Zudem erlebt Ihr hier das einzigartige Live-Dégorgement, das Entfernen des Hefesatzes.    

Sektherstellung Live Erleben

Wie entsteht Qualitätssekt? Wer das hautnah erleben möchte, kann hier definitiv auf Entdeckungstour gehen: Die gigantische 200.000 Liter-Fässer im Kellergewölbe laden zum Staunen ein. Zudem erhaltet Ihr hier Einblicke in die Kunst des Sekthandwerks und erfahrt alles über den Produktionsprozess.  

Anschließend könnt Ihr Euch selbst von der Qualität der erlesenen Perlen überzeugen und frisch dégorgierten Sekt selbst probieren: Eine Sektprobe rundet jede Kellerei-Tour ab. Der Ausschank der alkoholhaltigen Schaumweine erfolgt ab einem Mindestalter von 16 Jahren. Unter dem Motto “Celebrate Life!” bietet Henkell-Freixenet nicht nur spannende Produktinnovationen an, sondern auch erfolgreiche Cava-, Sekt-, Prosecco-, Cremant- und Champagner-Markenspezialitäten, die Ihr im eigenen Shop erwerben könnt.  

Die Touren werden nach Vereinbarung montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr angehoben. Auch Führungen mit größeren Gruppen sind jederzeit möglich.


Jetzt über Henkell & Co. Sektkellerei KG informieren

Sehenswürdigkeiten

Neroberg & Nerobergbahn, Nordost – Blick über die Stadt

Der Neroberg ist der bekannteste Berg der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden und wurde früher auch Ersberg genannt. Er ist eins der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt und vor allem im Sommer kommen viele Menschen her, um einen einmaligen Blick über Wiesbaden zu erhaschen. Auch für Spaziergänge und Picknicks eignet sich der Neroberg hervorragend. Im Jahr 1888 wurde die Nerobergbahn errichtet, die als Wasserlast- und Zahnstangen-Standseilbahn vom Nerotal bis hoch auf den Neroberg führt.


Jetzt über Nerobergbahn informieren

Kurhaus, Nordost – Der Mittelpunkt des Kurecks

Das Kurhaus Wiesbaden ist nicht nur fester Bestandteil der städtischen Kultur, sondern gehört auch zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Das Kurhaus beherbergt nicht nur den großen und kleinen Festsaal, sondern auch die Spielbank sowie die Kurhaus Gastronomie Gerd Käfer und Roland Kuffler GmbH & Co. Im Kurhaus Wiesbaden finden jährlich zahlreiche Veranstaltungen statt. Dazu zählen auch internationale und nationale Konzerte, Bälle, Kongresse und Parteitage. Außerdem finden sowohl im Kurhaus als auch davor zahlreiche Fotoshootings statt.


Jetzt über Kurhaus informieren

Apothekergarten, Bierstadt – Lockerer Garten mit gutem Nutzen

Im Jahr 1986 wurde in Wiesbaden der Apothekergarten erbaut, welcher mittlerweile eine Fläche von mehr als fünftausend Quadratmetern umfasst. In diesem Garten befinden sich mehr als zweihundertsiebzig verschiedene Pflanzenarten, die täglich versorgt und gepflegt werden. All diese Pflanzen werden auch heute noch zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet. Der locker angelegte Garten bietet den Besuchern einen interessanten Einblick und eine Rückbesinnung auf die Kräfte der Natur.


Jetzt über Apothekergarten informieren

Dorint Pallas Hotel, Mitte – Exklusiv residieren in Wiesbaden

Das Dorint Pallas Hotel in der Auguste-Viktoria-Straße in Wiesbaden ist eines der größten und bekanntesten Hotels der Stadt. Das Team des Dorint Pallas Wiesbaden empfängt seine Gäste mit moderner Ausstattung und dezentem Luxus. Das Hotel wurde 1954 als ursprüngliches U.S. Air-Force Officer Hotel errichtet. Sogar der damalige amerikanische Präsident John F. Kennedy residierte in dem heutigen Dorint Hotel. Vor allem der großzügige Wellnessbereich ist ein absoluter Hingucker und lädt jeden zum Entspannen und Wohlfühlen ein.


Jetzt über Dorint Pallas Wiesbaden informieren

Kurpark, Mitte – Stadtpark mit viel Geschichte

Im Stil eines englischen Landschaftsgartens wurde der Kurpark in Wiesbaden 1852 errichtet. Nicht nur der Teich mit den sechs Meter hohen Wasserfontänen und der alte, zum Teil exotische, Baumbestand sind maßgeblich für die hohe Besucherzahl des Parks. Auch die zahlreichen Kunstobjekte und Monumente wie die zwei Portikus-Sandstein-Säulen ziehen immer wieder Touristen in den Kurpark. Bis vor ein paar Jahren fanden in der Konzertmuschel sonntags klassische Konzerte statt. Mittlerweile ist der Kurpark eher ein Anlaufpunkt für Popkonzerte.


Jetzt über Kurpark informieren

Russisch-Orthodoxe Kirche, Nordost – Ein Stück Russlands

Auf dem Neroberg befindet sich das einzige russisch-orthodoxe Gotteshaus in ganz Wiesbaden, die Russisch-Orthodoxe Kirche. Die vollständige Bezeichnung des Gotteshauses lautet Russisch-Othodoxe Kirche der heiligen Elisabeth in Wiesbaden. Da im 19. Jahrhundert orthodoxe Kirchen häufig als ,,Griechische Kirchen” bezeichnet wurde, wird die Russisch-Orthodoxe Kirche auch heute noch von manchen Personen als Griechische Kapelle betitelt. Der anliegende russisch-orthodoxe Friedhof gehört zu den größten in Westeuropa.


Jetzt über Russisch-Orthodoxe Kirche informieren

Schlosspark Biebrich, Biebrich – Schlosspark mit Geschichte

Der Schlosspark Biebrich am Biebricher Schloss in Wiesbaden wurde ursprünglich als französischer Garten angelegt. Der Park erstreckt sich hauptsächlich nördlich des Schlosses und hat eine Länge von rund tausendzweihundert Metern und eine Breite von dreihundert Metern. Zudem durchfließt der Mosbach den Park und verleiht ihm so noch ein zusätzliches Flair. Auch die beiden Brunnen hinter dem Schloss und die Alleen sind weitere wunderschöne Merkmale des Schlossparks.


Jetzt über Schlosspark Biebrich informieren

Spielbank Wiesbaden, Nordost – Casino mit Tradition

Die Spielbank Wiesbaden ist eine der traditionsreichsten und bekanntesten Spielbanken des Landes. Mehr als ein Drittel der Besucher und Besucherinnen sind Stammgäste des Casinos. Man sieht also, die Gäste kommen gerne wieder und diese Bereitschaft kommt nicht von ungefähr. Nicht nur das Angebot der Spielbank Wiesbaden ist vielfältig und überzeugend. Auch der hervorragende Service und das professionelle Personal sind ein wichtiger Grund weshalb die Leute immer wieder vorbeikommen. Egal ob Bürger der Stadt Wiesbaden oder Tourist, ein Besuch der Spielbank Wiesbaden muss mindestens einmal im Leben erfolgen.


Jetzt über Spielbank Wiesbaden informieren

Eventlocations

Jagdschloss Platte, Nordost – Veranstaltungsstätte in Wiesbaden

Das Jagdschloss Platte wurde in den Jahren 1823 bis 1826 auf Anweisung des nassauischen Herzogs Wilhelm I. errichtet. Das ehemalige Jagdschloss befindet sich im Taunus bei Wiesbaden. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Jagdschloss bei einem Luftangriff im Februar 1945 bis auf die Außenmauern zerstört. Seit den 80er-Jahren macht eine Stiftung Teile des Schlosses wieder nutzbar. Das Jagdschloss Platte befindet sich im Naturpark Rhein-Taunus und bietet somit auch einen perfekten Platz für Spaziergänge und Wanderungen. Auch für Veranstaltungen verschiedenster Natur steht das Jagdschloss zur Verfügung.


Jetzt über Jagdschloss Platte informieren

Feste

Rheingauer Weinwoche, Mitte – Die längste Weintheke der Welt

Die Rheingauer Weinwoche findet jedes Jahr im August auf dem Dernsches Gelände und Schloßplatz in Wiesbaden statt. Im Jahr 2020 sollte bereits die 45. Rheingauer Weinwoche stattfinden. Während dieser Veranstaltung wird Wiesbadens Innenstadt zur längsten Weintheke der Welt. Dort werden an mehr als hundert Ständen Wein, Sekt und kulinarische Spezialitäten angeboten. Auch für die richtige Unterhaltung ist gesorgt. Auf mehreren Bühnen treten mehr als vierzig verschiedene Musikgruppen auf.


Jetzt über Dernsches Gelände informieren

Hotels

Hotel Nassauer Hof, Mitte – Ein Hotel der Extraklasse

Das 5-Sterne-Hotel Nassauer Hof am Kaiser-Friedrich-Platz in Wiesbaden ist der Anlaufpunkt für die Schönen und Reichen. Wer etwas von sich hält und das nötige Kleingeld hat, nächtigt in diesem Hotel zentral in der hessischen Landeshauptstadt. Nicht nur durch seine einmalige Lage direkt am hessischen Staatstheater und an der Spielbank Wiesbaden, sondern auch durch seinen einmaligen Komfort und Service ist das Hotel sehr bekannt. Hier könnt Ihr mitten in der Stadt Ruhe und Erholung genießen und Euch von vorne bis hinten verwöhnen lassen.


Jetzt über Hotel Nassauer Hof informieren

Kino

Caligari FilmBühne, Mitte – Seltene Filme und Klassiker

Die Caligari Filmbühne befindet sich in Wiesbaden zwischen der Marktkirche und der Wilhelmstraße. In dem Kino finden jährlich verschiedene Veranstaltungen wie zum Beispiel Filmfestivals statt. Im Jahr 1926 gründete man das Kino als Stummfilmkino Ufa im Park. Der heutige Name lässt sich von dem expressionistischen Stummfilm ,,Das Cabinet des Dr. Calogari” ableiten. Nach mehreren Renovierungen und der Besetzung nach dem zweiten Weltkrieges durch die Amerikaner, starteten im Jahr 2000 die täglichen Vorführungen. Die Caligari Filmbühne ist also nicht nur Teil der Kultur, sondern auch der Geschichte der hessischen Landeshauptstadt.


Jetzt über Caligari FilmBühne informieren

Museen

Museum Wiesbaden, Mitte – Zweispartenhaus für Kunst und Natur

Museen gibt es in Deutschland wie Sand am mehr und auch Hessen kann mit einigen schönen Museen prahlen. Dazu gehört auch das Museum Wiesbaden, das zu den fünf hessischen Landesmuseen gehört. Die anderen vier Landesmuseen befinden sich in Kassel, Darmstadt, Glauberg und Saalburg. Das Museum in Wiesbaden bezieht sich anders als die vier weiteren hessischen Museen komplett auf die Kunst und die Natur. In immer wechselnden Ausstellungen zeigt das Museum die Pracht dieser beiden Bereiche.


Jetzt über Museum Wiesbaden informieren

Restaurants

Chillers Wiesbaden, Südost – Ein Gefühl wie in Amerika

Direkt am Wiesbadener Hauptbahnhof liegt das amerikanische Burger Restaurant Chillers. Das Chillers ist vor allem für seine vielfältigen und beeindruckenden Kreationen an Burgern bekannt. Für jeden Burger gibt es jeweils eine Auswahl an vier verschiedenen Burgerbrötchen und Fleischsorten. Ihr könnt Euch Euren Burger also gewissermaßen selbst zusammenstellen. Aber nicht nur die Burger sind ein Muss bei einem Besuch im Chillers. Auch die anderen Spezialitäten wie Quesadillas, Chicken Wings und die vielfältigen Cocktails sind sehr beliebt. Zusätzlich gibt es noch einen Liefer- und Mitnahmeservice.


Jetzt über Chillers Wiesbaden informieren

Dale´s Cake Cafe, Mitte – Mit süßem Hinterhof

Dale´s Cake in Wiesbaden ist vor allem für eins bekannt: Den besten Karottenkuchen der gesamten Stadt. Das Café ist klein und sehr gemütlich gestaltet. Beim Eintreten hat man sofort das Gefühl zuhause zu sein und möchte am liebsten sofort Platz nehmen und entspannen. Der kleine Hinterhof, von dem Team des Dales Cake auch liebevoll Secret Garden genannt, wird jedes Jahr aufs Neue mit frischen Blumen bepflanzt. So zaubert das Team eine kleine grüne Oase mitten in der belebten Wiesbadener Stadt.


Jetzt über Dale's Cake Cafe informieren

Das Wohnzimmer, Mitte – Szenebar im Jugendstilbau

Das Wohnzimmer in der Schwalbacher Straße vereint moderne Bistroküche mit einer Vintage-Lounge. Zur Unterhaltung der Gäste treten auf der Livebühne regelmäßig Musiker, Künstler und Comedians aus. Seit Dezember 2014 kommen Einwohner und Touristen in die beliebte Bar und verbringen ein  paar Stunden in angenehmer Atmosphäre mit ausgewählten Drinks und leckeren Gerichten. Die Bar eignet sich sowohl für ein Treffen mit Geschäftspartnern, als auch für Dates und lockere Runden mit Freunden und Familie.


Jetzt über Das Wohnzimmer informieren

ENTE Gourmetrestaurant Nassauer Hof, Mitte – Europäische Küche

Vom Nassauer Hof haben wir hier nun bereits einiges erzählt, doch auch das Restaurant Ente ist definitiv der Rede wert. Es befindet sich im Grandhotel Nassauer Hof und gehört zu der Sterneküche der hessischen Landeshauptstadt. Seit rund vier Jahrzehnten begeistern die Köche hier Menschen von nah und fern mit hoch qualitativen Gerichten und erlesenen Weinen. Das Restaurant wurde bereits mit einem Michelin-Stern und sechzehn Punkten bei Gault Millau ausgezeichnet und gehört somit zu den bekanntesten Gourmet-Restaurants Deutschlands.


Jetzt über ENTE Gourmetrestaurant Nassauer Hof informieren

Lumen, Mitte – Restaurant mit transparenten Wänden

Das Lumen ist einer der Hotspots der hessischen Landeshauptstadt und bietet seinen Gästen Gerichte aus aller Welt an. Hier könnt Ihr sowohl frühstücken, mittagessen als auch ein gemütliches Abendessen zu Euch nehmen. An der längsten Bar der Stadt könnt Ihr kühle und frisch zubereitete Getränke oder auf der Sonnenterrasse den Sommer genießen. Das Lumen liegt sehr zentral in der Wiesbadener Innenstadt. So habt Ihr die Möglichkeit vor oder nach Eurem Besuch noch die Sehenswürdigkeiten und städtischen Einrichtungen anzusehen oder eins der nahegelegenen Hotels aufzusuchen.


Jetzt über Lumen informieren

manoamano-bar, Nordost – Gemischtes, lockeres Publikum

Die Manoamano-Bar in der Taunusstraße zeichnet sich vor allem durch ihr dunkles und geheimnisvolles Ambiente aus. In dieser Bar findet garantiert jeder seinen Lieblingscocktail, denn die Getränkekarte ist riesig. Es werden Euch sowohl Klassiker wie Mojito und Caipirinha als auch Eigenkreationen der Barkeeper serviert. Falls Euch während Eures Aufenthalts der Hunger überkommt, müsst Ihr nicht die Location wechseln, sondern könnt einfach eine der leckeren hausgemachten Pizzen bestellen.


Jetzt über manoamano-bar informieren

Ristorante Comeback, Mitte – Der Name ist Programm

Das Ristorante Comeback ist ein italienisches Restaurant, dass bereits von Michelin ausgezeichnet wurde und durch seine hohe Qualität, Freundlichkeit und Gastfreundlichkeit überzeugt. Dank der Natursteinwände und der festlichen Kandelabern fühlt man sich wie in einem typisch italienischen Restaurant. Der Name ist hier Programm, denn wer einmal im Ristorante Comeback gespeist hat, kommt mit Sicherheit erneut wieder vorbei.


Jetzt über Ristorante Comeback informieren

Villa im Tal, Nordost – Gehobene und innovative internationale Gerichte

Wer einmal in Wiesbaden war, muss auf jeden Fall das Restaurant Villa im Tal im grünen Adamstal vor den Toren der Stadt (in der Nähe der Fasanerie) besucht haben. Das Team um Markus Seegert serviert eine gehobene kosmopolitische Küche mit österreichischem Touch auf ganz hohem gastronomischen Niveau. Das exklusive Ambiente ist nicht zuletzt der historischen Fachwerkvilla (die unter Denkmalschutz steht) und der stilvollen Einrichtung geschuldet. In den Sommermonaten kann man die leckeren Gerichte und Getränke auch auf der wunderschön angelegten Terrasse oder im Sommergarten - beides mit hochwertigem Sonnen- und Regenschutz und mit Pavillons ausgestattet - genießen.


Jetzt über Villa im Tal informieren

Wagner im Opelbad, Nordost – Zu allen Jahreszeiten geöffnet

Das Opelbad Restaurant auf dem Neroberg in Wiesbaden hat das ganze Jahr über seine Türen für Euch geöffnet. Die Gerichte des Restaurants stammen alle aus dem europäischen Raum. Während Ihr die leckeren Spezialitäten auf den weißen Möbeln genießt, könnt Ihr Euren Blick über die Stadt Wiesbaden schweifen lassen. Selbstverständlich kann im Opelbad auch gefeirt werden. Ob Hochzeiten, Weihnachtsfeiern, Silvesterparty sowie Jubiläumsfeiern, Betriebsfeste und Präsentationen, in diesem Restaurant wird Euch der perfekte Rahmen für jede Veranstaltung geboten.


Jetzt über Wagner im Opelbad informieren

Weinbar Nassauer Hof, Mitte – Klassische Piano Bar

Der Nassauer Hof am Kaiser-Friedrich-Platz ist ein 5-Sterne-Hotel in Wiesbadens Stadtmitte. Insgesamt zwei Bars beherbergt das Luxus Hotel, die Lobby Bar und die Nassauer Hof Bar. Die Lobby Bar bietet sich nicht nur für Familien und Bekannte an, sondern vor allem auch für Geschäftspartner. Die Nassauer Hof Bar hingegen ist ein besonderer Hingucker. Hierbei handelt es sich nämlich um eine klassische Piano Bar, die vor allem für den Drink nach dem Essen oder einer Zigarre am Abend geeignet ist. Nicht nur die Live-Musik gliedert sich hervorragend in das Gesamtbild ein. Auch die große Auswahl an Whisky-Sorten zieht immer wieder Gäste und Touristen an.


Jetzt über Weinbar Nassauer Hof informieren

Weingut & Weinbar Baltharsar Ress, Mitte – Authentischer Genuss

Balthasar Ress Weinbar & Vinothek in der Mauergasse in Wiesbaden ist der Treffpunkt für alle Weinliebhaber. Das Äußere der Weinbar zeigt ein Gebäude der Jahrhundertwende, im Inneren jedoch findet man eine Weinbar mit modernem Charakter vor. In der Weinbar könnt Ihr allerdings nicht nur den Wein verkosten und genießen, sondern auch direkt kaufen. Wenn Ihr also einen Wein findet, der Euren Gaumen erfreut und Euer Weinliebhaberherz höher schlagen lässt, dann greift zu und kauft Euch eine gute Flasche Wein.


Jetzt über Weingut / Weinbar Baltharsar Ress informieren

YOURS - American Sportsbar, Mitte – Die Bar mit amerikanischem Flair

Wer nach einer guten Bar mitten in Wiesbaden sucht ist bei der Yours Sports Bar genau richtig. Die Bar liegt bloß eine Gehminute vom Park Café entfernt und schließt somit direkt an die Wilhelmstraße an. Natürlich wird die amerikanische Sportbar vor allem von US-Bürgern besucht, die in Wiesbaden zu Besuch sind. Allerdings sind auch zahlreiche deutsche Gäste in der Bar zu finden. Die gesamte Woche gibt es Specials wie Chicken Wings, BBQ oder Brunch. Wer hier eintritt, den erwartet eine lockere und familiäre Atmosphäre.


Jetzt über YOURS - American Sportsbar informieren

60/40, Südost – Lokal im urbanen Stil

Ihr seid in Wiesbaden und sucht nach einer coolen Kneipe in der Ihr leckere Drinks zu Euch nehmen und den Abend genießen könnt? Dann solltet Ihr auf jeden Fall das 60/40 besuchen! Die Kneipe befindet sich in einem alten Industrie Gemäuer. Durch die Rundbogenfenster, die Empore und den Kamin bekommt das Lokal einen einzigartigen, urbanen Charme. Alle Getränke und Gerichte, die Euch serviert werden, sind international und sprechen somit ein breites Publikum an.


Jetzt über 60/40 informieren

Aurum Mediterrane Café, Mitte – Einladendes Ambiente in der Goldgasse

Das typisch italienische Restaurant Aurum liegt in der Goldgasse; dort wo sich ein Restaurant ans andere reiht. Dennoch sticht das Aurum aus der Menge hervor. Das liegt nicht zuletzt an dem freundlichen und professionellen Personal. Die Speisekarte des Restaurants ist breit gefächert und reicht von internationalem Frühstück über Pizza bis hin zu Pasta. Im Sommer könnt Ihr die leckeren Gerichte auch im Außenbereich genießen und das Treiben in Wiesbadens Fußgängerzone beobachten.


Jetzt über Aurum Mediterrane Café informieren

Café Blum, Mitte – Leckere hausgemachte Kuchen

Das Cafe Blum in der Wilhelmstraße ist nicht nur wegen seiner Lage so beliebt; auch die auffällig roten Blumentapeten und der schön hergerichtete Außenbereich ziehen vor allem in den Sommermonaten zahlreiche Einwohner und Touristen an. Ganz besonders die vielen Kuchenspezialitäten, die alle hausgemacht sind, sowie der frische Kaffee sind sehr beliebt.


Jetzt über Café Blum informieren

Café Maldaner, Mitte – Kaffeehaus mit 2 Etagen

Bereits beim Eintreten durch die Holzdrehtür ist klar, dass man im Café Maldaner nicht in irgendeinem x-beliebigen Café gelandet ist. Die gemütlichen Sofas, die Kuchen nach alten Hausrezepten und das familiäre und freundliche Personal schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Die große Kuchentheke bietet zahlreiche hausgemachte Kuchen und Torten. Falls Ihr Euch für keine der angebotenen Leckereien entscheiden könnt, hilft Euch das professionelle und gut geschulte Personal gerne weiter. Lasst Euch dieses Küchenerlebnis auf keinen Fall entgehen!


Jetzt über Café Maldaner informieren

Das Goldstein by Gollners, Sonnenberg – Nachhaltige Top-Gastronomie

Das Goldstein by Gollners steht für nachhaltige Top-Gastronomie in Wiesbaden und ist einer der Hotspots der hessischen Landeshauptstadt. Seit mehr als hundert Jahren kommen Menschen von nah und fern ins Goldsteintal, um lange Spaziergänge in der freien Natur zu machen und sich der Natur nah zu fühlen. Das Goldsteintal liegt bloß sechs Fahrminuten von der Wiesbadener Innenstadt entfernt und ist somit alles andere als ein abgelegener Ort. Der Besitzer des Goldstein by Gollners, Günter Gollner, empfängt Euch mit seinem Team in einer atemberaubenden Location. Hier könnt Ihr Euch verwöhnen lassen und den stressigen Alltag für ein paar Stunden vergessen.


Jetzt über DAS GOLDSTEIN by Gollner’s informieren

Grill Kebap 2000, Mitte – Der beste Döner der Stadt

In der Moritzstraße befindet sich der Grill Kebap 2000. Dieses türkische Restaurant ist kein Schnellimbiss, sondern bietet mehrere türkische Spezialitäten an. Dennoch ist vor allem der Döner sehr beliebt. Bei vielen Wiesbadener:innen wird der Döner des Grill Kebap 2000 als der beste Döner der Stadt bezeichnet. Wenn Ihr Euch davon selbst überzeugen wollt, solltet Ihr das Restaurant auf jeden Fall besuchen. Ihr könnt die Speisen sowohl vor Ort im gemütlichen Innen- und Außenbereich verzehren oder Ihr bestellt Euch die Gerichte zum Mitnehmen.


Jetzt über Grill Kebap 2000 informieren

Moritz Kebap Haus, Mitte – Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Moritz Kebap Haus liegt zentral mitten auf der bekannten Wiesbadener Moritzstraße. Hier treffen sich nicht nur Bürger und Bürgerinnen der Landeshauptstadt, sondern auch bei den Touristen hat sich das typisch türkische Restaurant bereits einen Namen gemacht. Wer hier herkommt darf nicht erwarten nur zwischen Döner und Lahmacun entscheiden zu können. Im Moritz Kebap Haus werden Euch zahlreiche türkische Spezialitäten angeboten. Im Sommer könnt Ihr die Speisen auch im Außenbereich zu Euch nehmen und währenddessen das Treiben auf der Moritzstraße beobachten.


Jetzt über Moritz Kebap Haus informieren

Subway, Mitte – Leckere Sandwiches selbst zusammenstellen

Die amerikanische Fast Food Kette Subway hat insgesamt vier Filialen in der hessischen Landeshauptstadt. Dazu zählt auch die Filiale in der Langgasse mitten im Herzen Wiesbadens. Umgeben von anderen Restaurants und Fast Food Ketten könnt Ihr in der belebten Fußgängerzone gemütlich Euer selbst erstelltes Sandwich genießen.


Jetzt über Subway informieren

THE FRIDAY Cupping Room, Mitte – Qualität und Nachhaltigkeit

Das kleine Café in der Nerostraße besticht durch ein modernes und urbanes Ambiente. Es handelt sich hier jedoch nicht nur um ein Kaffeehaus, sondern auch um ein Geschäft, das Kaffeespezialitäten aus aller Welt anbietet. Auch der Hunger soll hier gestillt werden. Deshalb bietet The Friday Cupping Room selbstgemachte Kuchen sowie herzhafte und süße Frühstücksspeisen an. Auch mittags könnt Ihr hier leckere Gerichte zu Euch nehmen. Dazu gehören unter anderem die Wraps und täglich wechselnden Suppen.


Jetzt über THE FRIDAY Cupping Room informieren

Sightseeing

Thermine, Mitte – Der Klassiker mit Flair

Jeder kennt sie und wir alle lieben sie: die Bimmelbahn. Die Wiesbadener Thermine ist vor allem bei Touristen sehr beliebt und deshalb auch oft gebucht. Eine Rundfahrt mit der Thermine dauert im Schnitt rund fünfzig Minuten. Wer nun denkt, dass dies ein eher langweiliges Erlebnis ist, hat sich getäuscht. Während der Fahrt erhaltet Ihr wichtige und interessante Informationen, die Euch anschaulich und unterhaltsam nahe gebracht werden. Während der Hauptsaison von April bis Oktober fährt die Thermine täglich.


Jetzt über Thermine informieren

Sport und Freizeit

Luft und Sonnenbad, Nordost – Natur pur in der Stadt

Das Freizeitgelände, Luft und Sonnenbad, liegt mitten in einem Wald und ist somit von ausreichend Natur umgeben. Hier kommen sowohl alte als auch junge Menschen und vor allem Familien gerne hin, um sich zu erholen. Aber auch der Spaß kommt hier nicht zu kurz, denn das Gelände bietet zahlreiche Vergnügungsmöglichkeiten für groß und klein. Ob Klettergerüst, Schaukel oder Schwimmbecken, hier ist für jeden etwas dabei. Auch zum Picknicken eignet sich das Luft und Sonnenbad hervorragend. Falls Ihr mal keine eigenen Snacks dabei habt, könnt Ihr Euch preisgünstig welche am Kiosk besorgen.


Jetzt über Luft und Sonnenbad informieren

Theater

Hessisches Staatstheater, Nordost – Vorstellungen aus aller Welt

Das Hessische Staatstheater in Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Theater in der Christian-Zais-Straße. Das Theater verfügt über insgesamt vier Bühnen. Die größte dieser Bühnen ist das sogenannte Große Haus mit mehr als tausend Sitzplätzen. Danach folgt das Kleine Haus mit rund dreihundertzwanzig Plätzen und die externe Spielstätte Wartburg mit etwas mehr als hundertfünfzig Sitzplätzen. Die kleinste der vier Bühnen ist das Studio. Sie hat insgesamt nur neunundachtzig freie Sitzplätze. Seit August 2014 ist Uwe Eric Laufenberg, Regisseur und Schauspieler, Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.


Jetzt über Hessisches Staatstheater informieren

Velvets Theater, Südost – Ensemble für Schwarzlichttheater

Seit dem Jahr 1967 gibt es in Wiesbaden in der Schwarzenbergerstraße das Velvets Theater, welches gerne auch mal ,,Die Velvets” genannt wird. Seit 1996 bietet das Repertoiretheater Platz für 130 Besucher und Besucherinnen. In dem Theater fanden sowohl schon Inszenierungen und Festivals, als auch Fernsehauftritte statt. Zudem erhielt das Velvets Theater seit 1980 insgesamt sechs Preise und Auszeichnungen. Ein Besuch in Wiesbadens beliebtesten Schwarzlichttheaters ist mit Sicherheit eine gute Idee.


Jetzt über Velvets Theater informieren

Du suchst mehr zum Thema Ausflugsziele in Wiesbaden?

In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Kultur & Freizeit zu der Kategorie Ausflugsziele in Wiesbaden.

Jetzt im Stadtguide anschauen

Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?

Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Deswegen sind wir auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!

Regionales - Wiesbaden und Umgebung:

Bundesweit:

Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!

Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder kennt Ihr einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!

Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Ein Wochenende in Wiesbaden" an redaktion@stadtleben.de!

Wir freuen uns über Euer Feedback!

Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.


Jetzt Deinen Vorschlag senden

Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!

Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness, Sport & Wellness bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.

Jetzt Kontakt herstellen